Foto: © Inga Geiser / Verlagsanstalt Handwerk HWK Trier | Januar 2023 Mister Handwerk: Jetzt für Matthias Koch abstimmen! Der Kfz-Mechatroniker Matthias Koch aus der Region Trier will den Titel "Mister Handwerk" bei PowerPeople 2023 holen.
Foto: © gajus/123RF.com HWK Trier | Januar 2023 Hochenergieeffizientes Bauen und Sanieren Die Handwerkskammer Trier lädt zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung zum Thema "Klimaschonendes Bauen" ein.
Foto: © Wavebreak Media Ltd/123RF.com HWK Koblenz | Januar 2023 Vorbereitungskurse auf Sommer-Prüfungen Die Vorbereitungskurse auf Gesellen- und Zwischenprüfungen im Sommer 2023 starten bald. Hier gibt es einen Überblick.
Foto: © #Klimahandwerk HWK Koblenz | Januar 2023 Video-Clip "Klimahandwerk" nutzen! Der Videoclip von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zum Thema #Klimahandwerk soll möglichst weit verbreitet werden. Dazu ruft die HWK Koblenz auf.
Foto: © Iakov Filimonov/123RF.com Betriebsführung | Februar 2023 Teilzeitkräfte müssen gleichen Lohn bekommen Bei gleicher Qualifikation und bei identischer Tätigkeit sind Minijobber genau so zu bezahlen wie ihre Vollzeitkollegen. Das hat das Bundesarbeitgericht klargestellt.
Foto: © freeartist/123RF.com Betriebsführung | Februar 2023 Geld statt Urlaub: Nach drei Jahren ist Schluss Wer aus dem Job ausscheidet und noch Resturlaubstage hat, kann sich diese auszahlen lassen. Aber nur drei Jahre lang, danach verjährt der Anspruch. Das Bundesarbeitsgericht hat damit seine Urlaubs-Rechtsprechung weiter präzisiert.
Foto: © kzenon/123RF.com Betriebsführung | Februar 2023 Nächste Frist für Führerscheinumtausch läuft Nachdem die erste Umtauschphase gerade abgelaufen ist, sollten nun die nächsten Autofahrer ihre Papiere erneuern lassen. Es geht um die Geburtsjahre 1965 bis 1970.
Foto: © r3dsnake/123RF.com Betriebsführung | Februar 2023 Pferd verletzt sich: Hufschmied haftet nicht Ein langer Nagel steckte im Huf eines Pferdes, das daraufhin teuer verarztet werden musste. Den Hufschmied traf nach Ansicht des Landgerichts Koblenz aber kein Verschulden.
Foto: © guijunpeng/123RF.com Politik | Februar 2023 Stromnetze: ZVEH fordert tiefergehende Digitalisierung Der BDEW hat eine digitale Netzbetreiberplattform geschaffen. Das Elektrohandwerk begrüßt das, fordert aber mit Nachdruck weitere Digitalisierungsmaßnahmen.
Foto: © Setsiri Silapasuwanchai/123RF.com Politik | Februar 2023 Unsichere Aussichten für das NRW-Handwerk Die verschiedenen Krisen belasten auch das nordrhein-westfälische Handwerk. Hohe Energiepreise, Lieferkettenprobleme und die Inflation seien ein "unheilvolles Gemisch für 2023".
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Betriebsführung | Februar 2023 BFH: Solidaritätszuschlag ist verfassungsgemäß Der Bundesfinanzhof hält den Solidaritätszuschlag in der jetzigen Form für verfassungskonform. Das Handwerk kritisiert die zusätzliche Belastung der Betriebe und fordert die Abschaffung des Soli.
Foto: © Handwerk.NRW Politik | Februar 2023 NRW-Handwerk im Gespräch mit den evangelischen Landeskirchen Beim Spitzentreffen von Handwerk.NRW mit den evangelischen Landeskirchen ging es um die Themen Solidarität und Nachhaltigkeit.
Foto: © Karen Köhler Bildung | Februar 2023 Dringlichkeitsantrag zum kostenfreien Meister in Bayern scheitert In einem Dringlichkeitsantrag haben die Grünen in Bayern die Staatsregierung dazu aufgefordert, die kostenfreie Meisterausbildung vorzuziehen – und sind gescheitert. Alternativ schlägt der BHT die Erhöhung des Meisterbonus' vor.
Foto: © rawpixel/123RF.com Bildung | Februar 2023 Azubi-Ticket: Kostengünstig durchs ganze Bundesland Elf Bundesländer bieten ein günstiges Ticket an, mit dem Azubis landesweit Busse und Bahnen nutzen können. Unsere Übersicht zeigt, wo es bereits ein Azubi-Ticket gibt, wie viel es kostet und wo man es beantragen kann.
Foto: © Sächsischer Handwerkstag/Wolfgang Schmidt Bildung | Januar 2023 Sachsen verdoppelt den Meisterbonus auf 2.000 Euro Rückwirkend zum 1. Januar 2023 erhöht Sachsen den Meisterbonus von bislang 1.000 auf 2.000 Euro. Jörg Dittrich, Präsident des Sächsischen Handwerkstags, spricht von einem "wichtigen Schritt in die richtige Richtung".
Foto: © bwegt/ Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg Bildung | Januar 2023 365-Euro-Ticket für Azubis und Berufsschüler in Baden-Württemberg In Baden-Württemberg können Azubis ab dem 1. März 2023 mit dem "JugendticketBW" durchs ganze Land fahren. Der BWHT hätte sich eine höhere Altersgrenze gewünscht, so dass auch mehr Meisterschüler davon profitieren.
Foto: © kzenon/123RF.com Betriebsführung | Februar 2023 Nächste Frist für Führerscheinumtausch läuft Nachdem die erste Umtauschphase gerade abgelaufen ist, sollten nun die nächsten Autofahrer ihre Papiere erneuern lassen. Es geht um die Geburtsjahre 1965 bis 1970.
Foto: © Lightpoet/123RF.com Betriebsführung | Januar 2023 Elektroautos sind nicht brandgefährdeter als andere Fahrzeuge Laut Deutschem Feuerwehrverband geht von Elektrofahrzeugen keine größere Brandgefahr aus als von Verbrennern. Auch fachmännisch installierte Ladeeinrichtungen können bedenkenlos betrieben werden – selbst in Tiefgaragen.
Foto: © Carado Nutzfahrzeuge | Januar 2023 Camper mit Allradantrieb Für den Reisemobilhersteller ist der neue Carado Campervan CV590 4X4 der erste Allradler in Programm. Er basiert auf dem Ford Transit.
Foto: © Wiesbaden Congress & Marketing GmbH Reise | Februar 2023 Wiesbaden. Heißester Ort Deutschlands Lebens- und liebenswert. So präsentiert sich Hessens Landeshauptstadt den Besuchern. Sternekoch Anthony Sarpong ist hier aufgewachsen. Bei seiner Reise zeigt er seine Lieblingsorte.
Foto: © Dana Friedlander Reise | Februar 2023 Geschichte mit Meerblick Kulturbaden: Blauer Himmel, Sonnenschein, kilometerlanger Strand. Kombiniert mit einer beeindruckenden Kultur punktet Israel mit Mittelmeer und mehr.
Foto: © freeartist/123RF.com Urlaubsplanung im Betrieb | Februar 2023 Geld statt Urlaub: Nach drei Jahren ist Schluss Wer aus dem Job ausscheidet und noch Resturlaubstage hat, kann sich diese auszahlen lassen. Aber nur drei Jahre lang, danach verjährt der Anspruch. Das Bundesarbeitsgericht hat damit seine Urlaubs-Rechtsprechung weiter präzisiert.
Foto: © Andrey Popov/123RF.com Corona-Schutz im Betrieb | Februar 2023 Rückzahlung von Coronahilfen: Das müssen Betriebe jetzt wissen Zahlreiche Unternehmen sollen aktuell die Coronahilfen zurückzahlen, aber viele Rückforderungsbescheide sind nicht rechtens und deshalb anfechtbar. Ein Experte erklärt die Rechtslage.
Foto: © Mühlenhöver Elektrotechnik GmbH & Co. KG SIGNAL IDUNA: Betriebliche Krankenversicherung | Februar 2023 "Mit dem Angebot können wir uns von anderen Betrieben abheben" Jens Weduwen sind Zufriedenheit und leistungsgerechte Versorgung der Mitarbeitenden besonders wichtig. Im Interview spricht er darüber, warum die betriebliche Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA Mitarbeitenden ein sicheres Gefühl gibt.
Foto: © liewei12/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Januar 2023 Stipendium für Gründer in Rheinland-Pfalz Gründerinnen und Gründer in Rheinland-Pfalz können sich ab 1. Februar und bis 31. März 2023 für das Gründungsstipendium Start.in.RLP bewerben. Die Stipendiaten erhalten bis zu 12.000 Euro Zuschuss für ein Jahr.
(Foto: © ChristopherBernard/iStock) BerufsCheck Wir bieten allen Interessierten eine erste Orientierung zu den Ausbildungsberufen im Handwerk. Welche Tätigkeiten erwarten dich, wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?
(Foto: © utah778/iStock) Azubitest Die richtige Wahl bei der Suche nach neuen Auszubildenen zu treffen, kann eine schwierige Aufgabe sein. Mit dem kostenlosen Einstellungstest von handwerksblatt.de können Sie Ihren Bewerbern ganz einfach auf den Zahn fühlen.
(Foto: © Lothar Drechsel/Adobe Stock) Meisterschulen Ob Meister oder geprüfter Betriebswirt (HWO) – unser kostenloser Service gibt Ihnen einen Überblick über die Meisterschulen und Fortbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Schnell, bequem und präzise.
Foto: © liewei12/123RF.com Betriebsführung | Januar 2023 Stipendium für Gründer in Rheinland-Pfalz Gründerinnen und Gründer in Rheinland-Pfalz können sich ab 1. Februar und bis 31. März 2023 für das Gründungsstipendium Start.in.RLP bewerben. Die Stipendiaten erhalten bis zu 12.000 Euro Zuschuss für ein Jahr.
Foto: © MIKE KÖNIG Photography / Vaillant Betriebsführung | Januar 2023 Vaillant unterstützt bei Gründung Vaillant ist einer der führenden Anbieter von Produkten und Lösungen in Sachen Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik. Mit der GründungsWerkstatt richtet sich das Unternehmen an ausgebildete SHK-Handwerker, die sich eine eigene Existenz aufbauen möchten.
Foto: © NRW.BANK Betriebsführung | Oktober 2022 Gründerpreis NRW für digitale Innovationen und Klimagerechtigkeit Die Sieger des Gründerpreises NRW 2022 stehen fest: Die Unigy GmbH aus Essen überzeugte die Jury mit einem digitalen Angebot für Stadtwerke und Energieversorger. Die Confiserie Harmonie schaffte es ins Finale.
Foto: © Robert Wilson/123RF.com Vorsicht, Adressbuch-Abzocke! - Themen-Specials | Juli 2021 Vorsicht, Abzocke im Namen der Justiz! Die Justizbehörden warnen vor Betrügern, die mit falschen Angeboten, Zahlungsaufforderungen und Rechnungen auf Fischzug gehen. Absender ist nicht die Justiz!
Foto: © David Mzareulyan/123RF.com Vorsicht, Adressbuch-Abzocke! - Themen-Specials | September 2020 Vorsicht Abzocke: Gefälschte Abrechnungen vom Amtsgericht! Eine sogenannte "ZS Zahldienststelle" verschickt falsche Abrechnungen für Handelsregistereinträge, die scheinbar direkt vom Amtsgericht kommen. Ab in den Papierkorb damit!
Foto: © jiaking1/123RF.com Vorsicht, Adressbuch-Abzocke! - Themen-Specials | August 2020 Vorsicht: Falsche Anwälte schicken Inkasso-Mails! Betrügerische E-Mails einer angeblichen Anwaltskanzlei "Biksadska & Kollegen" versuchen vermeintliche Forderungen einer "DGZ deutsche Gewinnerzentrale" einzuziehen. Zahlen Sie nicht!
Foto: © Brian Jackson/123RF.com Vorsicht, Adressbuch-Abzocke! - Themen-Specials | Oktober 2018 Neue Abzocke mit Datenschutz-Masche Seit einiger Zeit kursieren Fax-Schreiben der "DAZ Datenschutzauskunft-Zentrale". Das ist eine Falle, warnen Juristen. Auf keinen Fall sollten Unternehmen es unterzeichnen und zurücksenden.
Foto: © David Mzareulyan/123RF.com Vorsicht, Adressbuch-Abzocke! - Themen-Specials | Februar 2017 Adressbuch-Falle: Warnung vor neuer Masche! Unseriöse Branchenregister ködern Kunden mit amtlich wirkenden Schreiben. Jetzt gibt es eine neue Methode, warnt die HWK zu Köln.
Foto: © Elnur Amikishiyev/123RF.com Vorsicht, Adressbuch-Abzocke! - Themen-Specials | Februar 2015 Abzocker tarnen sich als "Gelbe Seiten" Handwerker, die in diesen Tagen ein Fax von den "Gelben Seiten" erhalten, sollten vorsichtig sein: Es handelt sich um einen teuren, ausländischen Anbieter und nicht um die bekannten kostenlosen Branchenbücher.
Foto: © Mark Agnor/123RF.com Vorsicht, Adressbuch-Abzocke! - Themen-Specials | Mai 2015 Abzocke mit scheinbar amtlicher Aufmachung Vorsicht Abzocke: Betrüger versuchen als "Deutsches Firmenregister" mit scheinbar amtlicher Aufmachung Unternehmer um ihr Geld zu bringen.
Wer ein solches Fax bekommt, sollte vorsichtig sein (Foto: © Julian Stähle) Vorsicht, Adressbuch-Abzocke! - Themen-Specials | März 2016 Achtung, Adressbuch-Falle! Unseriöse Branchenregister ködern Kunden mit amtlich wirkenden Schreiben oder überrumpeln Unternehmer mit Anrufen. Wie man sich erfolgreich wehrt.
Foto: © Vadim Guzhva/123RF.com Vorsicht, Adressbuch-Abzocke! - Themen-Specials | Januar 2016 Das Ende der GWE-Abzocke! Das umstrittene Branchenregister Gewerbeauskunft-Zentrale (GWE) hat offenbar sein Geschäft aufgegeben. So steht es auf der Internetseite des Unternehmens.
Foto: © baurka/123RF.com Vorsicht, Adressbuch-Abzocke! - Themen-Specials | April 2013 Branchenregister: Die Abzocke geht weiter! Mit amtlich aussehenden Formularen locken Betrüger-Firmen auch Handwerksunternehmen in die Falle: Statt eines kostenlosen Registereintrags buchen sie teure und sinnlose Online-Einträge.
Foto: © arcady31/123RF.com Vorsicht, Adressbuch-Abzocke! - Themen-Specials | August 2013 "Schwarze Liste" der Branchenregister Immer wieder wird vor der Abzocke mit dubiosen Branchenverzeichnissen gewarnt. Eine Liste mit bekannten schwarzen Schafen veröffentlicht der Bundesanzeiger jetzt kostenlos im Internet.
Foto: © Mark Agnor/123RF.com Vorsicht, Adressbuch-Abzocke! - Themen-Specials | November 2011 Branchenbucheinträge: Vertragsfallen sind Betrug Dem hinterlistigen Täuschen von Selbstständigen, die von den Betreibern von Branchenbüchern in die (Vertrags-)Falle gelockt werden, setzt ein Urteil des Landgerichts Hamburg ein Ende.