Leckeres Gebäck gehört auch bei der längsten Kuchentafel der Welt in Tonder dazu.

Leckeres Gebäck gehört auch bei der längsten Kuchentafel der Welt in Tonder dazu. (Foto: © Jane R Ohlsen)

Vorlesen:

Süße Tradition in Südjütland

Im April ist es wieder soweit. Die Stadt Tonder lädt zum traditionellen Kuchenfestival in Südjütland ein. Neben Backwettbewerben und anderen tollen Aktionen soll auf die spannende Geschichte, die hinter diesem Festival steckt, aufmerksam gemacht werden.

Der Duft von frischem, heißem Kaffee liegt in der Luft. Wo man auch hinschaut in der stehen leckere Kuchen, Torten und Kleingebäcke bereit und lassen dem Besucher das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Die südjütländische Kaffeetafel ist 1864 aus der Not heraus entstanden und heute eine süße Tradition in Dänemark. Mit dem Festival möchte die Region Sonderjylland auf die lange Backtradition in Süddänemark aufmerksam machen.

Wettstreit um den besten Kuchen

Live-Musik während der Kuchen Verkostung. Foto: © Jane R OhlsenLive-Musik während der Kuchen Verkostung. Foto: © Jane R Ohlsen

Ihren Ursprung hat die Kaffeetafel durch das Ende des dänischen Freiheitskampfes. Südjütland fiel unter deutsche Herrschaft, die Deutschen verboten dänische Lieder und verweigerten den Versammlungshäusern das Ausschenken des traditionellen Kaffeepunsches.

Also wurde statt Punsch nur noch Kaffee getrunken und jeder brachte selbst gebackene Kuchen und anderes Gebäck mit. Dadurch entstand ein regelrechter Wettstreit zwischen den Hausfrauen, wer den besten Kuchen zur Kaffeetafel mitbringt. Dieser Wettbewerb ist auch heute noch Teil des Kuchenfestivals.

Das könnte Sie auch interessieren:

Längste Kaffeetafel der Welt in Tonder

Jurorin Enie van de Meiklokjes Foto: © Caroline PitzkeJurorin Enie van de Meiklokjes Foto: © Caroline Pitzke

Am 30. April 2022 ist es endlich wieder so weit. Von 11:00 bis 15:00 Uhr lädt die Stadt Tonder zur längsten Kaffeetafel Dänemarks ein. Die Gäste können sich auf 21 verschiedene Kuchen, Torten und Kleingebäcke freuen. Außerdem werden den Besuchern des Kuchenfestivals Live-Musik, Vorträge, ein Flohmarkt und verschiedene Wettbewerbe geboten.

Trotz der dänischen Tradition finden wir auf dem Event auch ein paar uns bekannte Gesichter wieder. Enie van de Meiklokjes (bekannt aus "Das große Backen") sitzt in der Jury der dänischen Meisterschaft im Brottorte-Backen. Moderiert wird das süße Spektakel von Markus Grigo, ebenfalls Deutscher und Juror der dänischen Version von "Das große Backen". Die besten Voraussetzungen also, um die Leckereien zu verköstigen und zu bewerten.

Quelle: Visit Denmark

Weitere Infos Ein Ticket für das traditionelle Festival inklusive Verköstigung der leckeren Kuchensorten kostet umgerechnet ca. 27,50 Euro (205,- DKK). Tickets können unter folgendem Link erworben werden: www.sønderjysk-kagefestival.dk/de
Weitere Informationen über die Region finden Sie unter: www.visitsonderjylland.de.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: