Montag, 12. April 2021

  • Startseite
  • Foto & Video
  • Service
  • HWK
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Politik
  • Bildung
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Motorrad
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Foto/Video
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials
  • Karriere im Handwerk
    • BerufsCheck!
    • Azubitest
    • Meisterschulendatenbank
  • GründerNavi
    • Beratersuche
    • Download
    • Über GründerNavi

Foto: © racorn/123RF.com

Foto: © racorn/123RF.com

HWK Trier | April 2021

Online-Seminar zur E-Vergabe

Ein Online-Seminar der HWK Trier informiert die Teilnehmer über die Möglichkeiten und Neuerungen bei der elektronischen Vergabe.

Foto: © ginasanders/123RF.com

Foto: © ginasanders/123RF.com

HWK Trier | April 2021

Hilfe im Dschungel der Förderungen

Ein Online-Seminar der Handwerkskammer Trier informiert die Teilnehmer über diverse Fördermöglichkeiten.

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

HWK Trier | April 2021

Sand im Getriebe? Wir helfen Ihnen!

Handwerksbetriebe und ihre Angestellten können sich mit ihren Anliegen an die Kammer wenden – mit rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und technischen Fragen.

Foto: © Marian Vejcik/123RF.com

Foto: © Marian Vejcik/123RF.com

HWK Trier | April 2021

Online-Veranstaltung: Modernisieren mit Rabatt

Eine Online-Veranstaltung von HWK Trier und Förderbank ISB informiert über neue Förderprogramme.

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

Betriebsführung | April 2021

Die Woche im Handwerk

Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.

Foto: © Gore Tex

Foto: © Gore Tex

Arbeitsschutz im Betrieb | April 2021

Gore Tex: Der Stoff für echte Challenges

Wenn Outdoorkleidung, Berufskleidung, Sicherheitshandschuhe oder Sicherheitsschuhe hergestellt werden, ist fast immer Gore Tex mit im Spiel.

Foto: © Mewa

Foto: © Mewa

Arbeitsschutz im Betrieb | April 2021

Schrankservice: Ordnung mit System

Passend zu seinem Textil-Service bietet der Dienstleister MEWA einen praktischen Schrankservice an.

Foto: © Kansas

Foto: © Kansas

Arbeitsschutz im Betrieb | April 2021

Kansas stellt neue Malerkollektion vor

Die dänische Marke Kansas versorgt Maler mit neuen Kollektionen für Männer als auch Frauen, die eigens für die Bedürfnisse des Fachs entwickelt wurden.

Foto: © BWHT

Foto: © BWHT

Politik | April 2021

Infektionsschutz: "Verantwortung darf nicht delegiert werden"

Das baden-württembergische Handwerk kritisiert die Pläne von Arbeitsminister Hubertus Heil für eine Testpflicht von Unternehmen. Zusätzliche Belastungen für die Betriebe seien zu vermeiden.

Foto: © gpointstudio/123RF.com

Foto: © gpointstudio/123RF.com

Politik | April 2021

Handwerk in NRW will enge Kooperation mit Schulen

Der WHKT und weitere Verbände werben in einem gemeinsamen Brief an die Schulleitungen in NRW für eine besonders enge Zusammenarbeit in Corona-Zeiten.

Foto: © olegdudko/123RF.com

Foto: © olegdudko/123RF.com

Politik | April 2021

Digitale Verwaltung: BMWi veröffentlicht Kerndatenmodell "XUnternehmen"

Das Wirtschaftsministerium hat das Kerndatenmodell für das neue Standardisierungsverfahren „XUnternehmen“ veröffentlicht. Wirtschaftsbezogene Verwaltungsleistungen sollen damit künftig ohne Papiernachweise umzusetzen sein.

Foto: © stylephotographs/123RF.com

Foto: © stylephotographs/123RF.com

Politik | April 2021

Augenoptikerhandwerk: Davids trotzen Goliaths

2020 war auch für die Augenoptikerbetriebe ein turbulentes Jahr. Bei den Verkaufszahlen gab es Aufs und Abs. Allerdings hätten kleine und mittlere Betriebe weniger unter Pandemie und Lockdown zu leiden als die großen Filialisten, meldet der ZVA.

Foto: © :in – die Webserie

Foto: © :in – die Webserie

Bildung | April 2021

Webserie zeigt junge Frauen in männerdominierten Berufen

Ab dem 15. April sind auf YouTube die ersten drei Folgen der Webserie ":in" zu sehen. Darin werden junge Frauen porträtiert, die sich in Männerdomänen behaupten. Aus dem Handwerk ist Isabelle aka @die.tischlerin mit dabei.

Foto: © Olga Yastremska/123RF.com

Foto: © Olga Yastremska/123RF.com

Bildung | April 2021

WorldSkills Germany feiert virtuell den 15. Geburtstag

Seit dem Jahr 2006 fördert WorldSkills Germany die Talente der beruflichen Bildung in Deutschland. Corona-bedingt konnte das Jubiläum nur online gefeiert werden. 2027 will man die EuroSkills nach Düsseldorf holen.

Foto: © Wavebreak Media Ltd/123RF.com

Foto: © Wavebreak Media Ltd/123RF.com

Bildung | April 2021

Berufsbegleitendes Studium für Bäckermeister und Betriebswirte

Ab dem Wintersemester 2021/2022 können Bäckermeister und Betriebswirte des Handwerks an der HdWM in Mannheim berufsbegleitend das Fach Business Management mit Schwerpunkt Bäckereimanagement studieren.

Foto: © cylonphoto/123RF.com

Foto: © cylonphoto/123RF.com

Bildung | April 2021

Schleswig-Holstein fördert auswärtig untergebrachte Azubis

Einen einmaligen Zuschuss von bis zu 350 Euro erhalten Auszubildende aus Schleswig-Holstein in diesem Jahr, wenn sie für den Blockunterricht an den Berufsschulen auswärtig übernachten müssen.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe

Foto: © Renault

Foto: © Renault

Pkw | April 2021

Ein sportlicher Crossover von Renault

Die Franzosen erweitern ihre Modellpalette: Der Renault Arkana ist ein flotter Hybrid mit sportlichen Genen für die ganze Familie.

Foto: © Volkswagen

Foto: © Volkswagen

Mobilität | April 2021

VW Caddy: jetzt auch als 4Motion

Für Handwerker, die auch schon mal abseits befestigter Straßen zum Kunden müssen, bietet Volkswagen den Caddy nun auch als Allradversion 4Motion an.

Foto: © Renault

Foto: © Renault

Nutzfahrzeuge | April 2021

Neuer Renault Kangoo kommt im Frühjahr

Die Franzosen bringen in diesem Frühjahr die dritte, komplett neu entwickelte Modellgeneration ihres Renault Kangoo auf den Markt.

  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Handwerkskammer Potsdam

Foto: © Handwerkskammer Potsdam

Betriebsführung | April 2021

Europäische Tage des Kunsthandwerks vom 9. bis 11. April

Bei den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks öffnen Kunsthandwerker ihre Werkstätten, Galerien und Ateliers. Für viele Kunsthandwerker ist dieses überwiegend digitale Kulturevent jetzt existenziell wichtig.

Foto: © Markus Leser/Porsche

Foto: © Markus Leser/Porsche

Panorama | April 2021

"Next Level“: Digitale Sound Nacht bei Porsche

Sie ist zurück. Noch lauter. Noch breiter aufgestellt. Porsche startet mit der ersten digitalen Sound Nacht. Mit von der Partie sind ehemalige und aktive Rennfahrer.

Foto: © Foodandmore/123RF.com

Foto: © Foodandmore/123RF.com

Gesellschaft | April 2021

Vitamine aus den Tropen

In den Obsttheken liegen heute Früchte aus aller Welt. Manche sind so exotisch, dass einem nicht einmal der Name einfällt.

Foto: © Gore Tex

Foto: © Gore Tex

Arbeitsschutz im Betrieb | April 2021

Gore Tex: Der Stoff für echte Challenges

Wenn Outdoorkleidung, Berufskleidung, Sicherheitshandschuhe oder Sicherheitsschuhe hergestellt werden, ist fast immer Gore Tex mit im Spiel.

Foto: © Patrick Daxenbichler/123RF.com

Foto: © Patrick Daxenbichler/123RF.com

Coronaschutz im Betrieb | April 2021

Altmaier: Vorerst keine Testpflicht für Unternehmen

Bereits 70 Prozent aller Unternehmen bieten ihren Beschäftigten jetzt oder ab Mitte April regelmäßig Corona-Tests an. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier spricht sich angesichts dieser positiven Entwicklung gegen eine Testpflicht aus.

Foto: © BIV Steinmetze/Richard Watzke

Foto: © BIV Steinmetze/Richard Watzke

So nachhaltig ist das Handwerk | April 2021

Nachhaltigkeit im Handwerk - Praktiker berichten

Das Handwerk arbeitet nachhaltig. Handwerker gehen verantwortungsvoll mit Ressourcen um und denken langfristig über Generationen hinweg. Unternehmer berichten aus der Praxis. Unterstützung gibt es von den Kammern.

Foto: © Elnur Amikishiyev/123RF.com

Foto: © Elnur Amikishiyev/123RF.com

Bürokratiewahnsinn im Handwerk | April 2021

Bürokratieabbau: "Die Bundesregierung muss Gas geben"

Das Bäckerhandwerk begrüßt, dass die Bundesregierung am vierten Bürokratieentlastungsgesetz arbeitet, macht zusätzliche Vorschläge und fordert eine schnelle Umsetzung.

  • BerufsCheck!
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank

(Foto: © satware AG/Fotolia.com)

BerufsCheck

BerufsCheck

Wir bieten allen Interessierten eine erste Orientierung zu den Ausbildungsberufen im Handwerk. Welche Tätigkeiten erwarten dich, wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?

(Foto: © YuriArcurs/Fotolia.com)

Azubitest

Azubitest

Mit 18 kostenlosen Azubitests von handwerksblatt.de können Betriebsinhaber ihren Bewerbern auf den Zahn fühlen und Schulabgänger checken, ob sie fit für eine Handwerksausbildung sind.

(Foto: © Ingo Lammert)

Meisterschulen

Meisterschulen

Ob Meister oder geprüfter Betriebswirt (HWO) – unser kostenloser Service gibt Ihnen einen Überblick über die Meisterschulen und Fortbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Schnell, bequem und präzise.

  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi

Foto: © Sergey Nivens/123RF.com

Foto: © Sergey Nivens/123RF.com

Interessante Wettbewerbe für Handwerker | April 2021

Innovative und umweltbewusste Gründer gesucht

Ab 1. April können sich innovative und nachhaltige Neu-Unternehmer oder Nachfolger online für den KfW Award Gründen bewerben.

Foto: © Tina Rösler/Hessischer Gründerpreis

Foto: © Tina Rösler/Hessischer Gründerpreis

Interessante Wettbewerbe für Handwerker | April 2021

Hessischer Gründerpreis: Bewerbungsphase hat begonnen!

Ab sofort können sich Gründer aus Hessen um den Hessischen Gründerpreis bewerben. Die Gewinner erwarten eine hohe mediale Aufmerksamkeit, Expertentrainings und Workshops sowie ein eigenes Unternehmensvideo.

Foto: © pogonici/123RF.com

Foto: © pogonici/123RF.com

Politik | Februar 2021

Gründer: Mikrodarlehen mit Crowdfunding kombinieren

In Sachsen können Existenzgründer ab sofort können Mittel aus einem erfolgreichen Crowdfunding mit dem Förderprogramm Mikrodarlehen kombinieren.

MenüSchließen
Themen-Specials So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb!

Foto: ©leaf/123RF.com

So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! Themen-Specials

Gute Mitarbeiter sind heute schon in vielen Gewerken Mangelware. Was Handwerker unternehmen können, um gute Leute zu finden und zu halten.

Foto: © kuzma/123RF.com

Foto: © kuzma/123RF.com

So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Januar 2021

Fachkräfte: Westbalkanregelung wird verlängert

Das Bundeskabinett hat eine Verlängerung der Westbalkanregelung um drei Jahre beschlossen. Vor allem das Baugewerbe nutzt die Regelung. Es wird allerdings ein begrenztes Kontingent an Arbeitskräften geben.

Foto: © dolgachov/123RF.com

Foto: © dolgachov/123RF.com

So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Oktober 2020

Westbalkanregelung wird bis 2023 verlängert

Die Westbalkanregelung wird bis Ende 2023 verlängert. Der Bundesrat hat am 9. Oktober dafür grünes Licht gegeben.

Foto: © pkanchana/123RF.com

Foto: © pkanchana/123RF.com

So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | August 2020

Mehr Arbeitskräfte aus dem Westbalkan

Die Bundesregierung hat die sogenannte Westbalkanregelung um drei Jahre verlängert. 25.000 Arbeitskräfte aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Mazedonien, Montenegro und Serbien sollen jährlich nach Deutschland kommen können.

Foto: © Ingo Lammert

Foto: © Ingo Lammert

So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Mai 2020

Fachkräftesuche: "Es geht immer noch ein bisschen mehr"

Einige Gewerke des Handwerks tun sich schwer bei der Suche nach Fachkräften, sagt Torsten Withake von der Arbeitsagentur NRW. Er rät ihnen, Förderinstrumente konsequent zu nutzen.

Foto: © mariok/123RF.com

Foto: © mariok/123RF.com

So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Juli 2020

Fachkräfte durch bezuschusste Nachqualifizierung

Um Fachkräfte zu gewinnen, können Betriebe Mitarbeiter nachqualifizieren. Das kann bezuschusst werden.

Foto: © Ingo Lammert

Foto: © Ingo Lammert

So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | März 2020

Neue Fachkräfte für das Land!

Nicht nur ein Düsseldorfer Metzger würde von der leichteren Einreise qualifizierter Mitarbeiter profitieren. Ab dem 1. März soll ein neues Gesetz dafür sorgen, dass ihr Zuzug aus Drittstaaten einfacher wird.

Foto: © bartusp/123RF.com

Foto: © bartusp/123RF.com

So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Februar 2020

Fachkräftegewinnung: ZDH startet Pilotprojekt

Der ZDH startet mit der Bundesagentur für Arbeit ein Pilotprojekt zur Gewinnung ausländischer Fachkräfte für das deutsche Handwerk. Partnerland soll Bosnien und Herzegowina sein.

Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com

Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com

So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Februar 2020

Wie Arbeitgeber heute neue Mitarbeiter ködern

Smartphones und Tablets, kostenlose Getränke und Jobtickets. Arbeitgeber zeigen sich sehr großzügig, um neue Mitarbeiter zu gewinnen. Interessantes Detail einer Bitkom-Umfrage: Dienstwagen spielen dabei kaum eine Rolle.

Foto: © bartusp/123RF.com

Foto: © bartusp/123RF.com

So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | April 2019

Strategien gegen den Fachkräftemangel

Stellenanzeigen, You-Tube-Videos oder gar Kopfprämien? Wie Unternehmen heute neue Mitarbeiter finden und warum sie mehr mit ihren Sonderleistungen – von Homeoffice bis Tankgutschein – werben sollten.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Februar 2018

So halten Sie gute Mitarbeiter in Ihrem Betrieb

Gute Leute sind schwer zu bekommen – und als Mitarbeiter zu halten. Handwerksbetriebe können zwar mit ihrem familiären Betriebsklima punkten. Aber es gibt Strategien, die noch mehr Erfolg versprechen.

Foto: © Constanze Arnold

Foto: © Constanze Arnold

So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | August 2017

Fachkräfte verzweifelt gesucht!

Über eine Million offene Stellen soll es in Deutschland geben. Eine der Hauptursachen in den neuen Bundesländern ist die Überalterung. Ein Patentrezept gibt es nicht, wohl aber praktikable Strategien.

Foto: © Monika Nonnenmacher

Foto: © Monika Nonnenmacher

So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Juli 2017

Mitarbeiter umwerben

Zwei Handwerksbetriebe haben es geschafft. Die Elektro Engels & Schmitz GmbH und der Betrieb Denkmalpflege Schorn haben sich als attraktive Arbeitgeber etabliert.

Foto: © 3DKombinat/123RF.com

Foto: © 3DKombinat/123RF.com

So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Juli 2017

So werden Sie ein attraktiver Arbeitgeber!

Sechs Strategien gegen den Fachkräftemangel – so ­können Sie Mitarbeiter finden und binden!

Foto: © Partha Dalal/123RF.com

Foto: © Partha Dalal/123RF.com

So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Mai 2017

Fachkräfte händeringend gesucht!

Deutlich über eine Million offene Stellen soll es geben – und es werden immer mehr. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen suchen Fachkräfte mit einer Berufsausbildung.

Foto: © Dimitry Kalinovsky/123RF.com

Foto: © Dimitry Kalinovsky/123RF.com

So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Dezember 2019

Strategien zur Fachkräftesicherung

Immer mehr Betriebe spüren den Fachkräftemangel. Deshalb wird es für Handwerker immer wichtiger, sich als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren. Ein geeignetes Mittel: Das Employer Branding.

Foto: © privat

Foto: © privat

So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Juli 2017

Gute Firmen bekommen gute Mitarbeiter

Die besten Mitarbeiter gehen zu den besten Unternehmen. Doch jammern hilft nicht: Sieben entscheidende Trends, mit denen Sie hervorragende Mitarbeiter finden und binden.

Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com

Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com

So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Januar 2017

Gutes Betriebsklima: Kostet ­wenig, bringt viel!

Gesunde Unternehmenskultur schafft gesündere und zufriedenere Mitarbeiter und sorgt für geringere Fehlzeiten. Und: gutes Betriebsklima kostet wenig – im Gegenteil: Der finanzielle Mehrwert überwiegt.

Foto: © Bundeswehr

Foto: © Bundeswehr

So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | März 2016

Von der Bundeswehr ins Handwerk

Immer mehr Handwerksbetriebe können ihre freien Stellen nicht besetzen. Das Beratungszentrum Bundeswehr-Wirtschaft in ­Koblenz hilft, Fachkräfte fürs Handwerk zu gewinnen und zu halten.

Foto: © mariok/123RF.com

Foto: © mariok/123RF.com

So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | September 2016

Trotz Fachkräftemangel: 3,5 Bewerber pro Stelle

Im Interview erklärt Thomas Audien, Geschäftsführer der Schulzendorfer Elektro GmbH, seine Strategie zur Mitarbeitergewinnung.

Foto: © Markus von Offern

Foto: © Markus von Offern

So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | September 2014

Wer Rentner beschäftigt, hat es jetzt leichter

Sie sind 65 Jahre oder älter, werden als Fachkräfte dringend gebraucht und wollen auch gerne weiterarbeiten. Die neu eingeführte Flexi-Rente hat die Weiterbeschäftigung Älterer vereinfacht. Doch damit sind längst nicht alle Probleme gelöst.

Foto: © ammentorp/123RF.com

Foto: © ammentorp/123RF.com

So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | März 2014

Fachkräfte umgarnen – aber wie?

Um gute Fachkräfte zu bekommen, müssen sich Unternehmen einiges einfallen lassen. Vor allem bei jungen Menschen steht ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit ganz oben auf der Wunschliste.

Foto: © arnoaltix/123RF.com

Foto: © arnoaltix/123RF.com

So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Februar 2014

Behinderte einstellen: es lohnt sich!

Menschen mit Behinderung sind noch nicht ganz auf dem ersten Arbeitsmarkt angekommen.

Foto: © ammentorp/123RF.com

Foto: © ammentorp/123RF.com

So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | November 2013

Handwerksbetriebe finden kaum noch geeignete Mitarbeiter

Der Fachkräftemangel im Handwerk wird immer dramatischer. Einen großen Teil der offenen Stellen können die Betriebe nicht mehr besetzen.

Foto: © Christoff Stache

Foto: © Christoff Stache

So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Oktober 2013

Eiskaltes Fachkräfte-Konzept

Die Unternehmen der Kälte- und Klimabranche suchen händeringend nach guten Mitarbeitern. Daikin und seine Fachpartner wollen gemeinsam etwas gegen den Fachkräftemangel tun.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Februar 2013

Tipps gegen den Nachwuchsmangel im Handwerk

Sie helfen bei der Vermittlung von Bewerbern, werben auf Ausbildungsmessen oder beteiligen sich an Projekten, die Fachkräfte durch gezielte Weitebildung finden und sichern sollen: Die Handwerkskammern der Region machen vieles möglich, was der einzelne Betrieb nicht stemmen kann.

Foto: © Andreas Woitschützke

Foto: © Andreas Woitschützke

So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Juni 2013

Arbeiten bis 67: So kann es im Handwerk funktionieren

Da es an Nachwuchs mangelt, sollten Unternehmen so lange wie möglich an erfahrenen älteren Mitarbeitern festhalten. Nicht so einfach in den körperlich anstrengenden Berufen des Handwerks. Hier einige Beispiele, wie das im Betriebsalltag funktionieren kann.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Januar 2013

So finden Handwerker Fachkräfte für ihren Betrieb!

Der Fachkräftemangel verbreitet Panik, Initiativen schießen wie Pilze aus dem Boden. Nach aktuellen Studien werden in Deutschland bis zum Jahr 2035 etwa vier Millionen Arbeitskräfte fehlen. Das Handwerk ist stark betroffen.

Foto: © stokkete/123RF.com

Foto: © stokkete/123RF.com

So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Mai 2012

Online-Jobbörsen: Schnelle Mitarbeitersuche mit Komfort

Der Stellenmarkt hat sich zu großen Teilen ins Internet verlagert. Heute suchen Bewerber vor allem im Web nach interessanten Job-Angeboten.

Foto: © almagami/123RF.com

Foto: © almagami/123RF.com

So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | September 2008

So formulieren Sie erfolgreiche Stellenanzeigen

Suchen Sie neue Mitarbeiter? Dann sollten Sie viel Sorgfalt auf die Formulierung Ihrer Stellenanzeige legen! Denn gerade in kleineren Unternehmen kommt es auf jeden einzelnen im Team an.

Aktuelle Ausgaben

Ausgabe 3/2021
Ausgabe 4/2021
Ausgabe 1/2021
Ausgabe 5/2020

Newsletter

© PeopleImages/istockphoto.com © PeopleImages/istockphoto.com

Medien

Gebäudehülle.net Gründernavi Germany's Power People LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk

Sitemap

Betriebsführung
Politik
Bildung
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
Karriere im Handwerk
  • BerufsCheck!
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank
GründerNavi
  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi
  • © 2021 handwerksblatt.de
  • IVW
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Verlag
  • Buchshop