Foto: © Sandra Blass-Naisar
HWK Trier | Juli 2025
"Ich packe Dinge mit vollem Einsatz an"
Normen Obermann ist jahrgangsbester Zimmerermeister, gelernter Bauzeichner, Gebäudeenergieberater (HWK) und studiert jetzt Architektur an der HTW Saar.
In Ostwestfalen und dem Münsterland gibt es nun eine neu gegründete Regionalgruppe der Organisation buildingSMART. (Foto: © Maxim Lupascu/123RF.com)
Vorlesen:
Die neu gegründete buildingSMART-Regionalgruppe Ostwestfalen-Münsterland hat nun ihre Arbeit aufgenommen. Ein erstes Treffen fand im HBZ Münster statt.
Knapp 30 Fachleute aus der Region folgten der Einladung ins Bildungszentrum der Handwerkskammer Münster und setzten damit ein Signal für den Bedarf an regionalem Wissenstransfer und Vernetzung rund um das Thema Building Information Modeling (BIM). buildingSMART Deutschland ist eine Organisation der Bauwirtschaft und führend für Themen rund um die Digitalisierung des Planens, Bauens und Betreibens von Bauwerken. Ihr Geschäftsführer Gunther Wölfle stellte die 30-jährige Geschichte des Verbands vor. Dabei erläuterte er, wie sich Open-BIM als Treiber der digitalen Transformation im Bauwesen etabliert hat und welche zukünftigen Herausforderungen die Branche erwarten. Er zeigte auf, wie buildingSMART Deutschland seine Mitgliedsunternehmen beim digitalen Wandel unterstützt.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Fachdialog zum pragmatischen Maß an BIM – Balance zwischen Nutzen und Mehraufwand aus Sicht unterschiedlicher Rollen in BIM-Projekten". Die Diskussion verdeutlichte das Spannungsfeld zwischen Aufwand und Mehrwert praxisnah aus sieben unterschiedlichen Perspektiven: Wolfgang Hildebrand sprach für die Bauherrenvertretung. Eugen Unruh (EPU Holding GmbH) stellte die Sicht der Architekten vor. Julia Hose (nts Ingenieurgesellschaft mbH) berichtete aus dem Ingenieurbüro Infrastruktur. Regionalgruppensprecher Mathis Becker (ahw Ingenieure GmbH) beleuchtete die Perspektive der Tragwerksplanung. Danika Buche (Goldbeck GmbH) erläuterte die Sicht eines Generalübernehmers. Darius Etemadi-Zanganeh (Schüco Digital GmbH) zeigte die Perspektive eines Zulieferers. Andreas Spiller (Handwerkskammer Münster) sprach für die ausführenden Gewerke. Eine kurze Umfrage unter den Teilnehmenden vor Beginn der Diskussion zeigte, dass viele bereits über ein Grundverständnis von BIM verfügen, jedoch bislang nur begrenzte praktische Erfahrung gesammelt haben. Dieses Ergebnis unterstreiche, so Spiller, den wachsenden Bedarf an Fortbildung und Austausch zu BIM-Anwendungen in der Region. Mit dem erfolgreichen Start sei der Grundstein für eine kontinuierliche Zusammenarbeit und den weiteren Ausbau des Wissensnetzwerks in Ostwestfalen-Münsterland gelegt.
Hintergrund: buildingSMART-Regionalgruppe Kontakt Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Münster ist Andreas Spiller, Tel. 0251 5203219, E-Mail: andreas.spiller@hwk-muenster.de.
Hintergrund Hier geht es zum Online-Auftritt von buildingSMART Deutschland.
Termine Am 9. September findet die Veranstaltung "BIM für Beginner" statt, hier geht es zur Online-Anmeldung. Am 18. September ist die Veranstaltung "3D-Druck Workshop" im Programm. Hier geht es zur Online-Anmeldung.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Münster
Kommentar schreiben