Neue Bobcat-Geräte zur Landschaftspflege und Instandhaltung
Ob für die Schuttbeseitigung oder das Entfernen von Gestrüpp: Bobcat hat sein Angebot an Maschinen und Anbaugeräten für Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten erweitert.
Dieser Artikel gehört zum Themen-Special Neue Werkzeuge für das Handwerk
Für viele ist der Sommer die Zeit für Erholung und Urlaub. Doch für Facility-Manager und Bauunternehmer bedeutet die warme Jahreszeit vor allem eines: Saison für Reinigung und Instandhaltung. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat Bobcat sein Angebot an Maschinen und Anbaugeräten erweitert. Die neuen Produkte sind speziell darauf ausgelegt, verschiedenste Aufgaben zu erleichtern – von der Entfernung von Gestrüpp bis hin zu Schuttbeseitigung.
Effiziente Reinigungslösungen
Ein zentraler Bereich für Bobcat ist die Reinigung von Flächen, die durch Schmutz und Abfälle verunreinigt sind. Besonders auf Gehwegen, Parkplätzen und in Lagerhallen kommen die Bobcat-Kehrschaufeln zum Einsatz. Diese lassen sich an verschiedene Bobcat-Träger wie Kompaktlader, Kompakt-Raupenlader, Kompakt-Radlader oder Teleskopen anbringen. Dank der patentierten Höheneinstellung und der pendelnden Randsteinbürste ermöglichen sie eine präzise und benutzerfreundliche Arbeit sowohl in Vorwärts- als auch in Rückwärtsrichtung.
Auch die Hochdruckreiniger bieten eine vielseitige Lösung für die Beseitigung von Schmutz und Graffiti, aber auch für die Instandhaltung von Infrastruktur wie Eisenbahnen und Brücken. Der Wasserdruck ermöglicht eine effektive Reinigung von verschiedenen Oberflächen und eignet sich auch zur Vorbereitung von Asphaltflächen, da die staubfreie Arbeitsweise eine saubere Basis für die spätere Bitumenaufbringung bietet.
Beseitigung von Abfällen und losen Materialien
Im Sommer fallen viele Aufräumarbeiten an, bei denen lose Materialien wie Asthaufen, Laub oder Schrott entfernt werden müssen. Hierfür empfiehlt sich die Greiferschaufel von Bobcat, die speziell für den Hochleistungseinsatz entwickelt wurde. Die robusten Geräte zeichnen sich durch eine besonders langlebige Bauweise aus und bieten eine hohe Zuverlässigkeit, selbst bei schwierigen Abbrucharbeiten.
Eine weitere Besonderheit ist die exklusive Hydrauliktechnologie der Greiferschaufeln, die eine bessere Endlagendämpfung und damit einen leichteren Betrieb ermöglicht. Für die Räumarbeiten nach Baumfällen oder Strauchschnitten hat Bobcat außerdem einen Holzgreifer im Angebot. Dieser ist für die Kompakt-Knicklader L23 und L28 sowie für den Mini-Raupenlader MT100 optimiert. Er erleichtert das Aufnehmen und Bewegen von Holz und Abfällen und ist damit ein praktisches Werkzeug für den Landschaftsbau.
Gestrüpp und Vegetation schneiden
Der Schlegelmäher von Bobcat ist besonders geeignet, um Gestrüpp auf Baustellen oder entlang von Straßen und Wegen zu schneiden. Das Anbaugerät passt sich den Bodenverhältnissen an und liefert dank des variablen Hubkolbenmotors präzise Schneidresultate, die auf die Hydraulikleistung des Trägers abgestimmt sind.
Ein weiteres praktisches Anbaugerät sind die selbstnivellierenden Schlegelmäher, die für das Zerkleinern von Vegetation auf schwierigen Geländearten wie Straßenrändern, Gräben und Hängen ausgelegt sind.
Instandhaltungsarbeiten an Straßen und Gehwegen
Die Instandhaltung von Straßen und Gehwegen wird durch die neue Produktpalette von Bobcat erheblich vereinfacht. Die Kaltfräsen ermöglichen das präzise Schneiden von Asphaltflächen und die anschließende Reinigung und Verdichtung. Mit der leistungsstarken Radsäge können Asphalt, Beton und andere Materialien effizient geschnitten werden – ein wichtiger Vorteil, vor allem im Rohrleitungsbau und bei Arbeiten an Versorgungsleitungen.
Für die Anwendung auf Baustellen oder bei der Herstellung von Asphaltflächen bietet Bobcat außerdem einen Straßenfertiger an, der den Aufwand beim Auftragen von Asphalt reduziert. Der Fertiger ermöglicht eine exakte Anwendung und sorgt dafür, dass neue Straßenbeläge schnell und präzise erstellt werden können.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Text:
Claudia Stemick /
handwerksblatt.de
Kommentar schreiben