Sonntag, 07. März 2021

  • Startseite
  • Foto & Video
  • Service
  • HWK
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Politik
  • Bildung
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Motorrad
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Foto/Video
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials
  • Karriere im Handwerk
    • BerufsCheck!
    • Azubitest
    • Meisterschulendatenbank
  • GründerNavi
    • Beratersuche
    • Download
    • Über GründerNavi

Foto: © rawpixel.com/stock.adobe.com

Foto: © rawpixel.com/stock.adobe.com

HWK Koblenz | März 2021

Kammer-News aus Koblenz digital lesen und Gewinnchance sichern!

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Anmeldung zum Digitalpaper der Kammerausgabe Koblenz! Hoher Lesekomfort, optimiert für alle Endgeräte, multimediale Zusatzinformationen und die Lokalausgabe inklusive!

Foto: © kantver/123RF.com

Foto: © kantver/123RF.com

HWK Trier | Februar 2021

Kostenlose Seminare für Ehrenamtsträger

Bei der Handwerkskammer Trier starten im März mehrere Schulungen für das Ehrenamt.

Foto: © Oliver Götz Fotografie

Foto: © Oliver Götz Fotografie

HWK Trier | Februar 2021

Geprüfter Betriebswirt: höchste Qualifikation im Handwerk

Die neue Weiterbildung zum Geprüften Betriebswirt startet bei der Handwerkskammer Trier am 9. März.

Foto: © Vlad Kochelaevskiy/123RF.com

Foto: © Vlad Kochelaevskiy/123RF.com

HWK Trier | Februar 2021

DigiBoost: Jetzt Digitalisierung fördern lassen

KMU aus Rheinland-Pfalz können mit dem Förderprogramm DigiBoost Zuschüsse bis maximal 15.000 Euro beantragen.

Foto: © Glaserei Späth

Foto: ©  Glaserei Späth

Imagekampagne: Machen Sie mit! | März 2021

Frauen im Handwerk: Glücklich und erfolgreich

Frauen sind auf Baustellen und in Werkstätten immer noch die Minderheit. Zum internationalen Frauentag ruft das Handwerk zu mehr Mut bei der Berufswahl auf. Glaserin Cecile Höllmüller und Braumeisterin Doreen Gaumann haben ihren Traumberuf gefunden.

Foto: © Mewa

Foto: © Mewa

Arbeitsschutz im Betrieb | März 2021

Führungskräfte sind Vorbilder beim Einsatz von PSA

Tragen von persönlicher Schutzausrüstung ist nicht immer angenehm, aber zur Vermeidung von Arbeitsunfällen ist es ein absolutes Muss. Mit ein paar einfachen Tricks können Arbeitgeber die Moral, die PSA zu tragen, beeinflussen.

Foto: © David Tadevosian/123RF.com

Foto: © David Tadevosian/123RF.com

Betriebsführung | März 2021

Neue Corona-Hilfen für Unternehmen

Der Bundesrat hat weiteren Corona-Hilfen zugestimmt. Dazu gehört, dass der steuerliche Verlustrücktrag verdoppelt wird. Die Gastronomie wird bis Ende 2022 vom reduzierten Mehrwertsteuersatz profitieren.

Foto: © Jarun Ontakrai/123RF.com

Foto: © Jarun Ontakrai/123RF.com

Betriebsführung | März 2021

Corona-Schnelltests vom Arbeitgeber: wer zahlt?

Welche Auswirkungen die Beschlüsse der Bund-Länderkonferenz vom 3. März 2021 auf Arbeitgeber haben, erklärt ein Arbeitsrechtsexperte.

Foto: © Inna Bigun/123RF.com

Foto: © Inna Bigun/123RF.com

Politik | März 2021

Öffnungsstrategie: Das sagen die Landesvertreter

Gemischte Reaktionen gibt es aus den Dachorganisationen des Handwerks auf Landesebene. Die Erleichterung über die geplanten Öffnungsschritte überwiegt, aber es gibt weitere Forderungen.

Foto: © kebox/123RF.com

Foto: © kebox/123RF.com

Ehrenamt ist Ehrensache | März 2021

Ehrenamtsakademie: Dach für die Gemeinschaft der Ehrenamtlichen im Handwerk

Der WHKT will mit der Ehrenamtsakademie Lücken in den Ehrenamtsstrukturen schließen, Neulingen den Einstieg ins Amt erleichtern und neue Zielgruppen erschließen.

Foto: © Nikolay Kovalchinskiy/123RF.com

Foto: © Nikolay Kovalchinskiy/123RF.com

Politik | März 2021

Der Lockdown geht weiter, Kosmetiker dürfen aber bundesweit öffnen!

Bund und Länder verlängern den Lockdown bis Ende März. Kosmetik- und Fußpflegebetriebe dürfen jetzt bundesweit wieder öffnen. Voraussetzung dafür sind Hygienekonzepte.

Foto: © Kladej Voravongsuk/123RF.com

Foto: © Kladej Voravongsuk/123RF.com

Politik | März 2021

Bundeskabinett verabschiedet Lieferkettengesetz

Die Bundesregierung hat den Entwurf eines "Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten" beschlossen. Die Einhaltung von Menschenrechten durch Unternehmen soll damit gestärkt werden.

Foto: © mach.werk

Foto: © mach.werk

Bildung | März 2021

Zusatzqualifikation mach.werk nun auch als bundesweites Online-Format

Bäcker-, Konditor- und Fachverkäufer-Azubis können sich Wissen über "Nachhaltiges Wirtschaften im Lebensmittelhandwerk" ab dem 3. Mai auch online aneignen.

Foto: © wasmitautos.com

Foto: © wasmitautos.com

Bildung | März 2021

"Betriebefinder" bringt Schüler und Kfz-Betriebe zusammen

Die Corona-Pandemie verlangt nach anderen Konzepten bei der Rekrutierung von Auszubildenden. Die Initiative #wasmitautos bringt deshalb den "Betriebefinder" an den Start.

Foto: © yuttana jeenamool/123RF.com

Foto: © yuttana jeenamool/123RF.com

Politik | März 2021

Fachkräftemangel: Auszubildende aus Drittstaaten als Teil der Lösung

Die Bauverbände.NRW haben ein System entwickelt, um ihre Mitgliedsbetriebe bei der Suche nach potenziellen Azubis in Äthiopien für eine Ausbildung in Deutschland zu unterstützen.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

Politik | März 2021

Umfrage: Was denken Azubis über Politiker und Politik?

WorldSkills Germany will Azubis im Wahljahr 2021 eine Stimme geben. Bis zum 21. März können sie an einer Umfrage teilnehmen. Abgefragt wird, was die angehenden Fachkräfte über Politik und Politiker denken.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe

Foto: © Volvo

Foto: © Volvo

Elektroantriebe | März 2021

Ein neuer vollelektrischer Volvo

Der schwedische Autobauer Volvo stellt mit seinem vollelektrischen C40 Recharge seinen zweiten, reinen Stromer vor.

Foto: © Hyundai

Foto: © Hyundai

Pkw | März 2021

Ein neues Crossover-SUV von Hyundai

Mit dem neuen Bayon präsentiert der koreanische Autobauer Hyundai ein Crossover-SUV für das B-Segment.

Foto: © Dacia

Foto: © Dacia

Mobilität | März 2021

Dacia Sandero in dritter Modellgeneration

Der Sandero und dessen Crossover Sandero Stepway sind seit Jahresanfang komplett neu auf dem Markt.

  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Inga Geiser

Foto: © Inga Geiser

Gesellschaft | März 2021

Im Handwerk lernt jeder von jedem

Pater Abraham Fischer ist Mönch und Metallbaumeister. Im Gastbeitrag geht der Schmied der Frage nach der Wichtigkeit einer gemeinsamen Arbeit von Jung und Alt nach.

Foto: © Ceramiche Refin

Foto: © Ceramiche Refin

Gesellschaft | März 2021

Wohlfühlwelten in Marmor- und Stein-Optik

Kaum ein Refugium in den eigenen vier Wänden eignet sich so zur Pflege von Körper und Geist wie das Bad. Ein Blick in eine Traumlandschaft aus Marmor und Stein.

Foto: © Marvin Evkuran

Foto: © Marvin Evkuran

Gesellschaft | März 2021

"Handwerk kocht": eine Frage des guten Geschmacks

Kleider machen Leute. Das war früher so. Und das gilt noch heute. Vor allem, wenn Menschen in einem geschäftlichen Meeting zusammenkommen.

Foto: © Glaserei Späth

Foto: ©  Glaserei Späth

Imagekampagne: Machen Sie mit! | März 2021

Frauen im Handwerk: Glücklich und erfolgreich

Frauen sind auf Baustellen und in Werkstätten immer noch die Minderheit. Zum internationalen Frauentag ruft das Handwerk zu mehr Mut bei der Berufswahl auf. Glaserin Cecile Höllmüller und Braumeisterin Doreen Gaumann haben ihren Traumberuf gefunden.

Foto: © Mewa

Foto: © Mewa

Arbeitsschutz im Betrieb | März 2021

Führungskräfte sind Vorbilder beim Einsatz von PSA

Tragen von persönlicher Schutzausrüstung ist nicht immer angenehm, aber zur Vermeidung von Arbeitsunfällen ist es ein absolutes Muss. Mit ein paar einfachen Tricks können Arbeitgeber die Moral, die PSA zu tragen, beeinflussen.

Foto: © kebox/123RF.com

Foto: © kebox/123RF.com

Ehrenamt ist Ehrensache | März 2021

Ehrenamtsakademie: Dach für die Gemeinschaft der Ehrenamtlichen im Handwerk

Der WHKT will mit der Ehrenamtsakademie Lücken in den Ehrenamtsstrukturen schließen, Neulingen den Einstieg ins Amt erleichtern und neue Zielgruppen erschließen.

Foto: © Kirsty Pargeter/123RF.com

Foto: © Kirsty Pargeter/123RF.com

Kassenführung: Worauf müssen Händler achten? | März 2021

Stichtag 31. März: Praxishilfe für Cloud-TSE

Am 31. März 2021 endet die Frist für die Nachrüstungen von Kassen mit einer TSE. Nicht alle Cloud-TSE können rechtzeitig zum Einsatz kommen. Der ZDH bietet eine Praxishilfe für einen Antrag auf Fristverlängerung beim Finanzamt.

  • BerufsCheck!
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank

(Foto: © satware AG/Fotolia.com)

BerufsCheck

BerufsCheck

Wir bieten allen Interessierten eine erste Orientierung zu den Ausbildungsberufen im Handwerk. Welche Tätigkeiten erwarten dich, wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?

(Foto: © YuriArcurs/Fotolia.com)

Azubitest

Azubitest

Mit 18 kostenlosen Azubitests von handwerksblatt.de können Betriebsinhaber ihren Bewerbern auf den Zahn fühlen und Schulabgänger checken, ob sie fit für eine Handwerksausbildung sind.

(Foto: © Ingo Lammert)

Meisterschulen

Meisterschulen

Ob Meister oder geprüfter Betriebswirt (HWO) – unser kostenloser Service gibt Ihnen einen Überblick über die Meisterschulen und Fortbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Schnell, bequem und präzise.

  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi

Foto: © pogonici /123RF.com

Foto: ©  pogonici /123RF.com

Politik | Februar 2021

Gründer: Mikrodarlehen mit Crowdfunding kombinieren

In Sachsen können Existenzgründer ab sofort können Mittel aus einem erfolgreichen Crowdfunding mit dem Förderprogramm Mikrodarlehen kombinieren.

Foto: © mariok/123RF.com

Foto: © mariok/123RF.com

Politik | Februar 2021

NRW verbessert die Meistergründungsprämie

Die nordrhein-westfälische Landesregierung führt die Meistergründungsprämie mit verbesserten Förderbedingungen fort. Der maximale Zuschuss steigt von bislang 7.500 Euro auf 10.500 Euro.

Foto: © vanias/123RF.com

Foto: ©  vanias/123RF.com

GründerNavi | Februar 2021

Brandenburg: Neue Förderung zur Erschließung von Auslandsmärkten

Um die Chancen der fortschreitenden Digitalisierung während der Corona-Pandemie zu nutzen, fördert das brandenburgische Wirtschaftsministerium seine kleinen und mittelständischen Unternehmen.

MenüSchließen
Themen-Specials Messen für das Handwerk
Foto: © rcclassenlayouts/123RF.com

Foto: © rcclassenlayouts/123RF.com

Messen für das Handwerk Themen-Specials

Ob internationale Messe oder kleine Fachmesse im Ort: Messen bringen Menschen zusammen und sind eines der erfolgreichsten Marketinginstrumente. Wichtige Messetermine für Handwerker, Marketingtipps und Experten-Interviews fassen wir für Sie zusammen.

Foto: © Messe Frankfurt/ Jochen Günther

Foto: © Messe Frankfurt/ Jochen Günther

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | März 2021

ISH digital startet mit kostenlosem Programm für Handwerker durch

Im neuen Format mit gespicktem Programm präsentiert sich die ISH dieses Jahr digital und in zeitgenössischem Gewand.

Foto: © Messe Düsseldorf/ Constanze Tillmann

Foto: © Messe Düsseldorf/ Constanze Tillmann

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | März 2021

A+A 2021 erfährt großes Interesse in der Branche

Die A + A kehrt im kommenden Oktober mit einem großen Angebot zurück und versucht bestmöglich auf die aktuellen Gegebenheiten einzugehen. Die Branche würdigt dies mit großer Begeisterung.

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | Februar 2021

R+T digital: Das Magazin zur virtuellen Weltleitmesse

Am 22. Februar öffnen sich die Fenster zur R+T digital 2021. Mit unserem Magazin zur R+T digital in Form eines Digitalpapers können Sie sich umfassend informieren, was Sie auf dem virtuellen Branchentreff erwartet.

Foto: © Messe Stuttgart

Foto: © Messe Stuttgart

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | Februar 2021

Premiere der R+T digital

Mit der ersten R+T digital geht die Messe Stuttgart vom 22.-25. Februar 2021 neue Wege. Die wichtigsten Highlights sind im aktuellen Digitalmagazin der Fachzeitschrift RTS abrufbar. 

Foto: © Messe Berlin GmbH

Foto: © Messe Berlin GmbH

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | Februar 2021

Berliner Fachmesse bautec wird eingestellt

Aufgrund mangelnder Wirtschaftlichkeit wird die internationale Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik bautec, eingestellt. Hier alle Infos und Hintergründe zur Einstellung der bautec.

Foto: © Messe Düsseldorf / Constanze Tillmann

Foto: © Messe Düsseldorf / Constanze Tillmann

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | Februar 2021

Messen Top Hair und Beauty Düsseldorf abgesagt

Die Messe Düsseldorf musste die Messen Top Hair und Beauty 2021 absagen. Das Messe-Duo am Rhein, ein Highlight der Friseur- und Kosmetikbranche, war für Mai geplant. Neuer Termin ist der 4. bis 6. März 2022.

Foto: © Solar Promotion GmbH

Foto: © Solar Promotion GmbH

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | Februar 2021

Smarter E-Europe 2021 auf Ende Juli verschoben

Vier Energiefachmessen unter einem Dach: Die Smarter E-Europe wird um sechs Wochen in das zweite Halbjahr 2021 verschoben.

Foto: © GHM

Foto: © GHM

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | Februar 2021

iba.Connecting Experts vernetzt die Bäckerbranche

Der Countdown läuft: Noch bis zum 12. Februar können sich Unternehmen zur Teilnahme als Aussteller an der iba.Connecting Experts vom 15.–17. März 2021 entscheiden.

Foto: © Duravit/SensoWash

Foto: © Duravit/SensoWash

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | Februar 2021

ISH digital rückt Bad-Hygiene in den Fokus

Mit Nachhaltigkeit und neuesten digitalen Lösungen bietet die ISH digital 2021 fortschrittliche Lösungsansätze auf dem Sektor der Hygiene.

Foto: © Messe Frankfurt Exhibition/Kirchner Kutt Fotografen

Foto: © Messe Frankfurt Exhibition/Kirchner Kutt Fotografen

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | Januar 2021

Neue Messe: Indoor-Air im Juni 2021 geplant

Die Messe Frankfurt reagiert kurzfristig auf den Wunsch der deutschen Klima- und Lüftungsindustrie und hat mit der Indoor-Air eine physische Messe für Juni 2021 kreiert.

Foto: © GHM

Foto: © GHM

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | Januar 2021

Internationale Handwerksmesse (IHM) 2021 abgesagt

Die Internationale Handwerksmesse (IHM) fällt wegen der anhaltenden Corona-Pandemie auch 2021 aus. Damit kann das jährliche Gipfeltreffen des Handwerks zum zweiten Mal in Folge nicht stattfinden. Die Absage ist den Veranstaltern sehr schwer gefallen.

Foto: © Deutsche Messe

Foto: © Deutsche Messe

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | Januar 2021

Weltleitmesse für Teppiche und Bodenbeläge rein digital

Nach reiflicher Überlegung hat die Deutsche Messe AG beschlossen, die Domotex 2021 als Domotex Digital Day umzugestalten und als ausschließlich digitale Konferenz zu präsentieren.

Foto: © Messe München

Foto: © Messe München

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | Januar 2021

Messestart 2021: Bau Online

Vom 13. Januar bis zum 15. Januar läuft die rein digitale Messe Bau München das neue Messejahr 2021. Tickets für Besucher sind kostenlos, es werden 433 Live-Präsentationen und 1.386 1:1-Gespräche angeboten.

Foto: © DGNB

Foto: © DGNB

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | Dezember 2020

Digitaler Kongress nachhaltiges Bauen

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) veranstaltet einen dreitägigen Online-Kongress mit dem Schwerpunkt "Nachhaltig ist das neue Normal".

Foto: © Messe Frankfurt GmbH

Foto: © Messe Frankfurt GmbH

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | Januar 2021

Bund ermöglicht Messe-Auftritte im Ausland

Kleine und mittlere Unternehmen können sich auch 2021 an Gemeinschaftsständen auf Auslandsmessen unter dem Label "Made in Germany" beteiligen. Die German Pavilions werden vom Bund organisiert.

Foto: © KölnMesse/Frank Peinemann

Foto: © KölnMesse/Frank Peinemann

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | Dezember 2020

Internationale Eisenwarenmesse im Februar 2021 abgesagt

Das aktuell dynamische Infektionsgeschehen zwingt die Veranstalter der Internationalen Eisenwarenmesse doch zu einer Absage für den Termin vom 21. bis 24. Februar 2021.

Foto: © Messe Essen/Axel Muchnik

Foto: © Messe Essen/Axel Muchnik

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | Januar 2021

Schweissen & Schneiden 2021 setzt neue Themenschwerpunkte

In den modernisierten Hallen der Messe Essen findet erstmalig die Internationale Fachmesse Schweissen & Schneiden vom 13. bis 16. September 2021 statt.

Foto: © Nürnberg Messe

Foto: © Nürnberg Messe

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | November 2020

Stone+tec setzt erneut aus

Auch die Stone+tec bleibt nicht vor den Unsicherheiten im aktuellen Messegeschehen verschont. Die Internationale Fachmesse für Naturstein und Steintechnologie wird nicht wie beabsichtigt vom 12. bis 15. Mai 2021 stattfinden.

Foto: © C. Tillmann

Foto: © C. Tillmann

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | November 2020

Abermalige Verschiebung von Messen und Kongressen

Die Messeveranstalter Deutschlands müssen erneut einen schweren Schlag ertragen. Die derzeitige Entwicklung der Corona-Pandemie verursacht zahlreiche Verschiebungen oder Umdisponierungen von Messe- und Kongressterminen.

Foto: © Kölnmesse

Foto: © Kölnmesse

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | November 2020

Die Internationale Eisenwarenmesse 2021 wird hybrid

Die wichtigste internationale Business-Plattform der Hartwarenbranche rockt im Frühjahr mit einem hybriden Konzept, innovativen Sonderschauen und disruptiven Trendthemen.

Foto: © Leipziger Messe GmbH / Tom Schulze

Foto: © Leipziger Messe GmbH / Tom Schulze

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | Oktober 2020

denkmal und MUTEC 2020 wegen Corona-Pandemie abgesagt

Die aktuell dynamische Entwicklung der Corona-Pandemie macht nun auch den Leipziger Messen denkmal und MUTEC einen Strich durch die Rechnung.

Foto: © Messe Stuttgart

Foto: © Messe Stuttgart

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | Oktober 2020

SÜFFA auf November 2021 verschoben

Nach der Absage zahreicher Messen wegen der Corona-Pandemie wurde nun auch die Stuttgarter SÜFFA auf November 2021 verschoben.

Foto: © Messe München

Foto: © Messe München

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | Oktober 2020

Klassische Messe Bau findet 2021 nicht statt

Obwohl die Messe München ein bewährtes Hygienekonzept vorweisen kann, wird die BAU, Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, vom 11. bis 16. Januar 2021 nicht als klassische Präsenzmesse stattfinden.

Foto: © kuzma/123RF.com

Foto: © kuzma/123RF.com

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | August 2020

Arbeitsschutz Aktuell 2020 goes digital

Entgegen zahlreicher coronabedingter Absagen in der Messelandschaft hat sich die Arbeitsschutz Aktuell im Oktober für ein digitales Messeformat entschieden. Die Umsetzung wird dank einer wegweisenden Software nach Angaben des Veranstalters möglich.

Foto: © Messe München

Foto: © Messe München

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | Juli 2020

"BAU 2021 kann Impulsgeber für die Branche sein"

Mit einem Vorlauf von einem halben Jahr schaut die Messe München zuversichtlich auf eine Durchführung der BAU 2021. Trotz einiger Absagen auf Ausstellerseite gibt es bereits jetzt eine Flächenbuchung wie vor zwei Jahren.

Foto: © Messe München

Foto: © Messe München

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | Juli 2020

"Wir sind dabei": Branchenverbände stehen hinter BAU 2021

Allen schlechten Nachrichten zum Trotz: Die Weltleitmesse BAU steht rund ein halbes Jahr vor Messebeginn gut da, auch wenn vorrangig deutsche Hersteller aufgrund von Corona abgesagt haben.

Foto: © sylv1rob1/123RF.com

Foto: © sylv1rob1/123RF.com

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | August 2020

Virtuelle Messe Fahrzeugbau 2020

Anstelle der ausgefallenen Messe IAA Nutzfahrzeuge soll in diesem Jahr ein virtuelles Branchentreffen stattfinden. Termin für die Fahrzeugbau 2020 ist der 29. September bis 1. Oktober.

Foto: © Messe Düsseldorf/Constanze Tillmann

Foto: © Messe Düsseldorf/Constanze Tillmann

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | Juli 2020

Düsseldorf: Messen Top Hair und Beauty abgesagt

Nach enger Absprache mit den Mitveranstaltern, Verbänden und Partnern hat die Messe Düsseldorf entschieden, dass das für September 2020 geplante Messe-Duo BEAUTY DÜSSELDORF und TOP HAIR Düsseldorf in diesem Jahr nicht mehr stattfinden wird.

Foto: © Messe Essen

Foto: © Messe Essen

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | Juli 2020

SHK Essen 2020 abgesagt

Die für den 10. bis 13. März 2020 geplante und zunächst auf den 1. bis 4. September verschobene SHK Essen wird in diesem Jahr nicht stattfinden.

Foto: © meeco Communication Services

Foto: © meeco Communication Services

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | Juni 2020

Erste mobile Gerüstbauwaschstraße der Welt vorgestellt

Ein umtriebiger, ideenreicher Gerüstbauer, ein Unternehmen, das sich auf Hochdrucklösungen spezialisiert hat und eine Messe als Ort der Begegnung: So beginnt die Entstehungsgeschichte der vermutlich ersten Gerüstbauwaschstraße, die Anfang Juni in Oelde vorgestellt wurde.

Foto: © Messe Düsseldorf/Constanze Tillmann

Foto: © Messe Düsseldorf/Constanze Tillmann

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | Juli 2020

Messe glasstec in den Sommer 2021 verlegt

In enger Abstimmung mit dem Messebeirat und allen beteiligten Partnern hat sich die Messe Düsseldorf für die Verlegung der glasstec in den Sommer 2021 entschieden.

Foto: © Messe Essen

Foto: © Messe Essen

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | Juni 2020

SHK Essen bietet Ausstellern im September flexible Möglichkeiten

Die Vorbereitungen für die auf den 1. bis 4. September 2020 verschobene SHK ESSEN laufen auf Hochtouren. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie reagiert die Messe Essen flexibel und bietet den Ausstellern individuelle Präsentationsmöglichkeiten an.

Foto: © Messe Essen

Foto: © Messe Essen

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | Mai 2020

Security Essen abgesagt

Vor dem Hintergrund der unverändert dynamischen Situation und der weltweiten Reiserestriktionen wurde die für den 22. bis 25. September 2020 geplante Security Essen abgesagt.

Foto: © zerbor/123RF.com

Foto: © zerbor/123RF.com

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | Mai 2020

Messeveranstalter hoffen auf Zuspruch bei neuen Messeterminen

Wichtige Plattformen, auf die zahlreiche Unternehmen hingearbeitet haben, mussten wegen des Corona-Virus abgesagt werden. Sofern es machbar war, wurden diese auf noch freie Termine im Herbst 2020 oder Frühjahr/Sommer 2021 verschoben.

Foto: © Messe Frankfurt GmbH

Foto: © Messe Frankfurt GmbH

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | Mai 2020

Messen Light + Building und Automechanika verschoben

Die Messe Frankfurt wird die Messen Light + Building und die Automechanika doch nicht im September durchführen. Für beide Fachmessen gibt es schon neue Termine.

Foto: © GHM

Foto: © GHM

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | Mai 2020

Zukunft der Messen: "Wir brauchen politische Klarheit!"

Messen in Zeiten von Covid-19 werden anders aussehen. Das Deutsche Handwerksblatt fragt bei Klaus Plaschka, Geschäftsführer der GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH, nach, was den Messeveranstalter derzeit bewegt und wie eine Zukunft der Messen aussehen kann.

Foto: © Anke Hesse - Fotografie & Fotomarketing

Foto: © Anke Hesse - Fotografie & Fotomarketing

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | April 2020

Düsseldorf: Großes Kino auf dem Messeparkplatz

Not macht erfinderisch. Eine Weisheit, die der Eventveranstalter D.LIVE gemeinsam mit dem Autohaus Gottfried Schulz und Volkswagen mit einer ausverkauften Premiere des Autokino Düsseldorf eindrucksvoll unter Beweis stellte.

Foto: © AUMA

Foto: © AUMA

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | April 2020

Messen können ihre alte Stärke wiedergewinnen

Im Interview: Jörn Holtmeier, Geschäftsführer des AUMA - Verband der Deutschen Messewirtschaft – über die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Branche.

Foto: © MESSE STUTTGART

Foto: © MESSE STUTTGART

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | Juni 2019

Messen: Türöffner zu neuen Märkten

Ob auf Gemeinschaftsständen bei großen Auslandsmessen oder bei Fachmessen im Inland: Aussteller können ihren Messeauftritt fördern lassen. Ein Überblick über die Fördermittel von Bund und Land.

Foto: © GHM

Foto: © GHM

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | Mai 2020

Augenoptik-Messe opti 2021 erstmals in Stuttgart

Die Ausstellerakquise für die Messe opti 2021 hat begonnen. Lesen Sie, wie die Veranstalter den Umzug von München nach Stuttgart in den ungeraden Jahren und den frühen Termin im Januar begründen.

Foto: © IHM / GHM

Foto: © IHM /  GHM

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | März 2020

Abgesagt: 2020 keine IHM

Die dringende Empfehlung des Krisenstabs der Bayerischen Staatsregierung gab den Ausschlag: Die Internationale Handwerksmesse (IHM) findet 2020 nicht statt.

Foto: © IHM / GHM

Foto: © IHM /  GHM

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | Januar 2020

Der Handwerk-Messekalender 2020

Auch 2020 gibt es im Handwerk wieder zahlreiche Messe-Highlights. Handwerksblatt.de bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die Handwerksmessen 2020.

Foto: © GHM

Foto: © GHM

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | Juni 2019

Augenoptik: Messe opti zieht nach Stuttgart

Die opti, die internationale Leitmesse für die Optik-Branche, zieht in den Jahren 2021, 2023 und 2025 auf das Messegelände Stuttgart. Bislang war sie jedes Jahr im Januar in München zuhause. So auch 2020.

Foto: © IEC Berlin

Foto: © IEC Berlin

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | April 2019

Warum stellen Firmen auf Messen aus?

Warum stellen Deutschlands Unternehmer auf Messen aus? Das wollte der Messeverband Auma wissen. Das Ergebnis ist erstaunlich.

Foto: © Hamburg Messe und Congress / Nicolas Maack/123RF.com

Foto: © Hamburg Messe und Congress / Nicolas Maack/123RF.com

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | März 2019

Gewerbesteuer: Keine Hinzurechnung bei Messen

Es kommt Bewegung in das Thema "Gewerbesteuer auf Messen". Ein Urteil des Düsseldorfer Finanzgerichts ist interessant für alle Unternehmen, die auf Messen ausstellen.

Foto: © IEC Berlin

Foto: © IEC Berlin

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | Mai 2019

Auslandsmesseprogramm 2020: 260 Angebote

Lust auf eine Messeteilnahme im Ausland? Das Bundeswirtschaftsministerium plant 260 Messebeteiligungen weltweit. Die German Pavilions richten sich an kleine und mittlere Unternehmen.

Foto: © Koelnmesse GmbH / Thomas Klerx

Foto: © Koelnmesse GmbH / Thomas Klerx

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | Januar 2019

Messen wandeln sich deutlich

KölnMesse-Chef Gerald Böse ist überzeugt, dass Messen Orte für Trends und Innovationen sind. Sie werden daher auch in Zukunft nichts von ihrer Strahlkraft verlieren, sondern weiter zulegen.

Foto: © IHM / GHM

Foto: © IHM /  GHM

Messen für das Handwerk - Themen-Specials | Oktober 2016

Messen richtig vorbereiten

Die Teilnahme an einer Messe ist eine ideale Gelegenheit für Handwerksbetriebe, an die Öffentlichkeit zu gehen und die Zielgruppe direkt anzusprechen. Gute und vor allem frühzeitig Vorbereitung ist allerdings sehr wichtig.

Aktuelle Ausgaben

Ausgabe 2/2021
Ausgabe 2/2021
Ausgabe 4/2020
Ausgabe 5/2020

Newsletter

© PeopleImages/istockphoto.com © PeopleImages/istockphoto.com

Medien

Gebäudehülle.net Gründernavi Germany's Power People LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk

Sitemap

Betriebsführung
Politik
Bildung
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
Karriere im Handwerk
  • BerufsCheck!
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank
GründerNavi
  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi
  • © 2021 handwerksblatt.de
  • IVW
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Verlag
  • Buchshop