Foto: © HwK Koblenz
HWK Koblenz | Juni 2025
Denkmäler – sind sie "Liebe oder Last"?
Die interaktive Ausstellung ist bis zum 27. Juni in der Galerie Handwerk Koblenz zu sehen. Experten informieren am 5. Juni zum Thema Denkmalpflege.
750 Handwerkerinnen und Handwerker kamen zur ersten Herocon in den Signal Iduna Park nach Dortmund. (Foto: © Herocon)
Vorlesen:
Mai 2025
750 Teilnehmende, volles Programm und gute Stimmung – das neue Handwerkerevent Herocon legte einen gelungenen Auftakt im Signal Iduna Park in Dortmund hin.
Über 750 Handwerkerinnen und Handwerker kamen Ende Mai zusammen, um sich weiterzubilden, zu vernetzen – und zu feiern. Veranstaltet wurde das Event von der Hero Software GmbH, die mit der Herocon eine Plattform schaffen will, auf der zukunftsrelevante Themen des Handwerks greifbar vermittelt werden.
Zwei Tage lang verwandelte sich Deutschlands größtes Fußballstadion in eine Bühne für das Handwerk der Zukunft. Auf gleich mehreren Bühnen lieferten über 50 Speaker in 63 Programmpunkten fundierte Einblicke zu Themen wie Digitalisierung, Fachkräftesicherung, Marketing und Vertrieb. Die Hauptbühne – die sogenannte Hero Stage – war direkt in die Westtribüne des Stadions integriert und sorgte mit Blick aufs Spielfeld für Stadion-Atmosphäre pur. Eine eigens entwickelte Herocon-App sorgte nicht nur für Übersicht über die Programmpunkte, sondern diente vor allem dem Networking zwischen den Teilnehmenden, die sich via App zum Austausch vor Ort verabreden konnten. "Wir wollten ein Event schaffen, das echte Mehrwerte bietet – und das ist uns gelungen", resümiert Niklas Palm, Head of Business Development bei Hero Software und Initiator der Herocon. "Das durchweg positive Feedback zeigt uns, wie groß der Bedarf an Austausch und innovativen Lösungen im Handwerk ist."
Für besondere Aufmerksamkeit sorgten bekannte Handwerks-Influencer wie Sandra Hunke, Jule Rombey, Ben Berger, Fiete Holzbock und Christian Kasijc. Gemeinsam diskutierten sie auf der Allianz Stage, wie Social Media das Image des Handwerks verändern kann. Ein weiteres Highlight war die exklusive Buchpremiere von Sandra Hunke. Die gelernte Anlagenmechanikerin stellte am Freitagabend ihr neues Sachbuch "Ich zeig’ Euch, wo der Hammer hängt" vor, das sich mit Frauen im Handwerk und überholten Rollenbildern beschäftigt. Der offizielle Erscheinungstermin ist der 23. Juni.
Am Samstag konnten Besucher beim Meet & Greet ihre Content-Creator-Idole persönlich treffen. Der Messestand der Verlagsanstalt Handwerk wurde zum Treffpunkt der aktuellen Miss Handwerk, Katja Lilu Melder, und den Titelträgerinnen der Vorjahre, die sich über ihre Erfahrungen als Botschafterinnen für das Handwerk austauschten.
Beim Herocon Startup-Pitch standen drei junge Unternehmen im Finale, die ihre digitalen Lösungen für das Handwerk präsentierten. Den ersten Platz und 5.000 Euro Preisgeld sicherte sich die Benetics AG. Ebenfalls im Rennen: die Powercall GmbH (2. Platz) und die HW Gründerkapital GmbH (3. Platz).
Die nächste Ausgabe der Herocon ist für den 12. und 13. Juni 2026 geplant – Ort und Programm werden in den kommenden Monaten bekannt gegeben. "Gerade in Zeiten großer Umbrüche braucht das Handwerk neue Impulse und starke Netzwerke", so Palm. "Mit der Herocon wollen wir genau das bieten – praxisnah, inspirierend und auf Augenhöhe." Weitere Informationen zur kommenden Veranstaltung gibt es bald unter hero-con.de sowie auf den Social-Media-Kanälen des Veranstalters.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Kommentar schreiben