Foto: © auremar/123RF.com HWK Trier | Mai 2025 Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Mai 2025 Ergebnisse der Brotprüfung auf der ÖKO-Messe Handwerksbäcker glänzen auf der ÖKO-Messe in Trier mit Qualität und bekommen für ihre Leistungen Auszeichnungen.
Foto: © Sandra Blass-Naisar HWK Trier | Mai 2025 "Ich suche und brauche Herausforderungen!" Installateur und Heizungsbauer: Der jahrgangsbeste Meister in seinem Gewerk Mohammed El-Omar wird Dozent bei der Handwerkskammer Trier.
Foto: © Peter Birkenbeul Betriebsführung | April 2025 Lage im Baugewerbe weiter angespannt In Rheinland-Pfalz wurden 2024 so wenige neue Wohngebäude genehmigt wie seit über einem Jahrzehnt nicht mehr. 2025 könnte ein schwieriges Jahr für das Baugewerbe werden.
Foto: © Peter Birkenbeul Betriebsführung | April 2025 Lage im Baugewerbe weiter angespannt In Rheinland-Pfalz wurden 2024 so wenige neue Wohngebäude genehmigt wie seit über einem Jahrzehnt nicht mehr. 2025 könnte ein schwieriges Jahr für das Baugewerbe werden.
Foto: © ismagilov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Jetzt bewerben: Gründerpreis "Pioniergeist 2025" Gründerinnen und Gründer aus Rheinland-Pfalz können sich bis zum 30. Juni 2025 für den Gründerpreis "Pioniergeist 2025" der ISB bewerben.
Foto: © Palfinger Betriebsführung | April 2025 Service als Schlüssel zu maximaler Performance Interview: DHB sprach anlässlich der bauma in München mit Andreas Hille, SVP Global Product Line Management und R&D bei Palfinger, über Produktinnovationen und Serviceleistungen für Baubetriebe.
Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Gebrauchtwagen: Üblicher Verschleiß ist kein Mangel Der Verkäufer eines älteren Gebrauchtwagens mit hoher Laufleistung haftet nicht, wenn kurz nach dem Kauf Reparaturen nötig werden. Im konkreten, vor dem Pfälzischen Oberlandesgericht verhandelten Fall, war die Zylinderkopfdichtung undicht.
Foto: © tadamichi/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Regierungsbildung: Reformen angehen und Mittelstand entlasten Nach der Zustimmung der CDU/CSU und der SPD zum Koalitionsvertrag fordert das Kraftfahrzeuggewerbe eine zügige Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland.
Foto: © Wilfried Meyer / HWK Düsseldorf Handwerkspolitik | April 2025 Goldenes Ehrenzeichen für Holger Schwannecke Die Handwerkskammer Düsseldorf zeichnete den ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke mit dem selten verliehenen Goldenen Ehrenzeichen aus. Das Ehrenzeichen ist die höchste Auszeichnung, die die Kammer vergibt.
Foto: © khunaspix/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Bauwirtschaft kann Umsatz weiter steigern Nach einem guten Start ins neue Jahr konnte die Bauwirtschaft ihren Umsatz im Februar im Vergleich zum Vorjahr weiter steigern. Laut ZDB ist es aber immer noch zu früh, von einer Trendwende zu sprechen.
Foto: © visivasnc /123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Maler- und Lackiererhandwerk unter Druck Die Stimmung im Maler- und Lackiererhandwerk ist gedrückt. Die Betriebe rechnen mit sinkenden Umsätzen. Kostensteigerungen und Auftragsrückgänge schlagen sich auf das Konjunkturklima nieder.
Foto: © saiarlawka/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Leasing: Abgerechnet wird zum Schluss, aber nicht immer wie geplant Viele Leasingverträge enden oft teurer als gedacht. Wie können sich Unternehmen vor bösen Überraschungen beim Fahrzeug-Leasing schützen? Was raten Experten?
Foto: © lzflzf/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Der Fahrzeugschein wird digital Am 28. April startet die Pilotphase des digitalen Fahrzeugscheins. Die neue i-Kfz-App können interessierte Bürgerinnen und Bürger ab sofort testen. Bald soll sie für alle gelten.
Foto: © Ford Elektroantriebe | April 2025 Alle Klassen elektrifiziert Mit dem E-Transit Courier sind nun alle vier leichte Nfz-Baureihen von Ford elektrifiziert. Wir sind den Stromer gefahren.
Foto: © Autostadt GmbH Panorama | April 2025 Wolfsburg: Sommerfestival 2025 in der Autostadt Das Sommerfestival der Autostadt in Wolfsburg bietet vom 4. Juli bis zum 17. August 2025 ein vielfältiges Programm für Klein und Groß. "Nippen. Wippen. Ausflippen." lautet das diesjährige Motto.
Foto: © Nikola Popovic / Verlagsanstalt Handwerk Panorama | April 2025 Handwerks Kochshow: Ofengeröstetes Gemüse mit Feta und Kräutern Wie gemeinsames Kochen den Blick für neue Perspektiven öffnet: Gastronom und TV-Koch Semi Hassine bereitet gemeinsam mit Andrea Peters von der IKK classic und Tischlermeister Olaf Korr ein leckeres Gericht zu.
Foto: Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker, Artwork: © Yoko Ono Panorama | April 2025 Yoko Ono in gleich zwei Ausstellungen in Berlin Berlin feiert Yoko Ono: Während der Gropius Bau bis Ende August 2025 die Überblicksausstellung "Yoko Ono: Music of the Mind" präsentiert, zeigt die Neue Nationalgalerie bis Mitte September "Yoko Ono: Dream Together".
Foto: © ismagilov/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker | April 2025 Jetzt bewerben: Gründerpreis "Pioniergeist 2025" Gründerinnen und Gründer aus Rheinland-Pfalz können sich bis zum 30. Juni 2025 für den Gründerpreis "Pioniergeist 2025" der ISB bewerben.
Foto: © HEEET Holding GmbH Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? | April 2025 Nachfolge im Handwerk: Aus zwei mach eins Mit "HEEET - Technik im Haus" haben zwei Handwerksbetriebe nicht nur eine neue Firma geschaffen – sondern leben auch ein Modell vor, wie der Generationswechsel im Handwerk gelingen kann.
Foto: © Jean-Marie Guyon/123RF.com Das aktuelle Baurecht | April 2025 Gewährleistung am Bau: Bedenken rechtzeitig anmelden! Wer nicht zügig Alarm schlägt, wenn der Erfolg der eigenen Arbeit von anderen Faktoren gefährdet wird, kann am Ende für fremde Fehler haften. Sogar, wenn er einwandfrei gearbeitet hat. Ein Experte erklärt, was zu tun ist.
Foto: © Lucian Milasan/123RF.com Kündigung: So geht’s richtig | April 2025 Hetze in sozialen Netzwerken rechtfertigt eine Abmahnung Wer Hass in sozialen Medien verbreitet, riskiert seinen Job. Eine fristlose Kündigung ohne vorherige Abmahnung ist laut Landesarbeitsgericht Düsseldorf aber nur in Ausnahmefällen zulässig.
Foto: © Bäckerei Schüren So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | November 2024 Bäcker Schüren gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Die Bäckerei Schüren aus Hilden (NRW) gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025. Das innovative Energiekonzept in der Backstube überzeugte die Jury. Bekannt ist die Bäckerei auch für ihre Ladeparks.
Foto: © Bäcker Schüren So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Oktober 2024 Bäcker Schüren ist Finalist beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025! Die Bäckerei Schüren ist Finalist beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Neben der Handwerksbäckerei aus Hilden haben es noch zwei weitere Bäcker ins Finale geschafft.
Foto: © stockwerkfotodesign/123RF.com So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Februar 2024 Nachhaltigkeitscheck startet bundesweit Der Nachhaltigkeitscheck 360 Grad startet nach erfolgreichem Abschluss der Pilotphase und dem Einsatz in den Betriebsberatungen der nordrhein-westfälischen Handwerkskammern nun bundesweit.
Foto: © HWK Münster/itb So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Dezember 2023 Nachhaltigkeit im Handwerk leben Gelebte Nachhaltigkeit im Handwerk – unter diesem Titel haben die Handwerkskammer Münster und das Institut für Betriebsführung im DHI e.V. eine Broschüre veröffentlicht.
Foto: © Andreas Buck So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | September 2023 "Die Umsetzung von Nachhaltigkeit ist die Stunde des Handwerks" In der Handwerkskammer Münster ging es bei einer Diskussionsveranstaltung mit Wissenschaftler Christian Berg um "Nachhaltigkeit als Jahrhundertaufgabe", in der auch Chancen für die Betriebe lägen.
Foto: © Maxit So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | April 2023 Nachhaltige Produkte für den Bau Anlässlich der bevorstehenden BAU 2023 in München präsentierte die Maxit-Gruppe eine Reihe nachhaltiger Produktlösungen für den Bau.
Foto: © stockwerkfotodesign/123RF.com So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Dezember 2022 Aktionsplan für Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Mittelstand Der Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung, Michael Kellner, hat den Aktionsplan "Mittelstand, Klimaschutz und Transformation" vorgestellt. Der Plan enthält Maßnahmen, die kleinen und mittleren Betrieben helfen sollen.
Foto: © Teamfoto Marquardt So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Oktober 2022 Hoffnungsfroh Nachhaltigkeit in Betrieben angehen Transformation: Taxonomie und Berichtspflichten werden auch das Handwerk betreffen. Beim Nachhaltigkeitstag der Handwerkskammer Münster berichteten Betriebe, was sie schon tun.
Foto: © Bundesinstitut für Berufsbildung So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Oktober 2022 Hermann-Schmidt-Preis für Nachhaltigkeitsprojekt der ZWH Mit dem Projekt "HANDWERKhochN – Nachhaltigkeit in Handwerksbetrieben stärken!" hat die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) den mit 3.000 Euro dotierten Hermann-Schmidt-Preis 2022 gewonnen.
Foto: © DBL So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Oktober 2022 Nachhaltigkeit – mehr als ein Trend Bei der Gründung eines Handwerksbetriebs gibt es viel zu bedenken. Ein Aspekt: das Image und die langfristige Perspektive. Dabei nimmt auch moderne und nachhaltige Berufskleidung eine bedeutende Rolle ein. Worauf es ankommt und was der Markt bietet.
Foto: © Friseur-Innung Oldenburg So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Oktober 2022 Oldenburger Friseure spenden Haare für die Rettung der Meere Oldenburger Friseure befreien mit abgeschnittenen Haaren das Meer von Öl. Sie haben sich der Aktion "Hair help the oceans" angeschlossen. Die Kunden nehmen dafür auch höhere Preise in Kauf, die die Friseure wegen der Energiekrise verlangen müssen. "Aufpreis mit Meerwert" eben.
Foto: © Stefanie Siegmeier So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | August 2022 Brillen aus recyceltem Meeresplastik Nachhaltigkeit liegt in den Genen des Handwerks. Auch unter Optikern gibt es viele Betriebe, die auf Regionalität und Recycling setzen. So wie Daniel Benner von "Brillen + Akustik Benner". Brillen aus Fernost sucht man bei ihm vergeblich.
Foto: © stockwerkfotodesign/123RF.com So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Juni 2022 Klimawende: Nachhaltigkeit liegt in der DNA des Handwerks Ohne das Handwerk ist die Erreichung der europäischen Klimaziele nicht möglich. Das wurde bei der Netzwerk-Veranstaltung "Green Deal – das Handwerk packt an" der rheinland-pfälzischen Handwerkskammern und des Wirtschaftsministeriums RLP deutlich.
Foto: © Deutsche Rockwool So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | April 2022 Verschnittreste recyceln: Rockwool mit nachhaltigem Rücknahmeservice Der Marktführer für Steinwolle-Produkte hat sich als kurz- und mittelfristiges Ziel gesetzt, die Kreislaufwirtschaft in der Baubranche zu stärken.
Foto: © privat/Kerstin Hojka So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Januar 2022 Joscha Eggert: Nachhaltigkeit im Handwerk In der neuen Folge des Power People Podcasts spricht Joscha Eggert, Raumausstatter aus Köln, mit Jessica Reyes über Nachhaltigkeit im Handwerk und wie unterschiedliche Gewerke voneinander profitieren können.
Foto: © Andreas Buck So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Dezember 2021 Geigentöne mit freundlicher Genehmigung des Umweltschutzes Innovation. Wie aus einem Training für die Gesellenprüfung ein Wochenende der Nachhaltigkeit wurde.
Foto: © Jörg Diester So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | November 2021 Vom Öko-Sorgenkind zum grünen Musterschüler Innovation: Ein erfinderischer Maschinenbauer aus der Eifel löst das Problem mit HBCD-haltigem Dämmstoff.
Foto: © Andreas Buck/HWK Dortmund So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | November 2021 "Nachhaltigkeit ist unsere Sache" Der WHKT gab mit einer Veranstaltung in Dortmund den Startschuss für die Entwicklung seiner Nachhaltigkeitsagenda. Das Handwerk ist ein wichtiger Akteur in diesem Bereich.
Foto: © kzenon/123RF.com So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | November 2021 Handwerk: Nachhaltigkeit sichtbar machen Handwerker arbeiten nachhaltig und verantwortungsvoll. Aber wissen das auch die Kunden und Mitarbeiter? Wie man sein nachhaltiges Wirtschaften bekannter macht, erklärt ein neuer Leitfaden speziell für das Handwerk.
Foto: © Jennifer Weyland So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | September 2021 Schlüsselrolle auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit Im Interview: Bernd Wegner, Präsident der Handwerkskammer des Saarlandes, über die zentrale Rolle des Handwerks in gesellschaftlichen Fragen.
Foto: © racorn/123RF.com So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Juli 2021 Fleischerhandwerk: Mehr Nachhaltigkeit bei der Lebensmittelproduktion Die Zukunftskommission Landwirtschaft hat ihren Abschlussbericht vorgelegt und fordert eine Umgestaltung landwirtschaftlicher Prozesse. Der DFV begrüßt die Vorschläge der Kommission zu mehr Nachhaltigkeit bei der Lebensmittelproduktion.
Foto: © HWK Dortmund So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Juli 2021 "Wir müssen junge Menschen viel stärker einbinden!“ Interview: Carsten Harder, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer (HWK) Dortmund, über die Notwendigkeit, nachhaltig zu agieren und die junge Generation frühzeitig daran zu beteiligen.
Foto: © BIV Steinmetze/Richard Watzke So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | April 2021 Nachhaltigkeit im Handwerk - Praktiker berichten Das Handwerk arbeitet nachhaltig. Handwerker gehen verantwortungsvoll mit Ressourcen um und denken langfristig über Generationen hinweg. Unternehmer berichten aus der Praxis. Unterstützung gibt es von den Kammern.
Foto: © Broris Trenkel/ZDH So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | März 2021 ZDH-Forum: "Wir denken in Generationen" Das nachhaltige und auf Langlebigkeit angelegte Handeln im Handwerk genießt in Politik und Wissenschaft eine hohe Anerkennung. Handwerk hat die besten Zukunftsaussichten, hieß es beim ZDH-Forum in Berlin.
Foto: © Mark Bowden/123RF.com So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Januar 2021 Nachhaltigkeits-Navigator für das Handwerk Handwerk ist nachhaltig und sollte das auch zeigen. Mit dem kostenlosen Online-Tool "Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk" können Handwerker einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen und damit bei Kunden, Banken, Azubis und Geschäftspartnern punkten.
Foto: © Herges Schuhmanufaktur So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Dezember 2020 Engagiertes Handwerk: Die Schuhmanufaktur Herges Der CSR-Preis der Bertelsmann-Stiftung "Mein gutes Beispiel" geht in der Kategorie Handwerk an die Schuhmanufaktur Johann Herges GmbH aus Saarbrücken, die sich für Nachhaltigkeit und Integration engagiert.
Foto: © Roland Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Dezember 2020 Bundespreis: Keine Denkmalpflege ohne Handwerk Der "Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2020" in Niedersachsen geht an 27 Handwerksbetriebe und sechs Denkmaleigentümer.
Foto: © Roland Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | November 2020 Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2020 Der Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege geht in diesem Jahr an sechs Denkmaleigentümer und 35 Handwerker in Sachsen. Sie erhalten die Auszeichnungen und Urkunden im Corona-Jahr per Post.
Foto: © ZDH/Schuering So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | März 2020 Berlin Intern: Nachhaltigkeit liegt in der DNA des Handwerks ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer beschäftigt sich in seiner Kolumne mit den Wechselwirkungen von Handwerk, Politik und Gesellschaft. Sein Standpunkt: Nachhaltigkeit liegt in der DNA des Handwerks.
Foto: © Maxi Hirthe Fotografie So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Februar 2020 Steinmetz für den renommierten CSR-Preis nominiert Mit dem CSR-Preis zeichnet die Bundesregierung Betriebe aus, die besonders nachhaltig Handeln. In diesem Jahr ist auch ein Handwerksbetrieb unter den Nominierten: Die Steinbildhauerei Vincent.
Foto: © Maxi Hirthe Fotografie So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Oktober 2019 Verantwortungsvolles Handwerk ausgezeichnet Der Verein "Handwerk mit Verantwortung" ist für das nachhaltige Wirtschaften seiner Mitglieder mit dem Bundespreis Nachhaltigkeit geehrt worden.
Foto: © Stefan Krutsch Photographie So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | November 2018 Ralf W. Barkey im Interview: "Nachhaltig am Markt" Deutschland hat eine lebendige Genossenschaftskultur. Auch für die Unternehmensübernahme durch Mitarbeiter ist das ein interessantes Modell, findet Verbandschef Ralf W. Barkey.
Foto: © Rolf Göbels/WHKT So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Juli 2018 Neues Pixi-Heft erklärt Nachhaltigkeit im Handwerk Ein neu erschienenes Pixi-Wissen-Heft soll jungen Lesern vermitteln, wie viel Verantwortung im Handwerk steckt.
Foto: © Effizienz-Agentur NRW So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Februar 2018 Bäckerei Schüren: Biologisch und klimaneutral Bio-Getreide, regionale Zutaten, Elektromobilität und eine klimaneutrale Produktion: Die Hildener Bäckerei Schüren überzeugte die Jury des Effizienz-Preises NRW 2017.
Foto: © Materialrest24.de/Lisa Hörterer So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Januar 2018 Aufräumen, Umwelt schonen, Geld verdienen Was tun mit Resten aus Großbestellungen? Und woher Kleinstmengen für Reparaturen bekommen? Materialrest24.de ist eine Plattform für Handwerker, die hier Lösungen schafft.
Foto: © Andrea Danti/123RF.com So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Mai 2017 Nachhaltiges Wirtschaften zahlt sich aus Viele Handwerksbetriebe wirtschaften bereits heute nachhaltig, meistens wissen es die Unternehmer nur nicht. Dabei könnten sie damit nicht nur einem Trend der Käufer folgen, sondern auch viel Gutes tun.
Foto: © ilfede/123RF.com So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | März 2014 Nachhaltigkeit gibt es nur mit dem Handwerk Das Handwerk könnte der Motor für nachhaltige Politik sein, denn es ist für wichtige Bereiche unersetzlich.