Foto: © Sandra Blass-Naisar
HWK Trier | Juni 2023
Top: Jahrgangsbester Elektrotechnikermeister
Industrie trifft auf Handwerk: Nach dem Praktikum war für Björn Schröter klar: "Ich will Elektrotechniker werden!"
Foto: © Robert Lüdenbach
Gesellschaft | Juni 2023
Ohne Digitalisierung und künstlicher Intelligenz läuft künftig nichts mehr in der Meisterausbildung. Das ist das Fazit des Anwendertreffens, einer gemeinsamen Veranstaltung der Verlagsanstalt Handwerk und des itb.
Foto: © Robert Lüdenbach
Gesellschaft | Juni 2023
Ohne Digitalisierung und künstlicher Intelligenz läuft künftig nichts mehr in der Meisterausbildung. Das ist das Fazit des Anwendertreffens, einer gemeinsamen Veranstaltung der Verlagsanstalt Handwerk und des itb.
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
Durch das Programm führte das Bielefelder Improvisitationstheater "Die Stereotypen". (Foto: © Susanne Freitag)
"Die Politik hat den Wert des Handwerks endlich wieder entdeckt", freute sich Lena Strothmann, Präsidentin der Handwerkskammer Ostwestfalen Lippe zu Bielfeld in ihrer Festrede. Der neue Koalitionsvertrag sieht vor, die Gleichstellung akademischer und beruflicher Bildung zu forcieren. (Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
Kammerpräsidentin Lena Strothmann und Hauptgeschäftsführer Dr. Jens Prager zeichneten im Rahmen der Meisterfeier auf dem Campus die drei Bestmeister auf der Bühne aus. Elektrotechnikermeister Sven Klüter, Konditormeisterin Alina Quindt und Kraftfahrzeugmechanikermeister Lukas Wysinsky gehören zu den drei Besten des Meisterlehrgangs. (Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
Konditormeisterin Alina Quindt (Mitte) erhielt für ihre herausragende Leistung von Lena Strohtmann (l.) und Dr. Jens Prager (r.) eine Smart Watch-Samsung Gear S3 classic. (Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
(Foto: © Susanne Freitag)
März 2018
"Mit Fleiß, Talent und Beharrlichkeit haben Sie Ihre Meisterqualifikation erreicht", betonte Lena Strothmann, Präsidentin der Handwerkskammer Ostwestfalen Lippe zu Bielefeld, auf der Meisterfeier im Campus Handwerk in Bielefeld. 135 Jungmeister aus dreizehn Gewerken erhielten am 16. März ihren Großen Befähigungsnachweis. "Meistersein ist Erfüllung pur!" lautete das Motto der Festveranstaltung.
Kommentar schreiben