Foto: © toneteam/123RF.com
HWK Koblenz | Juni 2023
Meister-Stipendien für traditionelle Handwerksberufe
Herausragende Handwerkerinnen und Handwerker in traditionellen Handwerksberufen werden von der Stiftung "Meisterstück" finanziell unterstützt.
Foto: © Robert Lüdenbach
Gesellschaft | Juni 2023
Ohne Digitalisierung und künstliche Intelligenz läuft künftig nichts mehr in der Meisterausbildung. Das ist das Fazit des Anwendertreffens, einer gemeinsamen Veranstaltung der Verlagsanstalt Handwerk und des Instituts für Technik der Betriebsführung (itb).
Die Einreise für Arbeitskräfte zum Wiederaufbau wird bis Ende des Jahres 2023 weiter erleichtert. (Foto: © happyalex/123RF.com)
Vorlesen:
Die Regelung zur erleichterten Einreise für Arbeitskräfte zum Wiederaufbau im Ahrtal ist erneut verlängert worden.
Die Regelung zur erleichterten Einreise für Arbeitskräfte zum Wiederaufbau ist nun bis zum 31. Dezember 2023 gültig. Das hat das Bundesministerium des Innern und für Heimat mitgeteilt. Gleichzeitig wurde klargestellt, dass es möglich ist, den Aufenthaltstitel im Inland zu verlängern, wenn die Voraussetzungen nach § 19c Abs. 3 AufenthG weiter vorliegen.
Danach kann einem Ausländer im begründeten Einzelfall eine Aufenthaltserlaubnis erteilt werden, wenn an seiner Beschäftigung ein öffentliches, insbesondere ein regionales, wirtschaftliches oder arbeitsmarktpolitisches Interesse besteht. Die Visaverfahren werden durch die zuständige Zentrale Ausländerbehörde für Fachkräfteeinwanderung RLP statistisch erfasst.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben