Sonntag, 17. Januar 2021

  • Startseite
  • Foto & Video
  • Service
  • HWK
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Politik
  • Bildung
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Motorrad
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Foto/Video
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials
  • Karriere im Handwerk
    • BerufsCheck!
    • Azubitest
    • Meisterschulendatenbank
  • GründerNavi
    • Beratersuche
    • Download
    • Über GründerNavi

Foto: © Steinmetzbetrieb Henning Wirtz

Foto: © Steinmetzbetrieb Henning Wirtz

HWK Trier | Januar 2021

Peter-Parler-Preis für Henning Wirtz

Der Steinmetzmeister Henning Wirtz aus Trier wurde mit dem Peter-Parler-Preis ausgezeichnet.

Foto: © Karl-Heinz Schwall

Foto: © Karl-Heinz Schwall

HWK Trier | Januar 2021

Wie Kira Wittwer doch noch ihren Traumjob fand

Kira Wittwer ist Lehrling des Monats. Die junge Frau geht zudem als Ausbildungsbotschafterin in Schulen.

Foto: © Foto Braitsch

Foto: © Foto Braitsch

HWK Trier | Januar 2021

Jetzt die Chancen der Digitalisierung erkennen und nutzen!

Mit innovativen Tools effizienter arbeiten und Zeit gewinnen: Gerd Benzmüller plädiert für mehr Strukturen und Prozesse.

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

HWK Münster | Januar 2021

Optimismus im Handwerk überwiegt

Der Corona-Effekt-Index steigt an. Dabei weicht die Betroffenheit der Betriebe stark voneinander ab.

Foto: © alphaspirit/123RF.com

Foto: ©  alphaspirit/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2021

Corona-Hilfen: Antragsfrist verlängert

Betriebe und Selbstständige bekommen mehr Zeit, die Corona-Hilfen zu beantragen. Die stockende Auszahlung der Zuschüsse, bürokratische Hürden und neue Vorschriften sorgen jedoch für Frust auch im Handwerk.

Foto: © Jarun Ontakrai/123RF.com

Foto: © Jarun Ontakrai/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2021

Corona-Pandemie: Bauarbeiter besser schützen

Mehr Corona-Tests und kostenlose FFP2-Masken: Baubeschäftigte sollen in der sich zuspitzenden Corona‐Lage besser geschützt sein. Baugewerbe, Bauindustrie und IG Bau haben umfangreiche Präventionsmaßnahmen vereinbart.

Foto: © Lev Dolgachov/123RF.com

Foto: © Lev Dolgachov/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2021

Endlich bekommen Handwerker Zugang zu wichtigen Daten

Das deutsche Wettbewerbsrecht wurde reformiert, um digitalen Konzernen Bandagen anzulegen. Das Handwerk begrüßt die neuen Regelungen, weil die Betriebe nun wichtige Daten für ihre Serviceangebote bekommen.

Foto: © Tatiana Popova/123RF.com

Foto: © Tatiana Popova/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2021

Wer schon vorher pleite war, muss die Corona-Hilfe zurückzahlen

Das Land darf die Corona-Soforthilfe zurückfordern, wenn der Antragsteller schon vorher zahlungsunfähig war. Das hat das Verwaltungsgericht Düsseldorf entschieden.

Foto: © Wilfried Meyer / Handwerk.NRW

Foto: © Wilfried Meyer / Handwerk.NRW

Politik | Januar 2021

Floriansplakette geht an Verkehrsminister Wüst

Verspätet erhält der NRW-Verkehrsminister Hendrick Wüst die Floriansplakette des NRW-Handwerks. Eigentlich hätte die Auszeichnung bereits im Frühjahr 2020 im Rahmen des traditionellen Floriansumtrunks überreicht werden sollen.

Foto: © Lev Dolgachov/123RF.com

Foto: © Lev Dolgachov/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2021

Endlich bekommen Handwerker Zugang zu wichtigen Daten

Das deutsche Wettbewerbsrecht wurde reformiert, um digitalen Konzernen Bandagen anzulegen. Das Handwerk begrüßt die neuen Regelungen, weil die Betriebe nun wichtige Daten für ihre Serviceangebote bekommen.

Foto: © kzenon/123RF.com

Foto: © kzenon/123RF.com

Politik | Januar 2021

Friseurhandwerk fordert Impfangebote für Salons

Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks drängt auf eine schnelle Impfung der Mitarbeiter in den Friseursalons. Das könne für die Branche ein Weg aus der Krise sein.

