Foto: © Iurii Sokolov/123RF.com HWK Dortmund | Mai 2022 Online-Termin zum Teilzeit-Modell In Teilzeit zu arbeiten bietet Chancen für Ausbildungsinteressierte und Betriebe. Eine Online-Veranstaltung informiert zu diesem Thema.
Foto: © Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerk Betriebsführung | Mai 2022 Energiekosten: Kleine Veränderungen bringen große Ersparnisse Die steigenden Energiekosten treffen fast alle Bereiche des Handwerks massiv. Die Kammern helfen dabei, Einsparpotenziale im Betrieb zu ermitteln, vermitteln Kontakte und bieten mit dem "Energiebuch/E-Tool" ein Managementtool zur Auswertung von Energiedaten.
Foto: © Kusch/HWK Dortmund HWK Dortmund | Mai 2022 Stimmungslage im Handwerk erhält Dämpfer Starke Verunsicherung bei Mitgliedsbetrieben der Handwerkskammer Dortmund – das ist das Ergebnis der Konjunkturumfrage im Handwerk.
Foto: © HWK Dortmund HWK Dortmund | Mai 2022 Seifriz-Sonderpreis: Innovation für mehr Nachhaltigkeit Handwerkskammer-Präsident Berthold Schröder gratuliert Steinbildhauer Timothy C. Vincent zum Gewinn des Sonderpreises.
Foto: © Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk Betriebsführung | Mai 2022 So schützen Sie ihre Daten im Betrieb! Der Routenplaner für Cybersicherheit im Handwerk ist jetzt ein interaktives Online-Tool – und kostenlos! So können Handwerksunternehmen relevante Cybersicherheitsmaßnahmen in ihrem Betrieb umsetzen.
Foto: © Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks Betriebsführung | Mai 2022 Gitta Connemann ist Botschafterin des Deutschen Brots Die Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Gitta Connemann (CDU) ist die neue Botschafterin des Deutschen Brots. Zum zehnten Tag des Brots wurde ein Imagefilm vorgestellt, der 16 Brotsorten vorstellt. Für jedes Bundesland eine.
Foto: © Saar-Lor-Lux Umweltzentrum Betriebsführung | Mai 2022 E-Tool: Einsparpotenziale im Betrieb selbst ermitteln Das kostenlose "Energiebuch/E-Tool" hilft mit geringem Aufwand, Energieverbrauchsdaten im Handwerksbetrieb zu erfassen und auszuwerten.
Foto: © Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerk Betriebsführung | Mai 2022 Energiekosten: Kleine Veränderungen bringen große Ersparnisse Die steigenden Energiekosten treffen fast alle Bereiche des Handwerks massiv. Die Kammern helfen dabei, Einsparpotenziale im Betrieb zu ermitteln, vermitteln Kontakte und bieten mit dem "Energiebuch/E-Tool" ein Managementtool zur Auswertung von Energiedaten.
Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com Politik | Mai 2022 Deutsch-französisches Handwerk setzt sich für Stärkung der Berufsbildung ein Beim deutsch-französischen Handwerkskammertreffen wurde über die zentrale Rolle des Handwerks für die Modernisierungsprozesse in Frankreich, Deutschland und Europa diskutiert.
Foto: © Solar Decathlon Europe Politik | Mai 2022 Solar Decathlon in Wuppertal Im Rahmen des internationalen Archtekturwettbewerbs "Solar Decathlon Europe" in Wuppertal wird es einen Thementag Handwerk mit speziellen Programmpunkten geben.
Foto: © Habeck / HWK zu Köln Politik | Mai 2022 Bundespräsident ernennt Garrelt Duin zum Mitglied des Normenkontrollrats Der Hauptgeschäftsführer der Handwerksammer zu Köln, Staatsminister a.D. Garrelt Duin, ist vom Bundespräsidenten zum Mitglied des Nationalen Normenkontrollrats ernannt worden, in den das Bundeskabinett ihn berufen hatte.
Foto: © Thierry Vialard/123RF.com Politik | Mai 2022 Energiesparen: Ministerium legt Arbeitsplan für Energieeffizienz vor Das Bundeswirtschaftsministerium definiert Maßnahmen, mit denen die Bundesregierung mehr Energie einsparen und die Energieeffizienz erhöhen will.
Foto: © Gemeinhardt Service GmbH Bildung | Mai 2022 Wer nicht ausbildet macht einen Fehler Das Handwerk tut sich schwer, neue Auszubildende zu finden. Zwei Gerüstbauer-Betriebe aus Sachsen zeigen, wie es geht. Die Firma Eugen Wahner hat eine Werbekampagne entwickeln lassen. Gemeinhardt Service setzt unter anderem auf Social Media.
Foto: © HWK Aachen/Elektro Ohligschläger Bildung | Mai 2022 Botschafter des Handwerks informiert Migranten über duale Ausbildung "Information is Power" heißt es im Heimatland von Innocent Mhlanga. Als Botschafter des Handwerks informiert der in Simbabwe geborene Elektroniker andere Zuwanderer, was es mit der dualen Ausbildung auf sich hat.
Foto: © Vadim Guzhva/123RF.com Bildung | Mai 2022 Schülerinnen und Schüler in MV sollen Zeit für berufliche Orientierung nutzen In Mecklenburg-Vorpommern (MV) gibt es derzeit noch über 6.000 freie Lehrstellen in den Betrieben. Die Partner der dualen Ausbildung appellieren an die Schüler, die Zeit bis zum Schuljahresende für Praktika zu nutzen.
Foto: © Ihor Rudenko/123RF.com Bildung | Mai 2022 DSD vergibt Stipendien für die Fortbildung zum Restaurator Bis zum 15. Oktober 2022 können sich Handwerker bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) um ein Stipendium bewerben, welches ihnen die Teilnahme an einer Fortbildung zum Restaurator ermöglicht.
Foto: © Ford Elektroantriebe | Mai 2022 Der elektrische Transit Mit dem Ford E-Transit bringen die Kölner ihr Flaggschiff mit elektrischem Antrieb auf den Markt und stellen sich gleichzeitig mit "Ford Pro" für Kunden neu auf. Wir haben den elektrischen Transporter schon mal Probe gefahren.
Foto: © Martin Bärtges Nutzfahrzeuge | Mai 2022 American Way of Drive – der RAM 1500 Laramie Sport 5,7 Liter, V8 – der RAM 1500 Laramie Sport ist für Umweltfreunde eine Provokation, für Nutzer praktisch. Wir haben uns den Pick-up genauer angeschaut. Fahrbericht: RAM 1500 Laramie Sport
Foto: © Opel Elektroantriebe | Mai 2022 Opel Astra Plug-in-Hybrid: Ein Blitz sucht festen Anschluss Der neue Opel Astra bietet viel Sicherheit und reichlich Personalisierung und ist erstmals auch als Plug-in-Hybrid erhältlich. Also Grund genug, den schicken Teilzeitstromer einmal auszuprobieren, zumal der mit einer achtbaren Reichweite aufwartet.
Foto: © Wilfried Meyer Gesellschaft | Mai 2022 Klangerlebnis in der Handwerkskammer Düsseldorf Mehr als 20 Instrumentenbauer an Rhein und Ruhr und über die Grenzen hinaus folgten der Einladung zur musikalischen Leistungsschau im Foyer der Handwerkskammer Düsseldorf. Ein klangvolles Erlebnis. Beeindruckendes Klangerlebnis in der Handwerkskammer Düsseldorf
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk/Kerstin Hojka Gesellschaft | Mai 2022 Markus Reimann: Radfahren für den guten Zweck Für den guten Zweck Spenden sammeln, die härtesten Radrennen der Welt bestreiten und dabei noch einen Malermeisterbetrieb führen. Alles kein Problem für Markus Reimann.
Foto: © Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe | Mai 2022 So schützen Sie ihre Daten im Betrieb! Der Routenplaner für Cybersicherheit im Handwerk ist jetzt ein interaktives Online-Tool – und kostenlos! So können Handwerksunternehmen relevante Cybersicherheitsmaßnahmen in ihrem Betrieb umsetzen.
Foto: © auremar/123RF.com Das aktuelle Baurecht | Mai 2022 Trotz Streits über Mängel muss Bauunternehmer Haus übergeben Darf der Bauträger den Bauherren die Grundbucheintrag verweigern, wenn das Haus wegen Mängeln nicht vollständig bezahlt wurde? Nein, entschied das Oberlandesgericht München.
Foto: © Rainer Schimm / Messe Essen Messen für das Handwerk | Mai 2022 Über Strom, Photovoltaik und unabhängiges Heizen Als Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und digitales Gebäudemanagement findet die SHK Essen vom 6. bis zum 9. September 2022 mit dem neuen Ausstellungsbereich "Perspektive Strom, Photovoltaik und autarkes Heizen" statt.
Foto: © Ingo Lammert NRW-Landtagswahl: Das erwartet das Handwerk, das sagen die Parteien | Mai 2022 NRW-Handwerk kommentiert Ergebnis der Landtagswahl Landeshandwerkspräsident Andreas Ehlert fordert von der neuen Landesregierung Bürokratieabbau und eine echte Stärkung der beruflichen Bildung.
(Foto: © satware AG/Fotolia.com) BerufsCheck Wir bieten allen Interessierten eine erste Orientierung zu den Ausbildungsberufen im Handwerk. Welche Tätigkeiten erwarten dich, wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?
(Foto: © AaronAmat/iStock.com) Azubitest Die richtige Wahl bei der Suche nach neuen Auszubildenen zu treffen, kann eine schwierige Aufgabe sein. Mit dem kostenlosen Einstellungstest von handwerksblatt.de können Sie Ihren Bewerbern ganz einfach auf den Zahn fühlen.
(Foto: © Ingo Lammert) Meisterschulen Ob Meister oder geprüfter Betriebswirt (HWO) – unser kostenloser Service gibt Ihnen einen Überblick über die Meisterschulen und Fortbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Schnell, bequem und präzise.
Foto: © Messe Düsseldorf / ctillmann GründerNavi | Mai 2022 Unterstützung für Start-ups auf Messen in Deutschland Das Bundeswirtschaftsministerium wird im kommenden Jahr junge innovative Unternehmen auf 45 Messen in Deutschland unterstützen. Als Verband der deutschen Messewirtschaft koordiniert der AUMA das Förderprogramm.
Foto: © WOA Werbeagentur/Hessischer Gründerpreis GründerNavi | Mai 2022 Hessischer Gründerpreis: Jungunternehmer können sich bewerben Es ist wieder soweit. Jungunternehmer können sich wieder um den Hessischen Gründerpreis (HGP) bewerben. Statt eines Preisgeldes gibt es viel mediale Aufmerksamkeit und ein Firmenvideo zu gewinnen.
Foto: © Jozef Micic/123RF.com GründerNavi | April 2022 Junge Unternehmen leiden weiterhin unter Corona-Krise Viele Selbstständige sind während der Corona-Krise in eine wirtschaftlich schwierige Lage geraten – während die Selbstständigen, die in der Krise gründeten, optimistisch auf das laufende Jahr blicken, sind die bereits vorher Geschäftsaktiven weniger positiv gestimmt.
Foto: © Andrij Popov/123RF.com Themen-Specials Was Sie als Chef im Handwerk wissen müssen Chef im Handwerk – das ist kein einfacher Job. Wir haben die wichtigsten Tipps von handwerksblatt.de für Sie zusammengestellt: vom Arbeitsvertrag bis zur Gehaltsforderung.
Foto: © bee32/123RF.com Themen-Specials Grundsteuer: Das ändert sich und das kommt jetzt auf Eigentümer zu Zum 1. Januar 2025 wird die neue Grundsteuer in Kraft treten. Schon 2022 werden alle 36 Millionen Grundstücke in Deutschland neu bewertet. Lesen Sie, was jetzt auf Grundstückseigentümer und Immobilienbesitzer zukommt.
Foto: © grafvision/123RF.com Themen-Specials Bürokratiewahnsinn im Handwerk Im Handwerk wird Bürokratie immer mehr zur Belastung. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks macht die spürbare Entlastung von Betrieben zu einem Schwerpunktthema.
Foto: © filadendron/iStock Anzeige Themen-Specials Betriebsvermögen zeitgemäß anlegen Kapital, das auf Tages- oder Festgeldkonten keine ordentlichen Erträge mehr bringt, können Sie mit der Chance auf höhere Erträge für sich arbeiten lassen. Experten helfen Ihnen, das Betriebsvermögen zeitgemäß anzulegen.
Foto: © 017 PR Image Factory/123RF.com Themen-Specials Augmented Reality und Virtual Reality im Handwerk Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) sind Schlüsseltechnologien für den Zugang zum Metaversum. Im Handwerk werden AR und VR bereits vielfach in der beruflichen Bildung eingesetzt – wie zahlreiche Projekte zeigen.
Foto: © rcclassenlayouts/123RF.com Themen-Specials Messen für das Handwerk Ob internationale Messe oder kleine Fachmesse im Ort: Messen bringen Menschen zusammen und sind eines der erfolgreichsten Marketinginstrumente. Wichtige Messetermine für Handwerker, Marketingtipps und Experten-Interviews fassen wir für Sie zusammen.
Foto: © maridav/123RF.com Themen-Specials Corona-Schutz im Betrieb Mit Hygienekonzepten und regelmäßigen Tests für die Mitarbeiter sollen Betriebe dabei helfen, die Pandemie zu bekämpfen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu Arbeitsschutzmaßnahmen und rechtlichen Aspekten.
Foto: © fotogestoeber/123RF.com Themen-Specials Kurzarbeit: Das müssen Betriebsinhaber wissen Die Corona-Pandemie zwingt viele Betriebe in die Kurzarbeit. Wir beantworten die wichtigesten Fragen zu gesetzlichen Voraussetzungen, Antragstellung und Urlaubsregelung.
Foto: © Olena Yakobchuk/123RF.com Themen-Specials Steuerbonus für Handwerker-Rechnung: Was Sie wissen sollten Kunden können Handwerker-Rechnungen steuerlich absetzen – wenn sie einige Regeln beachten. Auch der Handwerksunternehmer muss viele Formalien beachten. Lesen Sie unsere Tipps!
Foto: © Natanael Alfredo Nemanita Ginting/123RF.com Themen-Specials Ukraine-Krieg: Das Handwerk hilft Der Angriff Russlands auf die Ukraine, der Krieg und das unfassbare Leid der Menschen erschüttert auch das Handwerk. Lesen Sie, wie das Handwerk hilft und welche Folgen der Krieg auch hierzulande auf die Betriebe hat.
Foto: © kebox/123RF.com Themen-Specials Digitales Handwerk Das Deutsche Handwerksblatt gibt Tipps, wie das Thema Digitalisierung im Handwerksbetrieb umgesetzt werden kann.
Foto: © dudlajzov/123RF.com Themen-Specials NRW-Landtagswahl: Das erwartet das Handwerk, das sagen die Parteien Im Mai wählt NRW einen neuen Landtag. Dann entscheidet sich, welche Abgeordneten und Fraktionen im Parlament vertreten sein werden und welche politische Ausrichtung NRW haben wird. Lesen Sie, was das Handwerk für die kommende Legislaturperiode erwartet und was die Parteien planen.
Foto: © Stephen Coburn/123RF.com Themen-Specials Die Abnahme: Dreh- und Angelpunkt für Handwerkerrechte Nichts ist im Werkvertragsrecht für Handwerker wichtiger als die Abnahme der eigenen Leistung. Mit ihr beginnt zum Beispiel die Gewährleistungsfrist und der Werklohn ist ab diesem Termin fällig.
Foto: © william87/123RF.com Themen-Specials Berufserfahrung im Ausland sammeln Nicht nur Studenten können einige Zeit im Ausland verbringen. Programme gibt es auch für Azubis, Gesellen, Meister und Ausbilder.
Foto: © Elnur/123RF.com Themen-Specials Widerrufsrecht des Kunden: Daumenschraube für Handwerker? Bei Werkverträgen, die außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen werden, gilt das Widerrufsrecht für Verbraucher. So mancher Handwerker ist daran schon verzweifelt. Lesen Sie hier, was Sie beachten müssen!
Foto: © Dimitriy Schironosov/123RF.com Themen-Specials Interessante Wettbewerbe für Handwerker Business-Wettbewerbe bringen Spaß und sind ein gutes PR-Instrument. Die Teilnahme erfordert vor allem eins: Zeit. Wir haben interessante und aktuelle Wettbewerbe für Handwerker zusammengestellt.
Foto: © Sira Jantararungsan/123RF.com Themen-Specials Arbeitsschutz im Betrieb Sicherheit im Job ist von vielen Faktoren abhängig. In unserem Themen-Special informieren wir Sie über die aktuellen Trends und interessante Neuheiten rund um Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Arbeitskleidung.
Foto: © convisum/123RF.com Themen-Specials Hochwasserkatastrophe in Deutschland Die Hochwasserkatastrophe hat in verschiedenen Teilen Deutschlands beispiellose Schäden verursacht. Verbände und Kammern bemühen sich, schnelle und unkomplizierte Hilfe zu organisieren.
Foto: © Dmitry Kalinovsky/123RF.com Themen-Specials Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen Auf der Baustelle oder im Betrieb – an Händen, Körper oder Füßen: Wichtig ist, dass die Arbeitskleidung passt, bequem ist und belastbar ist. Lesen Sie hier aktuelle Trends und Neuigkeiten.
Foto: © kzenon/123RF.com Themen-Specials Das aktuelle Baurecht Seit Anfang 2018 gilt das aktuelle Bauvertragsrecht. Die Reform hat viele Änderungen gebracht, die auch Handwerker betreffen. Wir geben praktische Tipps.
Foto: © Antonio Diaz/123RF.com Themen-Specials So nachhaltig ist das Handwerk Das Handwerk lebt Nachhaltigkeit jeden Tag. Nachhaltiges Handeln und Ressourcenschutz sind keine Trends im Handwerk, sondern eine Selbstverständlichkeit. Und das seit Jahrhunderten.
Foto: © Jens Brüggemann/123RF.com Themen-Specials Kassenführung: Worauf müssen Händler achten? Schummeleien an Registrierkassen sollen ein Ende haben. Mit starker Verschlüsselung und Kassennachschau soll nun alles korrekt zugehen. Was Händler jetzt beachten müssen!
Foto: © olegdudko/123RF.com Themen-Specials Starten Sie durch mit Ihrem Online-Shop! Der Verkauf von Waren im Internet boomt. Auch Handwerker können mit einem eigenen Online-Shop ihren Kundenkreis einfach erweitern und zusätzliche Gewinne generieren.
Foto: © Sergey Nivens/123RF.com Themen-Specials Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe Handwerksbetriebe sind nicht sicher, wenn es um Hacking, Phishing oder Datenverlust geht. Werden IT-Systeme gehackt, sind Ärger und wirtschaftlicher Schaden groß. So können Sie sich schützen!
Foto: © Olena Kachmar/123RF.com Themen-Specials Neue Werkzeuge für das Handwerk Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit bewegen den Werkzeugmarkt. Wir geben Ihnen auf handwerksblatt einen Überblick über neue Werkzeuge, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern.
Foto: © WHKT/Rolf Goebels Themen-Specials Ehrenamt ist Ehrensache Etwas bewegen und mitgestalten können. Mit anderen zusammen sein und dabei noch etwas lernen: Es gibt in kaum einem anderen Berufszweig so viele Ehrenamtliche wie im Handwerk. Was sie antreibt und was das Ehrenamt zurückgibt, davon erzählt dieses Themen-Special.
Foto: © Marvin Evkuran Themen-Specials Handwerk kocht Sie kochen gerne? Dann aufgepasst: Sterneköche kochen mit Gästen! Und in unserem Kochbuch "'Meister, das schmeckt mir' - Eine kulinarische Reise durch Deutschlands Handwerk" haben wir Handwerker-Rezepte gesammelt!
Foto: © Chris Willemsen/123RF.com Themen-Specials Die wichtigsten Fakten zum Mindestlohn Wer bekommt den Mindestlohn? Wie berechnet sich das Gehalt eines Mitarbeiters? Gehen tarifvertragliche Regelungen vor? Wir haben die wichtigsten Fakten zum Thema Mindestlohn für Sie zusammengestellt.
Foto: © upixel/123RF.com Themen-Specials Gezerre um Fahrverbote Dieselfahrzeuge dürfen in vielen Städten schon jetzt oder bald nicht mehr fahren. Bundesweit gibt es Gerichtsprozesse wegen Überschreitung der Abgaswerte in der Luft. Aber das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.
Foto: © yuttana jeenamool/123RF.com Themen-Specials Offensiv gegen Schwarzarbeit Der Zoll geht entschlossen gegen Schwarzarbeit vor. Das Handwerk leidet unter der Schattenwirtschaft. Dabei sind Schwarzgeldabreden rechtswidrig und Unternehmer gehen im schlimmsten Fall nicht nur leer aus, ihnen drohen auch Steuer- und Strafverfahren.
Foto: © gajus/123RF.com Themen-Specials Arbeitszeugnisse richtig schreiben Für den Vorgesetzten ist das Arbeitszeugnis oft ein Balanceakt, denn es muss wahrheitsgemäß und wohlwollend zugleich sein.
Foto: © auremar/123RF.com Themen-Specials Marketing – professionell und erfolgreich! Bei Werbung und Marketing sollten Handwerksunternehmer professionell agieren. Vom gelungenen Flyer über den erfolgreichen Werbebrief bis zur Werbung auf dem Firmenfahrzeug: Wir geben Tipps!
