Foto: © auremar/123RF.com HWK Trier | Mai 2025 Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Mai 2025 Ergebnisse der Brotprüfung auf der ÖKO-Messe Handwerksbäcker glänzen auf der ÖKO-Messe in Trier mit Qualität und bekommen für ihre Leistungen Auszeichnungen.
Foto: © Sandra Blass-Naisar HWK Trier | Mai 2025 "Ich suche und brauche Herausforderungen!" Installateur und Heizungsbauer: Der jahrgangsbeste Meister in seinem Gewerk Mohammed El-Omar wird Dozent bei der Handwerkskammer Trier.
Foto: © Peter Birkenbeul Betriebsführung | April 2025 Lage im Baugewerbe weiter angespannt In Rheinland-Pfalz wurden 2024 so wenige neue Wohngebäude genehmigt wie seit über einem Jahrzehnt nicht mehr. 2025 könnte ein schwieriges Jahr für das Baugewerbe werden.
Foto: © Peter Birkenbeul Betriebsführung | April 2025 Lage im Baugewerbe weiter angespannt In Rheinland-Pfalz wurden 2024 so wenige neue Wohngebäude genehmigt wie seit über einem Jahrzehnt nicht mehr. 2025 könnte ein schwieriges Jahr für das Baugewerbe werden.
Foto: © ismagilov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Jetzt bewerben: Gründerpreis "Pioniergeist 2025" Gründerinnen und Gründer aus Rheinland-Pfalz können sich bis zum 30. Juni 2025 für den Gründerpreis "Pioniergeist 2025" der ISB bewerben.
Foto: © Palfinger Betriebsführung | April 2025 Service als Schlüssel zu maximaler Performance Interview: DHB sprach anlässlich der bauma in München mit Andreas Hille, SVP Global Product Line Management und R&D bei Palfinger, über Produktinnovationen und Serviceleistungen für Baubetriebe.
Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Gebrauchtwagen: Üblicher Verschleiß ist kein Mangel Der Verkäufer eines älteren Gebrauchtwagens mit hoher Laufleistung haftet nicht, wenn kurz nach dem Kauf Reparaturen nötig werden. Im konkreten, vor dem Pfälzischen Oberlandesgericht verhandelten Fall, war die Zylinderkopfdichtung undicht.
Foto: © tadamichi/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Regierungsbildung: Reformen angehen und Mittelstand entlasten Nach der Zustimmung der CDU/CSU und der SPD zum Koalitionsvertrag fordert das Kraftfahrzeuggewerbe eine zügige Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland.
Foto: © Wilfried Meyer / HWK Düsseldorf Handwerkspolitik | April 2025 Goldenes Ehrenzeichen für Holger Schwannecke Die Handwerkskammer Düsseldorf zeichnete den ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke mit dem selten verliehenen Goldenen Ehrenzeichen aus. Das Ehrenzeichen ist die höchste Auszeichnung, die die Kammer vergibt.
Foto: © khunaspix/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Bauwirtschaft kann Umsatz weiter steigern Nach einem guten Start ins neue Jahr konnte die Bauwirtschaft ihren Umsatz im Februar im Vergleich zum Vorjahr weiter steigern. Laut ZDB ist es aber immer noch zu früh, von einer Trendwende zu sprechen.
Foto: © visivasnc /123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Maler- und Lackiererhandwerk unter Druck Die Stimmung im Maler- und Lackiererhandwerk ist gedrückt. Die Betriebe rechnen mit sinkenden Umsätzen. Kostensteigerungen und Auftragsrückgänge schlagen sich auf das Konjunkturklima nieder.
Foto: © saiarlawka/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Leasing: Abgerechnet wird zum Schluss, aber nicht immer wie geplant Viele Leasingverträge enden oft teurer als gedacht. Wie können sich Unternehmen vor bösen Überraschungen beim Fahrzeug-Leasing schützen? Was raten Experten?
Foto: © lzflzf/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Der Fahrzeugschein wird digital Am 28. April startet die Pilotphase des digitalen Fahrzeugscheins. Die neue i-Kfz-App können interessierte Bürgerinnen und Bürger ab sofort testen. Bald soll sie für alle gelten.
Foto: © Ford Elektroantriebe | April 2025 Alle Klassen elektrifiziert Mit dem E-Transit Courier sind nun alle vier leichte Nfz-Baureihen von Ford elektrifiziert. Wir sind den Stromer gefahren.
Foto: © Autostadt GmbH Panorama | April 2025 Wolfsburg: Sommerfestival 2025 in der Autostadt Das Sommerfestival der Autostadt in Wolfsburg bietet vom 4. Juli bis zum 17. August 2025 ein vielfältiges Programm für Klein und Groß. "Nippen. Wippen. Ausflippen." lautet das diesjährige Motto.
Foto: © Nikola Popovic / Verlagsanstalt Handwerk Panorama | April 2025 Handwerks Kochshow: Ofengeröstetes Gemüse mit Feta und Kräutern Wie gemeinsames Kochen den Blick für neue Perspektiven öffnet: Gastronom und TV-Koch Semi Hassine bereitet gemeinsam mit Andrea Peters von der IKK classic und Tischlermeister Olaf Korr ein leckeres Gericht zu.
Foto: Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker, Artwork: © Yoko Ono Panorama | April 2025 Yoko Ono in gleich zwei Ausstellungen in Berlin Berlin feiert Yoko Ono: Während der Gropius Bau bis Ende August 2025 die Überblicksausstellung "Yoko Ono: Music of the Mind" präsentiert, zeigt die Neue Nationalgalerie bis Mitte September "Yoko Ono: Dream Together".
Foto: © ismagilov/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker | April 2025 Jetzt bewerben: Gründerpreis "Pioniergeist 2025" Gründerinnen und Gründer aus Rheinland-Pfalz können sich bis zum 30. Juni 2025 für den Gründerpreis "Pioniergeist 2025" der ISB bewerben.
Foto: © HEEET Holding GmbH Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? | April 2025 Nachfolge im Handwerk: Aus zwei mach eins Mit "HEEET - Technik im Haus" haben zwei Handwerksbetriebe nicht nur eine neue Firma geschaffen – sondern leben auch ein Modell vor, wie der Generationswechsel im Handwerk gelingen kann.
Foto: © Jean-Marie Guyon/123RF.com Das aktuelle Baurecht | April 2025 Gewährleistung am Bau: Bedenken rechtzeitig anmelden! Wer nicht zügig Alarm schlägt, wenn der Erfolg der eigenen Arbeit von anderen Faktoren gefährdet wird, kann am Ende für fremde Fehler haften. Sogar, wenn er einwandfrei gearbeitet hat. Ein Experte erklärt, was zu tun ist.
Foto: © Lucian Milasan/123RF.com Kündigung: So geht’s richtig | April 2025 Hetze in sozialen Netzwerken rechtfertigt eine Abmahnung Wer Hass in sozialen Medien verbreitet, riskiert seinen Job. Eine fristlose Kündigung ohne vorherige Abmahnung ist laut Landesarbeitsgericht Düsseldorf aber nur in Ausnahmefällen zulässig.
Foto: © HEEET Holding GmbH Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | April 2025 Nachfolge im Handwerk: Aus zwei mach eins Mit "HEEET - Technik im Haus" haben zwei Handwerksbetriebe nicht nur eine neue Firma geschaffen – sondern leben auch ein Modell vor, wie der Generationswechsel im Handwerk gelingen kann.
Foto: © Handwerkskammer Potsdam / Jana Kuste Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | April 2025 Diese 9 Fragen stellt jeder potenzielle Nachfolger Die Betriebsnachfolge stellt Inhaber im Handwerk vor viele Fragen. Die neun wichtigsten Fragen und passende Tipps hier zusammengefasst.
Foto: © stylephotographs/123RF.com Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | März 2025 Kompetenter Partner für die Nachfolgesuche Die Nachfolgezentrale Brandenburg bringt Unternehmer auf Nachfolgesuche mit potenziellen Übernehmern zusammen. Das Projekt ist eine gemeinsame Initiative der Handwerkskammern und der Industrie- und Handelskammern des Landes sowie der Bürgschaftsbank Brandenburg.
Foto: © Mark Bowden/123RF.com Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | Januar 2025 Nachfolge: Keine Steuer bei Schenkung von Geschäftsanteilen Geschenkte Geschäftsanteile an Mitarbeiter gelten nicht unbedingt als steuerpflichtiger Arbeitslohn. Entscheidend ist unter anderem die Intention der Unternehmensnachfolge, so ein aktuelles BFH-Urteil.
Foto: © Thomas Goethe Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | Dezember 2024 Datingofferte für kleine und mittlere Unternehmen Das Onlineportal "nachfolgezentrale-brandenburg.de" unterstützt beim Thema Unternehmensnachfolge.
Foto: © nyul/123RF.com Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | Oktober 2024 Welche Rechtsform ist für meinen Handwerksbetrieb die richtige? GmbH, GbR, KG? Die Wahl der Gesellschaftsform ist eine elementare Entscheidung für jeden Betrieb, auch im Handwerk. Sie beeinflusst Haftung, Steuerfragen und Kundenvertrauen. Ein Experte erklärt, warum.
Foto: © Vitaliy Vodolazskyy/123RF.com Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | Mai 2024 Ein Wechsel an der Spitze Eine Betriebsübergabe dauert Jahre und erfordert genaue Planung. Die Handwerksorganisation hilft hier mit ihrem Beratungsnetzwerk.
Foto: © kantver/123RF.com Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | Mai 2024 Auch für eine Übernahme gibt's Förderung Den eigenen Betrieb selber Aufbauen oder einen etablierten Betrieb übernehmen. Beide Wege zum eigenen Betrieb haben ihre Vor und Nachteile. Bei den Fördermöglichkeiten unterscheiden sie sich kaum.
Foto: © Rico Bigelmann Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | November 2023 Gelungene Übergabe überzeugt Juroren Der Malerbetrieb Nico Garz aus Wandlitz ist zum Brandenburger Landessieger des zum zwölften Mal verliehenen Handwerkspreis der Bürgschaftsbanken gekürt worden.
Foto: © DATEV eG Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | Oktober 2023 Das bedeutet eine Betriebsübernahme für die Arbeitnehmer Ist für den Betrieb endlich ein Nachfolger gefunden, fragen sich die Mitarbeiter, was das für sie bedeutet. Die arbeitsrechtliche Seite erklärt ein Experte.
Foto: © racorn/123RF.com Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | September 2023 Unternehmensnachfolge: Die Babyboomer treten (nur) langsam ab Das Durchschnittsalter bei der Unternehmensübergabe steigt und liegt aktuell bei 61 Jahren. "Diese Entwicklung ist mit Sorge zu betrachten", so Prof. Dr. Holger Wassermann bei der Vorstellung des Nachfolgemonitors 2023. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Foto: © Hauser Druck Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | Mai 2023 Nachfolge: Ohne Druck in den Ruhestand Christoph Hauser ist einer der letzten gelernten Buchdrucker im Saarland. Langsam denkt er nun ans Aufhören – und sucht einen Nachfolger.
Foto: © Bauunternehmung Schmitt Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | Dezember 2022 Nicht verkaufen, nicht schließen, sondern weitergeben! Die Nachfolgefrage liegt vor vielen Firmeninhabern wie ein Berg. Bauunternehmer Volker Schmitt hat sich intensiv auf die Reise vorbereitet und sich Hilfe geholt. Jetzt kann er den Gipfel vor sich sehen.
Foto: © Teamfoto Marquardt Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | November 2022 Marvin Grube gewann Nachfolge-Pitch Die Handwerkskammer Münster gab Erfolgsgeschichten von Betriebsübernahmen im Rahmen eines Nachfolge-Pitchs ein Forum.
Foto: © stylephotographs/123RF.com Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | September 2022 Die Nachfolgeplanung hat Einfluss auf die Kreditwürdigkeit Es gibt nur wenige Themen, die strategisch derart wichtig sind wie die Planung der Betriebsübergabe. Auch die Hausbank ist daran sehr interessiert. Warum, lesen Sie hier.
Foto: © diego vito cervo /123RF.com Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | August 2022 "Der Nachfolger sollte sofort handlungsfähig sein" Gerade für Unternehmer ist es wichtig, ein Testament aufzusetzen, um die Existenz des Betriebes zu sichern. Ein Erbrechtsanwalt erklärt, was zu tun ist.
Foto: © Intagus GmbH Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | Juli 2022 Interview: Nachfolgen im Handwerk immer größer Prof. Dr. Holger Wassermann von der FOM Hochschule über Nachfolgen im Handwerk, den Trend zu immer größeren Übernahmen und warum Betriebe auch kurz vor der Übergabe unbedingt noch ausbilden und investieren sollten.
Foto: © Jaraj Varga / Intagus GmbH Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | Juli 2022 Nachfolgemonitor Handwerk: Bessere Chancen für größere Betriebe Nachfolgen im Handwerk werden immer größer. Gründer und Käufer entscheiden sich eher für Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über zwei Millionen Euro. Das geht aus der Sonderauswertung Handwerk des "Nachfolgemonitors" hervor.
Foto: © halfpoint/123RF.com Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | Juni 2022 Unternehmensnachfolge: "Du bist nicht alleine" Rund 120.000 Unternehmensübergaben stehen jedes Jahr in Deutschland an. Viele scheitern allerdings an fehlenden Nachfolgern. Rund um den Tag der Unternehmensnachfolge am 21. Juni informieren Handwerkskammern, IHKs und die Gründerinnenagentur darüber, wie sie den Start erleichtern.
Foto: © Studio Wiegel Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | März 2022 Betriebsübergabe mit Benzin im Blut Nach Paul Flothkötter führen nun Tochter Lisa und ihr Ehemann Tommy das Autohaus in Nordwalde.
Foto: © Wilfried Hiegemann - fotoideen.com Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | März 2022 "Wir sind jedes Jahr auch ein Start-up" Nachfolge: Die Privatbrauerei Strate in Detmold gibt es inzwischen in fünfter Generation, die meiste Zeit unter weiblicher Leitung. Das Unternehmen erfindet sich immer wieder neu.
Foto: © Mark Bowden/123RF.com Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | März 2022 Nachfolge: In der Krise steht die Familie an erster Stelle Die Baby-Boomer-Generation zieht sich aus den Chefsesseln zurück. Bis Ende 2022 streben laut KfW rund 230.000 KMU die Nachfolge an. Dabei gibt es in der Krise eine interessante Entwicklung: Die Renaissance der Familie.
Foto: © HWK Dortmund Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | Juli 2021 Die Tochter übernimmt Vaters Chefsessel Die Betriebsübergabe des Familienunternehmens Reininghaus-Seifert GmbH aus Bochum von Vater zu Tochter erfolgt schrittweise.
Foto: © Sandra Blass-Naisar Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | Juli 2021 Vom Praktikanten zum Firmenchef Wie Maler und Lackierer – und Bestmeister! – Thomas Stief durch Zufall zu Maler Berens kam – und dort vom Praktikanten zum Inhaber aufgestiegen ist.
Foto: © auremar/123RF.com Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | Juni 2021 Handwerk sucht Nachfolgerinnen und Nachfolger Immer mehr übergabebereite Handwerksbetriebe stehen immer weniger Nachfolgerinnen und Nachfolgern gegenüber. Handwerkskammern entwickeln Modellprojekte, um Altinhaber und gründungswillige Handwerker zusammenzubringen.
Foto: © privat Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | Oktober 2020 Nachfolge gemeistert, Buch geschrieben Generationswechsel: In seinem ersten Buch erzählt Zimmermeister Benjamin Stocksiefen, der in vierter Generation ein Holzbauunternehmen übernommen hat, von seiner Liebe zum Holz und der Firmenübernahme.
Foto: © Peter Leßmann Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | Februar 2020 Betrieb Stück für Stück erarbeiten Tobias Liesenkötter ist als Juniorchef in die elterliche Bäckerei eingestiegen. Auf die Betriebsübergabe bereitet Vater Georg Liesenkötter ihn gut vor. Ein harmonisches Betriebsklima ist beiden wichtig.
Foto: © Anika Dollmeyer Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | Januar 2020 Nachfolge: Pink Floyd klingt aus, Katy Perry legt los Die Leitung eines Betriebs zu übertragen, ist wie der Wechsel zweier Musiktitel im Radio: Der Übergang sollte sanft verlaufen. Bei Thomas und Carolin Truckenbrod hat es geklappt. Als nächstes steht die Nachfolgefrage im Ehrenamt an.
Foto: © Mark Bowden/123RF.com Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | Januar 2020 Nachfolge: Die Familie ist nicht immer die erste Wahl Der Generationswechsel im Mittelstand ist im vollen Gang: 152.000 Betriebe suchen gerade kurzfristig einen Nachfolger. Die Rolle von familieninternen Lösungen nimmt ab. Eine große Hürde ist die Preisvorstellung.
Foto: © Heiko Kalweit Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | September 2019 Generationswechsel: Wenn der Chef in Rente geht … Viele Handwerksbetriebe haben Schwierigkeiten, geeignete Mitarbeiter zu finden und auch die Unternehmensnachfolge ist schwierig. Deshalb sollten Übergabe und Übernahme rechtzeitig geplant sein.
Foto: © Christian Lord Otto/NRW.BANK Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | August 2019 Die Nachfolge solide finanzieren Für Handwerksmeister ist der Rückzug aus dem eigenen Betrieb ein großer Schritt. Neben der Suche nach einem Nachfolger gilt es etliche finanzielle Fragen zu klären. Die NRW.Bank unterstützt sie dabei.
Foto: © Sabrina Weniger Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | März 2019 Bürgschaft: Sicherheit für Wachstum und Nachfolge Die Erfolgsgeschichte der Pâtisserie Isabella ist einzigartig. Das Familienunternehmen schwimmt auf einer Erfolgswelle. Jetzt gab es den 3. Preis beim Handwerkspreis der Bürgschaftsbanken.
Foto: © stylephotographs/123RF.com Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | März 2019 Immer mehr Nachfolger nutzen Bürgschaften Immer mehr Unternehmensnachfolgen werden mit einer Bürgschaft realisiert. Der Verband Deutscher Bürgschaftsbanken meldet einen deutlichen Zuwachs an geförderten Nachfolgen.
Foto: © racorn/123RF.com Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | Februar 2019 Nachfolge im Mittelstand: Übergeben oder schließen? Bis Ende 2020 suchen 227.000 Unternehmen einen Nachfolger. Der Generationenwechsel bleibt ein Dauerthema. Gerade im Baugewerbe fehlen die Juniorchefs. Vor allem, wenn keiner aus der Familie möchte.
Foto: © SORAPONG CHAIPANYA/123RF.com Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | Januar 2019 Nachfolge durch Mitarbeiter Genossenschaften Wie Unternehmensübernahmen im Handwerk durch Mitarbeitergenossenschaften gesichert werden können.
Foto: © feverpitched/123RF.com Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | Juni 2018 Nachfolge: Eine gute Alternative! Warum nicht einen Betrieb übernehmen, statt ganz bei Null anfangen? Die Nachfolge bietet viele Vorteile für Handwerker, die mit dem Gedanken der Selbstständigkeit spielen.
Foto: © stylephotographs/123RF.com Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | Januar 2018 Generationenwechsel: Die Zeit wird knapp 40 Prozent aller Inhaber mittelständischer Betriebe sind älter als 55 Jahre. Für sie drängt sich die Frage nach der Zukunft ihres Unternehmens auf.
Foto: © stylephotographs/123RF.com Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | Januar 2017 Erbschaftsteuer: Das sind die neuen Regeln Das Erbschaftsteuerrecht ist unter Dach und Fach. Das müssen Firmenerben jetzt beachten.
Foto: © Steven Cukrov/123RF.com Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | Juli 2016 Unternehmensnachfolge richtig vorbereiten Eine Broschüre bietet ausführliche Informationen zur Finanzierung der Unternehmensnachfolge.
Steuerberater Martin Gesigora. (Foto: © Peter Leßmann) Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | April 2016 Szenarien einer Betriebsübergabe Steuerberater Martin Gesigora empfiehlt Beratung für eine gelungene Nachfolgeregelung.
Foto: © ekarin/123RF.com Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | Februar 2016 Nachfolger in der Familie gesucht!? Theorie und Praxis haben sich verbündet: Herausgekommen ist ein Buch, dass sich als Nachschlagewerk für Familienbetriebe eignet, für die ein Nachfolger gesucht wird.
Foto: © rudall30/123RF.com Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | Oktober 2015 Generationswechsel mit Nexxt-Change Wer einen Nachfolger für sein Unternehmen sucht oder Interesse hat, einen Betrieb zu übernehmen, kann bei der Unternehmensbörse nexxt-change im Internet fündig werden.
Foto: © AndriyPopov/123RF.com Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | Oktober 2015 Was ist mein Betrieb eigentlich wert? Beim Geld hört die Freundschaft auf: Der Käufer hat fast immer völlig andere Vorstellungen als der Verkäufer. Betriebsberater der Handwerkskammern helfen, eine faire Lösung zu finden.
Foto: © Andreas Woitschützke Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | Mai 2013 Nachfolge: Ein Ziel – verschiedene Wege Fleischermeister Philipp Dasenbrock und Augenoptikermeister Sertac Özenir übernehmen beide einen Handwerksbetrieb. Der Weg in die Selbstständigkeit könnte aber kaum unterschiedlicher verlaufen.
Foto: © Mark Bowden/123RF.com Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | Januar 2008 Betriebsübergabe: Psychologie gehört auch dazu Eine Betriebsübergabe ist nicht nur ein finanzieller, sondern auch ein mentaler Kraftakt. Für den Erfolg spielen die Persönlichkeiten der Übergeber und Übernehmer eine entscheidende Rolle.
Foto: © rudall30/123RF.com Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? - Themen-Specials | Januar 2008 Generationswechsel im Handwerk: So klappt es! Der Großvater hat den Betrieb gegründet, der Sohn übernommen und der Enkel steht in den Startlöchern. So eine lückenlose Familienchronik können nur wenige Handwerksbetriebe schreiben.