Foto: © Steinmetzbetrieb Henning Wirtz HWK Trier | Januar 2021 Peter-Parler-Preis für Henning Wirtz Der Steinmetzmeister Henning Wirtz aus Trier wurde mit dem Peter-Parler-Preis ausgezeichnet.
Foto: © Karl-Heinz Schwall HWK Trier | Januar 2021 Wie Kira Wittwer doch noch ihren Traumjob fand Kira Wittwer ist Lehrling des Monats. Die junge Frau geht zudem als Ausbildungsbotschafterin in Schulen.
Foto: © Foto Braitsch HWK Trier | Januar 2021 Jetzt die Chancen der Digitalisierung erkennen und nutzen! Mit innovativen Tools effizienter arbeiten und Zeit gewinnen: Gerd Benzmüller plädiert für mehr Strukturen und Prozesse.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com HWK Münster | Januar 2021 Optimismus im Handwerk überwiegt Der Corona-Effekt-Index steigt an. Dabei weicht die Betroffenheit der Betriebe stark voneinander ab.
Foto: © MyHammer Influencer wollen Lust aufs Handwerk machen | Januar 2021 "Jeder Handwerker hat Content für Social Media" Es gibt keine Ausreden mehr, einen Bogen um Instagram, YouTube & Co. zu machen. Manuela Braun von MyHammer kennt viele gute Geschichten aus dem Handwerk. Mit dem "Azubi Award" schreibt die Auftragsplattform eine davon sogar selbst.
Foto: © DHKT / handwerk.de Imagekampagne: Machen Sie mit! | Januar 2021 Im Lockdown: Handwerk poliert am Image Das Handwerk macht mit seiner Imagekampagne wieder deutschlandweit auf sich aufmerksam. Die Ausbildungs- und Karrierechancen sind besser denn je. Lesen Sie, wie vier junge Handwerkerinnen und Handwerker ihren Traumberuf gefunden haben.
Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com Betriebsführung | Januar 2021 Höhere Honorare für Gerichts-Sachverständige Gerichtlich bestellte Sachverständige können seit diesem Jahr höhere Stundensätze abrechnen. Und der Justizrabatt wurde auf fünf Prozent gesenkt. Was sonst noch neu ist, lesen Sie hier.
Foto: © Alexey Poprotsky/123RF.com Betriebsführung | Januar 2021 HWK Köln fordert: Handwerker bevorzugt impfen Handwerker können nicht im Homeoffice Brot backen oder Heizungen reparieren. Die Handwerkskammer zu Köln plädiert deshalb dafür, Handwerkerinnen und Handwerker bevorzugt zu impfen.
Foto: © maridav/123RF.com Politik | Januar 2021 Partner im Ausbildungskonsens NRW vereinbaren weitere Maßnahmen Junge Menschen sollen auch in Zeiten von Kontaktbeschränkungen und Distanzunterricht die bestmögliche berufliche Orientierung und Ausbildungsplatzvermittlung erhalten. Zusätzliche Maßnahmen sollen die berufliche Ausbildung in der Pandemie stärken.
Foto: © gregorydean/123RF.com Politik | Januar 2021 Ausbildung stärken, Fachkräfte sichern Die Regierungsfraktionen im brandenburgischen Landtag fordern die Landesregierung auf, ihre Strategie zur Berufsorientierung zu überarbeiten. Das Handwerk begrüßt dies.
Foto: © piksel/123RF.com Politik | Januar 2021 Änderung des Verpackungsgesetzes kommt Das Bundeskabinett hat eine Novelle des Verpackungsgesetzes beschlossen. Betroffen sind auch Bäcker, Konditoren und Fleischer, die Getränke und Speisen zum Mitnehmen in ihren Cafés oder Imbissen verkaufen.
Foto: © kzenon/123RF.com Politik | Januar 2021 "Betriebe brauchen eine Öffnungsperspektive" Das brandenburgische Handwerk hofft, dass die coronabedingt geschlossenen Betriebe schnell wieder öffnen können. Die Lage spitze sich weiter zu. Eine Auszahlung der Hilfsgelder sei überfällig.
Foto: © Igor Stevanovic /123RF.com Bildung | Januar 2021 AusbildungWeltweit fördert Auslandspraktika in Großbritannien Erst Erasmus+, nun AusbildungWeltweit: Da das Vereinigte Königreich aus der EU ausgetreten ist, werden Auslandsaufenthalte von Azubis und Ausbildern ab 2021 über ein anderes Programm bezuschusst.
Foto: © goodluz/123RF.com Bildung | Januar 2021 Trotz Corona – Lehrlingszahlen am Bau deutlich im Plus Knapp fünf Prozent mehr junge Menschen haben 2020 eine Ausbildung in einem Bauberuf begonnen. Für den ZDB beweist die Branche damit einmal mehr ihre Attraktivität – nun auch vermehrt bei jungen Frauen.
Foto: © maksym yemelyanov/123RF.com Bildung | Januar 2021 Weiterbildungsbranche von Corona schwer getroffen Die Corona-Pandemie bringt "weitreichende Folgen" für die Weiterbildungsbranche mit sich. Ausschlaggebend hierfür sind vor allem Umsatzrückgänge infolge eines nur in Teilen realisierten Veranstaltungsangebots.
Foto: © gwolters/123RF.com Betriebsführung | Januar 2021 Nicht nur wegen Corona: Weniger Gründungen im Handwerk In der Corona-Krise haben sich weniger Handwerker selbstständig gemacht als in der Zeit davor. Aber auch die Wiedereinführung der Meisterpflicht hatte Auswirkungen. Das zeigt eine Studie, auf die sich die Bundesregierung beruft.
Foto: © Mike Flippo/123RF.com Betriebsführung | Januar 2021 Förderungen jetzt kombinieren Ab sofort können Verbraucher den Umweltbonus mit anderen Förderprogrammen zusammen nutzen.
Foto: © Renault Pkw | Januar 2021 Renault punktet mit dem Zoe Trotz rückläufiger Zahlen hat die Renault Gruppe 2020 in Deutschland seinen Marktanteil auf 6,35 Prozent gesteigert. Das beste Ergebnis seit 2003 verdankt Renault vor allem dem E-Kleinwagen Zoe.
Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com Betriebsführung | Januar 2021 Neuwagen müssen Daten speichern Was ist 2021 neu beim Führerscheinerwerb, bei Neuwagen und Aufzügen? Der TÜV informiert.
Foto: © Sven Füllers Fotografie Gesellschaft | Januar 2021 Dog Dancing: Die mit dem Hund tanzt Taylor ist eine Discoqueen, solange die siebenjährige Pudeldame denken kann, ist sie eine Dog Dancerin. Gemeinsam mit ihrem Frauchen, Simone Spooren, legt die Hündin mit dem Wuschelfell gerne mal bei Wettbewerben und Galas eine flotte Pfote aufs Parkett.
Foto: © Marvin Evkuran Gesellschaft | Januar 2021 Gesundes Brot: Frühstück mit Tiffany Man nehme: Ackerbohne und Dinkelmehl. Füge eine engagierte Krankenkasse hinzu und verfeinere die Marketingidee mit der Handwerksvirtuosität eines Brotsommeliers und der Kochkunst von Deutschlands jüngster Sterneköchin. Fertig ist das gesunde IKK-Brot.
Foto: © georgerudy/123RF.com Gesellschaft | Januar 2021 Brillentrends: Power, Retro und Natur Jedes Jahr präsentiert das Kuratorium Gutes Sehen e.V. den aktuellen Brillentrend auf der "opti" in München. Auch in diesem Jahr obwohl die Messe nicht stattfinden konnte.
Foto: © MyHammer Influencer wollen Lust aufs Handwerk machen | Januar 2021 "Jeder Handwerker hat Content für Social Media" Es gibt keine Ausreden mehr, einen Bogen um Instagram, YouTube & Co. zu machen. Manuela Braun von MyHammer kennt viele gute Geschichten aus dem Handwerk. Mit dem "Azubi Award" schreibt die Auftragsplattform eine davon sogar selbst.
Foto: © DHKT / handwerk.de Imagekampagne: Machen Sie mit! | Januar 2021 Im Lockdown: Handwerk poliert am Image Das Handwerk macht mit seiner Imagekampagne wieder deutschlandweit auf sich aufmerksam. Die Ausbildungs- und Karrierechancen sind besser denn je. Lesen Sie, wie vier junge Handwerkerinnen und Handwerker ihren Traumberuf gefunden haben.
Foto: © David Mzareulyan/123RF.com Widerrufsrecht des Kunden: Daumenschraube für Handwerker? | Januar 2021 Über das Widerrufsrecht nur in Papierform belehren! Verbraucher haben bei bestimmten Verträgen ein Widerrufsrecht. Über dieses müssen sie in Papierform belehrt werden, sonst können sie den Vertrag noch über ein Jahr später widerrufen.
Foto: © karandaev/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Januar 2021 Wettbewerb Meister.Werk.NRW 2021 gestartet Die Landesregierung startet zum neunten Mal den Wettbewerb Meister.Werk.NRW – Ehrenpreis des Landes NRW. Bis zum 15. Februar können sich alle Betriebe des Bäckerei-, Fleischerei-, Konditorei- und des Brauhandwerks des Landes bewerben.
(Foto: © satware AG/Fotolia.com) BerufsCheck Wir bieten allen Interessierten eine erste Orientierung zu den Ausbildungsberufen im Handwerk. Welche Tätigkeiten erwarten dich, wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?
(Foto: © YuriArcurs/Fotolia.com) Azubitest Mit 18 kostenlosen Azubitests von handwerksblatt.de können Betriebsinhaber ihren Bewerbern auf den Zahn fühlen und Schulabgänger checken, ob sie fit für eine Handwerksausbildung sind.
(Foto: © Ingo Lammert) Meisterschulen Ob Meister oder geprüfter Betriebswirt (HWO) – unser kostenloser Service gibt Ihnen einen Überblick über die Meisterschulen und Fortbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Schnell, bequem und präzise.
Foto: © gwolters/123RF.com Betriebsführung | Januar 2021 Nicht nur wegen Corona: Weniger Gründungen im Handwerk In der Corona-Krise haben sich weniger Handwerker selbstständig gemacht als in der Zeit davor. Aber auch die Wiedereinführung der Meisterpflicht hatte Auswirkungen. Das zeigt eine Studie, auf die sich die Bundesregierung beruft.
Foto: © Olga Yastremska/123RF.com GründerNavi | Januar 2021 Digitale Weiterbildungen während der Corona-Pandemie Um den Einstieg in die Selbständigkeit leichter zu gestalten, bieten die Handwerkskammern online vielseitige Beratungs- und Seminarmöglichkeiten.
Foto: © liewei12/123RF.com Politik | Dezember 2020 Mehr Betriebsgründungen in NRW Auch während der Corona-Pandemie verzeichnet das Land Nordrhein-Westfalen eine wachsende Zahl der Unternehmensgründungen. Das ist ein Ergebnis des NRW Startup Monitors 2020.
Foto: © Mark Bowden/123RF.com So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Januar 2021 Neuer Nachhaltigkeits-Navigator für das Handwerk Handwerk ist nachhaltig und sollte das auch zeigen. Mit dem kostenlosen Online-Tool "Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk" können Handwerker einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen und damit bei Kunden, Banken, Azubis und Geschäftspartnern punkten.
Foto: © Herges Schuhmanufaktur So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Dezember 2020 Engagiertes Handwerk: Die Schuhmanufaktur Herges Der CSR-Preis der Bertelsmann-Stiftung "Mein gutes Beispiel" geht in der Kategorie Handwerk an die Schuhmanufaktur Johann Herges GmbH aus Saarbrücken, die sich für Nachhaltigkeit und Integration engagiert.
Foto: © Roland Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Dezember 2020 Bundespreis: Keine Denkmalpflege ohne Handwerk Der "Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2020" in Niedersachsen geht an 27 Handwerksbetriebe und sechs Denkmaleigentümer.
Foto: © Roland Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | November 2020 Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2020 Der Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege geht in diesem Jahr an sechs Denkmaleigentümer und 35 Handwerker in Sachsen. Sie erhalten die Auszeichnungen und Urkunden im Corona-Jahr per Post.
Foto: © Kathrin Dictus So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Juli 2020 Nachfolge im Handwerk ist (auch) weiblich Sie sind innovativ, erfolgreich, zukunftsorientiert: Als Unternehmerinnen und Führungskräfte sind Frauen im Handwerk auch abseits der klassischen Frauenberufe auf dem Vormarsch. Einige davon erzählen hier ihre Geschichte.
Foto: © Peter Leßmann So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Februar 2020 Betrieb Stück für Stück erarbeiten Tobias Liesenkötter ist als Juniorchef in die elterliche Bäckerei eingestiegen. Auf die Betriebsübergabe bereitet Vater Georg Liesenkötter ihn gut vor. Ein harmonisches Betriebsklima ist beiden wichtig.
Foto: © Maxi Hirthe Fotografie So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Oktober 2019 Verantwortungsvolles Handwerk ausgezeichnet Der Verein "Handwerk mit Verantwortung" ist für das nachhaltige Wirtschaften seiner Mitglieder mit dem Bundespreis Nachhaltigkeit geehrt worden.
Foto: © Stefan Krutsch Photographie So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | November 2018 Ralf W. Barkey im Interview: "Nachhaltig am Markt" Deutschland hat eine lebendige Genossenschaftskultur. Auch für die Unternehmensübernahme durch Mitarbeiter ist das ein interessantes Modell, findet Verbandschef Ralf W. Barkey.
Foto: © Effizienz-Agentur NRW So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Februar 2018 Bäckerei Schüren: Biologisch und klimaneutral Bio-Getreide, regionale Zutaten, Elektromobilität und eine klimaneutrale Produktion: Die Hildener Bäckerei Schüren überzeugte die Jury des Effizienz-Preises NRW 2017.
Foto: © Materialrest24.de/Lisa Hörterer So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Januar 2018 Aufräumen, Umwelt schonen, Geld verdienen Was tun mit Resten aus Großbestellungen? Und woher Kleinstmengen für Reparaturen bekommen? Materialrest24.de ist eine Plattform für Handwerker, die hier Lösungen schafft.
Foto: © Andrea Danti/123RF.com So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Mai 2017 Nachhaltiges Wirtschaften zahlt sich aus Viele Handwerksbetriebe wirtschaften bereits heute nachhaltig, meistens wissen es die Unternehmer nur nicht. Dabei könnten sie damit nicht nur einem Trend der Käufer folgen, sondern auch viel Gutes tun.
Foto: © ilfede/123RF.com So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | März 2014 Nachhaltigkeit gibt es nur mit dem Handwerk Das Handwerk könnte der Motor für nachhaltige Politik sein, denn es ist für wichtige Bereiche unersetzlich.