Foto: © Eva Leyendecker
HWK Trier | Januar 2025
German Design Award für Eva Schäfer-Simon
Für ihre "echt-es" JOIN-Kollektion hat die Goldschmiedin Eva Schäfer-Simon aus Bitburg einen der renommiertesten Preise im Bereich Design erhalten.
Das Handwerk: Der Jugendbeirat 2018 diskutierte mit den Kampagnenmachern über die Planungen für das Kampagnenjahr 2019. (Foto: © Deutscher Handwerkskammertag (DHKT))
Vorlesen:
Imagekampagne: Machen Sie mit! - Themen-Specials
Oktober 2018
39 Auszubildende aus mehr als 20 Gewerken kamen in Berlin zur Sitzung des Jugendbeirats zusammen. Mit den Machern der Imagekampagne des Handwerks diskutierten sie über die Ideen für das Kampagnenjahr 2019.
Spricht die Imagekampagne des Handwerks Jugendliche an? Mit welchen Aktionen und auf welchen Kanälen erreicht man junge Menschen heutzutage am besten? Um die Sichtweise des Nachwuchses in die Imagekampagne des Handwerks einfließen zu lassen, fragt man die angehenden Handwerker und Handwerkerinnen am besten direkt. Auf Einladung des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) und der Kreativagentur Heimat tagte im Oktober daher zum siebten Mal der Jugendbeirat. 39 Auszubildende aus mehr als 20 Gewerken und allen Teilen Deutschlands diskutierten im Haus des Handwerks in Berlin mit den Kampagnenmachern über die Ideen und Aktionen aus 2018, vor allem aber über die Planungen für das Kampagnenjahr 2019.
Die jungen Auszubildenden, die selbst erst vor kurzem ihren Weg ins Handwerk eingeschlagen haben, geben wichtige Impulse für die Kampagnenentwicklung. "Um mehr Jugendliche für das Handwerk zu begeistern, ist es essenziell zu wissen, wie und wo man sie am besten erreicht. Der Jugendbeirat gibt uns dafür wertvolle Tipps", sagt Miriam Melanie Köhler, Referatsleiterin Kampagnen-PR und Kampagnenmanagement beim Zentralverband des Deutschen Handwerks.
Im Alltag, und zunehmend auch im Beruf, sind die Social-Media-Kanäle für die Jugendlichen die entscheidenden Informations- und Kommunikationsplattformen. Doch auch sie werden immer kritischer. Daher fragten die Kampagnenmacher die Junghandwerker unter anderem danach, welche Rolle Social Influencer für sie spielen und welche Kriterien für sie entscheidend sind, um Persönlichkeiten in den sozialen Netzwerken zu folgen.
In diesem Zusammenhang bekam die Kreativagentur auch Rückenwind dafür, dass die Kampagne 2019 echte Handwerkerinnen und Handwerker in den Vordergrund stellt und das Thema "Modernität" fokussiert. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Jugendbeirats ist es diesbezüglich wichtig, die Karrieremöglichkeiten und die Internationalität im Handwerk zu betonen. "Auch viele traditionelle Betriebe arbeiten hochmodern", so eine Teilnehmerin. "Es ist toll, dass die Kampagne 2019 vielseitigen Facetten von Modernität im Handwerk zeigen möchte."
Da das Thema Modernität eng mit Sprache und Stilistik verknüpft ist, stellten die Kampagnenmacher dem Jugendbeirat auch neue Plakatentwürfe und Filmideen vor. "Die jungen Handwerkerinnen und Handwerker nutzen die Gelegenheit und gaben uns wertvolle Kritik mit auf den Weg", sagt Philipp Pflüger, Stratege bei Heimat. "Das direkte Feedback aus der Zielgruppe ist sehr aufschlussreich und wichtig für unsere Arbeit." Die wertvollen Anregungen und Erkenntnisse aus dem Jugendbeirat fließen nun in die weitere Planung der Kampagne 2019 ein.
Kommentar schreiben