Foto: © Sandra Blass-Naisar HWK Trier | Juli 2025 "Ich packe Dinge mit vollem Einsatz an" Normen Obermann ist jahrgangsbester Zimmerermeister, gelernter Bauzeichner, Gebäudeenergieberater (HWK) und studiert jetzt Architektur an der HTW Saar.
Foto: © skdesign/123RF.com HWK Trier | Juli 2025 Trier Aktiv im Team: Wer packt einen Tag lang ehrenamtlich mit an? Gemeinnützige Einrichtungen im Kammerbezirk Trier suchen für ihr Projekt noch helfende Hände.
Foto: © Maxim Lupascu/123RF.com HWK Münster | Juli 2025 buildingSMART-Regionalgruppe gegründet Die neu gegründete buildingSMART-Regionalgruppe Ostwestfalen-Münsterland hat nun ihre Arbeit aufgenommen. Ein erstes Treffen fand im HBZ Münster statt.
Foto: © Jörg Kersten HWK Münster | Juli 2025 Förderpreise bei Design-Ausstellung vergeben Die Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster hat den Abschluss der dreijährigen Fortbildung "Designer:in (HWK)" gefeiert.
Foto: © ArGe Medien im ZVEH Betriebsführung | Juli 2025 Gericht schützt private Photovoltaik-Anlage vor Abriss Eine Photovoltaik-Anlage auf einem Priavtgrundstück muss nicht abgerissen werden, obwohl sie kein privilegiertes Vorhaben im Sinne der Bauordnung ist. Das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht bestätigte ein überragendes öffentliches Interesse.
Foto: © serezniy/123RF.com Betriebsführung | Juli 2025 Unzulässige Negativzinsen: Bank muss Kunden anschreiben Eine Bank darf per AGB keine Negativzinsen für Spareinlagen kassieren. Wer das getan hat, muss betroffene Kunden über die Unwirksamkeit einzeln informieren. Ein Satz auf der Website reicht nicht, sagt das OLG Frankfurt/Main.
Foto: © PANITAN KANCHANWONG/123RF.com Betriebsführung | Juli 2025 Studie enthüllt Sicherheitsmängel auf EU-Baustellen Eine aktuelle Studie im Auftrag von Milwaukee legt offen, wie es um die Arbeitssicherheit auf europäischen Baustellen bestellt ist – und welche Maßnahmen dringend ergriffen werden müssen.
Foto: © ginasanders/123RF.com Betriebsführung | Juli 2025 Fehlende Investitionen: "Viele Unternehmen fahren auf Verschleiß" Unternehmer in Deutschland werden immer älter. Und ältere Inhaber investieren weniger als jüngere. Besonders zeigt sich das im Baugewerbe, meldet die KfW. Hier ist jeder dritte Chef über 60.
Foto: © skdesign/123RF.com Handwerkspolitik | Juli 2025 Engagementpreis NRW 2026: Innovative Wege aus der Einsamkeit Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen schreibt den Engagementpreis NRW 2026 aus. Gesucht werden innovative Projekte gegen Einsamkeit mit starkem bürgerschaftlichem Engagement.
Foto: © sergeyback/123RF.com Handwerkspolitik | Juli 2025 NRW startet Bundesratsinitiative für Bürokratieabbau Die nordrhein-westfälische Landesregierung setzt sich in Berlin für den Abbau unnötiger Bürokratie ein. "Weniger Bürokratie, mehr Zeit für das, was zählt", lautet ihr Motto.
Foto: © peshkova/123RF.com Betriebsführung | Juli 2025 Investitionsbooster: Super-Abschreibung für Unternehmen kommt Steuerentlastung für Unternehmen: Sie können jetzt ihre Investitionen degressiv mit bis zu 30 Prozent von der Steuer abschreiben. Der Bundesrat hat dem Investitionssofortprogramm zugestimmt.
Foto: © kalinavova/123RF.com Handwerkspolitik | Juli 2025 Entwaldungsverordnung: Bundesregierung stellt sich gegen Korrekturen im Sinne des Handwerks Eine Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten setzt sich für eine Überarbeitung der Entwaldungsverordnung ein. Deutschland gehört nicht dazu. Die Bundesregierung sende damit ein "fatales Signal", sagt der ZDH.
Foto: © Škoda Auto Deutschland GmbH Panorama | Juli 2025 Jubiläum: 130 Jahre Škoda Angefangen beim Fahrrad über das Motorrad bis hin zum Auto – der tschechische Automobilhersteller aus Mladá Boleslav feiert im Jahr 2025 sein 130-jähriges Bestehen.
Foto: © MAN Nutzfahrzeuge | Juli 2025 MAN TGE: Mehr Vielfalt für den Kleinsten MAN wertet sein Modellprogramm rund um den TGE deutlich auf. Es gibt eine größere Auswahl an Spezialaufbauten ab Werk, mehr Fahrerassistenten sowie einen höheren Bedienkomfort.
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann Mobilität | Juli 2025 Willkommen in der mobilen Welt der Freizeit Der Caravan Salon, die weltgrößte Messe rund um die mobile Freizeitgestaltung, lädt vom 29. August bis zum 7. September 2025 die Caravaning-Branche nach Düsseldorf. Wer ihn besucht, weiß, was für die kommenden Jahre angesagt ist.
Foto: © DHB Reise | Juli 2025 Die sanfte Lebensart der Ardèche Bekannt als der Grand Canyon Frankreichs erfüllt die Ardèche im Süden Frankreichs die schönsten Urlaubswünsche für Naturliebhaber, Feinschmecker, Freizeitsportler oder Erinnerungssammler.
Foto: © Robert Lüdenbach Gesellschaft | Juli 2025 Handwerk trifft Literatur: Neues Buch von Sandra Hunke Handwerkerin, Mutter, Model, Buchautorin. Sandra Hunke ist eine Macherin. Das war nicht immer so. Mit ihrem zweiten Buch möchte das "Baumädchen" Menschen Mut machen, die durch äußere Einflüsse an ihren eigenen Talenten zweifeln.
Foto: © Koelnmesse GmbH/Marvin Ruppert Gesellschaft | Juli 2025 gamescom 2025: Ausstellerzahl erneut auf Rekordniveau Die gamescom 2025 baut ihre internationalen Kapazitäten weiter aus: Elf Prozent mehr Ausstellende aus über 60 Ländern werden vom 20. bis 24. August in Köln zum weltweit größten Games-Event erwartet.
Foto: © serezniy/123RF.com Banken und Kredite: Was Handwerker wissen müssen | Juli 2025 Unzulässige Negativzinsen: Bank muss Kunden anschreiben Eine Bank darf per AGB keine Negativzinsen für Spareinlagen kassieren. Wer das getan hat, muss betroffene Kunden über die Unwirksamkeit einzeln informieren. Ein Satz auf der Website reicht nicht, sagt das OLG Frankfurt/Main.
Foto: © Robert Lüdenbach Frauen im Handwerk | Juli 2025 Handwerk trifft Literatur: Neues Buch von Sandra Hunke Handwerkerin, Mutter, Model, Buchautorin. Sandra Hunke ist eine Macherin. Das war nicht immer so. Mit ihrem zweiten Buch möchte das "Baumädchen" Menschen Mut machen, die durch äußere Einflüsse an ihren eigenen Talenten zweifeln.
Foto: © PANITAN KANCHANWONG/123RF.com Arbeitsschutz im Betrieb | Juli 2025 Studie enthüllt Sicherheitsmängel auf EU-Baustellen Eine aktuelle Studie im Auftrag von Milwaukee legt offen, wie es um die Arbeitssicherheit auf europäischen Baustellen bestellt ist – und welche Maßnahmen dringend ergriffen werden müssen.
Foto: © GHM Messen für das Handwerk | Juli 2025 Dach+Holz 2026: Innovation im Holzbau und Klempnerhandwerk Holzbau, Nachhaltigkeit, Klempnerhandwerk, eine Start-up-Area, Personal & Arbeitsschutz sowie Digitalisierung sind die Fokusthemen der Dach+Holz 2026, die vom 24. bis 27. Februar nach Köln einlädt.
Foto: © Robert Lüdenbach Frauen im Handwerk - Themen-Specials | Juli 2025 Handwerk trifft Literatur: Neues Buch von Sandra Hunke Handwerkerin, Mutter, Model, Buchautorin. Sandra Hunke ist eine Macherin. Das war nicht immer so. Mit ihrem zweiten Buch möchte das "Baumädchen" Menschen Mut machen, die durch äußere Einflüsse an ihren eigenen Talenten zweifeln.
Foto: © Deutscher Konditorenbund (BIV) Frauen im Handwerk - Themen-Specials | Juli 2025 Bettina Schliephake-Burchardt ist neue Präsidentin des Konditorenbundes Konditormeisterin Bettina Schliephake-Burchardt ist neue Präsidentin des Konditorenbundes. Die Hamburgerin ist unter anderem bekannt als Jurorin der SAT.1-Sendung "Das große Backen" und die erste Frau an der Spitze des Verbandes.
Foto: © privat Frauen im Handwerk - Themen-Specials | Juni 2025 Anne-Kathrin Heidrich: Mein Start in die Selbstständigkeit Das Handwerksblatt stellt in dieser Serie Menschen vor, die einen Handwerksbetrieb gegründet oder übernommen haben. So wie Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeisterin Anne-Kathrin Heidrich aus Brandenburg.
Foto: © Sarah Rauch / HWK Dortmund Frauen im Handwerk - Themen-Specials | Mai 2025 "Frauen, macht euch sichtbarer" Beim bundesweiten Netzwerktreffen für Frauen im Handwerk in Dortmund ging es darum, noch mehr Frauen für das Handwerk zu gewinnen und ihre Rolle in der Branche zu stärken.
Foto: © Anne Kieserling Frauen im Handwerk - Themen-Specials | April 2025 "Du darfst laut sein!" Handwerk erleben, Vorbilder treffen: Wie Mädchen beim Berufs-Orientierungstag in ihrer Schule mit "Inspiring Girls" neue Wege entdecken.
Foto: © UFH Landesverband NRW Frauen im Handwerk - Themen-Specials | April 2025 "Die Zukunft ist weiblich und nachhaltig" Der nordrhein-westfälische Landesverband der UnternehmerFrauen im Handwerk traf sich zu seiner jährlichen Tagung unter dem Motto "Frauen, Handwerk, Kreislaufwirtschaft: Die Zukunft ist weiblich und nachhaltig".
Foto: © georgerudy/123RF.com Frauen im Handwerk - Themen-Specials | November 2024 Frauen übernehmen Führungsrollen im Mittelstand In jedem vierten mittelständischen Unternehmen ist mindestens eine Frau in der Geschäftsführung. Laut einer Studie der Creditreform haben besonders junge Unternehmen und Dienstleister einen hohen Frauenanteil in der Führungsetage.
Foto: © Martina Jahn Frauen im Handwerk - Themen-Specials | Oktober 2024 UFH: Katja Lilu Melder als neue Vorsitzende gewählt Der Bundeskongress der UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) tagte in Bingen. Neben der Wahl des neuen Vorstandes standen Themen wie Employer Branding, Energie und Klimaschutz auf dem Programm.
Foto: © ISOTEC GmbH Frauen im Handwerk - Themen-Specials | August 2024 Podcast: Der Isotec-Handwerkskompass Mit ihrem Handwerkskompass-Podcast verfolgt die Firma Isotec das Ziel, das Handwerk zu stärken und seine Attraktivität zu fördern. In der aktuellen Episode geht es um Frauen im Handwerk.
Foto: © privat Frauen im Handwerk - Themen-Specials | Juli 2024 "Toleranz und Liebe sind unsere besten Werkzeuge" Zwei starke Frauen mit starken Botschaften: Im Gespräch teilen Maren Kogge und Jule Rombey ihre Erfahrungen und sprechen über ihre Wünsche sowie zukünftigen Projekte und Ziele.
Foto: © Nordseeheilbad Borkum GmbH Frauen im Handwerk - Themen-Specials | Juli 2024 Frauenpower: Handwerk auf den Ostfriesischen Inseln Von Wangerooge über Borkum und Juist bis hin zur hohen See: Vier Handwerkerinnen gehen ihren Berufungen sowohl auf als auch zwischen den Ostfriesischen Inseln nach.
Foto: © Dmytro/123RF.com Frauen im Handwerk - Themen-Specials | April 2024 Mutterschutz für Selbstständige: Bundesrat fordert Lösungen Der Bundesrat fordert einen Mutterschutz auch für Selbstständige. Die Bundesregierung soll jetzt passende Instrumente schaffen. Gerade Unternehmerinnen im Handwerk seien besonders betroffen. Tischlermeisterin Johanna Röh kämpft seit zwei Jahren gegen die Chancenungleichheit und für eine Reform.
Foto: © privat Frauen im Handwerk - Themen-Specials | April 2024 Frauenpower im brandenburgischen Handwerk Die Zahl der Frauen, die Handwerksbetriebe führen, steigt. In Brandenburg hat fast jedes vierte Handwerksunternehmen eine Chefin. Viele von ihnen engagieren sich im Ehrenamt, vor allem auch für die Nachwuchsgewinnung.
Foto: © UFH NRW Frauen im Handwerk - Themen-Specials | März 2024 UFH NRW wählt neuen Vorstand Bei der Landesverbandstagung der Unternehmerfrauen im Handwerk NRW ging es in diesem Jahr um Arbeit und Führung im Wandel. Außerdem wählte die Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand.
Foto: © Markus Feger Frauen im Handwerk - Themen-Specials | Februar 2024 "Als ob der Preis von Papa kommt" Nach zwei Schicksalsschlägen kommt die Landfleischerei Schmitz in Bitburg und Landscheid wieder auf die Beine – Gründerinnenpreis für die drei starken Chefinnen
Foto: © Falk Enderle Frauen im Handwerk - Themen-Specials | Januar 2024 Porträt: Selbst(ständig) ist die Frau Während der Meisterschule, in den Betrieben und bis heute auf den Baustellen ist Alina Gieres die einzige Elektrotechnikermeisterin im Saarland.
Foto: © Farina Deutschmann Frauen im Handwerk - Themen-Specials | Januar 2024 Kindheitstraum verwirklicht Das Handwerk ist eine Säule der brandenburgischen Wirtschaft. In einer Serie stellt das DHB Menschen vor, die einen Handwerksbetrieb gegründet haben.
Foto: © HWK Cottbus Frauen im Handwerk - Themen-Specials | Dezember 2023 Weibliche Doppelspitze bei der HWK Cottbus: Manja Bonin wird Hauptgeschäftsführerin Es ist die bundesweit erste weibliche Doppelspitze bei einer Handwerkskammer: Manja Bonin wird neue Hauptgeschäftsführerin der HWK Cottbus. Präsidentin ist seit 2021 Bauingenieurin Corina Reifenstein.
Foto: © Alexander Sell / ISB Frauen im Handwerk - Themen-Specials | November 2023 Handwerkerinnen gewinnen Gründerinnenpreis in RLP Martina Schäfer hat ein Haarstudio für Menschen mit Demenz gegründet, Sabine Schmitz führt die Landfleischerei Schmitz GbR weiter und Laura Ludwig setzt in ihrer Schreinerei auf Nachhaltigkeit: Handwerksunternehmerinnen aus RLP mit Gründerinnenpreis ausgezeichnet.
Foto: © UFH Kreis Borken Frauen im Handwerk - Themen-Specials | November 2023 25 Jahre UnternehmerFrauen Kreis Borken Über ein Vierteljahrhundert voller Engagement, Erfahrungsaustausch und erfolgreicher Netzwerkbildung freuten sich die UnternehmerFrauen (UFH) Kreis Borken.
Foto: © Brillenmeisterei Moser Frauen im Handwerk - Themen-Specials | September 2023 Gründung mit pfiffiger Idee und Kindertrage Ein eigenes Unternehmen gründen, kurz nachdem Nachwuchs auf die Welt kam − kann das gutgehen? Auf jeden Fall, sagt Augenoptikermeisterin Sandra Moser.
Foto: © Antonio Diaz/123RF.com Frauen im Handwerk - Themen-Specials | August 2023 Frauen erobern das Handwerk Fast jeder vierte Handwerksbetrieb in Brandenburg wird von einer Frau geführt, und immer mehr Frauen absolvieren eine Meisterprüfung.
Foto: © VdU Frauen im Handwerk - Themen-Specials | Juli 2023 Jeanette Spanier: Erfolgreiche Gerüstbauerin Die Gerüstbaumeisterin Jeanette Spanier ist seit 19 Jahren im Gerüstbau tätig, leitet heute den väterlichen Betrieb und gründete zwei Start-Ups.
Foto: © privat / Jana Lewe Frauen im Handwerk - Themen-Specials | Juli 2023 Vom Nebenerwerb zum erfolgreichen Unternehmen Im August 2012 gründete Jana Lewe im Nebenerwerb. Zu der Zeit ahnte und plante sie nicht, dass sie einmal ein Unternehmen für Möbel und Dekorationen aus gebrauchten Weinfässern mit 14 Mitarbeitenden führen würde.
Foto: © Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks Frauen im Handwerk - Themen-Specials | Juni 2023 Erste Frau im Vorstand der Schornsteinfeger Bezirksschornsteinfegerin Julia Bothur ist die erste Frau im Vorstand des Bundesverbandes des Schornsteinfegerhandwerks. Die 37-Jährige ist auch das bisher jüngste Vorstandsmitglied.
Foto: © Sandra Blass-Naisar Frauen im Handwerk - Themen-Specials | Juni 2023 "Am Prüfungstag war ich ein zitterndes Wrack" Den Meisterbrief zu machen, konnte sie sich lange nicht vorstellen. Aber dann hat Nadine Knobloch ihre Prüfungsangst bezwungen und wurde Prüfungsbeste.
Foto: © levstudio/123RF.com Frauen im Handwerk - Themen-Specials | Juni 2023 Es geht voran beim Thema "Mutterschutz für alle" Alle Fraktionen im Petitionsausschuss des Bundestages haben dafür gestimmt, die Petition "Mutterschutz für selbstständige Schwangere" zur Berücksichtigung an die Bundesregierung zu geben. Das ist das höchste Votum.
Foto: © F. Reichenberger Frauen im Handwerk - Themen-Specials | Mai 2023 Frauen gehören ins Handwerk Zu den wichtigsten Organisationen im Handwerk gehören die Unternehmerfrauen im Handwerk, kurz UFH. Mit der aktuellen Aktion "Handwerk ist hier auch Frauensache" wollen sie Frauen die Gewerke näherbringen.
Foto: © M. Kuss Frauen im Handwerk - Themen-Specials | Mai 2023 Handwerk: Von wegen Männersache! Eine Karriere im Handwerk und dessen Organisation ist nicht eine Frage des Geschlechts. Doch um den Frauen-Anteil wirklich auszubauen, müssen sich Strukturen, aber auch Denkmuster ändern, in der Gesellschaft, in der Wirtschaft – und überhaupt.
Foto: © Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main Frauen im Handwerk - Themen-Specials | Mai 2023 Handwerk: "Keine Frage der Gene" Nur in jedem fünften Handwerksbetrieb steht eine Frau an der Spitze, in der Organisation ist ihr Anteil noch geringer. Mit Susanne Haus, Präsidentin der HwK Frankfurt, und Anja Obermann, Hauptgeschäftsführerin der HwK Rheinhessen, sprechen wir über die Ursachen.
Foto: © Anette Hammer / Freistil Fotografie / UFH Frauen im Handwerk - Themen-Specials | April 2023 Jede Menge Frauenpower in Köln Bei der 33. NRW-Landesverbandstagung der "UnternehmerFrauen im Handwerk" wurde in Köln wieder in Präsenz genetzwerkt und der Einfluss starker Frauen deutlich gemacht.
Foto: © Dinis Tolipov/123RF.com Frauen im Handwerk - Themen-Specials | Januar 2023 Frauen mit Migrationserfahrung sollen mit "My Turn" durchstarten Das ESF-geförderte Programm "My Turn" soll Frauen mit Migrationserfahrung auf dem Weg in Qualifizierung, Ausbildung und Beschäftigung begleiten. Es soll bundesweit von über 140 Trägern umgesetzt werden.
Foto: © Privat Frauen im Handwerk - Themen-Specials | Januar 2023 Teilzeit-Ausbildung: Dreifachmama startet durch Der Fleischereibetrieb Schäfermeier in Lippstadt ermöglicht seinen Auszubildenden ganz neue Karriereperspektiven.
Foto: © HENNING SCHEFFEN PHOTOGRAPHY Frauen im Handwerk - Themen-Specials | September 2022 Mutterschutz bei Selbstständigen: Regierung sucht Lösungen Tischlermeisterin Johanna Röh kämpft weiter unermüdlich für eine Reform des Mutterschutzes bei Selbstständigen. Im Petitionsausschuss des Bundestages versicherte man ihr jetzt, dass die Bundesregierung einer Lösung des Problems arbeitet.
Foto: © HWK Potsdam Frauen im Handwerk - Themen-Specials | August 2022 Die Welt im Handwerk wird weiblicher Mädchen und Frauen brechen im Handwerk mit Klischees. Sie räumen mit Vorurteilen auf, indem sie eine Ausbildung in einem sogenannten typisch männlichen Handwerksberuf absolvieren. So wie die 19-Jährige Marit Westphal.
Foto: © goodluz/123RF.com Frauen im Handwerk - Themen-Specials | Juli 2022 Weibliche Auszubildende besser ausbilden Das Handwerkerinnenhaus Köln hat mit Azubis eine Broschüre erstellt. Die "Handreichung für Ausbilder*innen" – aus Sicht von (weiblichen) Auszubildenden" enthält Tipps, wie man das Betriebsklima und die Zufriedenheit verbessert.
Foto: © HWK Cottbus Frauen im Handwerk - Themen-Specials | Juni 2022 Anett Wahl ist Unternehmerin des Landes Brandenburg 2022 Anett Wahl, Inhaberin der Bäckerei Konditorei Wahl GmbH mit über 40 Filialen, ist "Unternehmerin des Landes Brandenburg 2022". 2017 hat die 43-Jährige den Familienbetrieb übernommen. Sie setzt auf Digitalisierung und Prozessoptimierung.
Foto: © HENNING SCHEFFEN PHOTOGRAPHY Frauen im Handwerk - Themen-Specials | April 2022 Selbstständig und schwanger gleich insolvent? Eine Schwangerschaft darf nicht die Existenz bedrohen. "Es braucht eine umfassende Reform des Mutterschutzes", sagt Tischlermeisterin Johanna Röh. Sie hat die Petition #meinewerkstattbleibt gestartet. Lesen Sie, was das Bundesfamilienministerium dazu sagt.
Foto: © Handwerkskammer Hildesheim Frauen im Handwerk - Themen-Specials | März 2022 Hoher Besuch bei frauenfreundlicher Zimmerei vor "Woche der beruflichen Bildung" In Niedersachsen findet vom 28. März bis 1. April die "Woche der beruflichen Bildung" statt. Im Vorfeld hat Kultus-Staatssekretärin Gaby Willamowius die als besonders frauenfreundlich ausgezeichnete Zimmerei Lotze-Franke besucht.
Foto: © JH Steingestaltung Frauen im Handwerk - Themen-Specials | März 2022 Nachfolge: "Frauen im Handwerk sollten sich mehr zutrauen" Steinmetzmeisterin Jacqueline Hausotte hat gleich zwei Betriebe übernommen und daraus ihre ganz eigene Erfolgsgeschichte gemacht. Innerhalb kürzester Zeit wurde JH Steingestaltung zum größten Unternehmen für Grabsteine im Raum Leipzig.
Foto: © Teamfoto Marquardt Frauen im Handwerk - Themen-Specials | März 2022 Frauen tragen Erfolg des Handwerks mit Rosemarie Ehrlich, Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Münster, fordert ein Umdenken in der Gesellschaft für mehr weibliche Azubis ein.
Foto: © Chris Lührmann/HWK Dortmund Frauen im Handwerk - Themen-Specials | März 2022 Mehr Frauen für Karriere im Handwerk begeistern Die Handwerkskammer Dortmund hat jetzt die Kampagne "Starke Frauen. Starkes Handwerk." gestartet.
Foto: © wavebreakmediamicro/123rf.com Frauen im Handwerk - Themen-Specials | Februar 2022 Frauen gründen vermehrt Unternehmen Im Kammerbezirk Dortmund gibt es einen neuen Spitzenwert bei Existenzgründungen durch Frauen zu verzeichnen.
Foto: © Matthias Höing Frauen im Handwerk - Themen-Specials | Februar 2022 Vorbilder: Zukunft mit Fachfrauen 15 frauenfreundliche Betriebe in der Emscher-Lippe-Region wurden jetzt in einer Online-Feierstunde für ihre Arbeit ausgezeichnet.
Foto: © Wilfried Meyer Frauen im Handwerk - Themen-Specials | Februar 2022 Frauen- und Girl-Power im Solinger Malerbetrieb Kai Wiegand bildet zurzeit drei junge Frauen zur Malerin und Lackiererin aus. Dass die Frauenquote in seinem Betrieb bei nahezu 50 Prozent liegt, will er auch für die Azubi-Akquise auf Facebook und Instagram nutzen.
Foto: © Sebastian Knoth Frauen im Handwerk - Themen-Specials | Februar 2022 Bella Baumädchen: Ein starkes Mädchen räumt mit Klischees auf Bella Baumädchen ist eine neue, taffe Kinderbuchfigur. Mit Charme und Chuzpe räumt sie mit Klischees auf. Erdacht hat die Figur Sandra Hunke. Autobiografische Züge sind dabei durchaus gewollt.
Foto: © goodluz/123RF.com Frauen im Handwerk - Themen-Specials | Februar 2022 Girls'Day 2022 will Normalität und Stabilität bei der Berufswahl bieten Die Corona-Pandemie soll Schülerinnen bei der Berufswahl nicht einschränken. Deshalb sind beim Girls’Day 2022 sowohl Online- als auch Präsenz-Formate willkommen. Das Handwerk ist mit kreativen Lösungen vertreten.
Foto: © Wilfried Meyer Frauen im Handwerk - Themen-Specials | Februar 2022 MT Dachbau scheut für Girls'Day keine Kosten und Mühe Tobias Wecker bietet zwei Schülerinnen einen Platz für den Girls’Day 2022 an. Sie lernen an einem Tag zwei Berufe aus dem Handwerk kennen. Sicherheitsschuhe und Arbeitskleidung werden selbstverständlich gestellt.
Foto: © mihtiander/123RF.com Frauen im Handwerk - Themen-Specials | Februar 2022 Talentscoutinnen sollen Mädchen auf Kurs ins Handwerk bringen Corinna Lange und Anita Gmeiner sind Talentscoutinnen an zwei Handwerkskammern in Bayern. Sie sollen Mädchen und junge Frauen für eine Ausbildung im Handwerk begeistern. Das f-bb koordiniert das Projekt.
Foto: © UFH Bundesverband Frauen im Handwerk - Themen-Specials | Januar 2022 Neues Siegel für Betriebe: "Handwerk ist hier auch Frauensache" Mädchen und Frauen sind im Handwerk willkommen. Sie sollen ihren Beruf frei von Klischees wählen. Um diese Botschaft zu verbreiten, verleiht der Bundesverband UnternehmerFrauen im Handwerk das neue Siegel "Handwerk ist hier auch Frauensache".
Foto: © Lanvermann Frauen im Handwerk - Themen-Specials | Dezember 2021 Neue Bundesvorsitzende der UnternehmerFrauen im Handwerk Interview. Tatjana Lanvermann ist die neue Bundesvorsitzende der UnternehmerFrauen im Handwerk e.V. (UFH). Wir sprachen mit ihr über ihre Ziele, über Gründerinnen und das neue Mädchen-Projekt: Das Siegel "Handwerk ist hier auch Frauensache".
Foto: © Ulrich Schepp Frauen im Handwerk - Themen-Specials | Oktober 2021 Meisterpreis: Ehrung für Bäckerunternehmerin Carmen Heinke, Geschäftsführerin der Bäckerei Hardt GmbH, hat den Meisterpreis der Stiftung KölnHandwerk erhalten.
Foto: © Stuck Belz GmbH Frauen im Handwerk - Themen-Specials | Juni 2021 Stuck Belz macht am Girls'Day virtuell Lust aufs Handwerk Berufsorientierung über Zoom funktioniert. Stuck Belz hat es bewiesen. Beim Girls'Day wurde online gezeichnet, ein Gipsabguss angefertigt, ein selbst produziertes Video gezeigt und ein Rundgang durch die Werkstatt geboten.
Foto: © :in – die Webserie Frauen im Handwerk - Themen-Specials | April 2021 Webserie zeigt junge Frauen in männerdominierten Berufen Ab dem 15. April sind auf YouTube die ersten drei Folgen der Webserie ":in" zu sehen. Darin werden junge Frauen porträtiert, die sich in Männerdomänen behaupten. Aus dem Handwerk ist Isabelle aka @die.tischlerin mit dabei.
Foto: © Glaserei Späth Frauen im Handwerk - Themen-Specials | März 2021 Frauen im Handwerk: Glücklich und erfolgreich Frauen sind auf Baustellen und in Werkstätten immer noch die Minderheit. Zum internationalen Frauentag ruft das Handwerk zu mehr Mut bei der Berufswahl auf. Glaserin Cecile Höllmüller und Braumeisterin Doreen Gaumann haben ihren Traumberuf gefunden.
Foto: © ginasanders/123RF.com Frauen im Handwerk - Themen-Specials | Februar 2021 Die Kampagne #frauenkönnenhandwerk ist gestartet Entscheidend ist nicht, ob eine Frau oder ein Mann ein Handwerk ausübt. Entscheidend sind der Wille und das Können. Die Kampagne #frauenkönnenhandwerk soll Betriebe sensibilisieren, Frauen bei der Suche nach Fachkräften stärker ins Visier zu nehmen.
Foto: © Kathrin Dictus Frauen im Handwerk - Themen-Specials | Juli 2020 Nachfolge im Handwerk ist (auch) weiblich Sie sind innovativ, erfolgreich, zukunftsorientiert: Als Unternehmerinnen und Führungskräfte sind Frauen im Handwerk auch abseits der klassischen Frauenberufe auf dem Vormarsch. Einige davon erzählen hier ihre Geschichte.
Foto: © Bezirksregierung Münster Frauen im Handwerk - Themen-Specials | Januar 2020 Frauen im Beruf stärken Das "Kompetenzzentrum Frau und Beruf Münsterland" wird ab diesem Jahr bei der Handwerkskammer Münster errichtet.
Foto: © Jozef Polc/123RF.com Frauen im Handwerk - Themen-Specials | Dezember 2019 Familienfreundliche Arbeitgeber punkten auf ganzer Linie In Zeiten des Fachkräftemangels ist Familienfreundlichkeit ein klarer Wettbewerbsvorteil. Immer mehr Arbeitgeber haben das schon erkannt.
Foto: © Antonio Diaz/123RF.com Frauen im Handwerk - Themen-Specials | August 2019 Mehr Frauen ins Handwerk - so könnte es gehen Immer weniger junge Frauen beginnen eine Lehre im Handwerk. Damit die Zahlen wieder steigen, braucht es einen Kulturwandel bei den Betrieben. Doch auch Schülerinnen und ihre Eltern sind gefragt.
Foto: © HWK Düsseldorf / W. Meyer Frauen im Handwerk - Themen-Specials | Mai 2019 Handwerk: Frauen gehen in Führung Sie gründen und leiten erfolgreiche Handwerksbetriebe. Sie engagieren sich im Ehrenamt und bilden aus. Frauen gehen in Führung: So heißt eine erfolgreiche Veranstaltungsreihe der HWK Düsseldorf.
Foto: © Kurhan/123RF.com Frauen im Handwerk - Themen-Specials | März 2019 Frauen im Chefsessel? Fehlanzeige! Der Frauenanteil in den Chefetagen des deutschen Mittelstands ist weiter im Sinkflug. Und immer weniger Frauen machen sich selbstständig.
Foto: © Andreas Buck Frauen im Handwerk - Themen-Specials | Juli 2018 Mechthild Schröder: Geborene Netzwerkerin Mechthild Schröder engagierte sich schon als Teenager ehrenamtlich. Heute leitet sie unter anderem den Arbeitskreis der Unternehmerfrauen im Handwerk Hamm.
Foto: © Foto Thiele Frauen im Handwerk - Themen-Specials | April 2018 Mit Fachfrauen in die Zukunft Sechs frauenfreundliche Betriebe sind mit der Auszeichnung "Hand.Werk.Frau.Zukunft mit Fachfrauen" in der Kreishandwerkerschaft Emscher-Lippe-West geehrt worden.
Foto: © auremar/123RF.com Frauen im Handwerk - Themen-Specials | April 2017 Starke Frauen im Handwerk Der Landesverband Rheinland-Pfalz der Unternehmerfrauen im Handwerk freute sich 2017 über sein 25-jähriges Bestehen.
Foto: © stylephotographs/123RF.com Frauen im Handwerk - Themen-Specials | April 2016 Wenn Frauen einen Betrieb übernehmen Noch kommen sie häufig über Umwege auf den Chefsessel. Denn wenn es darum geht, einen Nachfolger für ihren Betrieb zu finden, haben Handwerksunternehmer immer noch zu häufig Männer im Blick.
Foto: © auremar/123RF.com Frauen im Handwerk - Themen-Specials | April 2015 Frauen im Handwerk auf dem Vormarsch? Immer mehr Frauen legen die Meisterprüfung ab, übernehmen Geschäftsführer-Positionen, und bereits 22 Prozent der Betriebsinhaber im Handwerk sind weiblich. Sind Frauen auf dem Vormarsch?