Foto: © vanias/123RF.com

Foto: ©  vanias/123RF.com

Politik | Januar 2021

NRW startet neue Außenwirtschaftsstrategie

Die nordrhein-westfälische Landesregierung will die Wirtschaft des Landes international neu aufstellen und dabei auch eng mit dem Handwerk zusammenarbeiten. Eine neue Koordinierungsstelle bietet Unterstützung speziell für Handwerksbetriebe.

Foto: © gpointstudio /123RF.com

Foto: ©  gpointstudio /123RF.com

Bildung | Januar 2021

Azubis und Studis sollen zusammenrücken

Viele Auszubildende und Studierende können sich keine eigene Wohnung leisten. Die FDP regt an, die Wohnheime und Internate jeweils zu öffnen. Das gemeinsame Wohnen könnte auch nützlich für die Berufsorientierung sein.

Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com

Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com

Bildung | Januar 2021

Erfolgreich Ausbilden mit Online-Leitfaden des BIBB

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat in seinem Ausbilder-Portal foraus.de ein neues Online-Angebot veröffentlicht. Der Leitfaden soll ausbildenden Fachkräften Wissen und Tipps vermitteln.

Foto: © wavebreakmediamicro/123RF.com

Foto: © wavebreakmediamicro/123RF.com

Politik | Januar 2021

Mehr Geld für Azubis im Bäckerhandwerk

Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten haben sich auf einen neuen Tarifvertrag für Auszubildende des Bäckerhandwerks geeinigt. Ab März steigen die Vergütungen für alle Ausbildungsjahre.

Foto: © Viktorija Reuta /123RF.com

Foto: © Viktorija Reuta /123RF.com

Bildung | Dezember 2020

Digitale Ausbildung der Gerüstbauer – (k)ein Ort für Experimente?

Mangelnder Wille zur Veränderung oder verantwortungsvoller Umgang mit der Ausbildung junger Menschen – am Distanzunterricht der Gerüstbauer-Azubis scheiden sich die Geister.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe

Foto: © Renault

Foto: © Renault

Pkw | Januar 2021

Renault punktet mit dem Zoe

Trotz rückläufiger Zahlen hat die Renault Gruppe 2020 in Deutschland seinen Marktanteil auf 6,35 Prozent gesteigert. Das beste Ergebnis seit 2003 verdankt Renault vor allem dem E-Kleinwagen Zoe.

Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com

Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2021

Neuwagen müssen Daten speichern

Was ist 2021 neu beim Führerscheinerwerb, bei Neuwagen und Aufzügen? Der TÜV informiert.

Foto: © Renault

Foto: © Renault

E-Mobilität 2020 | Januar 2021

Echte Stromer für Firma und Freizeit

Jetzt geht es mit der Elektromobilität allmählich los. Die Zahl der Modelle für den gewerblichen und privaten Markt geht deutlich in die Höhe. Neben vielen bekannten Marken mit neuen Modellen setzt auch schon eine Marktbereinigung an.

  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Marvin Evkuran

Foto: © Marvin Evkuran

Gesellschaft | Januar 2021

Gesundes Brot: Frühstück mit Tiffany

Man nehme: Ackerbohne und Dinkelmehl. Füge eine engagierte Krankenkasse hinzu und verfeinere die Marketingidee mit der Handwerksvirtuosität eines Brotsommeliers und der Kochkunst von Deutschlands jüngster Sterneköchin. Fertig ist das gesunde IKK-Brot.

Foto: © georgerudy/123RF.com

Foto: © georgerudy/123RF.com

Gesellschaft | Januar 2021

Brillentrends: Power, Retro und Natur

Jedes Jahr präsentiert das Kuratorium Gutes Sehen e.V. den aktuellen Brillentrend auf der "opti" in München. Auch in diesem Jahr obwohl die Messe nicht stattfinden konnte.

Foto: © Marvin Evkuran

Foto: © Marvin Evkuran

Gesellschaft | Januar 2021

Handwerk kocht mit Marokko-Feeling

Zum Jahresausklang kocht Julia Komp mit ihren Gästen eine Lammtajine mit einem würzigen Couscous. An ihrer Seite: ein Prachtbursche und ein Gesundheitsexperte.

Foto: © GHM

Foto: © GHM

Messen für das Handwerk | Januar 2021

Internationale Handwerksmesse (IHM) 2021 abgesagt

Die Internationale Handwerksmesse (IHM) fällt wegen der anhaltenden Corona-Pandemie auch 2021 aus. Damit kann das jährliche Gipfeltreffen des Handwerks zum zweiten Mal in Folge nicht stattfinden. Die Absage ist den Veranstaltern sehr schwer gefallen.

Foto: © khunaspix/123RF.com

Foto: © khunaspix/123RF.com

Das neue Baurecht | Januar 2021

Kostenlose Vertragsmuster für Bauverträge

Ist Ihr Bauvertrag wirklich wasserdicht? Die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) bieten kostenlose, ständig aktualisierte Musterbauverträge an.

Foto: © aurielaki/123RF.com

Foto: © aurielaki/123RF.com

Das neue Datenschutzrecht | Januar 2021

Datenschutz? Ja, aber praxistauglich!

Das Innenministerium evaluiert das Bundesdatenschutzgesetz. Das Handewerk hofft auf ein anwendungsfreundlicheres Datenschutzrecht und nennt notwendige Verbesserungen.

Foto: © lightpoet/123RF.com

Foto: © lightpoet/123RF.com

Corona: Lassen Sie sich nicht anstecken! | Januar 2021

Lockdown: Welche Geschäfte bleiben geöffnet?

In Deutschland gilt weiterhin und bis Ende Januar ein harter Lockdown. Der Einzelhandel ist bis auf wenige Ausnahmen geschlossen. Geöffnet bleiben etwa Kfz-Werkstätten, Fahrradwerkstätten, Optiker & Hörakustiker.

  • BerufsCheck!
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank

(Foto: © satware AG/Fotolia.com)

BerufsCheck

BerufsCheck

Wir bieten allen Interessierten eine erste Orientierung zu den Ausbildungsberufen im Handwerk. Welche Tätigkeiten erwarten dich, wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?

(Foto: © YuriArcurs/Fotolia.com)

Azubitest

Azubitest

Mit 18 kostenlosen Azubitests von handwerksblatt.de können Betriebsinhaber ihren Bewerbern auf den Zahn fühlen und Schulabgänger checken, ob sie fit für eine Handwerksausbildung sind.

(Foto: © Ingo Lammert)

Meisterschulen

Meisterschulen

Ob Meister oder geprüfter Betriebswirt (HWO) – unser kostenloser Service gibt Ihnen einen Überblick über die Meisterschulen und Fortbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Schnell, bequem und präzise.

  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi

Foto: © Olga Yastremska/123RF.com

Foto: © Olga Yastremska/123RF.com

GründerNavi | Januar 2021

Digitale Weiterbildungen während der Corona-Pandemie

Um den Einstieg in die Selbständigkeit leichter zu gestalten, bieten die Handwerkskammern online vielseitige Beratungs- und Seminarmöglichkeiten.

Foto: © liewei12/123RF.com

Foto: © liewei12/123RF.com

Politik | Dezember 2020

Mehr Betriebsgründungen in NRW

Auch während der Corona-Pandemie verzeichnet das Land Nordrhein-Westfalen eine wachsende Zahl der Unternehmensgründungen. Das ist ein Ergebnis des NRW Startup Monitors 2020.

Foto: © Trendblende

Foto: © Trendblende

GründerNavi | Dezember 2020

Termin der Chance 2021 in den April verschoben

Der Wunsch nach einer Präsenzveranstaltung bestärkt die Veranstalter der größten Bildungs-, Job- und Gründermesse in Sachsen-Anhalt, der Chance 2021, den Termin von Januar auf April 2021 zu verlegen.

MenüSchließen

Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade

Dipl.-Ing. Thomas Warntjen

Foto: © HWK Braunschweig-Lüneburg-Stade

Dipl.-Ing. Thomas Warntjen

Burgplatz 2+2a
38100, Braunschweig

Telefon: 0531/12 01-280
E-Mail: warntjen@hwk-bls.de
Website: http://www.hwk-bls.de/

Medien

Gebäudehülle.net Gründernavi Germany's Power People LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk

Sitemap

Betriebsführung
Politik
Bildung
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
Karriere im Handwerk
  • BerufsCheck!
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank
GründerNavi
  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi
  • © 2021 handwerksblatt.de
  • IVW
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Verlag
  • Buchshop