mat_pixel

(Foto: © cookelma/123RF.com)

Vorlesen:

Neues Förderprogramm für Unternehmen in NRW steht bereit

Vergünstigte Zinsen und attraktive Tilgungsnachlässe: Die NRW.Bank unterstützt Unternehmen bei Investitionen in Nachhaltigkeit und Digitalisierung mit dem neuen Programm "NRW.BANK.Invest Zukunft".

Die NRW.Bank, die Förderbank des Landes, hat ein neues Förderprogramm gestartet. Unternehmen und Handwerksbetriebe aus Nordrhein-Westfalen, die in Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation investieren, können ab sofort das Förderdarlehen "NRW.BANK.Invest Zukunft" bei ihrer Hausbank beantragen. Es bietet vergünstigte Zinsen und attraktive Tilgungsnachlässe und soll für mehr Investitionen sorgen. Da Banken und Sparkassen auf Förderangebote von Bund und Land zum Teil nicht von sich aus hinweisen, könnte es sich bei geplanten Investitionen lohnen, proaktiv danach zu fragen.

Eckdaten:

✓ Das Programm bietet einen bis zu zwei Prozentpunkte niedrigeren Zinssatz im Vergleich zum Marktzins.

✓ Unternehmen, die in Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder Innovationen investieren, erhalten einen Tilgungsnachlass von fünf, zehn oder 20 Prozent – abhängig von Investitionshöhe und Unternehmensgröße.

✓ Die maximale Darlehenssumme beläuft sich auf zehn Millionen Euro.

Das könnte Sie auch interessieren:

✓ Bei einer Darlehenssumme von 500.000 Euro und einer Laufzeit von zehn Jahren kann ein kleines Unternehmen so bis zu 170.000 Euro sparen, meldet die Förderbank.

✓ Der Antrag muss vor Beginn des Vorhabens gestellt werden.

"Innovationsturbo für Nordrhein-Westfalen"

Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur dazu: "Unsere Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Mit dem Programm NRW.BANK.Invest Zukunft bieten wir erstmals ein stark vergünstigtes Förderdarlehen mit bis zu 20 Prozent Tilgungsnachlass, jenseits von Krisenprogrammen." Zusammen mit dem neuen Sonderbürgschaftsprogramm "Grüne Transformation" will das Land einen "Investitionsturbo für Nordrhein-Westfalen" starten.

Johanna Antonie Tjaden-Schulte, Vorständin der NRW.BANK, sagt: "Mit NRW.BANK.Invest Zukunft setzen wir gezielt Investitionsanreize, die den Fortschritt in NRW voranbringen. Ob Investitionen in Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit – das Programm ist bewusst offen gestaltet. So können auch Innovationen gefördert werden, die auf die Weiterentwicklung der Wertschöpfungsketten in den Unternehmen einzahlen."

Auch kommunale Unternehmen können laut NRW.Bank das Programm für Investitionen in den eigenen Betrieb nutzen, zum Beispiel für die Digitalisierung betrieblicher Abläufe oder die Umstellung des Betriebs auf Erneuerbare Energien. 

Quelle: NRW.BANK

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: