Die Sieger Moritz Joel Preibsch (2.v.r.), Milan Schaferschick (3.v.l.), Darnell Beusing (l.) und Sebastian Dominik Söder (4.v.l.) mit Jens Ulrich Meyer (Aachener Bank, r.), Petronella Prottung, Marco Herwartz (2.v.l.) und Georg Stoffels (3.v.r., alle Handwerkskammer Aachen.)

Die Sieger Moritz Joel Preibsch (2.v.r.), Milan Schaferschick (3.v.l.), Darnell Beusing (l.) und Sebastian Dominik Söder (4.v.l.) mit Jens Ulrich Meyer (Aachener Bank, r.), Petronella Prottung, Marco Herwartz (2.v.l.) und Georg Stoffels (3.v.r., alle Handwerkskammer Aachen.) (Foto: © Handwerkskammer Aachen, Elmar Brandt)

Vorlesen:

Verleihung Rosenberger Designpreis 2022

In Kooperation mit der Akademie für Handwerksdesign Gut Rosenberg der Handwerkskammer Aachen verlieh die Aachener Bank 2022 bereits zum elften Mal den Rosenberger Designpreis.

Die Examensstücke der Absolventen der Akademie für Handwerksdesign Gut Rosenberg sehen nicht nur sehr gut aus, sondern regen Betrachter auch zum Nachdenken an.

Die diesjährigen Gewinner

Tischler Moritz Joel Preibsch gewann mit seinem Kleiderschrank "loom" den ersten Platz und 1.000 Euro. Mit seinem Examensstück möchte Moritz daran erinnern, mehr auf Qualität als auf Quantität zu setzen und auf einen bewussteren Umgang im Bezug auf Kleidung aufmerksam machen.

Platz zwei und 500 Euro gewann ebenfalls ein Tischler. Milan Schaferschick baute einen mobilen Ort der Ruhe und Konzentration. Sein Werk mit dem Namen "Work and travel" ist ein aus Fichtenkanthölzern und Verbindern geformter Korpus. Als Isolierung dient Schafswolle, gespannter Baumwollstoff stellt die Fassade dar und als Dach wurde ein gebogenes Blech gewählt. Für Ruhe und Konzentration sorgen das gradlinige und reduzierte Innere, das geschwungene und flexible Äußere hebt die Beweglichkeit hervor.

Tischler Darnell Beusing belegte den dritten Platz und erhielt ebenfalls 500 Euro. Der Tischlermeister präsentierte seine Arbeit "Schachmöbel". Mit diesem möchte er einen Schritt vom Digitalen zurück gehen und zeigen, das soziale Interaktionen immer noch wichtig sind. Seine Arbeit soll zu einer Pause vom Alltag und zu einer Partie Schach einladen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Holzbildhauermeister gewinnt Publikumspreis

Der Publikumspreis "Mein Lieblingsstück" wurde an Holzbildhauermeister Sebastian Dominik Söder für seine Trainingsbank "MOVE!" verliehen. Diese Trainingsbank ist nicht nur für ein Ganzkörpertraining ohne weitere Hilfsmittel und nur mit dem eigenen Körpergewicht gedacht. Sie soll ebenso den absterbenden Waldbestand demonstrieren.

Vom 20. Juli bis zum 2. August können die Examensstücke der diesjährigen Absolventen der Akademie für Handwerksdesign Gut Rosenberg in der Zentrale der Aachener Bank angeschaut werden.

Weitere Infos Adresse:
Zentrale der Aachener Bank
Theaterstraße 5, 52062 Aachen

Öffnungszeiten der Ausstellung.
Montag und Donnerstag: 8:30 bis 18:00 Uhr
Dienstag und Mittwoch: 8:30 bis 17:00 Uhr
Freitags: 8:30 bis 13:00 Uhr
Quelle: Handwerkskammer Aachen

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: