Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill
HWK Trier | Mai 2022
Neuer Campus im Höhenflug
Am Tag der offenen Tür ließen sich Groß und Klein in der Handwerkskammer Trier von "Faszination Handwerk" überraschen und begeistern.
Foto: © Wilfried Meyer
Gesellschaft | Mai 2022
Mehr als 20 Instrumentenbauer an Rhein und Ruhr und über die Grenzen hinaus folgten der Einladung zur musikalischen Leistungsschau im Foyer der Handwerkskammer Düsseldorf. Ein klangvolles Erlebnis.
Der Verein "Innovative Berufsbildung" – getragen vom Bundesinstitut für Berufsbildung sowie dem Verlag wbv Media – ruft zur Teilnahme am Wettbewerb um den Hermann-Schmidt-Preis 2022 auf. Dieses Jahr werden Projekte und Initiativen ausgezeichnet, die innovative Konzepte und Modelle zur Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung entwickelt und erfolgreich umgesetzt haben. (Foto: © cookelma/123RF.com)
Mit dem Hermann-Schmidt-Preis 2022 werden Betriebe, Berufsschulen oder Kooperationen ausgezeichnet, die sich besonders in Sachen Nachhaltigkeit oder Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung hervortun.
Neben der Digitalisierung gilt Nachhaltigkeit als wichtigster Treiber des Wandels in Wirtschaft und Gesellschaft. Deshalb zeichnet der Verein "Innovative Berufsbildung" dieses Jahr gezielt Projekte und Initiativen mit dem Hermann-Schmidt-Preis aus, die innovative Konzepte und Modelle zur Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung entwickelt und erfolgreich umgesetzt haben.
Die Bewerbungen für den Hermann-Schmidt-Preis 2022 müssen einem der beiden Themenfelder zuzuordnen sein. Projekte und Initiativen, die eine zielführende Verknüpfung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung umfassen, werden dem Bundesinstitut für Berufsbildung zufolge bei der Auswahl bevorzugt. Ein besonderer Stellenwert komme zudem Maßnahmen für das aus- und weiterbildende Personal zu.
Der Hermann-Schmidt-Preis 2022 wird durch eine unabhängige Fachjury vergeben. Er ist mit einem Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro dotiert. Darüber hinaus kann die Jury bis zu drei weitere Beiträge des Wettbewerbs mit einem Sonderpreis auszeichnen, der mit jeweils 1.000 Euro dotiert ist. Die Preisverleihung findet öffentlichkeitswirksam auf einer Veranstaltung im Herbst 2022 statt.
Die Bewerbungen können bis zum 22. Juni 2022 eingereicht werden. Zur Teilnahme berechtigt sind Betriebe, berufliche Schulen sowie berufliche Bildungseinrichtungen in Kooperation mit Betrieben und/oder beruflichen Schulen. Die Bewerbungsunterlagen sowie eine Checkliste der Fachjury zu den Anforderungen an die Wettbewerbsbeiträge sind online im Internetauftritt des BIBB zu finden.
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Kommentar schreiben