Handwerksmesse 2.0 bietet neues Konzept
Die Handwerkskammer plant zusammen mit der Stadt Koblenz und dem Messe-Experten Koenitz ein großes Ausstellungsevent für den Zeitrahmen 17. bis 19. April 2026.
Attraktive Bereiche im Herzen von Koblenz neu beleben und zugleich das Handwerk mit seiner Vielfalt über eine Messe modern und ansprechend präsentieren – das ist die Idee eines neuen Messekonzepts, das die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die Stadt Koblenz sowie die Messe- und Event-Spezialisten der Firma Koenitz im April 2026 umsetzen wollen.
Görresplatz, Münzplatz, Willi-Hörter-Platz und Jesuitenplatz werden in diesem Zusammenhang genannt wie auch die Flächen "Am Plan" und der Liebfrauenkirche sowie der Zentralplatz. Pop-up-Werkstätten könnten in der Löhrstraße und in der Marktstraße Besucher anziehen. "Wir wollen nicht nur zeigen, was das Handwerk alles kann. Es geht auch darum zu vermitteln, wie attraktiv Koblenz und die Region sind, insbesondere für junge Menschen, die dabei sind, sich bei der Berufswahl oder auch bei ihrem Wohnort zu orientieren", nennt HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich Aspekte dieses Projekts, dass auch einem zunehmendem Leerstand von Geschäftsimmobilien in der Innenstadt entgegenwirken soll.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz
Text:
HWK Koblenz /
handwerksblatt.de
Kommentar schreiben