Neuartiges Sägesystem von Norton Clipper für die Baustelle
Kraftvoll, präzise und sauber – die neue Trockenschnittsäge CM42 D von Norton Clipper bringt Effizienz auf jede Baustelle, ganz ohne Wasser und mit cleverem Staubmanagement.
Dieser Artikel gehört zum Themen-Special Neue Werkzeuge für das Handwerk
Mit der neuen Trockenschnitt-Tischsäge CM42 D stellt Norton Clipper ein System vor, das vor allem auf Effizienz, Arbeitsschutz und Praxistauglichkeit zielt. Die Maschine wurde für den Einsatz unter beengten, innerstädtischen oder lärmsensiblen Bedingungen entwickelt – und verspricht dabei eine präzise Leistung ohne den Einsatz von Wasser.
Das Trockenschnittverfahren gilt als besonders praktisch, wenn es um schnelle und saubere Trennarbeiten ohne Wasseranbindung geht. Allerdings stellt der Verzicht auf Kühl- und Bindewasser hohe Anforderungen an die Technik. Die CM42 D begegnet diesen mit einem durchdachten Gesamtkonzept: Ein robuster Scherentisch mit werkzeuglosem Auf- und Abbau, große Transporträder und eine kompakte Bauweise sorgen für einfache Handhabung auf wechselnden Baustellen.
Die Schnittlänge beträgt 620 mm, die maximale Schnitttiefe liegt bei 125 mm. Trotz eines Maschinengewichts von rund 100 kg bleibt die CM42 D dank ihrer Transportlösung mobil einsetzbar.
Effizientes Staubmanagement durch abgestimmtes System
Ein zentrales Thema bei Trockenschnittanwendungen ist die Staubentwicklung. Hier setzt Norton Clipper auf ein kombiniertes System aus Säge, speziell entwickelter Diamantscheibe und Industriesauger. Das optimierte Staubkanalsystem der CM42 D arbeitet mit dem Industriestaubsauger CV 340 UNO zusammen, der mit zwei Motoren eine Saugleistung von 340 m³/h erreicht. Ein halbautomatisches Filtersystem soll dabei längere Arbeitsunterbrechungen für die Reinigung vermeiden.
Mehr suu:m "Baustelle" lesen?
Foto: © VHSie möchten mehr über das suu:m-Special "Baustelle" erfahren?
In der Digithek der Verlagsanstalt Handwerk können Sie kompakt und kostenfrei im suu:m-Special stöbern.
Die Ausgabe ist auch als Download verfügbar.
Einfach hier klicken und lesen!
Leiser Schnitt dank spezieller Diamantscheibe
Ein weiteres Merkmal des Systems ist die Pro Universal Silencio Dry Diamantscheibe. Sie wurde für den Einsatz mit der CM42 D konzipiert. Die sogenannte Silencio-Technologie reduziert Vibrationen und senkt die Geräuschentwicklung deutlich, was vor allem dem Einsatz in lärmsensiblen Bereichen zugutekommt.
Durch den Verzicht auf Wasser entsteht bei der Arbeit kein Schmutzwasser, das entsorgt werden müsste. Das reduziert den Reinigungsaufwand nach dem Einsatz und senkt den Maschinenstillstand, was der Produktivität zugutekommt.
Weitere Informationen nortonabrasives.com/de-de/norton-clipper-trockenschnitt-set-cm42-d
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Text:
Claudia Stemick /
handwerksblatt.de
Kommentar schreiben