Zimmerer, Elektrotechniker, Metallbauer: Der 16-jährige Paul Bader und die 18-jährigen Danas Bujokas und Ibrahim Yosunkaya (erste Reihe von links) sind vor Kurzem in ihre ‚Freiwillige Handwerkszeit‘ im Westerwaldkreis gestartet. Dabei werden sie tatkräftig unterstützt von ihren Betreuern bei der Handwerkskammer Koblenz Ralf Lütje, Jens Fiedermann und Martin Gilles (zweite Reihe von links).

Zimmerer, Elektrotechniker, Metallbauer: Der 16-jährige Paul Bader und die 18-jährigen Danas Bujokas und Ibrahim Yosunkaya (erste Reihe von links) sind vor Kurzem in ihre ‚Freiwillige Handwerkszeit‘ im Westerwaldkreis gestartet. Dabei werden sie tatkräftig unterstützt von ihren Betreuern bei der Handwerkskammer Koblenz Ralf Lütje, Jens Fiedermann und Martin Gilles (zweite Reihe von links). (Foto: © Handwerkskammer Koblenz)

Vorlesen:

Berufsorientierungsprojekt bis Ende 2023 verlängert

Auch im Jahr 2023 wird das Berufsorientierungsprojekt Jugendlichen im Westerwald die Gelegenheit bieten können, Handwerksberufe kennenzulernen.

Auch 2023 bieten die Handwerkskammer Koblenz, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis (wfg) und die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald (KHS) jungen Menschen wieder die Gelegenheit, Handwerksberufe in Form eines vergüteten Praktikums in der Region kennenzulernen. Ziel des Berufsorientierungsprojekts "Freiwillige Handwerkszeit" im Westerwaldkreis ist es, die Teilnehmer für das Handwerk zu begeistern und zu gewinnen.

Vor Kurzem sind die ersten drei Teilnehmer dieses Jahres in ihre Handwerkszeit gestartet. Erste Station: die Werkstätten der Handwerkskammer in Koblenz für eine qualifizierte Fachschulung, bevor es in die Praktikumsbetriebe geht. Darüber hinaus können sie sich auf das Taschengeld von 600 Euro im Monat und die Möglichkeit der Anrechnung des Praktikums auf die Ausbildungszeit bzw. der Anerkennung als Pflichtpraktikum eines Studiums freuen. Der Einstieg ist variabel möglich und bis Ende September 2023 besteht für interessierte Jugendliche aus der Region fortlaufend die Möglichkeit, an dem Programm teilzunehmen. 

 

Hintergrund Hintergrund Weitere Informationen zum Projekt gibt bei der Handwerkskammer Koblenz Jens Fiedermann, Tel. 0261/ 398-351, E-Mail: jens.fiedermann@hwk-koblenz.de

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!

Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: