Eine Delegationsreise führt interessierte Vertreter aus der Baubranche für zwei Tage in die Niederlande.

Eine Delegationsreise führt interessierte Vertreter aus der Baubranche für zwei Tage in die Niederlande. (Foto: © Żora Avagyan/123RF.com)

Vorlesen:

Delegationsreise "Gebäude der Zukunft" in die Niederlande

Greentech.Ruhr, ein Projekt der Business Metropole Ruhr GmbH, lädt Akteure aus der Bauwirtschaft zu einer zweitägigen Delegationsreise in die Niederlande ein.

Unter dem Titel "Gebäude der Zukunft" stehen am 12. und 13. November zukunftsweisende Konzepte des nachhaltigen und zirkulären Bauens im Mittelpunkt. Die Fachreise richtet sich an Unternehmen der Bauwirtschaft, Hersteller von Baumaterialien, Vertreter kommunaler Baudezernate sowie Forschungseinrichtungen. Ziel ist es, Einblicke in innovative Bauprojekte zu erhalten, den fachlichen Austausch zu fördern und neue Kontakte zu knüpfen.

Am ersten Tag stehen Besuche im Industriepark Kleefse Waard in Arnheim sowie im Cartesiusviertel in Utrecht auf dem Programm. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in energieeffiziente Gebäudesanierung, Circular-Design-Methoden und zirkuläre Stadtentwicklung. Ein Netzwerkabend mit niederländischen Branchenvertretern rundet den Tag ab. Am zweiten Tag werden weitere Stationen in Delft und Rotterdam besucht. Dort geht es um innovative Ansätze für nachhaltiges Bauen, aktuelle Entwicklungen in der Baustoffindustrie sowie praxisnahe Beispiele für klimaresiliente Quartiere.

 

Hintergrund: Delegationsreise Hintergrund Die Teilnahmegebühr beträgt 400 Euro netto (zuzüglich Mehrwertsteuer und Hotelkosten). Die gemeinsame An- und Abreise erfolgt mit einem Reisebus ab Essen. Teile des Programms werden in englischer Sprache durchgeführt. Die Zahl der Plätze ist begrenzt.
Anmeldung Interessierte können sich über die Website von Greentech.Ruhr anmelden. Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt unter Berücksichtigung der Branchenschwerpunkte und des Eingangs der Anmeldung.
Kontakt Greentech.Ruhr – Business Metropole Ruhr GmbH 

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Münster

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: