Foto: © ISB HWK Trier | Juli 2022 Schülerinnen für das Handwerk begeistern Bei einem Schnuppertag der Handwerkskammer Trier können Schülerinnen das Handwerk als vielseitig und modern erleben.
Foto: © Maximilian Willems HWK Trier | Juli 2022 Tischler zeigen ihre Meisterstücke Die Arbeiten der frischgebackenen Meister-Absolventen sind am 10. Juli von 11 bis 15 Uhr in der Handwerkskammer zu bewundern.
Foto: © Kittipong Jirasukhanont/123RF.com HWK des Saarlandes | Juli 2022 KI. Digitalisierung. Handwerk Rund um das Thema "KI im Handwerk" geht es in einer gemeinsamen Veranstaltung der Handwerkskammer und des RZzKI Saarland Rheinland-Pfalz.
Foto: © kebox/123RF.com HWK des Saarlandes | Juli 2022 Geprüfte Fachkraft für 3D-Druck und Produktentwicklung Ein neuer Kursus der Handwerkskammer des Saarlandes bildet die Teilnehmenden zur Geprüften Fachkraft für 3D-Druck aus.
Foto: © plus69/123RF.com Betriebsführung | Juli 2022 Fotograf bekommt Schadensersatz für überschriebenes Bild Wer ein Foto mit einem Schriftzug überschreibt, stellt kein neues Kunstwerk her. Das Landgericht München sprach dem Fotografen daher rund 900 Euro wegen einer Urheberrechtsverletzung zu.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk Betriebsführung | Juli 2022 Die Woche im Handwerk Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
Foto: © ginasanders/123RF.com Betriebsführung | Juli 2022 Barzahlung ist Indiz für Schwarzarbeit Bauherr und Handwerker hatten eine Bargeldzahlungen "ohne Quittung" vereinbart. Das sei ein gewichtiges Indiz für eine Schwarzgeldabrede, entschied das Oberlandesgericht Düsseldorf.
Foto: © ginasanders/123RF.com Betriebsführung | Juli 2022 KfW-Zuschuss zum Einbruchschutz gestoppt Nach nur vier Monaten ist der Fördertopf für den KfW-Zuschuss zum Einbruchschutz aufgebraucht. Das Antragsverfahren wurde am 1. Juli gestoppt. Was ist mit offenen Anträgen?
Foto: © welcomia/123RF.com Politik | Juli 2022 Automobilhandel: historischer Tiefstand bei den Neuzulassungen Im ersten Halbjahr dieses Jahres lag die Zahl der Pkw-Neuzulassungen um elf Prozent unter dem Vergleichswert von 2021. Sowohl für den Handel als auch für die Verbraucher sei das katastrophal, sagt der ZDK.
Foto: © ZVEH Politik | Juli 2022 Alexander Neuhäuser wird neuer Hauptgeschäftsführer des ZVEH Der künftige Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) heißt Alexander Neuhäuser. Er ist der Nachfolger von Ingolf Jakobi, der Ende 2022 in den Ruhestand geht.
Foto: © HwK Koblenz Politik | Juli 2022 Besinnung auf Innovationskraft gerade in der Krise wichtig Wettbewerb: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zeichnet Handwerksbetriebe in Koblenz mit Innovationspreis aus. Gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen sind in der aktuellen Situation besonders wichtig.
Foto: © ximagination/123RF.com Politik | Juli 2022 Baugewerbe: Emissionshandel nicht zu Lasten der Wirtschaft verteuern Anlässlich der Beratungen zum Emissionshandel und den CO2-Grenzwerten für PKW und leichte Nutzfahrzeuge in Brüssel fordert das Baugewerbe, die Betriebe nicht zusätzlich zu belasten.
Foto: © Olga Yastremska/123RF.com Bildung | Juli 2022 ZDH setzt Online-Seminarreihe für Ausbildungsberater fort Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) setzt seine Reihe von Online-Seminaren für die Ausbildungsberatung in der zweiten Jahreshälfte fort. Die Präsentationen der Seminare sind online abrufbar.