Foto: © hafakot/123RF.com Themen-Specials Vorsicht, Adressbuch-Abzocke! Unseriöse Branchenregister ködern Kunden mit amtlich wirkenden Schreiben oder überrumpeln Unternehmer mit Anrufen. Wie man sich erfolgreich wehrt.
Foto: © tiero/123RF.com Themen-Specials So mischt sich Brüssel in den Betriebsalltag ein Die Liste ist lang: Häufig regiert Brüssel mit seinen Gesetzen und Regelungen in den Betriebsalltag hinein. Das gilt auch für kleine Handwerksbetriebe. Wir haben aktuelle Entscheidungen für Sie zusammengestellt.
Foto: © ostill/123RF.com Themen-Specials Kündigung: So geht’s richtig Manchmal ist die Trennung von einem Mitarbeiter unvermeidbar. Eine verhaltensbedingte Kündigung ist schwierig, aber nicht unmöglich. Was Unternehmer beachten müssen!
Foto: ©leaf/123RF.com Themen-Specials So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! Gute Mitarbeiter sind heute schon in vielen Gewerken Mangelware. Was Handwerker unternehmen können, um gute Leute zu finden und zu halten.
Foto: © Liu Ming/123RF.com Themen-Specials Das aktuelle Datenschutzrecht Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bringt für alle Betriebe Herausforderungen. Wir geben Antworten auf Ihre Fragen und praktische Tipps für den Arbeitsalltag.
Foto: © konstantynov/123RF.com Themen-Specials Handwerk an ungewöhnlichen Orten So vielfältig das Handwerk, so vielfältig auch die Orte, an denen Handwerker arbeiten. Als Braumeister auf hoher See oder als Fassadenkletterin in schwindelnden Höhen. Im Themen-Special finden Sie eine Auswahl an Handwerk an ungewöhnlichen Orten.
Foto: © stylephotographs/123RF.com Themen-Specials Altersvorsorge – was sich für Handwerker lohnt Immer weniger Handwerksunternehmer blicken unbeschwert dem Ruhestand entgegen. Denn das Niveau der gesetzlichen Rente sinkt – welche Vorsorgeform bringt am meisten?
Foto: © ostill/123RF.com Themen-Specials Arbeitsunfälle und die Folgen Ein Arbeitsunfall gehört zu den Dingen, die man am wenigsten in seinem Betrieb haben möchte. Und passiert er doch, sind viele Fragen zu klären. Was ist im Notfall zu tun? Wer haftet? Lesen Sie hier mehr!
Foto: © adam121/123RF.com Themen-Specials Flüchtlinge: Willkommen im Handwerk! Viele Handwerksunternehmer würden Flüchtlingen gerne eine Chance geben, aber wissen nicht, was sie beachten müssen. Wir stellen Betriebe und Initiativen vor, die bereits Erfahrungen gesammelt haben.
Foto: © Andriy Popov/123RF.com Themen-Specials Urlaubsplanung im Betrieb Wenn es um die Urlaubstage geht, kommt es immer wieder zu Reibereien zwischen Arbeitgebern und Mitarbeitern. Dabei gibt es klare Regeln. Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den Urlaubsanspruch.
Foto: © uleiber/123RF.com Themen-Specials Reizthema Diesel Hersteller von Dieselautos müssen sich wegen Schummelsoftware vor Gericht verantworten. Die Umrüstung alter Fahrzeuge wird zwar anteilig gefördert, trotzdem könnten die Autofahrer am Ende die Zeche zahlen.
Foto: © jager/123RF.com Themen-Specials Wichtige Tipps für GmbH-Geschäftsführer Bei kleinen Betrieben ist die Rechtsform der GmbH sehr beliebt. Denn die Gesellschafter haften – wie es der Name nahelegt – nur beschränkt. Die wichtigsten Regeln und besten Tipps für Ihren Erfolg!
Foto: © DHKT / handwerk.de Themen-Specials Imagekampagne: Machen Sie mit! Ohne das Handwerk geht es nicht! Ob im Stadtbild, in den Betrieben oder im Internet – die Botschaften und Bilder der Imagekampagne des Handwerks sind in ganz Deutschland bekannt. Gerade ist die neue Staffel gestartet.
Foto: © convisum/123RF.com Themen-Specials Guter Versicherungsschutz für Handwerker Berufsunfähigkeit, Betriebshaftpflicht, Rechtsschutz: Welche Versicherungen braucht ein Handwerksunternehmer? Wo findet er fachkundige Beratung? Diese Fragen beantwortet unser Themenspecial.
Foto: © Oleg Dudko/123RF.com Themen-Specials Banken und Kredite: Was Handwerker wissen müssen Ohne Geld geht gar nichts – auch nicht im Handwerk. Doch muss es immer der klassische Bankkredit sein? Unsere Beiträge zu Krediten, Bankverhandlungen und Finanzierungs-Alternativen.
Foto: © alexkalina/123RF.com Themen-Specials Sanierung, Schutzschirm oder Insolvenz? Die Corona-Krise führt viele Betriebe an den Rand des Ruins. Im Vorfeld einer Insolvenz gibt es aber Möglichkeiten, sich vor der Pleite zu retten. Welche alten und neuen Regelungen dabei gelten, lesen Sie hier.
Foto: © stylephotographs/123RF.com Themen-Specials Keine Angst vor Abmahnungen! Die Abmahnwelle rollt noch immer. Absender sind oft Anwälte, die etwa Fehler auf Internetseiten bemängeln und viel Geld als Kostenersatz verlangen. Wie können sich Handwerks-Unternehmen schützen?
Foto: © Scanrail/123RF.com Themen-Specials Digitale Medien in der Berufsausbildung Noch werden digitale Medien in Schulen und Betrieben eher zögerlich verwendet. Aber Moodle, Apps und Co. gehört die Zukunft.
Foto: © auremar//123RF.com Themen-Specials Einstieg in die Ausbildung Fachkräfte bildet man am besten selber aus. Wir zeigen, welche Praktika es gibt, wie junge Menschen ausgebildet werden können, was die Probezeit bedeutet und wer bei Problemen hilft.
Foto: © ktsdesign/123RF.com Themen-Specials Roboter für jedermann Roboter ziehen in Handwerksbetriebe ein. Ein Mensch kann mit ihnen inzwischen gefahrlos in nächster Nähe zusammenarbeiten. Schwere, monotone oder gefährliche Arbeiten lassen sich so hervorragend unterstützen.
Foto: © ekarin/123RF.com Themen-Specials Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? Sie suchen einen Nachfolger für Ihren Betrieb? Sie würden gerne einen Handwerksbetrieb übernehmen? Wir haben die wichtigsten Tipps für Sie zusammengestellt!
Foto: © tiggra/123RF.com Themen-Specials Handwerk im ländlichen Raum Fast jeder zweite Handwerksbetrieb ist auf dem Dorf oder in einer Kleinstadt zu Hause. Von den Problem und den Vorteilen des Lebens und Arbeitens auf dem Land erzählt dieses Themen-Special.
Foto: © Jason Winter/123RF.com Themen-Specials Außenwirtschaft: Arbeiten ohne Grenzen Um ein Unternehmen auf eine breite Basis zu stellen und zukunftssicher zu machen, kann es sinnvoll sein, auf ausländischen Märkten aktiv zu werden. Krisen im Heimatland können so besser abgefedert werden.
Foto: © MEV Verlag GmbH, Germany / MEV28035 Anzeige Themen-Specials Welche Autoversicherung passt zu Ihnen und Ihrem Auto, die SIGNAL IDUNA gibt Tipps. Autoversicherung ist nicht gleich Autoversicherung. Hier hat sich eine Menge verbessert. Wer länger nichts daran geändert hat, sollte sich schleunigst um ein Update kümmern. Jetzt ist die beste Zeit dafür.
Foto: © Gina Sanders/123RF.com Themen-Specials Rechnungen: Darauf kommt es an Ganz gleich ob auf Papier oder per E-Mail, die umsatzsteuerlichen Vorgaben an Rechnungen sind streng. Kleinste Fehler gefährden den Vorsteuerabzug. Wir sagen Ihnen, was sie beachten müssen. Und was zu tun ist, wenn der Kunde nicht zahlt.
Foto: © Artur Szczybylo/123RF.com Themen-Specials Employer-Branding: Machen Sie Ihren Handwerksbetrieb zur Marke Beim Marketing geht es zudem nicht mehr nur darum, Kunden zu gewinnen, sondern um Nachwuchs und Fachkräfte. Hier punkten die Handwerker, die eine starke Marke am Ort oder sogar über die Region hinaus sind.
Foto: © VW Nutzfahrzeuge Themen-Specials Aufbauten für den VW Amarok Die Pritschenwagen in der Ein-Tonnen-Klasse sind im Handwerk beliebt. Nicht nur als Freizeitfahrzeug, sondern auch mit An-, Aus- und Aufbauten für den harten gewerblichen Einsatz. Wir geben Ihnen einen Überblick über das Angebot, aufgezeigt am Beispiel des VW Amarok.
Foto: © Ion Chiosea/123RF.com Themen-Specials Heftige Proteste gegen Soka-Bau-Abgabe Eine Abgabe zur Berufsausbildung sorgte für heftige Proteste. Nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts müssen Einpersonenbetriebe aber nicht mehr 900 Euro jährlich zahlen. Ein Gesetz (SokaSiG) wurde extra als eigenständige Rechtsgrundlage für die Bau-Sozialkassenverfahren geschaffen.
Foto: © Ian Allenden/123RF.com Themen-Specials Autowerkstatt und Kunde: Eine besondere Beziehung Der Deutschen liebstes Spielzeug soll fachgerecht gewartet und repariert werden. Dabei kommt es oft zu Konflikten zwischen Kunde und Handwerker. Über Rechte und Pflichten haben Gerichte schon viele Urteile gefällt. Wir zeigen eine Auswahl.
Foto: © Lukas Grabowsky Anzeige Themen-Specials Profi-Tour-de-Ruhr mit dem Fiat Ducato Für die letzte Meile brauchen Menschen und Fracht einen Profi, der sie ans Ziel bringt: den Fiat Ducato. Wir zeigen auf einer Profi-Tour-de-Ruhr im Kleinen, was der Ducato global leistet – und das Modell auszeichnet!
Foto: © nerthuz/123RF.com Themen-Specials Elektromobilität 2021 2020 war nicht nur das Jahr der Pandemie, sondern auch das der Elektromobilität. Während die Verkäufe bei den Verbrennern einbrachen, boomte die elektrische Mobilität – dank Förderung und vieler neuer Modelle. Wir stellen sie Ihnen vor!
Foto: © Martin Bärtges Themen-Specials Pick-up 2021 Die uramerikanischen Fahrzeuge haben sich auf dem deutschen Markt in einer kleinen, aber feinen Fangemeinde etabliert. Vor allem Gewerbetreibende verbinden bei ihnen betrieblichen Nutzen mit Freizeitspaß. Mit PDF-Download Marktübersicht Pick-up 2021!
Foto: © rawpixel/123RF.com Themen-Specials Influencer wollen Lust aufs Handwerk machen Angeblich soll es 100 Influencer im Handwerk geben. Wer sind diese Leute, und warum wollen sie andere für sich und ihren Beruf begeistern? Am Ende des Interviews entscheidet jeder Handwerker, welcher Influencer als nächstes befragt werden soll.
Foto: © auremar/123RF.com Themen-Specials Hitzige Debatte um Brandschutzschalter Die geänderte DIN VDE 0100-420 zieht heftige Diskussionen nach sich. Grund sind Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen, auch Brandschutzschalter genannt. Bau- und Elektro-Verbände streiten über den Sinn der Norm.
Foto: © Land Rover Themen-Specials Dienstwagen 2021 2020 stieg der Anteil von SUV, aber auch von E-Fahrzeugen in der Dienstwagenflotte, Fahrer nutzten vermehrt digitale Fahrtenbücher. Vor allem aber sank durch die Pandemie auch die Kilometerleistung von dienstlich genutzten Pkw. Ein Blick auf den Dienstwagen.
Foto: © wang Tom/123RF.com Themen-Specials Flottenmanagement: So organisieren Sie Ihren Fuhrpark! Einsteigen, losfahren, Geld sparen – Handwerksunternehmer, die das realisieren wollen, müssen sich mit Flottenmanagement auseinandersetzen. Denn neue Mobilitätskonzepte, Alternativen zum Verbrenner und autonomes Fahren verändern den Flottenmarkt - aber erst langfristig.
Foto: © EuroSkills 2020 GmbH Themen-Specials EuroSkills 2021: Das deutsche Handwerk blickt nach Graz Vom 22. bis 26. September 2021 finden in Österreich die EuroSkills statt. Wir begleiten die Nationalmannschaften und das Team von WorldSkills Germany bei ihren Vorbereitungen.
Foto: © Günter Menzl/123RF.com Themen-Specials Direktversicherung: zweimal abkassiert! Die Wut der Betroffenen ist groß: Wer eine Direktversicherung abgeschlossen hat, muss bei der Auszahlung Sozialversicherungs-Beiträge zahlen. Das entsprechende Gesetz trat bereits 2004 in Kraft.