Foto: © Sulzbacher Unternehmer e.V. HWK des Saarlandes | März 2025 Termin: Ausbildungsmesse in Sulzbach Passend zur "Woche der Ausbildung" der Agentur für Arbeit findet am Freitag, 28. März, in der Sulzbacher Aula eine Ausbildungsmesse statt.
Foto: © Andriy Popov/123RF.com HWK des Saarlandes | März 2025 Online-Seminar zur E-Rechnung Seit dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmen in Deutschland in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten.
Foto: © Lincoln Beddoe/123RF.com HWK des Saarlandes | März 2025 Vorbereitungskurse: Gesellenprüfung Die Seminare der Handwerkskammer des Saarlandes dienen der gezielten Vorbereitung auf die fachpraktische Gesellenprüfung Teil I und II.
Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes HWK des Saarlandes | März 2025 Diskussion: Vier-Tage-Woche im Handwerk Beim Handwerkerfrühstück in der Handwerkskammer des Saarlandes drehte sich alles um die Vier-Tage-Woche im Handwerk.
Foto: © anweber/123RF.com Betriebsführung | März 2025 ADAC und zolar gemeinsam für Solarenergie Der ADAC und das Cleantech-Unternehmen zolar haben eine Kooperation gestartet, um Hausbesitzer, die eine Photovoltaikanlage installieren möchten, mit lokalen Handwerksbetrieben zu vernetzen.
Foto: © ginasanders/123RF.com Betriebsführung | März 2025 Sicherheitsleistung am Bau: Ihre Rechte als Handwerker Der Bauhandwerker kann laut Gesetz eine Sicherheitsleistung vom Auftraggeber verlangen. Gerichte haben in der letzten Zeit die Bedingungen präzisiert. Ein Experte klärt die wichtigsten Fragen.
Foto: © romanzaiets/123RF.com Betriebsführung | März 2025 Massives Brauerei-Sterben seit Corona Immer mehr Brauereien in Deutschland müssen schließen. Besonders kleine und mittlere Betriebe stehen unter Druck. Das größte Brauerei-Sterben gab es zuletzt in Bayern und NRW. Was die Gründe sind und was der Brauerbund jetzt fordert.
Foto: © Kaspars Grinvalds/123RF.com Betriebsführung | März 2025 GmbH schützt nicht: Geschäftsführer haftet für Steuerschulden Wer als Geschäftsführer einer GmbH keine Steuern abführt, kann sich nicht auf die beschränkte Haftung der GmbH berufen. Er muss sie aus eigener Tasche zahlen. Ein aktuelles Urteil des VGH Mannheim bestätigt diesen "Klassiker".
Foto: © Power People Handwerkspolitik | März 2025 Das Schornsteinfeger-Handwerksgesetz wird reformiert Das Handwerk begrüßt die vom Bundesrat beschlossene Reform des Schornsteinfeger-Handwerksgesetzes. Sie mache den Weg frei für eine flächendeckende Versorgung durch qualifizierte Schornsteinfeger.
Foto: © Artem Samokhvalov /123RF.com Handwerkspolitik | März 2025 Bundesrat stimmt Grundgesetzänderung zu Der Weg für die Reform der Schuldenbremse ist frei. Der Bundesrat hat zugestimmt. Das Baugewerbe mahnt noch einmal Reformen an, damit eine "echte Modernisierungsoffensive" eingeleitet werden kann.
Foto: © Wavebreak Media Ltd/123RF.com Handwerkspolitik | März 2025 Bäcker fordern wirtschaftsfreundlichen Koalitionsvertrag Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks hofft auf einen schnellen Abschluss der Koalitionsverhandlungen. Besonders hinsichtlich der wirtschaftlichen Herausforderungen komme es auf entschlossenes Handeln an.
Foto: © Regionalverband Ruhr / Wiciok Betriebsführung | März 2025 Fachkräftesicherung: RVR und Ruhrgebietskammern starten Veranstaltungsreihe Die Handwerkskammern und die Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet starten gemeinsam mit dem der Regionalverband Ruhr eine Veranstaltungsreihe zur Fachkräfteausbildung und -sicherung.
Foto: © Mazda Pkw | März 2025 Mazda CX-60: Ganz der Neue Mazda überarbeitet den CX-60 mit einem neuen Fahrwerk und mehr Ausstattung. Was das Facelift bringt, zeigt der Fahrbericht mit dem japanischen SUV.
Foto: © andreypopov/123RF.com Elektroantriebe | März 2025 Sicher in den Frühling: Technik-Check für E-Bikes Der Frühling ist da! Vor der ersten Fahrt sollten E-Bikes und Pedelecs einem Technik-Check unterzogen werden. Tipps für die Pflege und Wartung elektrischer Fahrräder gibt es vom TÜV-Verband.
Foto: © Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge | März 2025 Transporter-Legende: 30 Jahre Sprinter Der Sprinter ist Namensgeber einer ganzen Klasse. Jetzt wird der Transporter von Mercedes-Benz 30 Jahre.
Foto: © andreypopov/123RF.com Elektroantriebe | März 2025 Sicher in den Frühling: Technik-Check für E-Bikes Der Frühling ist da! Vor der ersten Fahrt sollten E-Bikes und Pedelecs einem Technik-Check unterzogen werden. Tipps für die Pflege und Wartung elektrischer Fahrräder gibt es vom TÜV-Verband.
Foto: © HWK Südwestfalen Gesellschaft | März 2025 Arnsberg trauert um Wolfgang Boecker Jahrzehnte prägte Wolfgang Boecker die Handwerkskammer (HwK) Südwestfalen. Jetzt ist der langjährige Hauptgeschäftsführer gestorben.
Foto: © nicoelnino/123RF.com Panorama | März 2025 Für den Erhalt der Gletscher: Weltwassertag 2025 Das Jahr 2025 ist das Internationale Jahr des Gletscherschutzes. Dazu steht der von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene Weltwassertag am 22. März in diesem Jahr unter dem Motto "Glacier Preservation" ("Erhalt der Gletscher").
Foto: © ginasanders/123RF.com Das aktuelle Baurecht | März 2025 Sicherheitsleistung am Bau: Ihre Rechte als Handwerker Der Bauhandwerker kann laut Gesetz eine Sicherheitsleistung vom Auftraggeber verlangen. Gerichte haben in der letzten Zeit die Bedingungen präzisiert. Ein Experte klärt die wichtigsten Fragen.
Foto: © clockin GmbH Digitales Handwerk | März 2025 Digitaler Stundenzettel: Zeiterfassung per App App statt Stundenzettel: Zur Zeiterfassung und zum Projektmanagement gibt es clevere digitale Lösungen. Die App von clockin richtet sich an Handwerksbetriebe, deren Mitarbeiter viel unterwegs sind.
Foto: © andreypopov/123RF.com Elektromobilität für Handwerk & Mittelstand | März 2025 Sicher in den Frühling: Technik-Check für E-Bikes Der Frühling ist da! Vor der ersten Fahrt sollten E-Bikes und Pedelecs einem Technik-Check unterzogen werden. Tipps für die Pflege und Wartung elektrischer Fahrräder gibt es vom TÜV-Verband.
Foto: © bartusp /123RF.com Was Sie als Chef im Handwerk wissen müssen | März 2025 Arbeit auf Abruf: Vorsicht vor dem Phantomlohn Auch im Handwerk arbeiten Minijobber. Eine Expertin erklärt, was Arbeitgeber beachten sollten, damit für diese keine Sozialversicherung anfällt.
Foto: © Fristads Themen-Specials Klimaretter Award Handwerk Welche Projekte haben Sie in Ihrem Handwerksbetrieb für den Klimaschutz umgesetzt? Die besten Projekte werden in diesem Jahr mit dem Klimaretter Award Handwerk ausgezeichnet.
Foto: © rcclassenlayouts/123RF.com Themen-Specials Messen für das Handwerk Ob internationale Messe oder kleine Fachmesse vor Ort: Messen bringen Menschen zusammen und sind eines der erfolgreichsten Marketinginstrumente. Wichtige Messetermine für Handwerker, Marketingtipps und Experten-Interviews fassen wir für Sie zusammen.
Foto: © Dmitry Kalinovsky/123RF.com Themen-Specials Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen Auf der Baustelle oder im Betrieb – an Händen, Körper oder Füßen: Wichtig ist, dass die Arbeitskleidung passt, bequem ist und belastbar ist. Lesen Sie hier aktuelle Trends und Neuigkeiten.
Foto: © Sira Jantararungsan/123RF.com Themen-Specials Arbeitsschutz im Betrieb Sicherheit im Job ist von vielen Faktoren abhängig. In unserem Themen-Special informieren wir Sie über die aktuellen Trends und interessante Neuheiten rund um Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Arbeitskleidung.
Foto: © ostill/123RF.com Themen-Specials Kündigung: So geht’s richtig Manchmal ist die Trennung von einem Mitarbeiter unvermeidbar. Eine verhaltensbedingte Kündigung ist schwierig, aber nicht unmöglich. Was Unternehmer beachten müssen!
Foto: © Deutscher Bundestag / Achim Melde Themen-Specials Bundestagswahl: Das erwartet das Handwerk von der Politik Schon im Februar wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Dazu positionieren sich die verschiedenen Organisationen des Handwerks und formulieren ihre Ewartungen an eine neue Bundesregierung.
Foto: © hafakot/123RF.com Themen-Specials Vorsicht, Adressbuch-Abzocke! Unseriöse Branchenregister ködern Kunden mit amtlich wirkenden Schreiben oder überrumpeln Unternehmer mit Anrufen. Wie man sich erfolgreich wehrt.
Foto: © sayfutdinov/123RF.com Themen-Specials Firmenfeier und Betriebsausflug: Darauf sollten Arbeitgeber achten Sie sorgen für eine gute Stimmung im Team und sind ein idealer Anlass, einmal den Mitarbeitern Danke zu sagen: Firmenfeste, Weihnachtsfeiern und Betriebsausflüge. Doch was muss man steuerlich beachten und was sagt das Arbeitsrecht dazu? Ein Überblick.
Foto: © Andriy Popov/123RF.com Themen-Specials Die E-Rechnung wird Pflicht: Tipps für Handwerksbetriebe Die öffentliche Hand schreibt sie schon vor, ab 1. Januar 2025 wird sie Pflicht im B2B-Bereich: Die E-Rechnung! Jedes Unternehmen, jeder Selbstständige muss dann in der Lage sein, E-Rechnungen anzunehmen und zu speichern.
Foto: © Chris Willemsen/123RF.com Themen-Specials Die wichtigsten Fakten zum Mindestlohn Wer bekommt den Mindestlohn? Wie berechnet sich das Gehalt eines Mitarbeiters? Gehen tarifvertragliche Regelungen vor? Wir haben die wichtigsten Fakten zum Thema Mindestlohn für Sie zusammengestellt.
Foto: © Jens Brüggemann/123RF.com Themen-Specials Kassenführung: Worauf müssen Händler achten? Schummeleien an Registrierkassen sollen ein Ende haben. Mit starker Verschlüsselung und Kassennachschau soll nun alles korrekt zugehen. Was Händler jetzt beachten müssen!
Foto: © Zentralverband des Deutschen Handwerks Themen-Specials Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2024 Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk werden die besten Junghandwerker aus ganz Deutschland gekürt. Wir stellen die Bundessiegerinnen und Bundessieger des Jahres 2024 vor.
Foto: © Klaus Herzmann Themen-Specials Frauen im Handwerk Frauen finden im Handwerk ideale Karrieremöglichkeiten, familienfreundliche Betriebe und Berufe mit Zukunft: Als Unternehmerin, Meisterin, mitarbeitende Unternehmerfrau, Gesellin oder Auszubildende.
Foto: © Ilya Andriyanov/123RF.com Themen-Specials Arbeitszeit erfassen - aber wie? Laut Europäischem Gerichtshof und Bundesarbeitgericht sind Arbeitgeber verpflichtet, die Arbeitszeiten ihrer Beschäftigen zu erfassen – und zwar schon heute, auch wenn das deutsche Gesetz dazu noch in der regierungsinternen Abstimmung ist.
Foto: © Gina Sanders/123RF.com Themen-Specials Rechnungen: Darauf kommt es an Ganz gleich ob auf Papier oder per E-Mail, die umsatzsteuerlichen Vorgaben an Rechnungen sind streng. Kleinste Fehler gefährden den Vorsteuerabzug. Wir sagen Ihnen, was sie beachten müssen. Und was zu tun ist, wenn der Kunde nicht zahlt.
Foto: © kebox/123RF.com Themen-Specials Digitales Handwerk Das Deutsche Handwerksblatt gibt Tipps, wie das Thema Digitalisierung im Handwerksbetrieb umgesetzt werden kann.
Foto: © Andriy Popov/123RF.com Themen-Specials Reparieren statt wegwerfen Defekte Elektrogeräte zu reparieren schont die Umwelt und den Geldbeutel der Kunden. Einige Bundesländer geben auch schon Zuschüsse. Handwerker haben aber oft mit fehlenden Ersatzteilen wegen Blockaden durch die Hersteller zu kämpfen. Das soll sich bald ändern: EU und Bundesregierung planen ein Recht auf Reparatur.
Foto: © lammeyer/123RF.com Themen-Specials Handwerk und Sport: Ein unschlagbares Team Ob beim Fußball, Großereignissen wie den Olympischen Spiele oder bei regionalen Sportfesten: Und überall mischt das Handwerk mit: Als Sportler, Fans und Sponsoren, als Hersteller von Toren oder als diejenigen, die für die Verpflegung sorgen.
Foto: © WHKT/Rolf Goebels Themen-Specials Ehrenamt ist Ehrensache Etwas bewegen und mitgestalten können. Mit anderen zusammen sein und dabei noch etwas lernen: Es gibt in kaum einem anderen Berufszweig so viele Ehrenamtliche wie im Handwerk. Was sie antreibt und was das Ehrenamt zurückgibt, davon erzählt dieses Themen-Special.
Foto: © kzenon/123RF.com Themen-Specials Das aktuelle Baurecht Seit Anfang 2018 gilt das aktuelle Bauvertragsrecht. Die Reform hat viele Änderungen gebracht, die auch Handwerker betreffen. Wir geben praktische Tipps.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk Themen-Specials GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen Das GründerNavi hilft jungen Betrieben, Schieflagen frühzeitig zu erkennen und mit den passenden Maßnahmen die Firma wieder auf Kurs zu bringen.
Foto: © auremar//123RF.com Themen-Specials Einstieg in die Ausbildung Fachkräfte bildet man am besten selber aus. Wir zeigen, welche Praktika es gibt, wie junge Menschen ausgebildet werden können, was die Probezeit bedeutet und wer bei Problemen hilft.
Foto: © grafvision/123RF.com Themen-Specials Bürokratiewahnsinn im Handwerk Im Handwerk wird Bürokratie immer mehr zur Belastung. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks macht die spürbare Entlastung von Betrieben zu einem Schwerpunktthema.
Foto: © ostill/123RF.com Themen-Specials Arbeitsunfälle und die Folgen Ein Arbeitsunfall gehört zu den Dingen, die man am wenigsten in seinem Betrieb haben möchte. Und passiert er doch, sind viele Fragen zu klären. Was ist im Notfall zu tun? Wer haftet? Lesen Sie hier mehr!
Foto: © Olena Kachmar/123RF.com Themen-Specials Neue Werkzeuge für das Handwerk Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit bewegen den Werkzeugmarkt. Wir geben Ihnen auf handwerksblatt einen Überblick über neue Werkzeuge, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern.
Foto: © convisum/123RF.com Themen-Specials Hochwasserkatastrophe in Deutschland Die Hochwasserkatastrophe hat im Juni 2021 in verschiedenen Teilen Deutschlands beispiellose Schäden verursacht. Verbände und Kammern haben schnelle und unkomplizierte Hilfe organisiert.
Foto: © Elnur/123RF.com Themen-Specials Widerrufsrecht des Kunden: Daumenschraube für Handwerker? Bei Werkverträgen, die außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen werden, gilt das Widerrufsrecht für Verbraucher. So mancher Handwerker ist daran schon verzweifelt. Lesen Sie hier, was Sie beachten müssen!
Foto: © bee32/123RF.com Themen-Specials Grundsteuer: Das ändert sich und das kommt jetzt auf Eigentümer zu Zum 1. Januar 2025 wird die neue Grundsteuer in Kraft treten. Schon 2022 werden alle 36 Millionen Grundstücke in Deutschland neu bewertet. Lesen Sie, was jetzt auf Grundstückseigentümer und Immobilienbesitzer zukommt.
Foto: © Stephen Coburn/123RF.com Themen-Specials Die Abnahme: Dreh- und Angelpunkt für Handwerkerrechte Nichts ist im Werkvertragsrecht für Handwerker wichtiger als die Abnahme der eigenen Leistung. Mit ihr beginnt zum Beispiel die Gewährleistungsfrist und der Werklohn ist ab diesem Termin fällig.
Foto: © Ian Allenden/123RF.com Themen-Specials Autowerkstatt und Kunde: Eine besondere Beziehung Der Deutschen liebstes Spielzeug soll fachgerecht gewartet und repariert werden. Dabei kommt es oft zu Konflikten zwischen Kunde und Handwerker. Über Rechte und Pflichten haben Gerichte schon viele Urteile gefällt. Wir zeigen eine Auswahl.
Foto: © Dimitriy Schironosov/123RF.com Themen-Specials Interessante Wettbewerbe für Handwerker Business-Wettbewerbe bringen Spaß und sind ein gutes PR-Instrument. Die Teilnahme erfordert vor allem eins: Zeit. Wir haben interessante und aktuelle Wettbewerbe für Handwerker zusammengestellt.
Foto: © handwerk.de Themen-Specials Imagekampagne: Machen Sie mit! Ohne das Handwerk geht es nicht! Ob im Stadtbild, in den Betrieben oder im Internet – die Botschaften und Bilder der Imagekampagne des Handwerks sind in ganz Deutschland bekannt. Gerade ist die neue Staffel gestartet.
Foto: © yuttana jeenamool/123RF.com Themen-Specials Offensiv gegen Schwarzarbeit Der Zoll geht entschlossen gegen Schwarzarbeit vor. Das Handwerk leidet unter der Schattenwirtschaft. Dabei sind Schwarzgeldabreden rechtswidrig und Unternehmer gehen im schlimmsten Fall nicht nur leer aus, ihnen drohen auch Steuer- und Strafverfahren.
Foto: © Antonio Diaz/123RF.com Themen-Specials So nachhaltig ist das Handwerk Das Handwerk lebt Nachhaltigkeit jeden Tag. Nachhaltiges Handeln und Ressourcenschutz sind keine Trends im Handwerk, sondern eine Selbstverständlichkeit. Und das seit Jahrhunderten.
Foto: © Liu Ming/123RF.com Themen-Specials Das aktuelle Datenschutzrecht Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bringt für alle Betriebe Herausforderungen. Wir geben Antworten auf Ihre Fragen und praktische Tipps für den Arbeitsalltag.
Foto: © alexkalina/123RF.com Themen-Specials Sanierung, Schutzschirm oder Insolvenz? Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise. Im Vorfeld einer Insolvenz gibt es Möglichkeiten, sich vor der Pleite zu retten. Welche alten und neuen Regelungen dabei gelten, lesen Sie hier.
Foto: © jager/123RF.com Themen-Specials Wichtige Tipps für GmbH-Geschäftsführer Bei kleinen Betrieben ist die Rechtsform der GmbH sehr beliebt. Denn die Gesellschafter haften – wie es der Name nahelegt – nur beschränkt. Die wichtigsten Regeln und besten Tipps für Ihren Erfolg!
Foto: © ekarin/123RF.com Themen-Specials Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? Sie suchen einen Nachfolger für Ihren Betrieb? Sie würden gerne einen Handwerksbetrieb übernehmen? Wir haben die wichtigsten Tipps für Sie zusammengestellt!
Foto: © nerthuz/123RF.com Themen-Specials Elektromobilität für Handwerk & Mittelstand Mit Elektroautos im Fuhrpark setzen Handwerksbetriebe und Mittelständler ein Zeichen für Nachhaltigkeit. Außerdem haben E-Autos geringere Betriebskosten und steuerlich sind sie auch interessant. Ein Überblick:
Foto: © trueffelpix/123RF.com Themen-Specials Employer-Branding: Machen Sie Ihren Handwerksbetrieb zur Marke Beim Marketing geht es nicht mehr nur darum, Kunden zu gewinnen, sondern um Nachwuchs und Fachkräfte. Hier punkten die Handwerker, die eine starke Marke am Ort oder sogar über die Region hinaus sind. Employer-Branding ist dafür der Fachbegriff.
Foto: © adam121/123RF.com Themen-Specials Geflüchtete: Willkommen im Handwerk! Viele Handwerksunternehmer würden Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund gerne eine Chance geben, aber wissen nicht, was sie beachten müssen. Wir stellen Betriebe und Initiativen vor, die bereits Erfahrungen gesammelt haben.
Foto: © Jason Winter/123RF.com Themen-Specials Außenwirtschaft: Arbeiten ohne Grenzen Um ein Unternehmen auf eine breite Basis zu stellen und zukunftssicher zu machen, kann es sinnvoll sein, auf ausländischen Märkten aktiv zu werden. Krisen im Heimatland können so besser abgefedert werden.
Foto: © rawpixel/123RF.com Themen-Specials Influencer wollen Lust aufs Handwerk machen Angeblich soll es 100 Influencer im Handwerk geben. Wer sind diese Leute, und warum wollen sie andere für sich und ihren Beruf begeistern? Am Ende des Interviews entscheidet jeder Handwerker, welcher Influencer als nächstes befragt werden soll.
Foto: © auremar/123RF.com Themen-Specials Marketing – professionell und erfolgreich! Bei Werbung und Marketing sollten Handwerksunternehmer professionell agieren. Vom gelungenen Flyer über den erfolgreichen Werbebrief bis zur Werbung auf dem Firmenfahrzeug: Wir geben Tipps!
Foto: © Oleg Dudko/123RF.com Themen-Specials Banken und Kredite: Was Handwerker wissen müssen Ohne Geld geht gar nichts – auch nicht im Handwerk. Doch muss es immer der klassische Bankkredit sein? Unsere Beiträge zu Krediten, Bankverhandlungen und Finanzierungs-Alternativen.
Foto: © gajus/123RF.com Themen-Specials Arbeitszeugnisse richtig schreiben Für den Vorgesetzten ist das Arbeitszeugnis oft ein Balanceakt, denn es muss wahrheitsgemäß und wohlwollend zugleich sein.
Foto: © fotogestoeber /123RF.com Themen-Specials Kurzarbeit: Das müssen Betriebsinhaber wissen Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu gesetzlichen Voraussetzungen für Kurzarbeit, zur Antragstellung und Urlaubsregelung.
Foto: © Olena Yakobchuk/123RF.com Themen-Specials Steuerbonus für Handwerker-Rechnung: Was Sie wissen sollten Kunden können Handwerker-Rechnungen steuerlich absetzen – wenn sie einige Regeln beachten. Auch der Handwerksunternehmer muss viele Formalien beachten. Lesen Sie unsere Tipps!
Foto: © Andriy Popov/123RF.com Themen-Specials Urlaubsplanung im Betrieb Wenn es um die Urlaubstage geht, kommt es immer wieder zu Reibereien zwischen Arbeitgebern und Mitarbeitern. Dabei gibt es klare Regeln. Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den Urlaubsanspruch.
Foto: © Piotr Adamowicz/123RF.com Themen-Specials Weg frei für Smart Meter?! Die Bundesregierung will die Digitalisierung der Energiewende voranbringen. Eine zentrale Rolle spielen dabei intelligente Stromzähler, sogenannte Smart Meter. Zuletzt war der Ausbau ins Stocken geraten. Die Hürden sollen nun beseitigt werden.
Foto: © uleiber/123RF.com Themen-Specials Reizthema Diesel Hersteller von Dieselautos müssen sich wegen Schummelsoftware vor Gericht verantworten. Die Umrüstung alter Fahrzeuge wird zwar anteilig gefördert, trotzdem könnten die Autofahrer am Ende die Zeche zahlen.
Foto: © convisum/123RF.com Themen-Specials Guter Versicherungsschutz für Handwerker Berufsunfähigkeit, Betriebshaftpflicht, Rechtsschutz: Welche Versicherungen braucht ein Handwerksunternehmer? Wo findet er fachkundige Beratung? Diese Fragen beantwortet unser Themenspecial.
Foto: © filadendron/iStock Anzeige Themen-Specials Betriebsvermögen zeitgemäß anlegen Kapital, das auf Tages- oder Festgeldkonten keine ordentlichen Erträge mehr bringt, können Sie mit der Chance auf höhere Erträge für sich arbeiten lassen. Experten helfen Ihnen, das Betriebsvermögen zeitgemäß anzulegen.
Foto: © Scanrail/123RF.com Themen-Specials Digitale Medien in der Berufsausbildung Noch werden digitale Medien in Schulen und Betrieben eher zögerlich verwendet. Aber Moodle, Apps und Co. gehört die Zukunft.
Foto: © MEV Verlag GmbH, Germany / MEV28035 Anzeige Themen-Specials Welche Autoversicherung passt zu Ihnen und Ihrem Auto, die SIGNAL IDUNA gibt Tipps. Autoversicherung ist nicht gleich Autoversicherung. Hier hat sich eine Menge verbessert. Wer länger nichts daran geändert hat, sollte sich schleunigst um ein Update kümmern. Jetzt ist die beste Zeit dafür.
Foto: © olegdudko/123RF.com Themen-Specials Starten Sie durch mit Ihrem Online-Shop! Der Verkauf von Waren im Internet boomt. Auch Handwerker können mit einem eigenen Online-Shop ihren Kundenkreis einfach erweitern und zusätzliche Gewinne generieren.
Foto: © gettyimages/Maskot Anzeige Themen-Specials Sicher mit der Inhaber-Ausfallversicherung Was passiert, wenn Sie als geschäftsführende Betriebsinhaberin oder als geschäftsführender Betriebsinhaber für längere Zeit ausfallen? Kann Ihr Betrieb weiterlaufen?
Foto: © stylephotographs/123RF.com Themen-Specials Keine Angst vor Abmahnungen! Die Abmahnwelle rollt noch immer. Absender sind oft Anwälte, die etwa Fehler auf Internetseiten bemängeln und viel Geld als Kostenersatz verlangen. Wie können sich Handwerks-Unternehmen schützen?
Foto: © Sergey Nivens/123RF.com Themen-Specials Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe Handwerksbetriebe sind nicht sicher, wenn es um Hacking, Phishing oder Datenverlust geht. Werden IT-Systeme gehackt, sind Ärger und wirtschaftlicher Schaden groß. So können Sie sich schützen!
Foto: © tiero/123RF.com Themen-Specials So mischt sich Brüssel in den Betriebsalltag ein Die Liste ist lang: Häufig regiert Brüssel mit seinen Gesetzen und Regelungen in den Betriebsalltag hinein. Das gilt auch für kleine Handwerksbetriebe. Wir haben aktuelle Entscheidungen für Sie zusammengestellt.
Foto: © 017 PR Image Factory/123RF.com Themen-Specials Augmented Reality und Virtual Reality im Handwerk Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) sind Schlüsseltechnologien für den Zugang zum Metaversum. Im Handwerk werden AR und VR bereits vielfach in der beruflichen Bildung eingesetzt – wie zahlreiche Projekte zeigen.
Foto: © cookelma/123RF.com Themen-Specials Klimaschutz und Energiesparen im Handwerksbetrieb Steigende Energiepreise betreffen fast alle Bereiche des Handwerks. Mehr denn je müssen sich die Betriebe mit der Energiewende im eigenen Unternehmen auseinandersetzen.
Foto: © stylephotographs/123RF.com Themen-Specials Altersvorsorge – was sich für Handwerker lohnt Immer weniger Handwerksunternehmer blicken unbeschwert dem Ruhestand entgegen. Denn das Niveau der gesetzlichen Rente sinkt – welche Vorsorgeform bringt am meisten?
Foto: © Andrij Popov/123RF.com Themen-Specials Was Sie als Chef im Handwerk wissen müssen Chef im Handwerk – das ist kein einfacher Job. Wir haben die wichtigsten Tipps von handwerksblatt.de für Sie zusammengestellt: vom Arbeitsvertrag bis zur Gehaltsforderung.
Foto: © william87/123RF.com Themen-Specials Berufserfahrung im Ausland sammeln Nicht nur Studenten können einige Zeit im Ausland verbringen. Programme gibt es auch für Azubis, Gesellen, Meister und Ausbilder.
Foto: ©leaf/123RF.com Themen-Specials So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! Gute Mitarbeiter sind heute schon in vielen Gewerken Mangelware. Was Handwerker unternehmen können, um gute Leute zu finden und zu halten.
Foto: © ktsdesign/123RF.com Themen-Specials Roboter für jedermann Roboter ziehen in Handwerksbetriebe ein. Ein Mensch kann mit ihnen inzwischen gefahrlos in nächster Nähe zusammenarbeiten. Schwere, monotone oder gefährliche Arbeiten lassen sich so hervorragend unterstützen.
Foto: © tiggra/123RF.com Themen-Specials Handwerk im ländlichen Raum Fast jeder zweite Handwerksbetrieb ist auf dem Dorf oder in einer Kleinstadt zu Hause. Von den Problem und den Vorteilen des Lebens und Arbeitens auf dem Land erzählt dieses Themen-Special.
Foto: © wang Tom/123RF.com Themen-Specials Flottenmanagement: So organisieren Sie Ihren Fuhrpark! Einsteigen, losfahren, Geld sparen – Handwerksunternehmer, die das realisieren wollen, müssen sich mit Flottenmanagement auseinandersetzen. Denn neue Mobilitätskonzepte, Alternativen zum Verbrenner und autonomes Fahren verändern den Flottenmarkt - aber erst langfristig.
Foto: © Natanael Alfredo Nemanita Ginting/123RF.com Themen-Specials Ukraine-Krieg: Das Handwerk hilft Der Angriff Russlands auf die Ukraine, der Krieg und das unfassbare Leid der Menschen erschüttert auch das Handwerk. Lesen Sie, wie das Handwerk hilft und welche Folgen der Krieg auch hierzulande auf die Betriebe hat.
Foto: © upixel/123RF.com Themen-Specials Gezerre um Fahrverbote Dieselfahrzeuge dürfen in vielen Städten schon jetzt oder bald nicht mehr fahren. Bundesweit gibt es Gerichtsprozesse wegen Überschreitung der Abgaswerte in der Luft. Aber das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.
Foto: © Marvin Evkuran Themen-Specials Handwerk kocht Sie kochen gerne? Dann aufgepasst: Sterneköche kochen mit Gästen! Und in unserem Kochbuch "'Meister, das schmeckt mir' - Eine kulinarische Reise durch Deutschlands Handwerk" haben wir Handwerker-Rezepte gesammelt!
Foto: © maridav/123RF.com Themen-Specials Corona-Schutz im Betrieb Mit Hygienekonzepten und regelmäßigen Tests für die Mitarbeiter sollen Betriebe dabei helfen, die Pandemie zu bekämpfen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu Arbeitsschutzmaßnahmen und rechtlichen Aspekten.
Foto: © Zentralverband des Deutschen Handwerks Themen-Specials Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2023 Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk werden die besten Junghandwerker aus ganz Deutschland gekürt. Wir stellen die Bundessiegerinnen und Bundessieger des Jahres 2023 vor.
Foto: © Messe Nürnberg/Thomas Geiger Themen-Specials Bundesleistungswettbewerb PLW der Handwerksjugend 2022 Landessieger sind sie schon. Nun werden die besten jungen Handwerkerinnen und Handwerker auf Bundesebene ermittelt. Wir stellen die Sieger des PLW 2022 vor.
Foto: © Günter Menzl/123RF.com Themen-Specials Direktversicherung: zweimal abkassiert! Die Wut der Betroffenen ist groß: Wer eine Direktversicherung abgeschlossen hat, muss bei der Auszahlung Sozialversicherungs-Beiträge zahlen. Das entsprechende Gesetz trat bereits 2004 in Kraft.
Foto: © Ion Chiosea/123RF.com Themen-Specials Heftige Proteste gegen Soka-Bau-Abgabe Eine Abgabe zur Berufsausbildung sorgte für heftige Proteste. Nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts müssen Einpersonenbetriebe aber nicht mehr 900 Euro jährlich zahlen. Ein Gesetz (SokaSiG) wurde extra als eigenständige Rechtsgrundlage für die Bau-Sozialkassenverfahren geschaffen.
Foto: © auremar/123RF.com Themen-Specials Hitzige Debatte um Brandschutzschalter Die geänderte DIN VDE 0100-420 zieht heftige Diskussionen nach sich. Grund sind Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen, auch Brandschutzschalter genannt. Bau- und Elektro-Verbände streiten über den Sinn der Norm.