Der Saarländische Denkmalpflegepreis wird in diesem Jahr zum zehnten Mal verliehen. Bewerbungen sind bis zum 8. September möglich.

Der Saarländische Denkmalpflegepreis wird in diesem Jahr zum zehnten Mal verliehen. Bewerbungen sind bis zum 8. September möglich. (Foto: © HWK des Saarlandes)

Vorlesen:

Jetzt bewerben: 10. Denkmalpflegepreis

Der 10. Saarländische Denkmalpflegepreis ist jetzt ausgelobt: Denkmalschützer können sich bis zum 8. September dieses Jahres bewerben.

Das Ministerium für Bildung und Kultur und die Handwerkskammer des Saarlandes vergeben in diesem Jahr zum zehnten Mal den saarländischen Denkmalpflegepreis. Die Auszeichnung wird im regelmäßigen Turnus ausgeschrieben, um beispielhafte Leistungen zum Schutz und zur Pflege saarländischer Denkmäler auszuzeichnen. Gesucht werden Handwerker, Architekten, Denkmaleigentümer, Journalisten und andere engagierte Personen, die in den vergangenen vier Jahren einen wesentlichen Beitrag für die Pflege saarländischer Denkmäler erbracht haben.

Stuckateurmeister Uwe Müller konnte sich 2020 über eine Auszeichnung für sein besonderes Engagement im Bereich der Denkmalpflege freuen. Der Handwerker hat unter anderem die Fassadenputz- und Anstricharbeiten in der Alten Abtei in Mettlach durchgeführt. Aktuell arbeitet der Denkmalschützer aus dem Saarhandwerk an der Innenrestaurierung der Valentinskapelle in Güdesweiler. Der Auftrag: Kalkputz an Decken und Wänden anbringen und die historischen Schablonenmalereien vor Schäden schützen. Für den Stuckateur ist die Denkmalpflege einträgliches Geschäft und Wirtschaftsfaktor zugleich. Die Wertschätzung für handwerkliches Können empfindet er im Bereich der Denkmalpflege als besonders hoch. "Projekte im Bereich der Denkmalpflege machen inzwischen einen großen Teil meines jährlichen Auftragsvolumens aus. Überdies ist es immer wieder spannend, sich mit historischen Objekten zu beschäftigen, in denen man 'Handwerk' sehen und spüren kann", berichtet Müller.
Vorschlagsberechtigt ist jedermann.

Die Bewerbung ist formlos. Bewerben können sich...

  • Privatpersonen, Fördervereine, öffentliche Eigentümer oder Initiativen, die sich für die Erhaltung und Pflege des saarländischen Kulturgutes in besonderem Maße eingesetzt haben;
  • Denkmaleigentümer, die durch ihr Engagement die vorbildliche Restaurierung und Instandsetzung eines Kulturdenkmals ermöglicht haben;
  • Handwerker und Architekten, die in ihrem Aufgabenbereich herausragende Leistungen in der Denkmalpflege erbracht haben;
  • im Bereich der Denkmalpflege journalistisch engagierten Personen und Institutionen, die zur Erhaltung des saarländischen Kulturgutes wesentlich beigetragen haben.

Der Preis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert. Zudem stiftet die Sparkassen-Finanzgruppe einen Sonderpreis in Höhe von 1.000 Euro. Die Unterlagen, die dem Vorschlag oder der Bewerbung beizufügen sind, sollen alle Angaben, die zur Beurteilung erforderlich sind, erhalten.

Insbesondere sind wichtig...

  • Name und Anschrift des vorgeschlagenen Objekts, der Persönlichkeit oder Gruppe;
  • Bei einem Objekt eine kurze Beschreibung mit Fotos (vorher/nachher), Eigentümer, Architekt / Statiker und Handwerker mit den Angaben zu den erbrachten Leistungen.

 Hintergrund DenkmalpflegepreisEinreichung Die Vorschläge oder Bewerbungsunterlagen sind bis zum 8. September 2023 einzureichen.
Preisverleihung Die Preisverleihung findet im Rahmen einer Festveranstaltung am 22. November 2023 im Großen Saal der Handwerkskammer des Saarlandes statt.
Infos Der Auslobungsflyer mit ausführlichen Infos ist bei der Denkmalpflege-Beratungsstelle der Handwerkskammer des Saarlandes, dem Landesdenkmalamt oder als Download hier erhältlich.
Kontakt Vorschläge und Bewerbungen für den Preis nehmen die Beratungsstelle für Denkmalpflege, Gestaltung, Bauen & Immobilien der Handwerkskammer, Hohenzollernstraße 47-49, Tel. 0681 5809138 (Gordon Haan), E-Mail: r.schlicker@hwk-saarland.de oder das Landesdenkmalamt, Am Bergwerk Reden 11, 66578 Schiffweiler, Tel. 0681 5012620, E-Mail: poststelle@denkmal-saarland.de entgegen.

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!

Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer des Saarlandes

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: