Jetzt Projekt einreichen: Der Engagementpreis NRW 2026 fördert den Kampf gegen Einsamkeit mit bis zu 5.000 Euro!

Jetzt Projekt einreichen: Der Engagementpreis NRW 2026 fördert den Kampf gegen Einsamkeit mit bis zu 5.000 Euro! (Foto: © skdesign/123RF.com)

Vorlesen:

Engagementpreis NRW 2026: Innovative Wege aus der Einsamkeit

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen schreibt den Engagementpreis NRW 2026 aus. Gesucht werden innovative Projekte gegen Einsamkeit mit starkem bürgerschaftlichem Engagement.

Gemeinnützige Initiativen, Vereine, Verbände und Stiftungen, gGmbHs und öffentliche Einrichtungen aus Nordrhein-Westfalen können sich jetzt um den Engagementpreis NRW 2026 bewerben. Das Motto lautet: "Begegnen. Bewegen. Verbinden. – gemeinsam aus der Einsamkeit". Die NRW-Staatssekretärin für Ehrenamt, Andrea Milz, hat diesen Preis ausgelobt, mit dem vorbildliche Projekte des bürgerschaftlichen Engagements gewürdigt und bekannt gemacht werden sollen.

Die sich bewerbenden Organisationen müssen seit mindestens einem Jahr bestehen und das Engagement langfristig angelegt sein. Das Projekt muss gemeinwohlorientiert und überwiegend durch unentgeltliches bürgerschaftliches Engagement getragen werden. Eine Übertragbarkeit auf andere Regionen ist wünschenswert.

Gesellschaftliche Relevanz von Einsamkeit

Einsamkeit betrifft Menschen unabhängig von Alter und Lebenssituation. Sie ist kein individuelles Versagen, sondern ein gesellschaftliches Phänomen, das als solches ernst genommen werden sollte. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen stellt mit dem Engagementpreis NRW 2026 Projekte in den Mittelpunkt, die innovative Konzepte zur Überwindung von Einsamkeit entwickeln und Begegnungsmöglichkeiten schaffen.

Der erste Schritt zur Überwindung von Einsamkeit ist Begegnung. Kontakte, gegenseitiges Erkennen und das Teilen gemeinsamer Momente stehen dabei im Fokus. Veränderungen werden durch Bewegung möglich – sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinn. Strukturen, die sich öffnen und Initiativen, die entstehen, fördern die aktive Überwindung von Isolation. Verbindung ist ein zentraler Schlüssel für Zugehörigkeit, Verlässlichkeit und Teilhabe. Gesellschaftliche Verbundenheit trägt zu Widerstandsfähigkeit, Solidarität und demokratischer Stabilität bei.

Das könnte Sie auch interessieren:

Preise und Anerkennung

Im Jahr 2026 werden zwölf Projekte als "Engagement des Monats" ausgezeichnet und auf dem Engagementportal des Landes vorgestellt (www.engagiert-in-nrw.de). Jede Monatsauszeichnung ist mit 1.000 Euro verbunden. Alle zwölf ausgezeichneten Projekte erhalten die Gelegenheit, für den Engagementpreis NRW 2026 nominiert zu werden.

Die Preisverleihung findet Ende 2026 statt. Am Tag der Verleihung werden die Preisträgerinnen und Preisträger bekanntgegeben. Vier gleichwertige Projekte werden mit einem Preisgeld von jeweils 5.000 Euro prämiert.

Auswahlkriterien und Jury

Die Auswahl erfolgt anhand der Kriterien Innovationsgrad, Langfristigkeit und Vernetzung. Die Jury setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen, der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege sowie weiteren Beteiligten aus dem Dritten Sektor zusammen. Eine regionale Verteilung innerhalb Nordrhein-Westfalens ist wünschenswert. Für die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger des Engagementpreises NRW 2026 werden sowohl eine Online-Abstimmung als auch die Jury sowie die NRW-Stiftung beziehungsweise der Ministerpräsident einbezogen.

Bewerbungsprozess

Bewerbungen sind ausschließlich online auf dem Engagementportal des Landes einzureichen. Folgende Informationen sind bereitzustellen:

  • Projektbeschreibung (Zielsetzung, Idee, Dauer und Hintergründe)
  • Kurzbeschreibung der Organisation bzw. des Vereins
  • Bezug zum Schwerpunktthema und Beitrag zur Bekämpfung von Einsamkeit
  • Angaben zu den beteiligten Ehrenamtlichen und Netzwerkpartnern
  • Langfristigkeit des Projektes
  • Innovationsgrad und Besonderheiten
  • Übertragbarkeit der Projektidee auf andere Regionen

Der Bewerbungsschluss ist der 30. September 2025. Hier geht es zur Bewerbung!

Sonderpreise

Die NRW-Stiftung vergibt einen Sonderpreis an Initiativen aus den Bereichen Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege, die wirksame und übertragbare Ansätze zur Bekämpfung von Einsamkeit entwickelt haben. Zudem verleiht der Ministerpräsident einen Sonderpreis unter dem Motto "Du+Wir=Eins. Nordrhein-Westfalen gegen Einsamkeit" an eine besonders engagierte Initiative in diesem Themenfeld.

Quelle: engagiert-in-nrw.de

Weitere InfosWeitere Informationen und das Bewerbungsformular sind unter www.engagiert-in-nrw.de verfügbar.

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: