Foto: © gwolters/123RF.com
HWK Trier | August 2022
Neue Meisterkurse starten im September – noch Plätze frei
Im September starten die neuen Meisterkurse der Handwerkskammer Trier. Interessierte können sich noch anmelden!
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann
Mobilität | August 2022
Vom simplen Zelt bis zum Luxusliner oder Expeditionsmobil – der CARAVAN SALON zeigt die komplette Bandbreite für Outdoor-Enthusiasten. Welche Neuheiten auf den Ständen der Aussteller zu entdecken sind, verrät diese kleine Übersicht.
Foto: © Messe Düsseldorf/Constanze Tillmann
Mobilität | August 2022
Caravaning 2022: In der 61. Auflage und noch immer unter Corona-Bedingungen zeigt sich der CARAVAN SALON vom 27. August bis 4. September größer denn je mit der gesamten Bandbreite des Caravaning für jeden Anspruch und jeden Geldbeutel.
Quelle: www.tastefultatters.com / Fotografin: Becca Rillo Photography (www.beccarillo.com)
April 2018
Jedes Jahr geben sich rund 400.000 Paare das Ja-wort. Selbstverständlich gehört für viele am schönsten Tag im Leben eine Brille zum Outfit dazu. Nur dezent sollte sie sein!
Brille bleibt im Hintergrund
Hochzeiten sind in. Im Durchschnitt sind die Paare dreißig Jahre alt. Also genau die Altersgruppe, in der der Zuwachs an Brillenträgern auffallend groß ist. Für die meisten gehört daher die Brille zum Outfit dazu. Aber eines darf die Brille auf gar keinen Fall, dem Outfit oder dem Strahlen der Braut die Show stehlen.
Je heller, desto besser
Vorsicht ist vor allem geboten bei weißen und cremefarbenen Kleidern. Denn je dunkler und dicker eine Fassung, umso mehr rückt sie in den Vordergrund. Die Gefahr steigt, je heller Haare, Haut und Augen der Braut sind. Daher lautet die goldene Regel: Weniger ist mehr. Filigrane Rahmen in dezenten Tönen halten sich am Hochzeitstag vornehm im Hintergrund. Mit einer neutralen Brille kann frau dann sogar auch das Kleid wechseln, ohne gleich einen Stilbruch zu befürchten.
Brillengestelle auch Alltagstauglich
Das Kuratorium Gutes Sehen empfiehlt für den schönstem Moment im Leben 2018 angesagte transparente oder pastellfarbene Fassungen und minimalistische Modelle in polierten oder mattierten Metalltönen. Diese Trends harmonieren sehr gut mit den aktuellen Modefarben der Hochzeitsroben: Eisblau, Rosé und Cappuccino. Ob aus Kunststoff oder Metall – Nuance und Stil einer Brille sollten sich stimmig in das Gesamtbild aus Kleid, Schmuck und Frisur einfügen. Nach dem Ja-Wort zeigen sich die anpassungsfähigen Modelle flexibel und schaffen gleich locker den Sprung in den Ehe- und Berufsalltag.
Make-up setzt die Augen in Szene Da Brillengläser viel Farbe schlucken, darf etwas mehr Augen-Make-up aufgetragen werden. Bei Kurzsichtigen erscheinen die Augen durch die Minusgläser kleiner. Heller Lidschatten und Kajal gleichen das aus. Glanz auf der Lidmitte gibt zusätzlich Größe. Brauner Mascara – unbedingt wasserfest – wirkt weicher als schwarzer. Kaum eine Braut empfindet ihre Augen als zu groß. Falls doch: Dunklere und matte Lidschatten wirken dem entgegen. Das ist auch bei Weitsichtigkeit vorteilhaft, da die Brillengläser einen Lupeneffekt haben.Weiterführende Informationen gibt es auf brillensteyling.
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben