Die HEEET-Geschäftsführung zum Zeitpunkt der Fusion (v. l.): Harry Schneider (inzwischen im Ruhestand), Lino Ferda und Peter Ferda (Foto: © HEEET Holding GmbH)

Die HEEET-Geschäftsführung zum Zeitpunkt der Fusion (v. l.): Harry Schneider (inzwischen im Ruhestand), Lino Ferda und Peter Ferda (Foto: © HEEET Holding GmbH) (Foto: © HEEET Holding GmbH)

Vorlesen:

SHK-Unternehmen HEEET gewinnt German Brand Award

Das SHK-Unternehmen HEEET aus Siegen ist beim German Brand Award ausgezeichnet worden – für eine Fusion, die nicht nur wirtschaftlich, sondern vor allem menschlich überzeugt.

Das SHK-Unternehmen HEEET - Technik im Haus hat den "German Brand Award 2025 Best of 2025" in der Kategorie "Unternehmen / Company" gewonnen. Die Jury ehrte die Entstehungsgeschichte von HEEET: Zwei etablierte Betriebe aus dem Bereich der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) – Bäcker Haustechnik und Willi Gräf – mit jeweils 35 Mitarbeitern haben sich im Rahmen der Nachfolge unter einem neuen Markennamen zusammengeschlossen

Ihr Ziel: die Stärken beider Unternehmen verbinden, alle Mitarbeitenden mitnehmen, vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels eine zukunftsfähige Lösung finden und dabei dem SHK-Handwerk ein modernes Gesicht geben. 

"Wir nehmen das Beste aus beiden Welten"

Foto: © HEEET Holding GmbHFoto: © HEEET Holding GmbH

"Wir haben uns bewusst für eine Fusion entschieden", sagte HEEET-Geschäftsführer Lino Ferda bei der Preisverleihung. "Denn bei einer Übernahme gibt es immer Gewinner und Verlierer. Wir wollten das anders machen. Unser Ansatz war: Wir nehmen das Beste aus beiden Welten, schaffen bessere Bedingungen für beide Teams – und verbessern so die Bedingungen aller Mitarbeiter."

Dass dieser Weg nicht ohne Widerstände verläuft, war seinem Vater Peter Ferda bewusst: "Natürlich gab es Ängste. Aber wir wussten das, wir haben uns vorbereitet, Workshops gemacht, Gruppen gebildet – und vor allem: wir haben gesprochen. Auch über schwierige Themen. Ich glaube, der Schlüssel war Kommunikation."

Das könnte Sie auch interessieren:

Artikel: Nachfolge im Handwerk - Aus zwei mach einsMehr über die Fusion und den gelungenen Generationswechselbei bei HEEET lesen Sie in diesem Artikel des Deutschen Handwerksblatts.

Stolz auf die neue Identität 

Heute steht HEEET für moderne SHK-Leistungen, eine starke Arbeitgebermarke und ein familiäres Miteinander. Die neue Identität ist mehr als ein Logo oder ein Name. "Wir sind dieselben geblieben – nur etwas schöner und mit neuem Namen", sagt Lino Ferda. "Und wir sind sehr stolz, heute neben so vielen großen Marken zu stehen."

Begleitet wurde der Prozess von der Transformationsberatung triljen und der Markenagentur "Des Wahnsinns fette Beute". Für Jörg Hesse, Geschäftsführer von triljen, ist HEEET ein Vorbild: "Wenn aus einer Nachfolgefrage ein echter Aufbruch wird, wenn Menschen mitgenommen werden und daraus eine starke, zukunftsfähige Marke entsteht – dann zeigt das, wie Familienunternehmen Transformation aus eigener Kraft gestalten können."

Begründung der Jury für den Preis: 

"Mit der Marke HEEET wurde die Fusion zweier Handwerksbetriebe in eine beeindruckend klare und identitätsstiftende Markenstrategie übersetzt. Die konsequente Einbindung der Mitarbeitenden in den Entwicklungsprozess stärkte nicht nur die Identifikation mit der neuen Marke, sondern schuf auch eine Unternehmenskultur, die von Teamgeist und Engagement geprägt ist. Besonders bemerkenswert ist die prägnante Namensgebung, die zentrale Werte wie Hingabe und Teamwork auf den Punkt bringt. Eine durchdachte visuelle Gestaltung und ein konsistentes Markenerlebnis – von Workshops über gebrandete Kleidung bis hin zu regionalen Kampagnen – unterstreichen die professionelle Umsetzung. Dieses Projekt setzt ein Zeichen für nachhaltige Markenarbeit im Handwerk und zeigt, wie strategische Kommunikation und Design gemeinsam eine zukunftsfähige Basis schaffen können."

"Setzen Sie Ihr Talent für etwas Gutes ein – gerade, wenn die Welt und die Demokratie unter Druck stehen", mahnte Berlins Bürgermeisterin und Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey in ihrer Laudatio zum Ende des Galaabends die Geehrten und die Gäste in der Uber Eats Hall in Berlin.

Quellen: HEEET; triljen; German Brand Award

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: