Foto: © Sarah Materna
HWK des Saarlandes | August 2022
Positive Zwischenbilanz: Projekt "KMU Runder Tisch"
In den Räumen der IHK des Saarlandes wurde eine positive Zwischenbilanz zum Projekt "KMU Runder Tisch" gezogen.
Foto: © Wilfried Meyer
Politik | August 2022
Wie beim Klimaschutz sollte es auch in der Rentenversicherung mehr Generationengerechtigkeit geben, fordert der Präsident des Bundessozialgerichts, Prof. Dr. Rainer Schlegel. Was er damit meint, führte er in der Reihe "Politik im Dialog" von Handwerk.NRW aus.
Zur Eigenverantwortung und zur Verantwortung gegenüber der Gesellschaft gehöre es, sich impfen zu lassen beziehungsweise sich zumindest ausführlich zu informieren, so der BIV. (Foto: © Alexey Poprotsky/123RF.com)
September 2021
Der BIV wendet sich mit einem Impfaufruf an seine Mitgliedsunternehmen. In neun Sprachen versucht der Verband, Menschen davon zu überzeugen, sich impfen zu lassen.
Das Gebäudereinigerhandwerk schreibt sich eine wichtige Rolle im Kampf gegen die Corona-Pandemie zu. "Viele Beschäftigte übernehmen seitdem durch ihre Tätigkeiten persönlich Verantwortung für Sauberkeit und Hygiene – in Schulen, Pflegeheimen, Büros oder Kliniken, so der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV). Zur Eigenverantwortung und zur Verantwortung gegenüber der Gesellschaft gehöre es, sich impfen zu lassen beziehungsweise sich zumindest ausführlich zu informieren.
ImpfaufrufHier finden Sie den Impfaufruf in allen neun Sprachen.Um diese Botschaft an möglichst viele Empfänger zu übermittlen, hat sich der BIV mit einem Impfaufruf in neun Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Türkisch, Arabisch, Polnisch, Russisch, Kroatisch) an seine Mitgliedsunternehmen gewandt. Die Quote von aktuell knapp 60 Prozent vollständig Geimpfter sei gut, aber nicht ausreichend, um noch stabiler durch Herbst und Winter zu kommen, heißt es in dem Impfaufruf. Die Impfung sei nach Meinung der Wissenschaft weltweit die einzige wirksame Waffe gegen die Pandemie.
"Wir sind eine beschäftigungsstarke Branche, wir sind eine multikulturelle Branche, und wir sind eine Branche, die in dieser Pandemie eine systemrelevante und verantwortungsvolle Rolle für die Gesellschaft übernimmt", erklärt Bundesinnungsmeister Thomas Dietrich. "Daher sollten wir auch beim Thema Impfen mit Vorbildfunktion vorangehen." Der Verband wolle als Arbeitgeberverband des beschäftigungsstärksten deutschen Handwerks mit 700.000 Beschäftigten vielfacher Nationalitäten und Verantwortung übernehmen.
Quelle: BIV
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben