Foto: © nitipong168/123RF.com HWK Trier | August 2025 Standortvorteil trifft Nachhaltigkeit Die Wirtschaftsförderung der Stadt Trier bietet eine Informationsveranstaltung zum Quartiers- und Wärmekonzept am Standort parQ54 in Trier an.
Foto: © Alfred Lorenz HWK Trier | August 2025 Zugabe: Ausstellung aktueller Tischlermeisterstücke Wer die Ausstellung der Tischlermeisterstücke in der HWK Trier am vergangenen Freitag versäumt hat, kann sich im Nachgang noch eine Auswahl davon ansehen.
Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes HWK des Saarlandes | August 2025 Jubiläum: 150 Jahre Schreinerei Kaspar Die Schreinerei Kaspar feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. HWK-Präsident Helmut Zimmer und HWK-Hauptgeschäftsführer Jens Schmitt überreichten nun dem Inhaber Maximilian Kaspar und dessen Vater Christian die Ehrenurkunde.
Foto: © limbi007/123RF.com HWK des Saarlandes | August 2025 TikTok im Handwerk: unterschätzte Risiken Die Plattform TikTok kann für Handwerksbetriebe Reichweite bringen – es gibt aber auch rechtliche Stolperfallen, die es zu beachten gilt.
Foto: © W.A.F. Institut Betriebsführung | August 2025 Kostenlose KI für Betriebsräte Mit einer kostenlosen KI-Software will das W.A.F. Institut aus Tutzing Betriebsräten die Arbeit erleichtern.
Foto: © auremar/123RF.com Betriebsführung | August 2025 So sichern Sie Ihren Werklohn: Goldene Tipps für Handwerker Mit einfachen, aber wirkungsvollen Schritten schützen Sie sich vor Zahlungsausfällen und teuren Fehlern auf der Baustelle. Ein Experte erklärt, was Sie tun können.
Foto: © Roland Borgmann Fotografie Betriebsführung | August 2025 Hülsbusch schließt sich der Håndverksgruppen an Die Håndverksgruppen kann ein neues Mitglied begrüßen: Als sechster Betrieb aus Deutschland geht die Malerbetriebe Hülsbusch aus Münster eine Partnerschaft mit der international tätigen Gruppe aus Skandinavien ein.
Foto: © voronin76/123RF.com Betriebsführung | August 2025 Betrug mit der Bankkarte sofort melden! Wer merkt, dass auf seinem Bankkonto Geld fehlt, muss dies seinem Institut so bald wie möglich mitteilen. Sonst bleibt er auf dem Schaden sitzen. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden.
Foto: © nito500/123RF.com Handwerkspolitik | August 2025 Gesundheitshandwerke in die elektronische Patientenakte einbinden Wir versorgen Deutschland fordert die Bundesregierung auf, die orthopädischen Gesundheitshandwerke und Sanitätshäuser vollständig in die elektronische Patientenakte einzubinden. Das gewährleiste die Versorgungskontinuität und beuge Fehlversorgungen vor.
Foto: © HSW e.G. Handwerkspolitik | August 2025 Geschäftsführer-Duo beim Fachverband SHK Land Brandenburg Der Fachverband Sanitär, Heizung, Klima (SHK) Land Brandenburg hat sich zum 1. August personell verstärkt. Michael Gürtler führt nun gemeinsam mit dem bisherigen Geschäftsführer Erik Debertshäuser die Geschäftsstelle.
Foto: © Brian Jackson/123RF.com Handwerkspolitik | August 2025 Orthopädiehandwerk gegen Entscheidungskontrolle Der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik kritisiert die Forderungen des GKV-Spitzenverbandes zur Erhebung individueller Gründe für Mehrkosten bei Versicherten.
Foto: © kchung/123RF.com Handwerkspolitik | August 2025 100 Tage Schwarz-Rot: Das Handwerk ist ernüchtert 100 Tage nach Antritt der schwarz-roten Bundesregierung ist der ZDH frustriert. Der Vertrauensvorschuss des Handwerks sei bisher nicht zurückgezahlt worden. Der Verband fordert die Umsetzung mittelstandsgerechter Rahmenbedingungen.
Foto: © Fiat Elektroantriebe | August 2025 Fiat 600 Elektro: Vom Kult-Kleinwagen zum modernen Crossover Der Fiat 600 ist zurück – diesmal als moderner Elektro-Crossover mit ordentlichem Platzangebot. Wir haben den schicken Italiener ausprobiert.
Foto: © Ford Nutzfahrzeuge | August 2025 Ford Transit Courier: Kleiner Lieferheld Der Transit Courier ist das kleinste Modell im Transporter-Programm von Ford. Was das kompakte Nutzfahrzeug kann, klären wir in unserem Praxistest.
Foto: © Renault Elektroantriebe | August 2025 Renault 4 E-Tech: Retro trifft auf Moderne Mit dem Renault 4 E-Tech Electric bringen die Franzosen ein Kultobjekt der Automobilgeschichte zurück – diesmal als ein rein elektrischer Kompakt-SUV. Wir haben den Vollzeit-Elektriker ausprobiert.
Foto: © Eat Shoot Drive Reise | August 2025 Finnland: Weltmeisterschaft der Baumschmuser Lieber ein bisschen verrückt als ein großer Miesepeter. In Finnland treffen am 23. August bei der "TreeHugging"-Weltmeisterschaft wieder Menschen aus der ganzen Welt zusammen, um im HaliPuu-Wald ihren Freund, den Baum, zu umarmen.
Foto: © Uta Rometsch / Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. Gesellschaft | August 2025 Lea-Mittelstandspreis würdigt soziales Engagement der Barber Angels Der Gründer der Barber Angels, Claus Niedermaier, hat den Lea-Mittelstandspreis 2025 erhalten. Die im Netzwerk ehrenamtlich engagierten Friseure schneiden obdachlosen und bedürftigen Menschen kostenlos die Haare.
Foto: © 1987 Road Movies – Argos Films Gesellschaft | August 2025 Entdecken Sie Wim Wenders' filmisches Schaffen in Bonn Anlässlich seines 80. Geburtstages widmet die Bundeskunsthalle Bonn dem Regisseur und Künstler Wim Wenders eine umfassende Ausstellung.
Foto: © auremar/123RF.com Das aktuelle Baurecht | August 2025 So sichern Sie Ihren Werklohn: Goldene Tipps für Handwerker Mit einfachen, aber wirkungsvollen Schritten schützen Sie sich vor Zahlungsausfällen und teuren Fehlern auf der Baustelle. Ein Experte erklärt, was Sie tun können.
Foto: © Fiat Elektromobilität für Handwerk & Mittelstand | August 2025 Fiat 600 Elektro: Vom Kult-Kleinwagen zum modernen Crossover Der Fiat 600 ist zurück – diesmal als moderner Elektro-Crossover mit ordentlichem Platzangebot. Wir haben den schicken Italiener ausprobiert.
Foto: © tan4ikk/123RF.com Arbeitsunfälle und die Folgen | August 2025 Arbeitsunfall: Autoscheibe wischen gehört zum Arbeitsweg Ein Bäcker wollte die Windschutzscheibe seines Autos säubern, stürzte dabei und brach sich einen Finger. Weil er gerade zum Job fahren wollte, ist das ein Arbeitsunfall, entschied das Sozialgericht Hamburg.
Foto: © NRW.BANK / Lokomotiv GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | August 2025 Erfolgreiche Gründung mit eigenem Handwerksbetrieb Christian Kaldewey aus Möhnesee gehörte zu den ersten Fördernehmern des NRW.Mikrodarlehens. Der gelernte Heizungsbauer gründete im Jahr 2009 ein Unternehmen zur Ortung und Reparatur von Leck- und Leitungsschäden.
Foto: © Das Handwerk Imagekampagne: Machen Sie mit! - Themen-Specials | April 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk hat erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Livestream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © Das Handwerk Imagekampagne: Machen Sie mit! - Themen-Specials | März 2025 Holger Schwannecke zur Handwerkskampagne: "Setzen klar auf Positivbotschaften" Das Handwerk startet die neue Staffel der Imagekampagne. Die Botschaft: "Wir können alles, was kommt!". Interview mit ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke.
Foto: © Das Handwerk Imagekampagne: Machen Sie mit! - Themen-Specials | Februar 2025 Handwerk kann Zukunft: Start der neuen Kampagne Handwerk packt an und zeigt Zuversicht: Am 1. März startet die neue bundesweite Kampagne des Handwerks unter dem neuen Motto: "Wir können alles, was kommt." 17 Handwerkerinnen und Handwerker sind die Gesichter der Kampagne.
Foto: © handwerk.de/DHKT Imagekampagne: Machen Sie mit! - Themen-Specials | September 2024 Handwerk: "Wir machen die Zukunft richtig gut" Mit starken neuen Motiven wirbt die Kampagne des Handwerks an über 8.000 Standorten in Deutschland auf Großplakaten und digitalen Werbeflächen. Motto: "Zeit, zu machen." Auch mit Zeitungsanzeigen und Social-Media-Posts ist das Handwerk präsent.
Foto: © handwerk.de / DHKT Imagekampagne: Machen Sie mit! - Themen-Specials | September 2024 Tag des Handwerks 2024: "Zeit, zu machen" Am 21. September 2024 ist der Tag des Handwerks. In diesem Jahr rückt der Aktionstag sowohl das betriebliche als auch gesellschaftliche Engagement von Handwerkerinnen und Handwerkern in den Fokus.
Foto: © handwerk.de Imagekampagne: Machen Sie mit! - Themen-Specials | März 2024 Neue Kampagne des Handwerks mit dem Motto "Zeit, zu machen!" Die neuen Motive der Handwerkskampagne sind da. Ab sofort prägen die Plakate und Videos das Straßenbild in 370 Städten und zeigen, welche Rolle das Handwerk für die Zukunft hat. Betriebe können das Kampagnenmaterial individualisieren.
Foto: © Das Handwerk/HwK Trier Imagekampagne: Machen Sie mit! - Themen-Specials | März 2024 Handwerk setzt Imagekampagne fort Die Imagekampagne des Handwerks wird in einer vierten Staffel fortgesetzt. Das hat die Vollversammlung des DHKT in München beschlossen.
Foto: © DHKT/handwerk.de, Fotograf: Sven Schrader Imagekampagne: Machen Sie mit! - Themen-Specials | März 2023 Handwerk neu denken, Vorurteile über Bord werfen Mit persönlichen Erfolgsgeschichten und überraschenden Fakten sorgt die bundesweite Kampagne des Handwerks 2023 wieder für Hingucker auf Plakatwänden, im TV und in den Sozialen Medien.
Foto: © DHKT/handwerk.de, Fotograf: Sven Schrader Imagekampagne: Machen Sie mit! - Themen-Specials | März 2023 Interview: Wie das Handwerk mit starken Botschaften die Jugend begeistern will Handwerkerinnen und Handwerker zeigen gerade auf Plakaten, im TV und auf Social-Media die spannenden Seiten des Wirtschaftsbereichs. ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke erklärt im Interview mit dem Handwerksblatt, warum wir das Handwerk neu denken müssen.
Imagekampagne: Machen Sie mit! - Themen-Specials | August 2022 Klimaretter werden - ins Handwerk gehen "Für das Klima auf die Straße, aber nicht ins Handwerk?" Mit starken Botschaften wirbt das Handwerk auf großen Plakaten und im Netz für mehr Wertschätzung. Das Motto der Kampagne lautet: "Hier stimmt was nicht!"
Foto: © handwerk.de/DHKT Imagekampagne: Machen Sie mit! - Themen-Specials | Februar 2022 Fachkräftemangel im Handwerk: Hier stimmt was nicht! Die Handwerkskampagne ruft auf Plakaten, in Social Media und im TV zum Umdenken auf und fragt: "Handwerk liegt in der Natur des Menschen. Was hindert so viele daran, es zum Beruf zu machen?" 250.000 Fachkräfte fehlen, doch die Aufgaben können nicht warten.
Foto: © Aktion Modernes Handwerk e.V. Imagekampagne: Machen Sie mit! - Themen-Specials | Februar 2022 Kita-Wettbewerb des Handwerks: Bis 20. Mai teilnehmen Der Teilnahmeschluss für den Kita-Wettbewerb des Handwerks wurde bis 20. Mai verlängert. Unter dem Motto "Kleine Hände, große Zukunft" lernen Kita-Kinder das Handwerk kennen, denn Nachwuchsförderung beginnt bei den Kleinsten.
Foto: © Antonio Guillem/123RF.com Imagekampagne: Machen Sie mit! - Themen-Specials | Januar 2022 Forsa-Umfrage: Ansehen des Handwerks steigt Die Wahrnehmung des Handwerks in der Bevölkerung ist laut einer aktuellen Forsa-Umfrage gestiegen. Die Bürger sehen die gesellschaftliche Bedeutung und die guten beruflichen Perspektiven. Jeder fünfte Befragte weiß um das Problem der Material- und Lieferengpässe.
Foto: © handwerk.de/DHKT Imagekampagne: Machen Sie mit! - Themen-Specials | November 2021 Marketingaktion für Handwerker: "Nebenan ist hier." Mit der Aktion "Nebenan ist hier." bietet die Imagekampagne des Handwerks Betrieben die Möglichkeit, sich ganz individuell zu zeigen. Ein Grafiker gestaltet den Betrieben kostenfrei bis zum 10. Dezember personalisierte Werbemittel. Auch die Kreishandwerkerschaften Borken und Münster sind dabei.
Foto: © W. Meyer Imagekampagne: Machen Sie mit! - Themen-Specials | September 2021 So war der Tag des Handwerks an Rhein und Ruhr "Tag des Handwerks" 2021: Großes Dankeschön des Wirtschaftsbereichs für Treue in der Pandemie. Mottotrucks mit mobilen Großtransparenten und Kammerspitze auf Sternfahrt.
Foto: © BMBF/Hans-Joachim Rickel Imagekampagne: Machen Sie mit! - Themen-Specials | September 2021 Karliczeks Appell: "Wir müssen jetzt dranbleiben!" Endspurt am Ausbildungsmarkt. Im Handwerk sind noch viele Lehrstellen unbesetzt. Anja Karliczek will alle Kräfte mobilisieren. "Wir müssen jetzt dranbleiben!", appelliert die Bundesbildungsministerin am "Tag des Handwerks".
Foto: © Tag des Handwerks Imagekampagne: Machen Sie mit! - Themen-Specials | August 2021 So schön ist Handwerk: Große Fotoaktion zum Mitmachen Zum Tag des Handwerks am 18. September 2021 soll eine große Fotogalerie zeigen, wie vielfältig, schön und bedeutend das Handwerk ist. Handwerkerinnen und Handwerker sind aufgerufen, ihre Fotos beizusteuern.
Foto: © ZDH Imagekampagne: Machen Sie mit! - Themen-Specials | Juni 2021 Junge Fliesenlegerin wirbt für eine Ausbildung im Handwerk Fliesenleger-Azubi Anne Heidrich ist Botschafterin der Imagekampagne des Handwerks und wirbt zum "Sommer der Berufsausbildung" für die duale Ausbildung. Warum sie ihren Beruf liebt, erzählt sie in einer Video-Botschaft.
Foto: © DHKT / handwerk.de Imagekampagne: Machen Sie mit! - Themen-Specials | Januar 2021 Handwerk: Neues Werbeportal für Betriebe Professionelle Werbung für jeden Handwerker - mit Anzeigen, auf Plakaten und mit Social-Media-Postings. Im neuen Werbeportal der Imagekampagne geht das ganz einfach und vor allem kostenlos.
Foto: © DHKT / handwerk.de Imagekampagne: Machen Sie mit! - Themen-Specials | Januar 2021 Im Lockdown: Handwerk poliert am Image Das Handwerk macht mit seiner Imagekampagne wieder deutschlandweit auf sich aufmerksam. Die Ausbildungs- und Karrierechancen sind besser denn je. Lesen Sie, wie vier junge Handwerkerinnen und Handwerker ihren Traumberuf gefunden haben.
Foto: © DHKT / handwerk.de Imagekampagne: Machen Sie mit! - Themen-Specials | Oktober 2020 Handwerker: Zufrieden und stolz auf ihre Arbeit Unzufrieden im Job? Sinnfreie Tätigkeiten und Stress mit den Kollegen? Nicht im Handwerk! Handwerker sind überdurchschnittlich zufrieden mit dem was sie tun und stolz darauf. Das zeigt eine neue Studie des ifh Göttingen.
Foto: © DHKT/handwerk.de Imagekampagne: Machen Sie mit! - Themen-Specials | September 2020 24-Stunden-Videoprojekt am Tag des Handwerks Was passiert eigentlich genau nachts in der Backstube oder am Nachmittag in der Werkstatt? Schauen Sie rein: Das einzigartige Video zum 10. Tag des Handwerks ist online.
Foto: © DHKT / handwerk.de Imagekampagne: Machen Sie mit! - Themen-Specials | September 2020 So stolz sind junge Handwerker auf das, was sie tun In welcher Branche gibt es das? Über 90 Prozent aller Handwerker sind laut einer Umfrage stolz auf ihren Beruf. Auf Plakaten, Bussen, Online und im TV zeigt das Handwerk, was es zu bieten hat. Das sind die neuen Kampagnenbotschafter.
Foto: © Handwerk.de Imagekampagne: Machen Sie mit! - Themen-Specials | Juli 2020 Neue Motive für Ausbildungsbetriebe Für Handwerker, die jetzt Auszubildende suchen oder ein Zeichen für die Ausbildung setzen wollen, gibt es Neues im Werbemittelportal der Imagekampagne des Handwerks: Starke Motive für individuelle Aufkleber, Plakate oder Social-Media-Postings.
Foto: © DHKT / handwerk.de Imagekampagne: Machen Sie mit! - Themen-Specials | Februar 2020 Marketing: So kann das Handwerk die Imagekampagne nutzen Die Imagekampagne des Handwerks legt jetzt den Fokus auf die Menschen im Handwerk. Und sie bietet den Betrieben viel Möglichkeiten zur Individualisierung. Lesen Sie hier, wie Sie ganz einfach eigene Werbemittel im Look der Kampagne gestalten.
Foto: © ZDH / Schuerring Imagekampagne: Machen Sie mit! - Themen-Specials | Februar 2020 Interview: Holger Schwannecke zur Imagekampagne "Eine duale Ausbildung ist ebenso viel wert wie ein Studium", sagt ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke. Das muss aber noch mehr in die Köpfe der Schulabgänger, Lehrer und Eltern. Hier setzt die Imagekampagne des Handwerks an.
Foto: © wetzkaz/123RF.com Imagekampagne: Machen Sie mit! - Themen-Specials | Dezember 2019 Imagekampagne des Handwerks: Motive nicht mehr nutzen! Die Imagekampagne des Handwerks geht ab Januar 2020 in eine neue Runde. Vorsicht: Viele alte Materialien mit Fotomotiven, Video oder Ton dürfen nur bis 31. Dezember 2019 genutzt werden.
Foto: © Slabinak & Lehrieder GbR Imagekampagne: Machen Sie mit! - Themen-Specials | Januar 2019 Hauptgewinn der Aufkleber-Aktion geht an Steinmetz Ein junger Steinmetzbetrieb aus Dietenhofen gewinnt einen neuen Transporter von MAN. Das Team hat sich den Hauptpreis bei der Aufkleber-Aktion "Wir kleben fürs Handwerk!" gesichert.
Foto: © Deutscher Handwerkskammertag (DHKT) Imagekampagne: Machen Sie mit! - Themen-Specials | Oktober 2018 Nachwuchs stützt die Kampagne 2019 39 Auszubildende aus mehr als 20 Gewerken kamen in Berlin zur Sitzung des Jugendbeirats zusammen. Mit den Machern der Imagekampagne des Handwerks diskutierten sie über die Ideen für das Kampagnenjahr 2019.
Foto: © ZDH Imagekampagne: Machen Sie mit! - Themen-Specials | Juli 2018 "Imagekampagne etabliert Handwerk als echte Marke" ZDH- und DHKT-Geschäftsführer Dirk Palige lobt im Interview die Imagekampagne des Handwerks. Palige gibt zudem einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Kampagne.