In der Region Apulien im Süden Italiens befindet sich die durch ihre Trulli berühmte Stadt Alberobello.

In der Region Apulien im Süden Italiens befindet sich die durch ihre Trulli berühmte Stadt Alberobello. (Foto: © Verena S. Ulbrich)

Vorlesen:

Süditalien: Zu Besuch in der Hauptstadt der Trulli

Panorama

Ein bisschen fühlt es sich an wie im Märchen – die in der italienischen Region Apulien liegende Stadt Alberobello entführt Besucherinnen und Besucher mit dem Charme ihrer einzigartigen Trulli in eine andere Welt.

Säuberlich reihen sich die kegelförmigen, weißen Häuschen an der Straße entlang. Wenige Touristen sind an diesem sonnigen Tag unterwegs, ab und zu huscht eine Katze vorbei. Eine Gruppe von Tauben gurrt durch die Straßen und sucht nach verbliebenen Krümeln.

In der süditalienischen Region Apulien, in der Provinz Bari, befindet sich die Stadt Alberobello (auf Deutsch "schöner Baum"). Berühmt ist diese durch ihre Trulli, typische Bauernhäuser – diese befinden sich überwiegend in Alberobello selbst, sind aber auch in der gesamten Region verteilt. Die meist weißen, runden Häuschen mit kegelförmigem, aus Steinplatten bestehendem Dach gehören seit 1966 dem Unesco-Weltkulturerbe an.

Einzigartige Bauweise

Auf einem viereckigen Grundriss erbaut, werden die aus Naturstein bestehenden Rundhäuser, deren Bauweise dem 16. und 17. Jahrhundert entstammt, ganz ohne Mörtel errichtet. Der Vorteil der dicken Wände mit nur kleinen Fenstern besteht darin, dass die Häuschen im Sommer perfekt gegen Hitze und im Winter ideal gegen Kälte gewappnet sind.

Das Herzstück eines jeden Trullos ist sein Dach: Dieses besticht durch seine kegelförmige Form und setzt sich aus übereinander gestapelten Steinziegeln zusammen. Als wahrhaft krönenden Abschluss nach oben hin besitzt das Dach oft eine Kugel oder ein anderes Symbol.

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Inneren des Trullos

In einer kleinen Gasse steht eine freundliche Dame strahlend vor der geöffneten Tür ihres Doppel-Rundhäuschens und lädt Passanten zur Besichtigung ein. "Entrate, entrate!", ruft sie fröhlich. Auf dem Tisch in der Mitte des Trullos stehen Häppchen und selbstgemachter Rotwein, den sie in kleinen Gläschen zur Verkostung ausschenkt. Stolz präsentiert sie ihr liebevoll gestaltetes Trullo und erklärt, wie sie ihr Häuschen das ganze Jahr über hingabevoll auf Vordermann hält – vom Schlafzimmer über den Wohnraum bis hin zum Eingangsbereich. Ursprünglich verfügten die Trulli üblicherweise über ein Wohnzimmer, Schlafzimmer, eine Vorratskammer sowie einen Stall.

Bildergalerie

Unterwegs in Alberobello
Unterwegs in den Straßen Alberobellos in der süditalienischen Region Apulien. (Foto: © Verena S. Ulbrich )
Unterwegs in Alberobello
(Foto: © Verena S. Ulbrich )
Unterwegs in Alberobello
Die Einwohner sind sehr bedacht darauf, ihre Trulli liebevoll zu dekorieren. (Foto: © Verena S. Ulbrich )
Unterwegs in Alberobello
Grüne Umgebung rund um die Trulli. (Foto: © Verena S. Ulbrich )
Unterwegs in Alberobello
(Foto: © Verena S. Ulbrich )
Unterwegs in Alberobello
(Foto: © Verena S. Ulbrich )
Unterwegs in Alberobello
Auf in das Innere eines Trullos. (Foto: © Verena S. Ulbrich )
Unterwegs in Alberobello
Der Eingangsbereich. (Foto: © Verena S. Ulbrich )
Unterwegs in Alberobello
Blick auf das Dach des Trullos im Inneren. (Foto: © Verena S. Ulbrich )
Unterwegs in Alberobello
Über eine Holzleiter gelangt man zu einem im Nachhinein hinzugefügten Zwischenstock, der als Stauraum dient. (Foto: © Verena S. Ulbrich )
Unterwegs in Alberobello
(Foto: © Verena S. Ulbrich )
Unterwegs in Alberobello
Die Region Apulien liegt direkt am Meer, doch auch in Alberobello gibt es ein ganz besonderes: ein Meer an Trulli. (Foto: © Verena S. Ulbrich )
Unterwegs in Alberobello
(Foto: © Verena S. Ulbrich )
Unterwegs in Alberobello
(Foto: © Verena S. Ulbrich )
Unterwegs in Alberobello
(Foto: © Verena S. Ulbrich )
Unterwegs in Alberobello
(Foto: © Verena S. Ulbrich )
Unterwegs in Alberobello
Einige der Trulli werden als Wohnungen oder Übernachtungsmöglichkeit angeboten. (Foto: © Verena S. Ulbrich )

Viele der Trulli dienen als Wohnungen oder werden als Übernachtungsmöglichkeit angeboten. Darüber hinaus finden sich in den einladenden Häuschen auch Läden und traditionelle Restaurants.

Von ganzem Herzen

"Il soppalco non c'era prima", erklärt die Tochter der Trullo-Eigentümerin, dass sie in in einem ihrer Trulli einen Zwischenstock eingebaut haben. Die Ebene, zu der man über eine Holzleiter gelangt, nutzen die beiden als zusätzlichen Stauraum. Im Wohnraum zeigt sie mit herausgestrecktem Zeigefinger auf einen in der Wand eingelassenen Rundbogen, der mit Fotografien und Andenken der vergangenen Jahre geschmückt ist – von Erinnerungsbildern mit prominenten Gästen über Familienfotos bis hin zu kleinen Souvenirs. Man merkt den beiden Frauen an, dass in dem kleinen Rundhäuschen ihr ganzes Herzblut steckt.

Nach einem Gläschen Wein, einem Häppchen und einem wirklich sehr sympathischen Plausch geleiten sie zum Abschied zur Tür und geben noch einen wichtigen Tipp mit auf den Weg: "Provate le mozzarelle dietro l'angolo, sono squisite!" ("Probiert die Mozzarelle um die Ecke, sie sind köstlich!")

So endet ein sonniger Tag in Alberobello mit einer Tüte frischer Mozzarelle im Gepäck. Apulien überzeugt nicht nur durch seine idyllischen Ortschaften, sondern ebenso durch äußerst liebenswerte Menschen – und natürlich leckere Spezialitäten! Selbstgemachter Tomatenpassata, Salsiccia und eigens hergestelltem Olivenöl inklusive. Dazu demnächst mehr.

Tipps für Ausflüge in der UmgebungWer in der Gegend rund um Alberobello unterwegs ist, sollte sich auf keinen Fall die "Grotte di Castellana" entgehen lassen. Die Tropfsteinhöhlen liegen in lediglich 18 Kilometern Entfernung von Alberobello. Hier gibt es mehr dazu!

Die nächstgelegenen Flughäfen befinden sich in Bari (etwa 70 Kilometer von Alberobello) sowie Brindisi (ebenso circa 70 Kilometer). Daneben lohnt sich natürlich auch eine Reise mit dem Auto quer durch Italien.

Darüber hinaus bieten sich weitere bedeutende Städte Apuliens – sei es Bari, Tarent, Lecce oder Brindisi – für Tagestrips an. Alle weiteren Infos zu Apulien gibt es hier.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: