Foto: © Pianohaus Marcus Hübner
HWK Trier | Dezember 2023
Trierer Azubikonzepte bundesweit Spitze
Auszeichnung zum "Ausbildungs-Ass": Unter den 25 besten Ausbildungskonzepten Deutschlands 2023 stammen zwei aus Trier.
Die Veranstalter blicken zuversichtlich auf die Eisenwarenmesse 2024. (Foto: © KoelnMesse/Thomas Klerx)
Vorlesen:
Messen fĂĽr das Handwerk - Themen-Specials
Oktober 2023
Gute Vorzeichen für die Eisenwarenmesse 2024: Top-Unternehmen aus dem In- und Ausland bestätigen ihre Teilnahme an der Weltleitmesse der Hartwarenbranche.
Die Internationale Eisenwarenmesse ist zurück im alten Rhythmus: Die Leistungsschau öffnet wieder zum gewohnten Zeitpunkt, vom 03. – 06. März 2024 ihre Tore. Matthias Becker, Director der Internationalen Eisenwarenmesse der KölnMesse, schaut zuversichtlich ins neue Jahr: "Das vorläufige Ergebnis der Early-Bird-Phase für die Internationale Eisenwarenmesse 2024 stimmt uns äußerst positiv. Wir freuen uns über das starke Interesse aus dem Ausland und über viele deutsche Rückkehrer, die bei der Sonderschau 2022 ausgesetzt haben. Die hohe Nachfrage bestätigt den Stellenwert der Internationalen Eisenwarenmesse als die global wichtigste Plattform für die Präsentation neuer Produkte, Dienstleistungen und Technologien sowie für die Pflege von Geschäftsbeziehungen aus dem Hartwarensegment. Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir die geplante Ausstellungsfläche von 165.000 m2 in insgesamt sechs Messehallen erreichen werden."
Mit dabei im Jahr 2024 sind unter anderem deutsche Hersteller wie BS Systems, Burg-Wächter, Eibenstock, Fischer, Hailo, Hazet, Hettich, Knipex und Krause. Darüber hinaus haben Orbis Will, Padre, Pferd, Prebena, Reyher, Scheppach, Schwaiger, Rennsteig, Testboy, Völkel, Wezag, Wiha und Witte Tools ihre Teilnahme zugesagt.
Als Aussteller aus dem Ausland sind unter anderem Apex, Annovi Reverberi, Central Lobão, Diager, Edeco, Fisch, Index, Kubala, Kyocera, Nardi Compressor, Prosperplast, Proxxon, Rapid, Skil, Stanley und Varo mit von der Partie.
In Kooperation mit dem Zentralverband für Hartwarenhandel e. V. (ZHH) begibt sich die Messe auf die Suche nach herausragenden neuen Ideen, Erfindungen und Lösungen aus der Branche. Auf einer Sonderfläche werden die nominierten Produkte während der Messe für das Fachpublikum präsentiert werden. Der Eisen Award wird 2024 wieder live vergeben.
Auch für Jungunternehmen gibt es auf der Eisenwarenmesse 2024 eine Chance: Die Messe ist Teil des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgelegten Programms zur Förderung und Teilnahme junger, innovativer Unternehmen an internationalen Leitmessen in Deutschland. Damit möchte die Leistungsschau den Nachwuchs aus Handwerk und Industrie unterstützten. Förderfähig sind selbstständige Unternehmen aus Industrie, Handwerk oder technologieorientierten Unternehmen, die ihren Sitz in Deutschland haben und jünger als zehn Jahre sind. Gefördert wird die Teilnahme an einem Gemeinschaftsstand. Für die Standmiete und den Standbau wird ein prozentualer Anteil der förderfähigen Ausgaben in Höhe von 60 Prozent übernommen.
Aussteller der Messe können die App der Sonderschau Lead+Meet für die gezielte Ansprache wichtiger Besuchergruppen nutzen. Dabei handelt es sich um ein digitales Feature, das Ausstellende und Besuchende mit personalisierten Push-Nachrichten, die über die weiterentwickelte Messe-App ausgespielt werden, effizient, unkompliziert und individuell auf dem Messegelände zusammenbringt. Beim Ticketkauf machen die Besuchenden verschiedene individuelle Angaben wie Produktinteressen, Branche oder Herkunftsland. Auf Grundlage dieser freiwilligen Angaben identifizieren Ausstellende die Besuchenden, die zu ihrem Angebot passen. Bei Betreten der Messehalle erhalten die Besucherinnen und Besucher über die Messe-App, sofern sie diese Option aktiv ausgewählt haben, eine Push-Benachrichtigung mit einer Einladung zum Messestand direkt auf ihr Smartphone. Über die neue Indoor-Navigation im Hallenplan der App können die Besucherinnen und Besucher im Anschluss schnell und unkompliziert den direkten Weg zum Stand finden. Angebot und Nachfrage werden auf diese Weise optimal zusammengeführt.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Kommentar schreiben