Dachdecker und Zimmerer sollten sich schon jetzt den Termin für die Dach+Holz 2026 vormerken.

Dachdecker und Zimmerer sollten sich schon jetzt den Termin für die Dach+Holz 2026 vormerken. (Foto: © GHM)

Vorlesen:

Dach+Holz 2026: Innovation im Holzbau und Klempnerhandwerk

Holzbau, Nachhaltigkeit, Klempnerhandwerk, eine Start-up-Area, Personal & Arbeitsschutz sowie Digitalisierung sind die Fokusthemen der Dach+Holz 2026, die vom 24. bis 27. Februar nach Köln einlädt.

Schon jetzt stößt das Messekonzept bei vielen Ausstellern auf großes Interesse. "Die Branche ist mit voller Energie dabei", sagt Robert Schuster, Leiter der Dach+Holz International. "Unser Messekonzept wird von allen Seiten begrüßt und aktiv unterstützt. Die Anmeldungen von Keyplayern wie Paul Bauder, Prefa, Ladenburger Holzwerke, Schlechtl Maschinenbau, Steico und Weinmann Holzbausystemtechnik belegen das eindrucksvoll."

Weiterentwicklung des Workspaces-Konzepts

2024 feierte es Premiere, 2026 soll es weiterentwickelt und ausgebaut werden: das Workspaces-Konzept. In den Hallen 6, 7 und 8 entstehen thematisch gegliederte Foren für Austausch, Weiterbildung und Inspiration – zu Schwerpunkten wie "Zukunft", "Holz" oder "Metall". Erstmals haben Aussteller die Möglichkeit, sich direkt in die Workspaces einzubringen und diese als Plattform für eigene Inhalte zu nutzen. Dadurch erhalten innovative Ansätze – etwa in den Bereichen Dach- und Fassadenbegrünung, energieerzeugende Dachsysteme oder KI-gestützte Anwendungen – zusätzliche Sichtbarkeit innerhalb des Messeprogramms.

Bewährte Hallenstruktur mit klarer Wegführung

Für die Dach+Holz werden auf dem Kölner Messegelände die Hallen 6 bis 9 belegt. In Halle 6 finden sich die Bereiche Steil- und Flachdach sowie die Start-up Area. Halle 7 bündelt Angebote zu den Themen Holzbau, Dämmstoffe und Holzbearbeitungsmaschinen. Entwässerungstechnik und das Klempnerhandwerk sind in Halle 8 vertreten. Halle 9 vereint den Gemeinschaftsstand von Holzbau Deutschland und dem ZVDH, die interaktive Schau der BG BAU sowie ein breit gefächertes Angebot an Werkzeugen, Leitern, Gerüsten und Maschinen für die Metallbearbeitung.

Frühzeitig vernetzen auf der Dach+Holz-Plattform

Für alle, die auch jenseits der Messe im Austausch bleiben wollen, bietet sich die neue Dach + Holz Plattform an, die die bisherige Website der Messe mit der Dach+Holz Connect verbindet. Hier können registrierte Nutzer personalisierte Inhalte entdecken, sich mit anderen Fachleuten vernetzen und sich gezielt auf die Messe vorbereiten.

Das könnte Sie auch interessieren:

 

Hintergrund: Dach+Holz 2026 Hintergrund Weitere Informationen zur Dach+Holz 2026 gibt es online hier.  

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: