Foto: © stylephotographs/123RF.com
HWK des Saarlandes | April 2023
Seminar: Outlook als Orgatool
Die Teilnehmer eines neuen Seminars lernen den beruflichen Alltag durch den effizienten Einsatz von Outlook zu optimieren.
"Nachhaltige urbane Mobilität auch mit Handwerker- und Lieferverkehr?" ist das Thema eines Vortrags auf dem Forum. (Foto: © Foto: C lassedesignen/123RF.com)
März 2023
Das Ludwig-Fröhler-Institut für Handwerkswissenschaften veranstaltet unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Dr. Martin Burgi das 3. Forum Handwerksrecht am 23. Juni 2023. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Das Ludwig-Fröhler-Institut für Handwerkswissenschaften (LFI) organisiert das 3. Forum Handwerksrecht am 23. Juni 2023 in der Handwerkskammer für München und Oberbayern. Unter der Leitung von Professor Dr. Martin Burgi (Ludwig-Maximilians-Universität München und LFI) werden verschiedene Vorträge zu aktuellen Themen im Handwerksrecht präsentiert. Mit dieser zum dritten Mal durchgeführten Veranstaltung möchte das Institut den Austausch zwischen Praxis und Wissenschaft im Handwerksrecht vertiefen.
Burgi selbst wird sich in seinem Vortrag mit dem Thema "Nachhaltige urbane Mobilität auch mit Handwerker- und Lieferverkehr?" befassen. Prof. Dr. Rupprecht Podszun von der Universität Düsseldorf wird den "künftigen Marktzugang nach dem EU Data Act" behandeln.
Klaus Schmitz, Leiter des Referats Handwerksrecht im Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) wird einen Vortrag halten über "Die Rolle der Ausbildungsordnungen, Rahmenlehrpläne und Meisterprüfungsverordnungen bei Abgrenzungsfragen". Prof. Dr. Winfried Kluth von der Universität Halle behandelt "Die gesetzlich zugewiesene Rolle der Gewerkschaften und selbstständigen Vereinigungen von Arbeitnehmern mit sozial- oder berufspolitischer Zwecksetzung in der Handwerksorganisation".
Abschließend wird es auch einen Bericht aus Berlin geben, präsentiert von Ministerialrätin Martina Giesler aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH). Daneben ist ausreichend Zeit zur Diskussion und zu persönlichen Gesprächen vorgesehen.
3. Forum Handwerksrecht Nähere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie > hier.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben