Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
(Foto: © Handwerk.de)
Vorlesen:
Für Handwerker, die jetzt Auszubildende suchen oder ein Zeichen für die Ausbildung setzen wollen, gibt es Neues im Werbemittelportal der Imagekampagne des Handwerks: Starke Motive für individuelle Aufkleber, Plakate oder Social-Media-Postings.
Die meisten Handwerker wollen auch während der Corona-Krise ausbilden. Auszubildende zu gewinnen, ist in Corona-Zeiten allerdings herausfordernder denn je. Bundesweit fallen Berufsorientierungsmessen, Berufsinformationstage, Azubi-Speeddatings und andere Veranstaltungen aus, die für Betriebe wichtige Kontaktpunkte zu Jugendlichen sind.
Mit neuen Motiven unterstützt die Imagekampagne des Handwerks Betriebe dabei, ihre Ausbildungsbereitschaft und ihre Ausbildungsangebote zu kommunizieren. Sechs spezielle Ausbildungsmotive können von Betrieben im Werbemittelportal mit eigenem Logo, Firmenangaben und Beschreibungstext individualisiert werden.
Die Motive können kostenfrei als Druckvorlage zur Verwendung als Plakat im Schaufenster, am Fahrzeug oder einem Flyer, als Social-Media-Posting und als Header für die eigene Facebook-Seite heruntergeladen werden.
Es stehen auch Motive mit den Kampagnenbotschaftern Jule Rombey (Miss Handwerk 2020), Marcus Ostendorf, Claudia Ziegler und den Gebrüdern Tim & Janik Menke zur Schüleransprache zur Verfügung:
Die Motive können ebenfalls durch Logo, die eigene Webseite oder einen kurzen Texthinweis individualisiert und eingesetzt werden.
Daneben gibt es für Betriebe weiterhin natürlich die Möglichkeit, offene Lehrstellen im Lehrstellenradar der Handwerkskammern zu veröffentlichen. Die Eintragungen können über die Ansprechpartner der Handwerkskammern vorgenommen oder aktualisiert werden.
Weitere Informationen unter werbemittel.handwerk.de oder auf handwerk.de.
Quelle: handwerk.de/DHKT
Kommentar schreiben