Foto: © stylephotographs/123RF.com Bildung | Juli 2022 "Storygenerator" hilft Handwerkern beim Recruiting von Auszubildenden Auf der Suche nach Auszubildenden, aber keine Ideen für eine kreative Stellenanzeige? Der "Storygenerator" soll Ausbildungsbetrieben dabei helfen, spannende Geschichte für ihr Recruiting zu formulieren.
Foto: © WorldSkills Germany Bildung | Juni 2022 Deutschland und Luxemburg richten EuroSkills 2027 aus Jubel bei WorldSkills Germany und WorldSkills Luxembourg: Sie haben die EuroSkills 2027 gemeinsam nach Düsseldorf geholt. Zur EM der beruflich Qualifizierten werden im September 2027 rund 800 Spitzenfachkräfte erwartet.
Foto: © Courtesy of WorldSkills International Bildung | Juni 2022 WorldSkills Challenge als mögliche Alternative zu WorldSkills Shanghai Nachdem die WorldSkills 2022 in Shanghai (China) abgesagt worden sind, suchen die Verantwortlichen nun nach einem alternativen Wettkampfformat. Erste Informationen werden gegen Ende Juni erwartet.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk Elektroantriebe | Juli 2022 Emissionsfrei durchs Ruhrgebiet Opel: Rudack Elektrotechnik aus Dortmund hat seine Fahrzeugflotte zu 70 Prozent elektrifiziert und setzt bereits seit sieben Jahren auf Stromer. Dabei hat er sich bei seinen Nutzfahrzeugen für die elektrische Version des Vivaro entschieden. Wir haben einen Techniker einen Tag begleitet. Fahrbericht: Opel Vivaro E
Foto: © Manuel Debus Elektroantriebe | Juli 2022 Mit E-Transportern weiteres Wachstum im Visier Der chinesische Autobauer Maxus tritt hierzulande mit einem Diesel und zwei E-Fahrzeugen an. Jetzt steht der erste Showroom, die Teilnahme an der IAA Nfz ist fix, die Modelle sind aufgefrischt und weiteres Wachstum ist fest eingeplant.
Foto: © EYECATCHME. Photography Elektroantriebe | Juli 2022 Elektrobagger: Emissionsfrei auf Baustellen arbeiten Auch Baumaschinen setzen auf Elektroantriebe. Das ist eine Investition in die Zukunft, meint die Unternehmensgruppe Hagedorn – und setzt auf einen Elektrobagger.
Foto: © Marvin Evkuran Aktuelles | Juli 2022 Heute ist es so weit: Wer wird Miss und Mister Handwerk 2022? Aufgepasst: Am 6. Juli 2022 um 16:00 Uhr werden im Rahmen der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München Miss und Mister Handwerk 2022 gekürt.
Foto: © Grafiker: Heßler & Kehrer, Herausgeber: Deutsche Bundesbahn Werbeamt Gesellschaft | Juli 2022 Freiheit, Freundschaft, Abenteuer Jubiläum: Seit 50 Jahren sorgt das Interrailticket für ein grenzenloses Reisen in einem Kontinent.
Foto: © Initiative „Mülltrennung wirkt“/Marcella Merk Gesellschaft | Juli 2022 Festivalspaß ohne Abfallberge "Rock am Ring", "Superbloom", "Wacken" und Co.: Nach zwei Jahren Pause läuft endlich wieder die Sommerfestivalsaison. Was für viele eine Auszeit vom Alltag ist, bedeutet für die Eventorganisationen tagelanges Aufräumen. Tipps, wie jeder vor Ort den Müll richtig trennen und entsorgen kann.
Foto: © ginasanders/123RF.com Offensiv gegen Schwarzarbeit | Juli 2022 Barzahlung ist Indiz für Schwarzarbeit Bauherr und Handwerker hatten eine Bargeldzahlungen "ohne Quittung" vereinbart. Das sei ein gewichtiges Indiz für eine Schwarzgeldabrede, entschied das Oberlandesgericht Düsseldorf.
Foto: © Nicole Lienemann/123RF.com Kurzarbeit: Das müssen Betriebsinhaber wissen | Juli 2022 Erleichterter Zugang zur Kurzarbeit bis Ende September Erst Corona, dann gestörte Lieferketten: Die erleichterten Zugangsregeln zur Kurzarbeit wurden bis 30. September verlängert. Seit 1. Juli gibt es einige Sonderregeln wie die längere Bezugsdauer oder die höheren Leistungssätze allerdings nicht mehr.
Foto: © akkamulator/123RF.com Was Sie als Chef im Handwerk wissen müssen | Juli 2022 Nachweisgesetz: Neue Pflichten für Arbeitgeber ab August Arbeitgeber müssen künftig bei Einstellungen den Mitarbeitern weit mehr Informationen geben als bisher. Das neue Nachweisgesetz wird ab dem 1. August 2022 wirksam.
Foto: © liewei12/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Juli 2022 Jetzt für den Gründerpreis NRW bewerben Die Bewerbungsphase für den Gründerpreis NRW 2022 ist gestartet. Erfolgreiche Unternehmensgründer aus Nordrhein-Westfalen können sich mit innovativen Geschäftsideen bewerben.
(Foto: © ChristopherBernard/iStock) BerufsCheck Wir bieten allen Interessierten eine erste Orientierung zu den Ausbildungsberufen im Handwerk. Welche Tätigkeiten erwarten dich, wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?
(Foto: © utah778/iStock) Azubitest Die richtige Wahl bei der Suche nach neuen Auszubildenen zu treffen, kann eine schwierige Aufgabe sein. Mit dem kostenlosen Einstellungstest von handwerksblatt.de können Sie Ihren Bewerbern ganz einfach auf den Zahn fühlen.
(Foto: © Lothar Drechsel/Adobe Stock) Meisterschulen Ob Meister oder geprüfter Betriebswirt (HWO) – unser kostenloser Service gibt Ihnen einen Überblick über die Meisterschulen und Fortbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Schnell, bequem und präzise.
Foto: © liewei12/123RF.com Betriebsführung | Juli 2022 Jetzt für den Gründerpreis NRW bewerben Die Bewerbungsphase für den Gründerpreis NRW 2022 ist gestartet. Erfolgreiche Unternehmensgründer aus Nordrhein-Westfalen können sich mit innovativen Geschäftsideen bewerben.
Foto: © Die Brotpuristen Betriebsführung | Juni 2022 KfW Award Gründen 2022: Jetzt bewerben! Für den KfW Award Gründen 2022 werden erfolgreiche Start-Ups, Gründer und Nachfolger auch aus dem Handwerk gesucht. Die Online-Bewerbung für alle, die ab 2017 gegründet haben, ist noch bis zum 1. Juli möglich.
Foto: © auremar/123RF.com Betriebsführung | Juni 2022 Wieder mehr Gründungen in Deutschland Nach dem Corona-Knick ist das Gründungsgeschehen wieder auf das Vorkrisenniveau gestiegen. 607.000 Deutsche haben sich 2021 selbstständig gemacht. Das geht aus dem neuen KfW-Gründungsmonitor hervor. Auffällig ist, dass immer mehr junge Frauen gründen.
Foto: © Milwaukee Neue Werkzeuge für das Handwerk - Themen-Specials | Mai 2022 Schneller, sicherer und länger bohren Schlagkraft, Akkulaufzeit und Sicherheit stehen bei Akku-Bohrhämmern im Vordergrund. Mit einer neuen Generation 26 mm SDS-plus Akku-Bohrhämmer FUEL M18 FH(X) baut Milwaukee seine M18-Plattform mit Blick auf Anwendersicherheit und Komfort weiter aus.
Foto: © Conrad Neue Werkzeuge für das Handwerk - Themen-Specials | Mai 2022 Energiekosten mit Voltcraft messen und senken Bereits seit 1995 bietet Voltcraft eine breite Palette von Energiekostenmessgeräten an, die nicht nur Wirkleistung, sondern auch Blind- und Scheinleistung sowie Phasenverschiebung äußerst zuverlässig und präzise abbilden.
Foto: © SCM Group Neue Werkzeuge für das Handwerk - Themen-Specials | April 2022 SCM Innovationstage: die Zukunft der Holzbearbeitung Vom 18. bis zum 20. Mai 2022 finden in Nürtingen die SCM Innovationstage statt. Das Event bietet technologische Innovationen rund um die moderne Holzbearbeitung.
Foto: © Jens Ellenson/Sola Neue Werkzeuge für das Handwerk - Themen-Specials | Juli 2021 Digitaler Entfernungsmesser mit Bluetooth Mittels Bluetooth können die Messwerte des neuen Laser-Entfernungsmessers von Sola digital aufs Smartphone übertragen werden.
Foto: © Makita Neue Werkzeuge für das Handwerk - Themen-Specials | Juli 2021 Werkzeuge mit Wumms Kleine Handgeräte im Akkubetrieb: Das ist inzwischen Alltag auf Baustellen. Doch wie sieht es mit leistungsstärkeren Varianten aus?
Foto: © Spit Neue Werkzeuge für das Handwerk - Themen-Specials | Juli 2021 Ansetzen, auslösen – und fertig Der Einsatz von Gas-Nagelgeräten ist die zeit- und kostensparende Alternative bei der Elektroinstallation gegenüber der herkömmlichen Befestigung mit Dübeln.
Foto: © kuzma/123RF.com Neue Werkzeuge für das Handwerk - Themen-Specials | Juli 2021 In sichere Werkzeuge investieren und sparen Die BG Bau fördert in Unternehmen die Anschaffung von sicheren Arbeitsmitteln und Werkzeugen.
Foto: © mafell Neue Werkzeuge für das Handwerk - Themen-Specials | Juni 2021 Intelligente Kraftpakete Eine neue Generation von bürstenlosen Akku-Bohrschraubern und Akku-Schlagbohrschraubern stellt der Hersteller Mafell aktuell vor.
Foto: © Hazet Neue Werkzeuge für das Handwerk - Themen-Specials | Juni 2021 Scharfe Zähne für schnelle Schnitte Eine neue, robuste und leistungsfähige Säbelsäge für autarkes Arbeiten erweitert das Akku-System des Werkzeug-Spezialisten Hazet.
Foto: © ITW Befestigungssysteme Neue Werkzeuge für das Handwerk - Themen-Specials | Juni 2021 Mit Dübel-Farbsystem endlich Ordnung in der Werkzeugkiste Ob Beton, Mauerwerk oder Plattenbaustoffe: Mit dem neuen Universaldübel Colortech hat der Befestigungsspezialist Spit einen Dübel für alle Baustoffe herausgebracht.
Foto: © Knipex Neue Werkzeuge für das Handwerk - Themen-Specials | August 2020 Der richtige Dreh dank verlässlicher Zange Für die Knipex Cobra XL in 400 mm Länge wurde jetzt der Selbstklemmeffekt analog zu den bereits verfügbaren Wasserpumpenzangen der Cobra-Familie optimiert. Greifen, Halten, Pressen und Biegen – in jeder Größe und für jede Anwendung gibt es das perfekte Werkzeug.
Foto: © Hazet Neue Werkzeuge für das Handwerk - Themen-Specials | Juli 2020 Drehmoment-Schlüssel neu konzipiert Der Remscheider Hersteller von Qualitätswerkzeugen und Werkstatteinrichtungen HAZET hat der bewährten Drehmoment-Schlüssel Reihe SYSTEM 5000-2CT mit dem neu konzipierten SYSTEM 5000-3CT einen noch präziseren Nachfolger entwickelt.
Foto: © Stabila Neue Werkzeuge für das Handwerk - Themen-Specials | Juli 2020 Kurz und gut: Wasserwaage für Messungen unter beengten Verhältnissen Für Messaufgben unter beengten Verhältnissen hat Stabila ein neues Wasserwaagenmodell mit nur 20 cm herausgebracht.
Foto: © Gedore Neue Werkzeuge für das Handwerk - Themen-Specials | Juli 2020 129-teiliges Werkzeugsortiment in einem Werkzeugwagen Werkzeugwagen bieten ideale Voraussetzungen und Komfort für die Arbeit in der Werkstatt: Der Werkzeugwagen Mechanic von Gedore red ist wendig, kompakt und verfügt über ausreichend Platz, um das benötigte Werkzeug unterzubringen.
Foto: © Makita Neue Werkzeuge für das Handwerk - Themen-Specials | Juli 2020 Werkzeuglos, schnell und sicher Makita bietet nun auch einen Akku-Winkelschleifer mit der X-Lock-Aufnahme an. Im neuen Akku-Winkelschleifer DGA519 mit 125 mm Scheibendurchmesser ist erstmals das werkzeuglose Spannsystem integriert. Dieses ermöglicht einen bis zu fünf Mal schnelleren Zubehörwechsel und die sicher verriegelte Verspannung der Scheibe.
Foto: © Dewalt Neue Werkzeuge für das Handwerk - Themen-Specials | Juli 2020 Kabellos und staubarm schleifen und polieren Im Zuge der Erweiterung seines Sortiments an 18-Volt-Akku-Geräten hat Dewalt auch einen neuen Akku-Vibrationsschleifer sowie einen Akku-Exzenter- und einen Akku-Rotationspolierer auf den Markt gebracht.
Foto: © Festool Neue Werkzeuge für das Handwerk - Themen-Specials | Juli 2020 Mobiler Arbeitstisch für große Platten Festool hat sein Sortiment für Arbeitsplatzorganisation um den neuen, mobilen Säge- und Arbeitstisch STM 1800 erweitert.
Foto: © Bosch Neue Werkzeuge für das Handwerk - Themen-Specials | Juli 2020 Gesundes Arbeiten mit neuen Staubabsaugungen Das Bosch-Sortiment für staubarmes Bohren wird erstmals um eine Akku-Staubabsaugung mit eigener Stromversorgung erweitert: die GDE 18V-26 D Professional.
Foto: © Metabo Neue Werkzeuge für das Handwerk - Themen-Specials | Juli 2020 Leicht und wendig durchs Blech Bauspengler arbeiten oft unter erschwerten Bedingungen. Sie müssen zum Beispiel direkt auf dem Dach Blech für Kamineinfassungen, Dachrinnen oder Fenstereinlassungen passgenau zuschneiden. Mit neuen Akku-Werkzeugen sorgt Metabo für Arbeitserleichterungen.
Foto: © metabo Neue Werkzeuge für das Handwerk - Themen-Specials | Juni 2019 Arbeit mit Winkelschleifern - auf Nummer sicher gehen Fast ein Viertel aller Unfälle mit Elektrowerkzeugen passieren beim Arbeiten mit Winkelschleifern. Das besagt eine Statistik der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).
Foto: © Hoerbiger Neue Werkzeuge für das Handwerk - Themen-Specials | Juni 2019 Transport-Helfer Nr. 1 – xetto live am Nürburgring Auf dem 18. BFP-Fuhrpark Forum stellte Hoerbiger sein innovatives Belade- und Transportsystem xetto vor.