Foto: © nitipong168/123RF.com HWK Trier | August 2025 Standortvorteil trifft Nachhaltigkeit Die Wirtschaftsförderung der Stadt Trier bietet eine Informationsveranstaltung zum Quartiers- und Wärmekonzept am Standort parQ54 in Trier an.
Foto: © Alfred Lorenz HWK Trier | August 2025 Zugabe: Ausstellung aktueller Tischlermeisterstücke Wer die Ausstellung der Tischlermeisterstücke in der HWK Trier am vergangenen Freitag versäumt hat, kann sich im Nachgang noch eine Auswahl davon ansehen.
Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes HWK des Saarlandes | August 2025 Jubiläum: 150 Jahre Schreinerei Kaspar Die Schreinerei Kaspar feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. HWK-Präsident Helmut Zimmer und HWK-Hauptgeschäftsführer Jens Schmitt überreichten nun dem Inhaber Maximilian Kaspar und dessen Vater Christian die Ehrenurkunde.
Foto: © limbi007/123RF.com HWK des Saarlandes | August 2025 TikTok im Handwerk: unterschätzte Risiken Die Plattform TikTok kann für Handwerksbetriebe Reichweite bringen – es gibt aber auch rechtliche Stolperfallen, die es zu beachten gilt.
Foto: © W.A.F. Institut Betriebsführung | August 2025 Kostenlose KI für Betriebsräte Mit einer kostenlosen KI-Software will das W.A.F. Institut aus Tutzing Betriebsräten die Arbeit erleichtern.
Foto: © auremar/123RF.com Betriebsführung | August 2025 So sichern Sie Ihren Werklohn: Goldene Tipps für Handwerker Mit einfachen, aber wirkungsvollen Schritten schützen Sie sich vor Zahlungsausfällen und teuren Fehlern auf der Baustelle. Ein Experte erklärt, was Sie tun können.
Foto: © Roland Borgmann Fotografie Betriebsführung | August 2025 Hülsbusch schließt sich der Håndverksgruppen an Die Håndverksgruppen kann ein neues Mitglied begrüßen: Als sechster Betrieb aus Deutschland geht die Malerbetriebe Hülsbusch aus Münster eine Partnerschaft mit der international tätigen Gruppe aus Skandinavien ein.
Foto: © voronin76/123RF.com Betriebsführung | August 2025 Betrug mit der Bankkarte sofort melden! Wer merkt, dass auf seinem Bankkonto Geld fehlt, muss dies seinem Institut so bald wie möglich mitteilen. Sonst bleibt er auf dem Schaden sitzen. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden.
Foto: © nito500/123RF.com Handwerkspolitik | August 2025 Gesundheitshandwerke in die elektronische Patientenakte einbinden Wir versorgen Deutschland fordert die Bundesregierung auf, die orthopädischen Gesundheitshandwerke und Sanitätshäuser vollständig in die elektronische Patientenakte einzubinden. Das gewährleiste die Versorgungskontinuität und beuge Fehlversorgungen vor.
Foto: © HSW e.G. Handwerkspolitik | August 2025 Geschäftsführer-Duo beim Fachverband SHK Land Brandenburg Der Fachverband Sanitär, Heizung, Klima (SHK) Land Brandenburg hat sich zum 1. August personell verstärkt. Michael Gürtler führt nun gemeinsam mit dem bisherigen Geschäftsführer Erik Debertshäuser die Geschäftsstelle.
Foto: © Brian Jackson/123RF.com Handwerkspolitik | August 2025 Orthopädiehandwerk gegen Entscheidungskontrolle Der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik kritisiert die Forderungen des GKV-Spitzenverbandes zur Erhebung individueller Gründe für Mehrkosten bei Versicherten.
Foto: © kchung/123RF.com Handwerkspolitik | August 2025 100 Tage Schwarz-Rot: Das Handwerk ist ernüchtert 100 Tage nach Antritt der schwarz-roten Bundesregierung ist der ZDH frustriert. Der Vertrauensvorschuss des Handwerks sei bisher nicht zurückgezahlt worden. Der Verband fordert die Umsetzung mittelstandsgerechter Rahmenbedingungen.
Foto: © Fiat Elektroantriebe | August 2025 Fiat 600 Elektro: Vom Kult-Kleinwagen zum modernen Crossover Der Fiat 600 ist zurück – diesmal als moderner Elektro-Crossover mit ordentlichem Platzangebot. Wir haben den schicken Italiener ausprobiert.
Foto: © Ford Nutzfahrzeuge | August 2025 Ford Transit Courier: Kleiner Lieferheld Der Transit Courier ist das kleinste Modell im Transporter-Programm von Ford. Was das kompakte Nutzfahrzeug kann, klären wir in unserem Praxistest.
Foto: © Renault Elektroantriebe | August 2025 Renault 4 E-Tech: Retro trifft auf Moderne Mit dem Renault 4 E-Tech Electric bringen die Franzosen ein Kultobjekt der Automobilgeschichte zurück – diesmal als ein rein elektrischer Kompakt-SUV. Wir haben den Vollzeit-Elektriker ausprobiert.
Foto: © Eat Shoot Drive Reise | August 2025 Finnland: Weltmeisterschaft der Baumschmuser Lieber ein bisschen verrückt als ein großer Miesepeter. In Finnland treffen am 23. August bei der "TreeHugging"-Weltmeisterschaft wieder Menschen aus der ganzen Welt zusammen, um im HaliPuu-Wald ihren Freund, den Baum, zu umarmen.
Foto: © Uta Rometsch / Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. Gesellschaft | August 2025 Lea-Mittelstandspreis würdigt soziales Engagement der Barber Angels Der Gründer der Barber Angels, Claus Niedermaier, hat den Lea-Mittelstandspreis 2025 erhalten. Die im Netzwerk ehrenamtlich engagierten Friseure schneiden obdachlosen und bedürftigen Menschen kostenlos die Haare.
Foto: © 1987 Road Movies – Argos Films Gesellschaft | August 2025 Entdecken Sie Wim Wenders' filmisches Schaffen in Bonn Anlässlich seines 80. Geburtstages widmet die Bundeskunsthalle Bonn dem Regisseur und Künstler Wim Wenders eine umfassende Ausstellung.
Foto: © auremar/123RF.com Das aktuelle Baurecht | August 2025 So sichern Sie Ihren Werklohn: Goldene Tipps für Handwerker Mit einfachen, aber wirkungsvollen Schritten schützen Sie sich vor Zahlungsausfällen und teuren Fehlern auf der Baustelle. Ein Experte erklärt, was Sie tun können.
Foto: © Fiat Elektromobilität für Handwerk & Mittelstand | August 2025 Fiat 600 Elektro: Vom Kult-Kleinwagen zum modernen Crossover Der Fiat 600 ist zurück – diesmal als moderner Elektro-Crossover mit ordentlichem Platzangebot. Wir haben den schicken Italiener ausprobiert.
Foto: © tan4ikk/123RF.com Arbeitsunfälle und die Folgen | August 2025 Arbeitsunfall: Autoscheibe wischen gehört zum Arbeitsweg Ein Bäcker wollte die Windschutzscheibe seines Autos säubern, stürzte dabei und brach sich einen Finger. Weil er gerade zum Job fahren wollte, ist das ein Arbeitsunfall, entschied das Sozialgericht Hamburg.
Foto: © NRW.BANK / Lokomotiv GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | August 2025 Erfolgreiche Gründung mit eigenem Handwerksbetrieb Christian Kaldewey aus Möhnesee gehörte zu den ersten Fördernehmern des NRW.Mikrodarlehens. Der gelernte Heizungsbauer gründete im Jahr 2009 ein Unternehmen zur Ortung und Reparatur von Leck- und Leitungsschäden.
Foto: © rido/123RF.com So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Juni 2025 Verein kümmert sich um das Recycling von Sicherungen Der Verein NH/HH-Recycling sammelt seit 30 Jahren alte Schmelzsicherungen. 5.000 Tonnen Sicherungen mit wertvollen Rohstoffen wurden seither auch von vielen Handwerksbetrieben gesammelt.
Foto: © Top Hair International / Melanie Fredel So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Juni 2025 Friseurmeisterin Mareike Eckhardt: Mehr Erfolg durch Nachhaltigkeit Wie Mareike Eckhardt ihren Friseursalon "Meyer - einfach schön" zum grünen Vorzeigesalon gemacht hat und warum sich Nachhaltigkeit auch wirtschaftlich rechnet.
Foto: © Bäckerei Schüren So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | November 2024 Bäcker Schüren gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Die Bäckerei Schüren aus Hilden (NRW) gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025. Das innovative Energiekonzept in der Backstube überzeugte die Jury. Bekannt ist die Bäckerei auch für ihre Ladeparks.
Foto: © Bäcker Schüren So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Oktober 2024 Bäcker Schüren ist Finalist beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025! Die Bäckerei Schüren ist Finalist beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Neben der Handwerksbäckerei aus Hilden haben es noch zwei weitere Bäcker ins Finale geschafft.
Foto: © stockwerkfotodesign/123RF.com So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Februar 2024 Nachhaltigkeitscheck startet bundesweit Der Nachhaltigkeitscheck 360 Grad startet nach erfolgreichem Abschluss der Pilotphase und dem Einsatz in den Betriebsberatungen der nordrhein-westfälischen Handwerkskammern nun bundesweit.
Foto: © HWK Münster/itb So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Dezember 2023 Nachhaltigkeit im Handwerk leben Gelebte Nachhaltigkeit im Handwerk – unter diesem Titel haben die Handwerkskammer Münster und das Institut für Betriebsführung im DHI e.V. eine Broschüre veröffentlicht.
Foto: © Andreas Buck So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | September 2023 "Die Umsetzung von Nachhaltigkeit ist die Stunde des Handwerks" In der Handwerkskammer Münster ging es bei einer Diskussionsveranstaltung mit Wissenschaftler Christian Berg um "Nachhaltigkeit als Jahrhundertaufgabe", in der auch Chancen für die Betriebe lägen.
Foto: © Maxit So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | April 2023 Nachhaltige Produkte für den Bau Anlässlich der bevorstehenden BAU 2023 in München präsentierte die Maxit-Gruppe eine Reihe nachhaltiger Produktlösungen für den Bau.
Foto: © stockwerkfotodesign/123RF.com So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Dezember 2022 Aktionsplan für Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Mittelstand Der Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung, Michael Kellner, hat den Aktionsplan "Mittelstand, Klimaschutz und Transformation" vorgestellt. Der Plan enthält Maßnahmen, die kleinen und mittleren Betrieben helfen sollen.
Foto: © Teamfoto Marquardt So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Oktober 2022 Hoffnungsfroh Nachhaltigkeit in Betrieben angehen Transformation: Taxonomie und Berichtspflichten werden auch das Handwerk betreffen. Beim Nachhaltigkeitstag der Handwerkskammer Münster berichteten Betriebe, was sie schon tun.
Foto: © Bundesinstitut für Berufsbildung So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Oktober 2022 Hermann-Schmidt-Preis für Nachhaltigkeitsprojekt der ZWH Mit dem Projekt "HANDWERKhochN – Nachhaltigkeit in Handwerksbetrieben stärken!" hat die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) den mit 3.000 Euro dotierten Hermann-Schmidt-Preis 2022 gewonnen.
Foto: © DBL So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Oktober 2022 Nachhaltigkeit – mehr als ein Trend Bei der Gründung eines Handwerksbetriebs gibt es viel zu bedenken. Ein Aspekt: das Image und die langfristige Perspektive. Dabei nimmt auch moderne und nachhaltige Berufskleidung eine bedeutende Rolle ein. Worauf es ankommt und was der Markt bietet.
Foto: © Friseur-Innung Oldenburg So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Oktober 2022 Oldenburger Friseure spenden Haare für die Rettung der Meere Oldenburger Friseure befreien mit abgeschnittenen Haaren das Meer von Öl. Sie haben sich der Aktion "Hair help the oceans" angeschlossen. Die Kunden nehmen dafür auch höhere Preise in Kauf, die die Friseure wegen der Energiekrise verlangen müssen. "Aufpreis mit Meerwert" eben.
Foto: © Stefanie Siegmeier So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | August 2022 Brillen aus recyceltem Meeresplastik Nachhaltigkeit liegt in den Genen des Handwerks. Auch unter Optikern gibt es viele Betriebe, die auf Regionalität und Recycling setzen. So wie Daniel Benner von "Brillen + Akustik Benner". Brillen aus Fernost sucht man bei ihm vergeblich.
Foto: © stockwerkfotodesign/123RF.com So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Juni 2022 Klimawende: Nachhaltigkeit liegt in der DNA des Handwerks Ohne das Handwerk ist die Erreichung der europäischen Klimaziele nicht möglich. Das wurde bei der Netzwerk-Veranstaltung "Green Deal – das Handwerk packt an" der rheinland-pfälzischen Handwerkskammern und des Wirtschaftsministeriums RLP deutlich.
Foto: © Deutsche Rockwool So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | April 2022 Verschnittreste recyceln: Rockwool mit nachhaltigem Rücknahmeservice Der Marktführer für Steinwolle-Produkte hat sich als kurz- und mittelfristiges Ziel gesetzt, die Kreislaufwirtschaft in der Baubranche zu stärken.
Foto: © privat/Kerstin Hojka So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Januar 2022 Joscha Eggert: Nachhaltigkeit im Handwerk In der neuen Folge des Power People Podcasts spricht Joscha Eggert, Raumausstatter aus Köln, mit Jessica Reyes über Nachhaltigkeit im Handwerk und wie unterschiedliche Gewerke voneinander profitieren können.
Foto: © Andreas Buck So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Dezember 2021 Geigentöne mit freundlicher Genehmigung des Umweltschutzes Innovation. Wie aus einem Training für die Gesellenprüfung ein Wochenende der Nachhaltigkeit wurde.
Foto: © Jörg Diester So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | November 2021 Vom Öko-Sorgenkind zum grünen Musterschüler Innovation: Ein erfinderischer Maschinenbauer aus der Eifel löst das Problem mit HBCD-haltigem Dämmstoff.
Foto: © Andreas Buck/HWK Dortmund So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | November 2021 "Nachhaltigkeit ist unsere Sache" Der WHKT gab mit einer Veranstaltung in Dortmund den Startschuss für die Entwicklung seiner Nachhaltigkeitsagenda. Das Handwerk ist ein wichtiger Akteur in diesem Bereich.
Foto: © kzenon/123RF.com So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | November 2021 Handwerk: Nachhaltigkeit sichtbar machen Handwerker arbeiten nachhaltig und verantwortungsvoll. Aber wissen das auch die Kunden und Mitarbeiter? Wie man sein nachhaltiges Wirtschaften bekannter macht, erklärt ein neuer Leitfaden speziell für das Handwerk.
Foto: © Jennifer Weyland So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | September 2021 Schlüsselrolle auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit Im Interview: Bernd Wegner, Präsident der Handwerkskammer des Saarlandes, über die zentrale Rolle des Handwerks in gesellschaftlichen Fragen.
Foto: © racorn/123RF.com So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Juli 2021 Fleischerhandwerk: Mehr Nachhaltigkeit bei der Lebensmittelproduktion Die Zukunftskommission Landwirtschaft hat ihren Abschlussbericht vorgelegt und fordert eine Umgestaltung landwirtschaftlicher Prozesse. Der DFV begrüßt die Vorschläge der Kommission zu mehr Nachhaltigkeit bei der Lebensmittelproduktion.
Foto: © HWK Dortmund So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Juli 2021 "Wir müssen junge Menschen viel stärker einbinden!“ Interview: Carsten Harder, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer (HWK) Dortmund, über die Notwendigkeit, nachhaltig zu agieren und die junge Generation frühzeitig daran zu beteiligen.
Foto: © BIV Steinmetze/Richard Watzke So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | April 2021 Nachhaltigkeit im Handwerk - Praktiker berichten Das Handwerk arbeitet nachhaltig. Handwerker gehen verantwortungsvoll mit Ressourcen um und denken langfristig über Generationen hinweg. Unternehmer berichten aus der Praxis. Unterstützung gibt es von den Kammern.
Foto: © Broris Trenkel/ZDH So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | März 2021 ZDH-Forum: "Wir denken in Generationen" Das nachhaltige und auf Langlebigkeit angelegte Handeln im Handwerk genießt in Politik und Wissenschaft eine hohe Anerkennung. Handwerk hat die besten Zukunftsaussichten, hieß es beim ZDH-Forum in Berlin.
Foto: © Mark Bowden/123RF.com So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Januar 2021 Nachhaltigkeits-Navigator für das Handwerk Handwerk ist nachhaltig und sollte das auch zeigen. Mit dem kostenlosen Online-Tool "Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk" können Handwerker einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen und damit bei Kunden, Banken, Azubis und Geschäftspartnern punkten.
Foto: © Herges Schuhmanufaktur So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Dezember 2020 Engagiertes Handwerk: Die Schuhmanufaktur Herges Der CSR-Preis der Bertelsmann-Stiftung "Mein gutes Beispiel" geht in der Kategorie Handwerk an die Schuhmanufaktur Johann Herges GmbH aus Saarbrücken, die sich für Nachhaltigkeit und Integration engagiert.
Foto: © Roland Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Dezember 2020 Bundespreis: Keine Denkmalpflege ohne Handwerk Der "Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2020" in Niedersachsen geht an 27 Handwerksbetriebe und sechs Denkmaleigentümer.
Foto: © Roland Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | November 2020 Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2020 Der Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege geht in diesem Jahr an sechs Denkmaleigentümer und 35 Handwerker in Sachsen. Sie erhalten die Auszeichnungen und Urkunden im Corona-Jahr per Post.
Foto: © ZDH/Schuering So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | März 2020 Berlin Intern: Nachhaltigkeit liegt in der DNA des Handwerks ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer beschäftigt sich in seiner Kolumne mit den Wechselwirkungen von Handwerk, Politik und Gesellschaft. Sein Standpunkt: Nachhaltigkeit liegt in der DNA des Handwerks.
Foto: © Maxi Hirthe Fotografie So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Februar 2020 Steinmetz für den renommierten CSR-Preis nominiert Mit dem CSR-Preis zeichnet die Bundesregierung Betriebe aus, die besonders nachhaltig Handeln. In diesem Jahr ist auch ein Handwerksbetrieb unter den Nominierten: Die Steinbildhauerei Vincent.
Foto: © Maxi Hirthe Fotografie So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Oktober 2019 Verantwortungsvolles Handwerk ausgezeichnet Der Verein "Handwerk mit Verantwortung" ist für das nachhaltige Wirtschaften seiner Mitglieder mit dem Bundespreis Nachhaltigkeit geehrt worden.
Foto: © Stefan Krutsch Photographie So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | November 2018 Ralf W. Barkey im Interview: "Nachhaltig am Markt" Deutschland hat eine lebendige Genossenschaftskultur. Auch für die Unternehmensübernahme durch Mitarbeiter ist das ein interessantes Modell, findet Verbandschef Ralf W. Barkey.
Foto: © Rolf Göbels/WHKT So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Juli 2018 Neues Pixi-Heft erklärt Nachhaltigkeit im Handwerk Ein neu erschienenes Pixi-Wissen-Heft soll jungen Lesern vermitteln, wie viel Verantwortung im Handwerk steckt.
Foto: © Effizienz-Agentur NRW So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Februar 2018 Bäckerei Schüren: Biologisch und klimaneutral Bio-Getreide, regionale Zutaten, Elektromobilität und eine klimaneutrale Produktion: Die Hildener Bäckerei Schüren überzeugte die Jury des Effizienz-Preises NRW 2017.
Foto: © Materialrest24.de/Lisa Hörterer So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Januar 2018 Aufräumen, Umwelt schonen, Geld verdienen Was tun mit Resten aus Großbestellungen? Und woher Kleinstmengen für Reparaturen bekommen? Materialrest24.de ist eine Plattform für Handwerker, die hier Lösungen schafft.
Foto: © Andrea Danti/123RF.com So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | Mai 2017 Nachhaltiges Wirtschaften zahlt sich aus Viele Handwerksbetriebe wirtschaften bereits heute nachhaltig, meistens wissen es die Unternehmer nur nicht. Dabei könnten sie damit nicht nur einem Trend der Käufer folgen, sondern auch viel Gutes tun.
Foto: © ilfede/123RF.com So nachhaltig ist das Handwerk - Themen-Specials | März 2014 Nachhaltigkeit gibt es nur mit dem Handwerk Das Handwerk könnte der Motor für nachhaltige Politik sein, denn es ist für wichtige Bereiche unersetzlich.