Foto: © Susanne Kurz HWK Münster | Oktober 2025 Erfolgsgeschichten: Großer Preis des Mittelstands Drei Handwerksbetriebe aus dem Kammerbezirk Münster haben es beim bundesweiten Großen Preis des Mittelstands 2025 in die Spitzenränge geschafft.
Foto: © nx123nx/123RF.com HWK Münster | Oktober 2025 Wärmewende made in Münsterland Am 31. Oktober findet im Forum der Westfalen AG die Veranstaltung "Wärmewende made in Münsterland – Wie die Energiewende zur Erfolgsgeschichte wird" statt.
Foto: © olegdudko/123RF.com HWK Münster | Oktober 2025 Koryphäen aus der Fügetechnik berichten Zum Tag der Fügetechnik lädt die Handwerkskammer Münster am 6. November auf ihr Haus Kump an der Mecklenbecker Straße 252 in Münster ein.
Foto: © skdesign/123RF.com HWK Koblenz | Oktober 2025 Arbeitet Ihr Betrieb gesetzeskonform? Kundendaten, Dokumenterstellung, Website: Die HwK Koblenz berät Mitgliedsbetriebe kostenfrei zu Datenschutz- und Aufbewahrungspflichten.
Foto: © dolgachov/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Rechtsgutachten: Losvergabe ist wichtig für den Mittelstand Ein juristisches Gutachten bestätigt, dass die Bundesregierung im Sinne des Koalitionsvertrages handelt, wenn sie an der losweisen Vergabe öffentlicher Aufträge festhält.
Foto: © dolgachov/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Krankenstand bleibt auf hohem Niveau Krankmeldungen bleiben in Deutschland auf einem Höchststand. Das zeigt der Fehlzeiten-Report der AOK. Beschäftigte sind 2024 im Schnitt 2,3-mal krankheitsbedingt ausgefallen. Sechs Krankheitsarten dominieren.
Foto: © visafoto/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Degressive Abschreibung: Vorteile für Handwerksbetriebe Seit Juli 2025 können Handwerksbetriebe Investitionen degressiv abschreiben. Was bedeutet das, welche Vorteile bringt es – und wie funktioniert es?
Foto: © HWK Münster Betriebsführung | Oktober 2025 Kammerrechtstag Münster: Bürokratische Herausforderungen "Wir haben den Kipppunkt erreicht." So erklärte Prof. Dr. Winfried Kluth die Auswirkungen von Bürokratielasten auf dem diesjährigen Kammerrechtstag in der Handwerkskammer Münster.
Foto: © Kittipong Jirasukhanont /123RF.com Handwerkspolitik | Oktober 2025 Handwerk im Wandel: Digitalisierung und KI in Brandenburg Eine Umfrage der Handwerkskammern und des Zukunftszentrums Brandenburg kommt zu spannenden Ergebnissen in Sachen Digitalisierung.
Foto: © Karoline Wolf Handwerkspolitik | Oktober 2025 Unterstützung für den Mittelstand in Brandenburg Ulrich Scheppan, Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank Land Brandenburg, spricht im Interview über die Situation der heimischen Wirtschaft und darüber, wie seine Institution den Mittelstand konkret unterstützt.
Foto: © MWAEK Handwerkspolitik | Oktober 2025 Bündnis für Gute Arbeit stärkt gute Ausbildung Die Mitglieder des Brandenburger Bündnisses für Gute Arbeit wollen sich auch in Zukunft für die duale Berufsausbildung einsetzen.
Foto: © ZDH/Henning Schacht Handwerkspolitik | Oktober 2025 Interview: Mehr um Mittelstandsthemen kümmern! Das Handwerk zeigte sich bislang enttäuscht von der Regierung. Wir haben beim Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Jörg Dittrich, nachgefragt, wie die Bilanz ausfällt – und was er von der Regierung erwartet.
Foto: © Honda Pkw | Oktober 2025 Neue Designelemente beim Civic Honda hat seinen Civic e:HEV für das Modelljahr 2026 aufgefrischt und optische Änderungen vorgenommen.
Foto: © Kia Nutzfahrzeuge | Oktober 2025 Kia steigt ins Nfz-Geschäft ein Jetzt konnten wir den Kia PV5 Cargo erstmals auf dem Asphalt bewegen – eine überzeugende Testfahrt mit schönen Extras zum Kampfpreis.
Foto: © Toyota Nutzfahrzeuge | Oktober 2025 Toyota setzt auf Brennstoffzelle 200 Trucks verlassen täglich das europäische Toyota-Lager in Diest. Um klimaneutral zu werden, fahren erste Lkw mit Brennstoffzellen und Wasserstoff.
Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB Panorama | Oktober 2025 Mokume-Saar: Unikate für die Ewigkeit In der saarländischen Goldschmiede Eckardt arbeiten Markus Eckardt und Sybille Gleim-Eckardt gemeinsam mit Tochter Sophie Eckardt-Lischer Hand in Hand. Ihr Spezialgebiet: die japanische Schmiedekunst Mokume Gane.
Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB Panorama | Oktober 2025 Fräsen, hämmern und lackieren für den guten Zweck Auf dem Betriebsgelände des Wassenberger Unternehmens MDmalerdrueker kamen im September rund 170 Schüler zusammen, um das Handwerk zu entdecken und dabei Spenden zu sammeln.
Foto: © Hotel Budersand Gesellschaft | Oktober 2025 Felix & Friends: Exklusives Gourmet-Festival auf Sylt Weltenbummler und Koch Felix Gabel hat auf Sylt eine Heimat gefunden. Gemeinsam mit seinem Team inszeniert er im Budersand Hotel - Golf & Spa - Sylt den ultimativen Geschmack. Bei dem Gourmet-Festival "Felix & Friends" wird dieses Genuss-Erlebnis ordentlich gefeiert.
Foto: © ra2studio/123RF.com Digitales Handwerk | Oktober 2025 Mobilfunktarife: Worauf Betriebe beim Wechsel achten Sinkende Preise für Mobilfunktarife, Verbesserung der Inklusivleistungen und neue flexible Freiheiten durch «Unlimited on Demand«-Tarife. worauf sollten Betriebe beim Vertragsabschluss achten?
Foto: © halfpoint/123RF.com Corona-Schutz im Betrieb | Oktober 2025 Corona-Urteil: Keine Entschädigung für ungeimpfte Selbstständige Wer selbstständig arbeitet und sich nicht gegen Corona impfen ließ, bekommt nach einer Quarantäne keine Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz. Das Bundesverwaltungsgericht sah ein eigenes Verschulden des Betroffenen.
Foto: © photobac/123RF.com Urlaubsplanung im Betrieb | Oktober 2025 Urlaub während der Elternzeit kürzen: Was Sie wissen müssen Darf der Arbeitgeber den Urlaub während einer Elternzeit kürzen? Und wenn ja, wie wird die Kürzung berechnet? Und ist sie immer sinnvoll? Eine Expertin erklärt die Rechtslage.
Foto: © catalin205/123RF.com Das aktuelle Baurecht | Oktober 2025 Mündlichen Hinweis ignoriert: Auch der Bauherr haftet Der Handwerker hatte über seine Bedenken hinsichtlich der Bauplanung mit dem Auftraggeber gesprochen, aber der ging einfach darüber hinweg. Deshalb trägt er an den späteren Baumängeln mit Schuld, stellte das Oberlandesgericht Düsseldorf klar.
Foto: © 3DM Roboter für jedermann - Themen-Specials | Juli 2024 Druckroboter überträgt Grundrisse auf den Baustellenboden Mit einem neuen Druckroboter können Informationen aller Art auf den Baustellenboden übertragen werden. Vermessungsspezialist Hendrik Derksen (3DM) hat den HP Siteprint im Einsatz.
Foto: © Festool GmbH Roboter für jedermann - Themen-Specials | November 2023 Extraportion Kraft Festool brachte im Oktober sein erstes aktives Exoskelett in den Fachhandel. Es wird mit einem 18-Volt-Akku betrieben.
Foto: © HUNIC GmbH Roboter für jedermann - Themen-Specials | Oktober 2023 Besseres Produkt dank Feedback Hunic kommt mit seinem neuen SoftExo Lift 6 im Gepäck zur A+A. An der Weiterentwicklung des Exoskeletts waren die Anwender beteiligt.
Foto: © Auxivo AG Roboter für jedermann - Themen-Specials | Oktober 2023 Entspannteres Arbeiten Langes Arbeiten mit erhobenen Armen geht auf Schulter und Nacken. Der DeltaSuit von Auxivo verspricht Entlastung.
Foto: © ConBotics GmbH Roboter für jedermann - Themen-Specials | Juli 2023 Ein Roboter als dritter Arm für den Maler Im Malerhandwerk ist der Fachkräftemangel bereits zu spüren. Bei großflächigen Wänden und Decken könnte der "MalerRoboter" von ConBotics den Farbauftrag übernehmen. Das Produkt soll Anfang 2024 auf den Markt kommen.
Foto: © fischer Roboter für jedermann - Themen-Specials | Juli 2023 Bauhandwerk: Kollege KI kommt In der Baubranche tut sich was: Wurden die Themen Robotik und Künstliche Intelligenz (KI) in der Vergangenheit als Spielerei belächelt, halten sie inzwischen mehr und mehr Einzug auf die Baustelle.
Foto: © Handwerkskammer Dresden Roboter für jedermann - Themen-Specials | Juli 2023 In Dresden können Handwerker Roboter, Cobots und Exoskelette testen Roboter können Handwerker bei schweren, monotonen oder gesundheitsgefährdenden Arbeit entlasten. In Dresden lassen sich verschiedene Systeme spielerisch testen.
Foto: © Verena S. Ulbrich Roboter für jedermann - Themen-Specials | Juni 2023 Ein semi-autonomer Helfer für den Bau Paradigmenwechsel in der Baubranche: Aufgaben, die außergewöhnliche Geschwindigkeit, Kraft und Genauigkeit erfordern, können Robotern überlassen werden. Mit dem Jaibot, einem semi-autonomen Bohrroboter, möchte Hilti die Zukunft des Bausektors positiv beeinflussen.
Foto: © werk5 Roboter für jedermann - Themen-Specials | Juni 2023 Mit Robotik und Künstlicher Intelligenz zum idealen Werkzeug fürs Handwerk Gunnar Bloss beteiligt sich an der Forschung und Entwicklung lernfähiger Roboter. Für den Geschäftsführer des Modellbaubetriebs "werk5" sind sie ein Werkzeug, das dem Handwerk bei der Bewältigung des Fachkräftemangel helfen kann.
Foto: © pitinan/123RF.com Roboter für jedermann - Themen-Specials | Februar 2023 Mensch und Maschine auf engstem Raum Leichte Roboter, großes Potenzial: Mit Cobots bietet Conrad moderne Helfer für Industriekunden und Handwerksbetriebe. Ein neues, wissenschaftlich recherchiertes Whitepaper stellt alle relevanten Inhalte vor.
Foto: © fischer Roboter für jedermann - Themen-Specials | November 2022 Fischer präsentiert neue Robotik-Anwendungen im Baugewerbe Die Fischerwerke sind vor allem bekannt für ihre Befestigungstechnik. Im Zuge der Digitalisierung hat das Unternehmen nun Innovationen entwickelt, die die Arbeit am Bau erleichtern, die Gesundheit der Mitarbeiter schonen und die Effizienz erhöhen.
Foto: © Hunic GmbH Roboter für jedermann - Themen-Specials | September 2022 "Exoskelette sind eine lohnende Investition für Handwerker" Die Exoskelette von Hunic sollen die Arbeit mit schweren Lasten erleichtern, aber ihre Träger auch zu einer rückenschonenden Körperhaltung anleiten. Der Hersteller wirbt mit einer Entlastung der Muskulatur um bis zu 25 Prozent.
Foto: © exoIQ GmbH Roboter für jedermann - Themen-Specials | September 2022 "Exoskelette schützen den Träger vor Belastungsspitzen" Er ist Professor und geschäftsführender Gesellschafter zugleich. Neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeit hat Robert Weidner die exoIQ mitgegründet. Im ersten Quartal 2023 soll das erste selbst entwickelte Schulter-Exoskelett auf den Markt kommen.
Foto: © Metzgerei Klein Roboter für jedermann - Themen-Specials | Dezember 2021 Roboter Roberta versorgt Kunden 24/7 Roberta reagiert auf Knopfdruck. Rund um die Uhr versorgt der Robomat Kunden mit Aufschnitt, Käse und Grillspezialitäten. Mit einer neuartigen Automatenlösung setzte die Traditionsmetzgerei Klein in Straß neue Maßstäbe im stationären Handel.
Foto: © ktsdesign/123RF.com Roboter für jedermann - Themen-Specials | April 2021 Sicher arbeiten mit Kollege Roboter Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall und das Fraunhofer IFF bieten eine kostenfreie Web-Anwendung, mit der sich die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter planen lässt.
Foto: © Hyundai Roboter für jedermann - Themen-Specials | März 2021 Hyundai: Unbemannte Transportstudie für Mond & Moor Tiger – so heißt das neue ultimative Transportfahrzeug, das das New Horizont Studio in Kalifornien entwickelt hat. Der Bodenroboter der Hyundai-Tochter kann sich im unwegsamen Gelände unbemannt bewegen.
Foto: © Kuka AG Roboter für jedermann - Themen-Specials | November 2018 Ein perfektes Klebe-Doppel Zwei sensitive Leichtbauroboter des Modells LBR iiwa von Kuka arbeiten Hand in Hand mit den Werkern bei Klebeverfahren der Firma Dürr.
Foto: © Festo Roboter für jedermann - Themen-Specials | November 2018 Der "BionicWorkplace" von Festo Der "BionicWorkplace" von Festo wurde auf der Hannover Messe vorgestellt. Der Mensch arbeitet mit einem bionischen Roboterarm, der dem menschlichen Arm nachempfunden ist.
Foto: © IGUS GmbH Roboter für jedermann - Themen-Specials | August 2018 Baukastensystem für automatische Prozesse Um kostengünstig und individuell automatische Prozesse zu ermöglichen, hat igus das neue modulare Baukastensystem robolink Apiro entwickelt.
Foto: © Würth Elektronik Roboter für jedermann - Themen-Specials | Juli 2018 Ein dritter Arm für Handwerker Körperlich anstrengende Arbeiten einfacher zu machen, ist ein Ziel. Dem Handwerker zusätzliche Informationen über anstehende Arbeiten zu geben, ein weiteres. Der "dritte Arm" für Handwerker macht's möglich.
Foto: © pixelbliss/123RF.com Roboter für jedermann - Themen-Specials | Juli 2018 Cobots an Deiner Seite In der realen Welt angekommen ist die alte Science-Fiction-Vision vom mitarbeitenden Roboter. Eingebaute Kameras und Sensoren machen das möglich.
Foto: © Universal Robots Roboter für jedermann - Themen-Specials | Juli 2018 Einfache und flexible Roboter-Lösungen Automatisierungslösungen können einfach und flexibel mittels "Plug-and-Produce"-Prinzipien umgesetzt werden. Das zeigte der Hersteller Universal Robots auf der Hannover Messe 2018.
Foto: © Ingo Lammert Roboter für jedermann - Themen-Specials | Mai 2018 Dieser Mann weiß, wo Ihr Rasenroboter steckt Landmaschinenmechanikermeister Oliver Rott aus Mönchengladbach hat Erfolg, weil er auf die richtige Technologie gesetzt hat. Seine Spezialität: Gartentechnik 4.0.
Foto: © palau83/123RF.com Roboter für jedermann - Themen-Specials | April 2017 Arbeiten im Exoskelett? Die Nutzung von Exoskeletten könnte in Betrieben und auf Baustellen bald Wirklichkeit werden. Die gesetzliche Unfallversicherung klärt über Risiken und Chancen auf.