Logo des Gründerstar-Awards: Der Wettbewerb sucht die Besten der Hörakustik-Gründerszene.

Logo des Gründerstar-Awards: Der Wettbewerb sucht die Besten der Hörakustik-Gründerszene. (Foto: © IAS)

Vorlesen:

Neuer Award prämiert Hörakustik-Gründer

Wettbewerb: Hörakustik-Gründer aus dem deutschsprachigen Raum können sich bis Ende des Jahres 2025 um den erstmals ausgeschriebenen Gründerstar-Award bewerben.

"Um die Qualität des Hörakustiker-Handwerks aufrecht zu erhalten, ist es wichtig, dass es immer wieder Gründer gibt", sagt Hassan Faour, Inhaber der Firma lauter Hörgeräte in Feldkirchen-Westerham und Mitglied der Gründerstar-Jury. "Für den Erhalt des Handwerks braucht die Branche den kleinen, individuellen Akustiker. Deshalb finde ich es super, dass es jetzt auch einen Existenzgründer-Award gibt. Ich kann nur sagen: Mach dich selbständig und bewirb dich!"

Gründerstar erstmals ausgeschrieben

Die Möglichkeiten zur Bewerbung um den Gründerstar-Award sind vielfältig, sei es zum Beispiel mit dem Kundenservice im eigenen Fachgeschäft. Im Bild: Hörakustikmeisterin und Existenzgründerin Claudia Bock (links) vom Hörstudio Erfurt. Foto: © IASDie Möglichkeiten zur Bewerbung um den Gründerstar-Award sind vielfältig, sei es zum Beispiel mit dem Kundenservice im eigenen Fachgeschäft. Im Bild: Hörakustikmeisterin und Existenzgründerin Claudia Bock (links) vom Hörstudio Erfurt. Foto: © IAS

Der vom Individual Akustiker Service (IAS) initiierte Gründerstar-Award richtet sich an Hörakustik-Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die ab dem 1. Oktober 2023 ihr erstes Fachgeschäft eröffnet haben – gesucht werden neue Ansätze und Konzepte für den Schritt in die Selbstständigkeit. Mit der Auszeichnung sollen Neugründer gefördert, der Austausch in der Hörakustik-Gründerszene belebt und Best-Practice-Beispiele vorgestellt werden, um so auch andere zu ermutigen, den Schritt ins eigene Fachgeschäft zu wagen.

"Für uns Kleine zählt die Qualität der Hörgeräte-Anpassung; das läuft bei uns einfach anders als bei den großen Ketten. Für den Schritt in die Selbständigkeit braucht man Mut und gute Ideen. Der Award belohnt das auf besondere Weise", erklärt Enis Mendili, Inhaber von audiowell Hörakustik in Bielefeld und weiteres Jury-Mitglied.

Das könnte Sie auch interessieren:

Bewerbung und Preisverleihung

Sei es ein besonderes Ladenkonzept, ein origineller Marketingansatz oder überzeugendes Alleinstellungsmerkmal, eine ungewöhnliche Gründer-Story, ein überraschendes Service-Angebot, ein toller Social Media-Auftritt oder auch einzigartiger Team-Spirit – die Möglichkeiten zur Bewerbung um den Gründerstar-Award sind vielfältig. Interessierte Hörakustikerinnen und Hörakustiker können sich bis zum 31. Dezember 2025 hier bewerben. Neben der Siegertrophäe winkt dem Gewinner ein Marketing-Paket im Wert von 3.000 Euro. Weitere herausragende Bewerbungen werden mit einer Urkunde und einem kleinen PR-Paket geehrt.

Gründerstar-Jury 

Die unabhängige Experten-Jury setzt sich aus

  • Hassan Faour, Inhaber lauter Hörgeräte und Gründer,
  • Sabine Hönighausen, Inhaberin Hörakustik Hönighausen und Gründerin,
  • Dennis Kraus, Chefredakteur der Fachzeitschrift "OMNIdirekt" und Gründer,
  • Enis Mendili, Inhaber audiowell und Gründer,
  • Thomas Müller, Gründer in der Hörakustik und Business Development Coach,
  • Marco Peters, "Currywurst-König" und Gründer-Coach, bekannt aus der "Höhle der Löwen",
  • Martin Schaarschmidt, PR-Berater, Fachjournalist und Gründer,
  • Marco Schulz, Geschäftsführer pro.meinhoergeraet.de und Gründer, sowie
  • Annica van Hees, Inhaberin Hördesign van Hees und Gründerin, zusammen. 

Die Preisverleihung findet im Jahr 2026 im Rahmen eines Preisträger-Workshops statt, auf dem die besten Bewerber ihre Ideen und Konzepte vorstellen, diskutieren und sich in der Branche austauschen sowie vernetzen können.

"Allen Hörakustikern, die in den zurückliegenden zwei Jahren mit einem eigenen Fachgeschäft gestartet sind, möchte ich die Teilnahme am Gründerstar unbedingt empfehlen", rät Jury-Mitglied Thomas Müller. "Unabhängig davon, ob man gewinnt oder nicht – so ein Wettbewerb bietet die Chance, einmal in sich zu gehen und zu überlegen, was man bereits erreicht hat und wohin die Reise geht. Man erhält Feedback, kann sich mit Gleichgesinnten austauschen, Anregungen bekommen und vielleicht sogar eine tolle zusätzliche Möglichkeit gewinnen, um Kunden das eigene Unternehmen zu empfehlen. Daher: Reicht eure Bewerbung jetzt ein! Macht mit! Es lohnt sich auf jeden Fall."

Alle weiteren Informationen gibt es auf der Website des Wettbewerbs – einfach hier klicken!

Quelle: Individual Akustiker Service GmbHDHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: