Foto: © ISB
HWK Trier | Juli 2022
Schülerinnen für das Handwerk begeistern
Bei einem Schnuppertag der Handwerkskammer Trier können Schülerinnen das Handwerk als vielseitig und modern erleben.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk
Elektroantriebe | Juli 2022
Opel: Rudack Elektrotechnik aus Dortmund hat seine Fahrzeugflotte zu 70 Prozent elektrifiziert und setzt bereits seit sieben Jahren auf Stromer. Dabei hat er sich bei seinen Nutzfahrzeugen für die elektrische Version des Vivaro entschieden. Wir haben einen Techniker einen Tag begleitet.
Mit dem Preis will das Land Brandenburg mehr Frauen zur Selbstständigkeit ermutigen. (Foto: © seventyfour74/123RF.com)
Zum zehnten Mal sucht das Land Brandenburg seine "Unternehmerin und Existenzgründerin des Landes". Bewerbungen können bis zum 28. Februar 2022 eingereicht werden.
"Uns geht es darum, die unternehmerischen Potenziale und den Beitrag der brandenburgischen Unternehmerinnen zur guten wirtschaftlichen Entwicklung des Landes sichtbar zu machen sowie ihre Leistungsfähigkeit und Innovationsstärke zu dokumentieren. Denn jede einzelne Unternehmerin, die mit ihrem Betrieb erfolgreich am Markt ist, stärkt die Wirtschaftskraft unseres Landes. Außerdem wollen wir mit den vorgestellten guten Beispielen noch mehr Frauen zum Schritt in die Selbstständigkeit ermutigen", sagte Arbeitsminister Jörg Steinbach zum Auftakt des Wettbewerbs.
Der vom Arbeitsministerium alle zwei Jahre ausgelobte Wettbewerb steht dieses Mal unter dem Motto "Starke Frauen. Starke Wirtschaft". Er ist mit drei Preisgeldern in Höhe von 3.000, 1.500 und 1.000 Euro dotiert. Bewerben können sich Unternehmerinnen, die mindestens 25 Prozent der Geschäftsanteile halten und die Geschäftsführungsfunktion innehaben, Kleinstunternehmerinnen, Freiberuflerinnen und Solo-Unternehmerinnen, die ihren Geschäftssitz im Land Brandenburg haben.
Zudem wird zum vierten Mal der Preis "Existenzgründerin des Landes Brandenburg" vergeben, der mit 1.500 Euro dotiert ist. Hier können sich Existenzgründerinnen bewerben, die ihr Unternehmen ab dem 1. Januar 2020 gegründet oder ein bestehendes Unternehmen übernommen haben. Bürgerinnen und Bürger können zudem im Rahmen des Wettbewerbs auch Unternehmerinnen oder Existenzgründerinnen für einen Preis vorschlagen. Bewerbungen können über das Online-Formular auf der Website www.ugt-brandenburg.de eingereicht werden.
Die Verleihung der Preise erfolgt im Rahmen des 13. Unternehmerinnen- und Gründerinnentag am 9. Juni 2022 in der Schinkelhalle in Potsdam. Der Unternehmerinnen- und Gründerinnentag wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg finanziert.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben