Foto: © Sandra Blass-Naisar
HWK Trier | Juli 2025
"Ich packe Dinge mit vollem Einsatz an"
Normen Obermann ist jahrgangsbester Zimmerermeister, gelernter Bauzeichner, Gebäudeenergieberater (HWK) und studiert jetzt Architektur an der HTW Saar.
(Foto: © goodluz/123RF.com)
Vorlesen:
Juli 2025
Angehende Meister und Betriebswirte können das Aufstiegs-Bafög ab sofort bundesweit auch online auf dem PC oder Tablet beantragen.
Meisterschüler, angehende Fachwirte oder Techniker können ihr Aufstiegs-Bafög - umgangssprachlich auch Meister-Bafög genannt - ab sofort auch per Tablet oder PC beantragen. Über die Seite afbg-digital.de oder die AFBG Digital Companion App können die Anträge online gestellt werden.
Dabei handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt des Bundes und der Länder. "Der neue Online-Antrag beim Aufstiegs-Bafög bedeutet einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Bürokratieabbau – hin zu einer bürgernahen und modernen öffentlichen Verwaltung", sagt die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt.
Für den Online-Antrag benötigt man ein BundID-Konto mit dem Online-Ausweis oder der EU-Identität.
"Es ist gut, dass das Aufstiegs-Bafög nun einfach und sicher online von zu Hause aus beantragt werden kann. Auch das ist ein Baustein zur Fachkräftesicherung", betonte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Betriebsführung
Betriebsführung
Betriebsführung
Wer das digitale Angebot nicht nutzen möchte, kann die notwendigen Formulare auch herunterladen oder am Bildschirm ausfüllen, ausdrucken und unterschrieben an die zuständige Behörde seines Bundeslandes senden.
Über 700 Fortbildungen sind in Deutschland förderfähig.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben