Umwelt & EnergieMärz 2018Energiekosten: Alles unter Kontrolle!Mit dem digitalen Energiebuch für Handwerksbetriebe sollen diese ihren Energieverbrauch immer im Blick behalten und einfacher Energie sparen können.
Gesundheit & ArbeitsschutzMärz 2018Sind Sie und Ihr Betrieb fit für die Zukunft?Das Projekt eRegioWerk setzt auf regionale Netzwerke, um Betriebe bei der Gesundheitsförderung und Nachwuchsgewinnung zu unterstützen.
GesellschaftMärz 2018Das Handwerk: eine gute Wahl!Miss und Mister Handwerk 2018 sind gewählt! Die Schornsteinfegerin Ramona Brehm und der Konditor David Kunkel sind die strahlenden Sieger. Wahl Miss und Mister Handwerk 2018: After-Show-Party
Gesundheit & ArbeitsschutzMärz 2018Sind Sie ein Vorbild? Machen Sie den CheckAuf einer neuen Internetplattform der Berufsgenossenschaft Holz und Metall können Führungskräfte testen, ob sie in puncto Sicherheit und Gesundheit ein Vorbild sind.
HandwerkspolitikMärz 2018Baugewerbe fordert eigenen Bauausschuss13 Milliarden Euro stehen theoretisch im Bundeshaushalt für den Straßenbau zur Verfügung. "Aber das Geld kommt nicht auf die Straße", kritisiert Karl-Heinz Schneider von der Bundesvereinigung Bauwirtschaft.
HandwerkspolitikMärz 2018Nachhaltige Politik gefordertNachhaltiges politisches Handeln, das auf die Balance von Gegenwart und Zukunft ausgerichtet ist. Das fordern die Spitzenverbände der Wirtschaft zum Spitzengespräch auf der IHM.
GesellschaftMärz 2018D.LIVE geht mit Ed-Sheeran-Konzert an den StartMit einer neuen Marke für den Bereich "Live Entertainment & Sports" erweitert Düsseldorf Congress Sport & Event das Unterhaltsprogamm in der Landeshauptstadt.
SteuernMärz 2018Keine Zinsnachforderung in BauträgerfällenBauunternehmen dürfen in Bauträgerfällen nicht nachträglich mit Zinsen belastet werden. Dafür hatte sich der ZDH bei der Finanzverwaltung stark gemacht. Jetzt ist es offiziell.
HandwerkspolitikMärz 2018IHM: Spitzengespräch der Deutschen WirtschaftBeim Spitzengespräch der Deutschen Wirtschaft auf der IHM in München sichert Kanzlerin Angela Merkel den Spitzen der deutschen Wirtschaft zu: Lohnzusatzkosten bleiben unter 40 Prozent.
UnternehmensführungMärz 2018Rekordwerte im Handwerk – aber nicht in allen BranchenDas Handwerk schwingt sich von Rekordwelle zu Rekordwelle. Angetrieben wird die fast euphorische Stimmung vom Bauboom. Aber längst nicht allen Branchen geht es so glänzend.