In der Ausstellung "Alber Elbaz: The Dream Factory" können über 100 Werke des Modedesigners bewundert werden.

In der Ausstellung "Alber Elbaz: The Dream Factory" können über 100 Werke des Modedesigners bewundert werden. (Foto: © Elad Sharid)

Vorlesen:

Alber Elbaz: The Dream Factory

Einem der größten zeitgenössischen Modeschöpfer widmet das Design Museum Holon die bisher größte Modeausstellung. Die Kreationen des israelischen Designers Alber Elbaz brachten die Trägerinnen zum strahlen.

Unter dem Titel Alber Elbaz: The Dream Factory, wird das Leben und das Werk des verstorbenen Modedesigners Alber Elbaz geehrt. Elbaz verstarb im Frühjahr 2021 an seiner Covid-Erkrankung.

Geboren wurde er in Casablanca und wuchs im israelischen Holon auf. Er zog erst nach New York und eroberte dann Paris. Seine Mode veränderte vieles und verhalf dem ältesten Modehaus Frankreichs (Lanvin) zu neuem Ruhm. Dank der Mode von Elbaz fühlten sich Frauen auf der ganzen Welt stark und beschützt.

Nicht die Kleidung sondern der Mensch steht im Fokus

Foto: © Elad SharidFoto: © Elad Sharid

Um seinen Werken gerecht zu werden erstreckt sich die Ausstellung in Holon über das gesamte Design Museum. Ein besonderes Stück der Ausstellung, ist das goldene Kleid, welches Elbaz für Meryl Streeps 2012 entwarf. In diesem Kleid gewann die Schauspielerin einen Oskar als beste Schauspielerin. Das Kleid schickte Streeps persönlich zur Ausstellung. Nicht nur Meryl Streeps schätzte die Arbeit von Alber Elbaz. Viele internationale Hollywoodstars liebten den Designer für seine Liebenswürdigkeit. Seine Entwürfe brachten die Trägerinnen zum Strahlen.

Besucher der Ausstellung können nicht nur über 100 Couture-Stücke bewundern, sondern auch persönliche Gegenstände und Fotos, welche vorher noch nie präsentiert wurden. Das wohl größte Highlight der Ausstellung, ist die Love Brings Love Tribute Fashion Show. Diese wird in einem speziell für diese Ausstellung entwickelte Multimedia-Format gezeigt. Love Brings Love war ein noch nie dagewesenes Ereignis in der Geschichte der internationalen Mode, welches von Albers Partner Alex Koo und AZ Factory in die Wege geleitet wurde. Insgesamt 46 der führenden Modehäuser, wie Dior, Gucci, Balenciaga, McQueen und weitere, kamen für dieses Event zusammen. Sie schufen dieses Tribut zu Ehren von Elbaz Andenken. Die Couture-Kreationen werden exklusiv in Israel im Design Museum gezeigt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Eine der komplexesten Ausstellung im Design Museum

Danny Weiss, CEO der Mediatheque und des Design Museums Holon: "Das Design Museum Holon ist stolz darauf, die aufregende, spektakuläre und faszinierende Ausstellung zu präsentieren, die dem größten israelischen Designer der Welt, Alber Elbaz, gewidmet ist, der leider letztes Jahr verstorben ist. In diese Ausstellung, die eine der komplexesten und teuersten in der Geschichte des Museums ist, wurden beispiellose Anstrengungen und Maßnahmen investiert.

Dem Museumsteam unter der Leitung von Maya Dvash, der Chefkuratorin des Museums, und Ya'ara Keydar, der Ausstellungskuratorin, ist es gelungen, ein spektakuläres Mosaik des Lebens und der Arbeit von Alber Elbaz zu schaffen und dabei kompromisslose Standards zu erfüllen. Die Ausstellung entfaltet die Welt von Alber Elbaz von den Anfängen in der Stadt Holon, in der er aufgewachsen und erzogen wurde, bis hin zu den Höhen, die er in der Welt erreicht hat, neu. Die Ausstellung lädt ihre Besucher aus dem In- und Ausland zu einer persönlichen Erfahrung ein, die so aufregend, aber auch so universell und inspirierend ist wie der Mann selbst."

Ein Schöpfer mit außergewöhnlichem Talent

Maya Dvash, die Chefkuratorin des Design Museums Holon, sagt: "Wir freuen uns, eine Ausstellung über Alber Elbaz zu eröffnen, der in Holon aufwuchs und von hier aus in die Welt hinausging. Alber Elbaz hatte die seltene Fähigkeit, die Welt und die Menschen auf Augenhöhe und gleichzeitig mit einer universellen Perspektive zu betrachten. Diese seltene Eigenschaft wollen wir in der Ausstellung darstellen - ein konzentrierter und intimer Blick auf die Stationen von Albers Leben und ein breiter Blick auf das weltweite Werk eines Schöpfers, der ein außergewöhnliches Talent hatte und gleichzeitig sehr menschlich war. Diese Ausstellung ist auch eine besondere Gelegenheit, die Auseinandersetzung der Designwelt mit dem Werk eines Menschen kurz nach seinem Tod mit der gebotenen Professionalität und Sensibilität zu präsentieren."

Ein Superstar zum Verlieben

Foto: © Stéphan GalloisFoto: © Stéphan Gallois

Ya'ara Keydar, Kuratorin der Ausstellung: "Alber war ein Superstar in der globalen Modewelt, aber er blieb ein liebenswerter, großzügiger und bescheidener Mensch. Er hat immer gesagt, dass er keine Zusammenfassungen mag und keine Retrospektiven macht. Die Ausstellung Alber Elbaz – The Dream Factory lässt sich von seinem Geist und seiner fesselnden Persönlichkeit inspirieren. Sie versucht nicht, zusammenzufassen, sondern mit den Besuchern eine neue Geschichte von Mode und Emotionen zu teilen und seine vielen Fans und neue Träumer zu inspirieren. Anhand von mehr als 100 Outfits, die den Gipfel der Mode darstellen, Hunderten von Fotos, Videoclips, Objekten und persönlichen Gegenständen präsentiert die Ausstellung zum ersten Mal der Öffentlichkeit die Materialien, aus denen Albers Träume gemacht waren. "Traum" war ein Wort, das Alber oft benutzte, um seinen kreativen Prozess zu beschreiben. "Liebe" war ein weiterer Leitbegriff in seinem Leben, und die Ausstellung ist mehr als alles andere eine Liebesgeschichte an Alber. Diese Ausstellung ist eine Einladung, den revolutionären, legendären Designer, seine aufregende Lebensgeschichte und seine fesselnde Persönlichkeit kennenzulernen und sich in ihn zu verlieben.

Termin Die Ausstellung ist noch bis zum 25. Februar 2023 zu sehen.

Über das Staatliche Israelische Verkehrsbüro in DeutschlandHintergrund Ob Rundreisen, Städtetrips, Baden, Wellness, Aktiv- und Kulturreisen, Mietwagentour oder Familienurlaub: Das Staatliche Israelische Verkehrsbüro informiert über die verschiedenen Regionen, Städte und Sehenswürdigkeiten im Heiligen Land. Israel liegt im östlichen Mittelmeerraum und ist von den meisten Teilen Europas nicht mehr als vier Flugstunden entfernt. Das Land bietet sonniges Klima, eine große Vielfalt an historischen, archäologischen und religiösen Stätten sowie einen fesselnden Kontrast zwischen Antike und Moderne. In Israel werden Besucher mit traditioneller Gastfreundschaft begrüßt, die bis in biblische Zeiten zurückgeht. goisrael.com

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!

Quelle: bz.comm/israel

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: