Das nächste "Netzwerkfrühstück Nachhaltigkeit" behandelt Wärmepumpen.

Das nächste "Netzwerkfrühstück Nachhaltigkeit" behandelt Wärmepumpen. (Foto: © Bundesverband Wärmepumpen)

Netzwerkfrühstück: "Nachhaltiges Handwerk"

Das nächste Netzwerkfrühstück "Nachhaltiges Handwerk" beschäftigt sich mit dem Thema "Wärmepumpen – Energiekonzepte der Zukunft?"

Am Mittwoch, 29. März, lädt die Handwerkskammer Münster unter dem Titel "Wärmepumpen – Energiekonzepte der Zukunft?" von 8.30 bis 11 Uhr zum "Netzwerkfrühstück Nachhaltigkeit" ein. Dort können sich Interessierte über Themen der Nachhaltigkeit austauschen, dieses Mal zum Thema Wärmepumpe und Energiekonzepte. Die Teilnahme ist kostenlos.

"Verbot für Öl- und Gasheizungen ab 2024" – diese Schlagzeile hat viele Immobilienbesitzer und Vermieter verunsichert. Bald soll jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Das soll laut einer Vorlage für einen Gesetzesentwurf ab 1. Januar 2024 gelten. Wie lässt sich die Wärmewende im Handwerksunternehmen aktiv gestalten? Bei einer vorausschauenden Planung von effizienten Anlagentechnologien sollten Aspekte der Sektorenkopplung Strom, Wärme und Mobilität immer im Blick behalten werden. Für die Nutzung von Umweltwärme kann eine Wärmepumpe gute Dienste leisten. Der Strom für die Wärmepumpe kann zum Beispiel regenerativ über Solarstrom erzeugt werden. Gleichzeitig kann dieser Strom aus der PV-Anlage auch für die Ladeinfrastruktur im Bereich der Elektromobilität zusätzlich genutzt werden. Doch wo kommt die Wärmepumpe an technische Grenzen? Wie sieht die aktuelle Verfügbarkeit aus? Lohnt sich der Umstieg zeitnah? Vorgestellt und diskutiert werden Strategien und Lösungen für eine zukunftsfähige Wärmewende im Handwerk.

Diese Themen werden behandelt:

  • Impulse für das eigene Unternehmen
  • Fachlicher Austausch
  • Netzwerkkontakte
  • Betriebsrundgang
  • Kostenloses Frühstück

 

Hintergrund Was Netzwerkfrühstück "Nachhaltiges Handwerk"
Wann Mittwoch, 29. März, 8.30 bis 11 Uhr
Wo Schlering GmbH, Göttendorfer Weg 2-4, 48317 Drensteinfurt-Rinkerode
Ansprechpartner Mario Heinemann, Telefon: 0251 5203309, E-Mail: mario.heinemann@hwk-muenster.de

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!

Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Münster

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: