Foto: © Sandra Blass-Naisar
HWK Trier | Juli 2025
"Ich packe Dinge mit vollem Einsatz an"
Normen Obermann ist jahrgangsbester Zimmerermeister, gelernter Bauzeichner, Gebäudeenergieberater (HWK) und studiert jetzt Architektur an der HTW Saar.
Die gamescom startet am 19. August mit der Opening Night Live. Der Presse- und Fachbesuchertag findet am 20. August statt. (Foto: © Koelnmesse GmbH/Marvin Ruppert)
Vorlesen:
Juli 2025
Die gamescom 2025 baut ihre internationalen Kapazitäten weiter aus: Elf Prozent mehr Ausstellende aus über 60 Ländern werden vom 20. bis 24. August in Köln zum weltweit größten Games-Event erwartet.
Mit zusätzlichen Hallen für Entertainment und Indie-Spiele sowie neuen E‑Sport‑Formaten setzt die gamescom in den Kölner Messehallen neue Maßstäbe für Fachbesucher und Gaming‑Fans. Rund einen Monat vor Messebeginn verzeichnete die gamescom elf Prozent mehr Ausstellende als zum gleichen Zeitpunkt 2024. Die Teilnehmer kommen erneut aus über 60 Ländern, darunter Thailand als erstes südostasiatisches Partnerland – ein Beleg für die internationale Bedeutung der Veranstaltung.
"Die Zahlen sprechen für sich. Die gamescom 2025 wird abermals größer, erlebnisreicher und erneut zum Zentrum der globalen Gaming-Community. Gemeinsam mit der Branche und starken Partnern begeistern wir Fans und setzen neue Maßstäbe", sagt Tim Endres, Direktor der gamescom.
Das Interesse an einer Teilnahme erreicht ein neues Rekordniveau. Neben bereits angekündigten Partnern haben nun auch CI Games, Disney+, Electronic Arts, GIANTS Software, Headup, Kalypso, Konami, LEGO, Level Infinite, Marvelous Europe, Netflix, Paramount, SEGA und Tencent Games ihre Teilnahme bestätigt.
Um der hohen Nachfrage gerecht zu werden, wird die entertainment area um Halle 8 erweitert. Dort präsentieren weitere Ausstellende ihre Neuheiten. Die indie area bezieht erstmals eine halbe Halle in Halle 10.2.
Erstmals kommt ein digitaler Standortfinder zum Einsatz, der in Echtzeit den aktuellen Standort, vorgemerkte Ausstellende, Zugänge und weitere Informationspunkte auf dem Gelände anzeigt. Der Service ist ab dem 20. August mobil über gamescom.global verfügbar.
Die event arena befindet sich in diesem Jahr erstmals in Halle 1, die eine erweiterte technische Infrastruktur bietet. Das Bühnenprogramm umfasst unter anderem:
Zudem ergänzen zwei neue E‑Sport‑Formate das Programm:
Die Eröffnungsshow am 19. August 2025 wird erneut von Eefje Depoortere (sjokz) und Geoff Keighley moderiert. Activision als erster Partner bestätigt die weltweite Enthüllung von Call of Duty: Black Ops 7.
Bundesforschungsministerin Dorothee Bär wird am 20. August bei der offiziellen Eröffnung ein Grußwort sprechen. Ebenfalls zugesagt hat NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst. Im Anschluss an die Eröffnungsfeier besichtigen beide Minister gemeinsam mit weiteren politischen Ehrengästen die Messehallen und gewinnen so einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Trends der Games‑Branche.
Quelle: gamescom
TicketpreiseTagesticket: 30,50 Euro
Ermäßigt: 22,00 Euro
Abendkarte ab 16 Uhr: 10,00 Euro
Familienkarte 68,00 Euro
Tickets für Privatbesucher gibt es hier!
Gamescom City Festival 2025Das Gamescom City Festival ist das offene Begleitprogramm zur gamescom in der Kölner Innenstadt, das kostenlos für alle Besucherinnen und Besucher zugänglich ist. Es findet am 23. und 24. August in verschiedenen Locations rund um den Neumarkt und den Hohenzollernring statt.
Zu den Programmhighlights gehören Live‑Musik auf mehreren Bühnen mit nationalen und internationalen Acts, kulinarische Angebote von Food‑Trucks und Street‑Food‑Ständen mit internationaler Küche sowie zahlreiche Gaming‑Stationen und interaktive Installationen im öffentlichen Raum. Darüber hinaus sorgen eine bunte Cosplay‑Parade mit Treffpunkten für Kostümfans, Community‑Meetups und Fan‑Veranstaltungen für gemeinsamen Austausch. Abends laden After‑Show‑Partys und Side‑Events in nahegelegenen Clubs und Bars zum Ausklang und Netzwerken ein.
Alle weiteren Infos finden Sie auf gamescom!
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Kommentar schreiben