mat_pixel
Der Actyon überzeugt durch Komfort und ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis.

Der Actyon überzeugt durch Komfort und ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis. (Foto: © KGM)

Vorlesen:

KGM präsentiert
neuen Actyon

Als KGM stellt sich SsangYong neu auf. Mit dem Actyon präsentiert die Marke ein altes und doch neues SUV.

Nein, neu ist der Name nicht: Den Actyon gab es bereits beim Konzern, als der noch SsangYong hieß. Mit der Neufassung als SUV-Coupé will die neue Marke nun neu auf dem Markt mitmischen. 4,74 Meter ist der neue Actyon lang, 1,91 Meter breit und 1,67 Meter hoch und bietet mit diesen Außenmaßen bei einem Radstand von 2,68 Metern auch innen den Mitfahrern reichlich Platz. Rund 1,6 Tonnen wiegt er, weitere 500 Kilogramm kann er zusätzlich an Bord nehmen, das Ladevolumen des Kofferraums liegt bei 668 Litern und lässt sich bei umgeklappter Rückbank auf maximal 1.568 Liter steigern.

Leistung völlig ausreichend

Für den Antrieb sorgt ein 1,5-Liter großer Turbobenziner, der eine Leistung von 120 kW/163 PS bei einem Drehmoment von 280 Newtonmetern bietet. Damit ist der Actyon kein Sprinter, aber er kommt zügig auf Tempo, das bei einer Spitzengeschwindigkeit von 194 km/h endet. Das gilt für die Schaltversion, für die Automatik ist bei 191 km/h Schluss. Der Schalter hat sechs Gänge, die Automatik sechs Stufen und arbeitet mit elektronischer Shift-by-Wire, bei der der Fahrer zwischen Sport, Winter und Komfort auswählen kann. Danach richtet sich die Traktion. Per Schaltwippen kann der Automatikfahrer die Gangstufen wechseln.

Beim Automatik ist ein reiner Frontantrieb Option, ansonsten kommt die bekannte Allradtechnik von KGM zum Einsatz. Sie verrichtet ihren Job zuverlässig und unaufgeregt, auch wenn die meisten Actyons schweres Gelände eher vom Vorbeifahren als in der Durchfahrt erleben. Auf dem Asphalt sorgt sie für mehr Ruhe und Komfort. Der Fahrer blickt auf zwei 12,3 Zoll große Anzeigen, die sich intuitiv bedienen lassen. Auch Ersteinsteiger blicken schnell durch und können sich zu den gewünschten Funktionen durchklicken.

Viele nützliche Assistenzsysteme

Für die Sicherheit gibt es die üblichen Sicherheitsassistenten, die mit kamera- und radarbasierten Sensoren arbeiten. Dazu zählen unter anderem das Notbremssystem mit Frontkollisionswarner, Spurhalteassistent mit Warner, Müdigkeitswarner, Fernlichtassistent, Berganfahr- und Bergabfahrhilfe. Wer mit einem Hänger unterwegs ist, kann auf die Anhängerstabilisierungskontrolle setzen. Immerhin kann das SUV-Coupé bis zu 1,5 Tonnen an den Haken nehmen. Hilfreich ist auch der Ausstiegsassistent, der vor anderen Verkehrsteilnehmern warnt, wenn die sich von hinten nähern.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die sehen in der Tat ein SUV, das so mancher schnell für einen Range Rover halten kann, auch wenn das Modell aus Südkorea stammt. KGM ist tatsächlich der neue Name für SsangYong, die nach wirtschaftlichen Turbulenzen beim Stahl- und Chemiegiganten KG Group untergekommen sind, wobei das M für Mobility stehen soll. Unterm Strich ist der Actyon ein sportliches SUV für alle, die Ecken und Kanten lieben. Diese bekommen Interessenten sogar zu einem echt günstigen Preis, denn das Modell startet schon bei netto 30.075,63 Euro in der Einstiegsversion Core – mit schon üppiger Ausstattung.

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: