Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
(Foto: © Tag des Handwerks)
Vorlesen:
Imagekampagne: Machen Sie mit! - Themen-Specials
August 2021
Zum Tag des Handwerks am 18. September 2021 soll eine große Fotogalerie zeigen, wie vielfältig, schön und bedeutend das Handwerk ist. Handwerkerinnen und Handwerker sind aufgerufen, ihre Fotos beizusteuern.
Nach dem Motto "Wir tun, was bleibt: (D)ein Blick ins Handwerk" sind Handwerkerinnen und Handwerker aus ganz Deutschland aufgerufen, sich an einer großen Fotogalerie zum "Tag des Handwerks" am 18. September zu beteiligen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen mit ihren Fotos zeigen, wie ihr Arbeitsalltag aussieht und wie glücklich und erfüllt sie in ihrem Handwerk sind. Noch bis zum 15. August können sie ihre Fotos auf der Aktionsplattform handwerk.de/tdh21 hochladen, um Teil der großen Gemeinschaftsaktion zu werden.
Die Fotos sollen ihre Arbeit, die Kraft, den Charakter, die Schönheit und die Bedeutung des Handwerks zeigen. Wichtig ist bei den Fotos der Bezug zum Handwerk und zur eigenen Tätigkeit. Die eingereichten Fotos werden ab dem 18. September zusammen mit einer kurzen Bildbeschreibung in einer großen Fotogalerie auf handwerk.de veröffentlicht.
Tag des Handwerks Rund um den Tag des Handwerks, jeweils am dritten Samstag im September, organisieren die Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften und Innungen seit inzwischen elf Jahren bundesweit Online- oder auch schon wieder Präsenzveranstaltungen. Was in diesem Jahr geboten wird und wie Sie sich gegebenenfalls beteiligen können, erfahren Sie bei der jeweiligen Handwerksorganisation vor Ort.
Jeder Handwerker darf an der Fotoaktion teilnehmen. Maßgeblich ist, dass der Handwerker in einem Betrieb beschäftigt ist, der Mitglied einer Handwerkskammer ist.
Der Teilnehmer kann sich selbst, Kollegen oder den Arbeitsplatz inszenieren. Wichtig ist der Bezug zum Handwerk und zur Tätigkeit. Dabei kann auch mit Licht, Farben und Perspektiven oder Filtern gearbeitet werden.
Die Fotos müssen im Dateiformat JPG, PNG oder TIFF vorliegen. Dabei sollte die Dateigröße zirka 2 MB bis maximal 15 MB betragen. Ein komprimiertes Bild, das zum Beispiel vorher per WhatsApp empfangen wurde, entspricht nicht den Qualitätsanforderungen.
Die Fotos können bis 15. August 2021 unter handwerk.de/tdh21 hochgeladen werden. Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise finden Sie ebenfalls über diesen Link.
Quelle: handwerk.de/DHKT
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Kommentar schreiben