Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com HWK Trier | Mai 2023 Deutsche Meisterschaft im Handwerk Wer seine Gesellenprüfung seit vergangenem Herbst abgelegt hat und damals unter 27 Jahren war, kann bei der DM im Handwerk mitmachen.
Foto: © gwolters/123RF.com HWK Trier | Mai 2023 Informationsveranstaltung Meisterkurse Wer den Meisterbrief machen möchte und dazu Fragen hat, ist zum Informationsabend am 3. Juli in die Handwerkskammer Trier eingeladen.
Foto: © lassedesignen/123RF.com HWK des Saarlandes | Mai 2023 Steuern sparen mit Solarstrom – Was ist zu beachten? Um den Ausbau der erneuerbaren Energien zu beschleunigen, hat der Gesetzgeber weitreichende steuerliche Entlastungen für kleine PV-Anlagen eingeführt.
Foto: © pitinan/123RF.com HWK des Saarlandes | Mai 2023 Weiterbildung: Fachwirt für Qualitätsmanagement Die Weiterbildung zum Fachwirt für Qualitätsmanagement bei der Handwerkskammer des Saarlandes beginnt am 19. September und dauert bis zum 12. Dezember.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk Betriebsführung | Mai 2023 Die Woche im Handwerk Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
Foto: © Thomas Plettenberg / Zukunft Handwerk Betriebsführung | Mai 2023 ZDH-ZERT-Chef Adel: Anforderungen an Zertifizierungen steigen ISO 9001, ISO 14001 oder NiSV: Die Anforderungen an Zertifizierungen steigen seit einigen Jahren, kritisiert Anuschirawan Adel, Geschäftsführer von ZDH-ZERT im Interview. Das bedeutet, dass Audits auch für Handwerksbetriebe teurer werden.
Foto: © Andriy Popov/123RF.com Betriebsführung | Mai 2023 Der Weg zum Briefkasten ist beim Versenden einer AU versichert Wer seinem Arbeitgeber den "gelben Schein" per Post zuschickt und auf dem Weg zum Briefkasten stürzt, hat einen Arbeitsunfall. Das Bundessozialgericht verurteilte die gesetzliche Unfallversicherung zur Zahlung.
Foto: © levstudio/123RF.com Betriebsführung | Mai 2023 Es geht voran beim Thema "Mutterschutz für alle" Alle Fraktionen im Petitionsausschuss des Bundestages haben dafür gestimmt, die Petition "Mutterschutz für selbstständige Schwangere" zur Berücksichtigung an die Bundesregierung zu geben. Das ist das höchste Votum.
Foto: © martinkay78/123RF.com Politik | Mai 2023 Handwerk fordert ausgewogenes Verkehrskonzept Auf der Mobilitätsmesse "polis Mobility" ging es bei einem Panel des Handwerks und mögliche Lösungen für die Verkehrswende.
Foto: © Christian Mueringer/123RF.com Politik | Mai 2023 Allianz für Aus- und Weiterbildung will die duale Ausbildung stärken Die Allianz für Aus- und Weiterbildung in den nächsten vier Jahren die Phase vor der Ausbildung junger Menschen in den Blick nehmen und den Übergang von der Schule in den Beruf verbessern.
Foto: © Krisana Antharith/123RF.com Politik | Mai 2023 Energiekrise: NRW startet Härtefallhilfe für KMU Ab sofort können kleine und mittlere Betriebe auch für nicht-leitungsgebundene Energieträger einen Zuschuss beantragen. Dazu gehören neben Heizöl und Holzpellets auch Flüssiggas, Holzhackschnitzel, Holzbriketts, Scheitholz, Kohle und Koks.
Foto: © Alexander Raths/123RF.com Politik | Mai 2023 Gebäudeenergiegesetz: ZVSHK wendet sich an den Bundestag Im Bundestag steht die Debatte über den Kabinettsentwurf des Gebäudeenergiegesetzes an. In einem Schreiben an die Abgeordneten hat der ZVSHK noch einmal die Positionen des Klimahandwerks deutlich gemacht.
Foto: © Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks Bildung | Mai 2023 Azubi-App für das Bäckerhandwerk um neue Funktionen ergänzt Die "Back-Dir-Deine-Zukunft" Azubi-App hat ein umfangreiches Upgrade bekommen. Zu den neuen Funktionen gehört ein Messenger, über den Auszubildende, Ausbilder und Lehrkraft kommunizieren können.
Foto: © Christian Mueringer/123RF.com Politik | Mai 2023 Allianz für Aus- und Weiterbildung will die duale Ausbildung stärken Die Allianz für Aus- und Weiterbildung in den nächsten vier Jahren die Phase vor der Ausbildung junger Menschen in den Blick nehmen und den Übergang von der Schule in den Beruf verbessern.
Foto: © bartusp/123RF.com Politik | Mai 2023 Jahr der Kompetenzen: Lob und Kritik vom Handwerk Anfang Mai ist das Europäische Jahr der Kompetenzen gestartet. Unter dem Motto bündelt die EU-Kommission verschiedene Initiativen zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in Europa. Der ZDH begrüßt das, übt aber auch Kritik.
Foto: © lightfieldstudios/123RF.com Bildung | Mai 2023 Stipendium des PPP finanziert USA-Aufenthalt junger Handwerker Junge Fachkräfte bis 24 Jahre mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung können sich bis zum 8. September 2023 für ein einjähriges USA-Stipendium bewerben. Abreise ist im Sommer 2024.
Foto: © Tobias Arhelger/123RF.com Politik | Mai 2023 Neue CO2–Standards für Lkw: ZDK fordert Technologievielfalt Die EU-Kommission will die CO2-Emissionsnormen für neue schwere Nutzfahrzeuge verschärfen. Der ZDK hat dazu jetzt eine Stellungnahme abgegeben und Technologieoffenheit bei der Umsetzung gefordert.
Foto: © Volker Schlichting/123RF.com Betriebsführung | Mai 2023 Steuertipp: E-Auto-Ladekosten geltend machen Wie können E-Auto-Ladekosten für Firmenwagen besonders leicht betrieblich abgesetzt werden? Was müssen Arbeitgeber bei Ladekarten, Ladestationen und Wallboxen beachten? Tipps von Steuerberaterin Miriam Pioch.
Foto: © Ora Elektroantriebe | Mai 2023 Mietzekatze unter Strom Neuheit: Ora nennt sich ein chinesischer Newcomer, der mit seiner "Funky Cat" mitmischen möchte. Wir haben den reinen Stromer getestet.
Foto: © Harald Krömer Gesellschaft | Mai 2023 Aachen feiert Meisternachwuchs Für 276 Handwerkerinnen und Handwerker war der 21. Mai ihr Tag: Sie erhielten ihre Meisterbriefe.
Foto: © Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main Betriebsführung | Mai 2023 Handwerk: "Keine Frage der Gene" Nur in jedem fünften Handwerksbetrieb steht eine Frau an der Spitze, in der Organisation ist ihr Anteil noch geringer. Mit Susanne Haus, Präsidentin der HwK Frankfurt, und Anja Obermann, Hauptgeschäftsführerin der HwK Rheinhessen, sprechen wir über die Ursachen.
Foto: © Andriy Popov/123RF.com Arbeitsunfälle und die Folgen | Mai 2023 Der Weg zum Briefkasten ist beim Versenden einer AU versichert Wer seinem Arbeitgeber den "gelben Schein" per Post zuschickt und auf dem Weg zum Briefkasten stürzt, hat einen Arbeitsunfall. Das Bundessozialgericht verurteilte die gesetzliche Unfallversicherung zur Zahlung.
Foto: © PANITAN KANCHANWONG/123RF.com Arbeitsschutz im Betrieb | Mai 2023 Studie: In kleinen Betrieben hapert es oft am Arbeitsschutz Besonders in kleinen und mittleren Firmen zeigen sich Versäumnisse beim Arbeits- und Gesundheitsschutz. Das ist ein Ergebnis des Dekra Arbeitssicherheitsreports 2023, für den das forsa-Institut rund 1.500 Beschäftigte befragt hat.
Foto: © Dmitry Kalinovski/123RF.com Widerrufsrecht des Kunden: Daumenschraube für Handwerker? | Mai 2023 Widerrufsbelehrung fehlte: Handwerker geht leer aus Sehr ärgerlich für einen Elektriker: Die Leitungen waren gelegt, die Rechnung war gestellt und trotzdem musste der Kunde nichts zahlen. Der Handwerker hatte vergessen, über das Widerrufsrecht aufzuklären. Der Europäische Gerichtshof ist da unerbittlich.
Foto: © kzenon/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Mai 2023 Jetzt mitmachen: Erster Preis für Handwerksgeschichte Der Zentralverband des Deutschen Handwerks lobt erstmals einen "Preis für Handwerksgeschichte" aus. Betriebe und Handwerksorganisationen mit langer Historie können sich bis 18. August bewerben.
(Foto: © ChristopherBernard/iStock) BerufsCheck Wir bieten allen Interessierten eine erste Orientierung zu den Ausbildungsberufen im Handwerk. Welche Tätigkeiten erwarten dich, wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?
(Foto: © utah778/iStock) Azubitest Die richtige Wahl bei der Suche nach neuen Auszubildenen zu treffen, kann eine schwierige Aufgabe sein. Mit dem kostenlosen Einstellungstest von handwerksblatt.de können Sie Ihren Bewerbern ganz einfach auf den Zahn fühlen.
(Foto: © Lothar Drechsel/Adobe Stock) Meisterschulen Ob Meister oder geprüfter Betriebswirt (HWO) – unser kostenloser Service gibt Ihnen einen Überblick über die Meisterschulen und Fortbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Schnell, bequem und präzise.
Foto: © Sergey Nivens/123RF.com Betriebsführung | April 2023 KfW-Award: Gründerinnen und Gründer mit Ideen gesucht Kreative und innovative Handwerkerinnen und Handwerker haben gute Chancen auf eine Auszeichnung beim KfW Award Gründen. Die aktuelle Bewerbungsphase läuft noch bis 1. Juli.
Foto: © MIKE KÖNIG Photography / Vaillant Betriebsführung | Januar 2023 Vaillant unterstützt bei Gründung Vaillant ist einer der führenden Anbieter von Produkten und Lösungen in Sachen Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik. Mit der GründungsWerkstatt richtet sich das Unternehmen an ausgebildete SHK-Handwerker, die sich eine eigene Existenz aufbauen möchten.
Foto: © NRW.BANK Betriebsführung | Oktober 2022 Gründerpreis NRW für digitale Innovationen und Klimagerechtigkeit Die Sieger des Gründerpreises NRW 2022 stehen fest: Die Unigy GmbH aus Essen überzeugte die Jury mit einem digitalen Angebot für Stadtwerke und Energieversorger. Die Confiserie Harmonie schaffte es ins Finale.
Foto: © Thomas Plettenberg / Zukunft Handwerk Betriebsführung | Mai 2023 ZDH-ZERT-Chef Adel: Anforderungen an Zertifizierungen steigen ISO 9001, ISO 14001 oder NiSV: Die Anforderungen an Zertifizierungen steigen seit einigen Jahren, kritisiert Anuschirawan Adel, Geschäftsführer von ZDH-ZERT im Interview. Das bedeutet, dass Audits auch für Handwerksbetriebe teurer werden. Artikel lesen
Betriebsführung Mai 2023 Elektronische Zeiterfassung wird Pflicht – aber nicht für Kleinbetriebe Betriebsführung Mai 2023 Gehaltsabrechnung: Das 49-Euro-Ticket als Jobticket Betriebsführung Mai 2023 Pflegeversicherung: Neue Entlastungen für Eltern Betriebsführung März 2021 Leasing-Rückgabe: Welche Schäden muss man zahlen? Betriebsführung Januar 2023 2023: Das ist neu für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Foto: © martinkay78/123RF.com Politik | Mai 2023 Handwerk fordert ausgewogenes Verkehrskonzept Auf der Mobilitätsmesse "polis Mobility" ging es bei einem Panel des Handwerks und mögliche Lösungen für die Verkehrswende.
Foto: © piksel/123RF.com Betriebsführung | Mai 2023 IKK Classic-Umfrage zeigt: So glücklich macht das Handwerk Umfrage der IKK classic belegt: Handwerk macht glücklich. Handwerker sind überdurchschnittlich zufrieden mit ihrer Arbeit. Warum sie oft auch gesünder sind als der Rest der Bevölkerung, berichtete Prof. Dr. Ingo Froböse auf der "Zukunft Handwerk".
Foto: © bacho12345/123RF.com Betriebsführung | Mai 2023 Gekaufte Kundenbewertungen? Keine gute Idee! Immer nur fünf Sterne? Geht das mit rechten Dingen zu? Bei der Wettbewerbszentrale sind zuletzt viele Beschwerden zu Werbung mit "gekauften" Kundenbewertungen eingegangen. Etwa dazu, dass Firmen für eine 5-Sterne-Bewertung Rabatt gewährten.
Foto: © lassedesignen/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Mai 2023 Steuern sparen mit Solarstrom – Was ist zu beachten? Um den Ausbau der erneuerbaren Energien zu beschleunigen, hat der Gesetzgeber weitreichende steuerliche Entlastungen für kleine PV-Anlagen eingeführt.
Foto: © pitinan/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Mai 2023 Weiterbildung: Fachwirt für Qualitätsmanagement Die Weiterbildung zum Fachwirt für Qualitätsmanagement bei der Handwerkskammer des Saarlandes beginnt am 19. September und dauert bis zum 12. Dezember.
Foto: © Thomas Rönn Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Mai 2023 Schulungen für Ausbilder im Bauwesen Bei der Handwerkskammer Koblenz waren nun Bauausbilder aus ganz Deutschland zu wichtigen Arbeitssicherungsschulungen zu Gast.
Foto: © Klaus Herzmann Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Mai 2023 Beach Koblenz: Sommer, Sonne, Startup Der „Startup Beach“ lockt Gründer am 14. Juni an den Koblenzer Stattstrand. Dort gibt es Tipps und Expertenmeinungen zu vielen Fragen.
Foto: © Bus und Truck Service Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Mai 2023 ValiKom Transfer hilft bei Integration in Arbeitsmarkt Beim Projekt "ValiKom Transfer" geht es um die Integration ungelernter Arbeitskräfte in Beschäftigung und die Fachkräftestärkung im Handwerk.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk Betriebsführung | Mai 2023 Die Woche im Handwerk Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
Foto: © levstudio/123RF.com Betriebsführung | Mai 2023 Es geht voran beim Thema "Mutterschutz für alle" Alle Fraktionen im Petitionsausschuss des Bundestages haben dafür gestimmt, die Petition "Mutterschutz für selbstständige Schwangere" zur Berücksichtigung an die Bundesregierung zu geben. Das ist das höchste Votum.
Foto: © onlykim/123RF.com Betriebsführung | Mai 2023 Solarfirma darf Kundenrechte nicht per AGB beschneiden Ein Solarinstallateur nutzte gegenüber Verbrauchern Allgemeine Geschäftsbedingungen, die ihre Rechte einschränkten. Diese Klauseln sind unwirksam, weil sie die Kunden benachteiligen, entschied das Landgericht München.
Foto: © Tyler Olson/123RF.com Betriebsführung | Mai 2023 Frisches Fleisch muss künftig eine Herkunftskennzeichnung tragen Bei Fleisch von der Frischetheke muss bald die Herkunft angegeben werden. Dies war bisher nur bei verpacktem Fleisch und Rindfleisch vorgeschrieben. Die entsprechende Verordnung soll ab 2024 gelten.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk Betriebsführung | Mai 2023 Die Woche im Handwerk (21/23) Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
Foto: © Christian Mueringer/123RF.com Politik | Mai 2023 Allianz für Aus- und Weiterbildung will die duale Ausbildung stärken Die Allianz für Aus- und Weiterbildung in den nächsten vier Jahren die Phase vor der Ausbildung junger Menschen in den Blick nehmen und den Übergang von der Schule in den Beruf verbessern.
Foto: © Krisana Antharith/123RF.com Politik | Mai 2023 Energiekrise: NRW startet Härtefallhilfe für KMU Ab sofort können kleine und mittlere Betriebe auch für nicht-leitungsgebundene Energieträger einen Zuschuss beantragen. Dazu gehören neben Heizöl und Holzpellets auch Flüssiggas, Holzhackschnitzel, Holzbriketts, Scheitholz, Kohle und Koks.
Foto: © Alexander Raths/123RF.com Politik | Mai 2023 Gebäudeenergiegesetz: ZVSHK wendet sich an den Bundestag Im Bundestag steht die Debatte über den Kabinettsentwurf des Gebäudeenergiegesetzes an. In einem Schreiben an die Abgeordneten hat der ZVSHK noch einmal die Positionen des Klimahandwerks deutlich gemacht.
Foto: © bartusp/123RF.com Politik | Mai 2023 Jahr der Kompetenzen: Lob und Kritik vom Handwerk Anfang Mai ist das Europäische Jahr der Kompetenzen gestartet. Unter dem Motto bündelt die EU-Kommission verschiedene Initiativen zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in Europa. Der ZDH begrüßt das, übt aber auch Kritik.
Foto: © Tobias Arhelger/123RF.com Politik | Mai 2023 Neue CO2–Standards für Lkw: ZDK fordert Technologievielfalt Die EU-Kommission will die CO2-Emissionsnormen für neue schwere Nutzfahrzeuge verschärfen. Der ZDK hat dazu jetzt eine Stellungnahme abgegeben und Technologieoffenheit bei der Umsetzung gefordert.
Foto: © Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks Bildung | Mai 2023 Azubi-App für das Bäckerhandwerk um neue Funktionen ergänzt Die "Back-Dir-Deine-Zukunft" Azubi-App hat ein umfangreiches Upgrade bekommen. Zu den neuen Funktionen gehört ein Messenger, über den Auszubildende, Ausbilder und Lehrkraft kommunizieren können.
Foto: © Iakov Filimonov/123RF.com Bildung | Mai 2023 EUHA bietet Fortbildung zu Teleservice in der Hörakustik Am 6. und 7. Juli bietet die Europäische Union der Hörakustiker e.V. (EUHA) einen Fortbildungskurs zum Thema Teleservice in der Hörakustik in der Handwerkskammer Rheinhessen in Mainz an.
Foto: © Arne Schröder Bildung | Mai 2023 Ausbildung und Abitur miteinander kombinieren Viele Schüler stehen vor der Wahl: Ausbildung oder Abitur?! Dabei geht doch auch beides. In neun Bundesländern besteht die Möglichkeit, eine Lehre mit dem Erwerb der allgemeinen Hochschulreife zu verbinden.
Foto: © ZDH/Sascha Schneider Bildung | Mai 2023 ZDH-Präsident Jörg Dittrich fordert Umdenken in der Bildungspolitik Die Nachfrage nach Lehrstellen und die Zahl unbesetzter Ausbildungsplätze erreichen neue Tiefstände. BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser sieht Deutschland auf ein massives Fachkräfteproblem zusteuern. ZDH-Präsident Jörg Dittrich fordert eine Bildungswende.
Foto: © radub85/123RF.com Bildung | Mai 2023 Duale Studiengänge werden immer beliebter Laut einer Auswertung der Datenbank "AusbildungPlus" des Bundesinstituts für Berufsbildung setzt sich die positive Entwicklung bei den dualen Studiengängen weiter fort. Im Jahr 2022 waren 1.749 Angebote eingetragen.
Foto: © Hyundai Mobilität - Pkw | Mai 2023 Starke Marke, starke Preise Restwerte: Wie viel ist mein Neuwagen später Wert? Die Prognose beeinflusst die Leasingrate und das Kaufverhalten. Hyundai, eine Marke mit starken Restwerten, zeigt, wie der Markt tickt.
Foto: © Toyota Mobilität - Nutzfahrzeuge | Mai 2023 Marktübersicht Pick-ups Bei knapp 18.000 Neuzulassungen lag der Pick-up-Markt im vergangenen Jahr. Der neue Amarok dürfte für Auftrieb sorgen. Die Modelle in der Übersicht.
Foto: © Renault Mobilität - Pkw | April 2023 Der neue Clio kommt ab Juni Der Renault Clio ist mit 16 Millionen verkauften Einheiten Frankreichs erfolgreichstes Modell. Jetzt kommt er in Neuauflage.
Foto: © VW Mobilität - Nutzfahrzeuge | März 2023 Alte Pick-up-Player im neuen Gewand Der Markt für Pick-ups ist von den Modellen her kräftig geschrumpft. Mit dem VW Amarok und dem Ford Ranger starten Bekannte im neuen Gewand.
Foto: © Carado Mobilität - Nutzfahrzeuge | Januar 2023 Camper mit Allradantrieb Für den Reisemobilhersteller ist der neue Carado Campervan CV590 4X4 der erste Allradler in Programm. Er basiert auf dem Ford Transit.
Foto: © Harald Krömer Panorama - Gesellschaft | Mai 2023 Aachen feiert Meisternachwuchs Für 276 Handwerkerinnen und Handwerker war der 21. Mai ihr Tag: Sie erhielten ihre Meisterbriefe.
Foto: © Haus der Essener Geschichte/Stadtarchiv Panorama - Gesellschaft | Mai 2023 "Hände weg vom Ruhrgebiet" Ausstellung: Das Ruhr Museum auf der Zeche Zollverein zeigt historische Dokumente zur Ruhrbesetzung.
Foto: © Jozef Polc/123RF.com Panorama | Mai 2023 Jetzt noch bewerben! Am 17. April hat das Rennen um die Titel Miss und Mister Handwerk 2024 begonnen. Das laufende Online-Voting endet am 16. Juni 2023.
Foto: © Brigitte Klefisch Panorama - Reise | Mai 2023 Brüssel an einem Tag entdecken Pommes, Bier und Schokolade. Das sind die ersten drei Begriffe, die jedem Besucher bei dem Gedanken an die belgische Hauptstadt unweigerlich in den Sinn kommen. Die kulinarische Vielseitigkeit Brüssels offenbart sich bei einer Stippvisite an einem herrlichen Sonnentag.
Foto: © Schneider Weisse Panorama - Gesellschaft | Mai 2023 Wie eine Münchnerin das erste obergärige Starkbier erfand Das Fastenstarkbier mag eine Mönchstradition sein, das Aventinus jedoch ist keine Männersache. Nur wenige wissen, dass das erste obergärige Starkbier der Welt aus dem niederbayerischen Kelheim von einer Frau erfunden wurde.
Foto: © Andriy Popov/123RF.com Arbeitsunfälle und die Folgen | Mai 2023 Der Weg zum Briefkasten ist beim Versenden einer AU versichert Wer seinem Arbeitgeber den "gelben Schein" per Post zuschickt und auf dem Weg zum Briefkasten stürzt, hat einen Arbeitsunfall. Das Bundessozialgericht verurteilte die gesetzliche Unfallversicherung zur Zahlung.
Foto: © PANITAN KANCHANWONG/123RF.com Arbeitsschutz im Betrieb | Mai 2023 Studie: In kleinen Betrieben hapert es oft am Arbeitsschutz Besonders in kleinen und mittleren Firmen zeigen sich Versäumnisse beim Arbeits- und Gesundheitsschutz. Das ist ein Ergebnis des Dekra Arbeitssicherheitsreports 2023, für den das forsa-Institut rund 1.500 Beschäftigte befragt hat.
Foto: © Dmitry Kalinovski/123RF.com Widerrufsrecht des Kunden: Daumenschraube für Handwerker? | Mai 2023 Widerrufsbelehrung fehlte: Handwerker geht leer aus Sehr ärgerlich für einen Elektriker: Die Leitungen waren gelegt, die Rechnung war gestellt und trotzdem musste der Kunde nichts zahlen. Der Handwerker hatte vergessen, über das Widerrufsrecht aufzuklären. Der Europäische Gerichtshof ist da unerbittlich.
Foto: © ostill/123RF.com Arbeitsunfälle und die Folgen | Mai 2023 Bau: Generalunternehmer haftet für Unfälle des Nachunternehmers Baustellen müssen gegen Gefahren abgesichert werden. Doch wer haftet bei Unfällen, wenn mehrere Firmen dort tätig sind? Das OLG Brandenburg entschied, dass der Generalunternehmer die Verantwortung trägt.
Foto: © kzenon/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Mai 2023 Jetzt mitmachen: Erster Preis für Handwerksgeschichte Der Zentralverband des Deutschen Handwerks lobt erstmals einen "Preis für Handwerksgeschichte" aus. Betriebe und Handwerksorganisationen mit langer Historie können sich bis 18. August bewerben.
Foto: © DBL GründerNavi | Oktober 2022 Nachhaltigkeit – mehr als ein Trend Bei der Gründung eines Handwerksbetriebs gibt es viel zu bedenken. Ein Aspekt: das Image und die langfristige Perspektive. Dabei nimmt auch moderne und nachhaltige Berufskleidung eine bedeutende Rolle ein. Worauf es ankommt und was der Markt bietet.
Foto: © seventyfour74/123RF.com GründerNavi | September 2022 Vom Einmannbetrieb zum Unternehmen Bei brummender Auftragslage stellt sich für jede Gründerin und jeden Gründer früher oder später die Frage, ob es sinnvoll ist, weitere Mitarbeitende einzustellen. Schließlich wollen Kundenwünsche bedient werden.
Foto: © alphaspirit/123RF.com GründerNavi | August 2022 Finanzplanung – bei Gründung überlebenswichtig Das Herzstück jedes Businessplans ist die Finanzplanung. Sie stellt dar, wie sich der Betrieb voraussichtlich entwickelt und ob sich die Gründung wirtschaftlich lohnt und wie viel Kapital erforderlich ist. Wie Gründer*innen am besten vorgehen.
Foto: © Bürgschaftsbank NRW GründerNavi | August 2022 Ein Traditionsbetrieb in guten Händen 13 Jahre war Marilyn Lindner Angestellte in der Steinmetz- und Bildhauerei Zacharzewski. Im vergangenen Jahr übernahm sie den Betrieb von ihrem Ex-Chef und startete mithilfe der Bürgschaftsbank NRW in die Selbstständigkeit.
Foto: © Yuliia Davydenko, Artem Samokhvalov/123RF.com GründerNavi | August 2022 Polster und Policen Gründer zeichnen sich in erster Linie durch eine gute Geschäftsidee aus – seltener durch üppige Finanzpolster. Genau deshalb führt kein Weg an Versicherungspolicen vorbei.