Lea-Mittelstandspreis würdigt soziales Engagement der Barber Angels
Der Gründer der Barber Angels, Claus Niedermaier, hat den Lea-Mittelstandspreis 2025 erhalten. Die im Netzwerk ehrenamtlich engagierten Friseure schneiden obdachlosen und bedürftigen Menschen kostenlos die Haare.
Claus Niedermaier alias Figaro Claus ist am 22. Juli 2025 in der Kategorie 1 bis 19 Mitarbeitende mit dem Lea-Mittelstandspreis ausgezeichnet worden. Der Friseur aus Biberach an der Riß (Baden-Württemberg) hatte 2016 die "Barber Angels Brotherhood" gegründet. Die Mitglieder des Vereins – mittlerweile über 1.000 in elf Ländern – schneiden wohnungslosen und bedürftigen Menschen kostenlos die Haare. Zusätzlich verteilen sie Hygieneartikel und kleine Sachspenden.
Wohnungslosigkeit wird häufig durch schwere Schicksalsschläge hervorgerufen, so die Jury. Durch das Barber-Engagement werde das Thema auch gesellschaftlich relevant platziert. "Typisch Handwerk, das unkompliziert und innovativ anpackt." Der Lea-Mittelstandspreis ist nach Angaben der Initiatoren (Caritas, Diakonie und Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg) der bundesweit teilnehmerstärkste Wettbewerb, der Corporate-Social-Responsibility-Aktivitäten kleiner und mittlerer Unternehmen auszeichnet. Die Abkürzung "Lea" steht für "Leistung – Engagement – Anerkennung".
Barber Angels In den Online-Artikeln "Barber Angels: Gratis-Haarschnitte für Obdachlose" und "Barber Angels frisieren beim Wacken Open Air" auf handwerksblatt.de berichten wir über das soziale Engagement der Barber Angels. Mehr zur Geschichte der Barber Angels erzählt Gründer Claus Niedermaier in Folge 17 des Podcast "Goldboden" von Handwerk BW.
Stimmen zur Preisverleihung
Foto: © Uta Rometsch / Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V."Zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen in unserem Land übernehmen Verantwortung, die weit über ihr wirtschaftliches Handeln hinausgeht", sagt die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut. Ihr freiwilliger Einsatz für Umwelt und Gesellschaft sei gerade in herausfordernden Zeiten ein kraftvolles Zeichen von Haltung, Weitsicht und Gemeinsinn – und alles andere als selbstverständlich. "Mit dem Lea-Mittelstandspreis würdigen wir dieses außergewöhnliche Engagement auch in diesem Jahr mit großer Wertschätzung und öffentlicher Anerkennung."
"Die Barber Angels zeigen, was das Handwerk im Kern ausmacht: Haltung zeigen, Verantwortung übernehmen und Menschen mit Respekt begegnen", kommentiert Rainer Reichhold, Präsident von Handwerk BW, die öffentlichkeitswirksame Auszeichnung der Friseur-Initiative. Dass dieses Engagement mit dem Lea-Preis gewürdigt werde, sei ein starkes Signal "für das Ehrenamt, für gelebte Solidarität und für die gesellschaftliche Bedeutung des Handwerks insgesamt".
Quelle: Lea-Mittelstandspreis/Handwerk BW
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Text:
Bernd Lorenz /
handwerksblatt.de
Kommentar schreiben