Foto: © auremar/123RF.com HWK Trier | Mai 2025 Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Mai 2025 Ergebnisse der Brotprüfung auf der ÖKO-Messe Handwerksbäcker glänzen auf der ÖKO-Messe in Trier mit Qualität und bekommen für ihre Leistungen Auszeichnungen.
Foto: © Sandra Blass-Naisar HWK Trier | Mai 2025 "Ich suche und brauche Herausforderungen!" Installateur und Heizungsbauer: Der jahrgangsbeste Meister in seinem Gewerk Mohammed El-Omar wird Dozent bei der Handwerkskammer Trier.
Foto: © Peter Birkenbeul Betriebsführung | April 2025 Lage im Baugewerbe weiter angespannt In Rheinland-Pfalz wurden 2024 so wenige neue Wohngebäude genehmigt wie seit über einem Jahrzehnt nicht mehr. 2025 könnte ein schwieriges Jahr für das Baugewerbe werden.
Foto: © Peter Birkenbeul Betriebsführung | April 2025 Lage im Baugewerbe weiter angespannt In Rheinland-Pfalz wurden 2024 so wenige neue Wohngebäude genehmigt wie seit über einem Jahrzehnt nicht mehr. 2025 könnte ein schwieriges Jahr für das Baugewerbe werden.
Foto: © ismagilov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Jetzt bewerben: Gründerpreis "Pioniergeist 2025" Gründerinnen und Gründer aus Rheinland-Pfalz können sich bis zum 30. Juni 2025 für den Gründerpreis "Pioniergeist 2025" der ISB bewerben.
Foto: © Palfinger Betriebsführung | April 2025 Service als Schlüssel zu maximaler Performance Interview: DHB sprach anlässlich der bauma in München mit Andreas Hille, SVP Global Product Line Management und R&D bei Palfinger, über Produktinnovationen und Serviceleistungen für Baubetriebe.
Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Gebrauchtwagen: Üblicher Verschleiß ist kein Mangel Der Verkäufer eines älteren Gebrauchtwagens mit hoher Laufleistung haftet nicht, wenn kurz nach dem Kauf Reparaturen nötig werden. Im konkreten, vor dem Pfälzischen Oberlandesgericht verhandelten Fall, war die Zylinderkopfdichtung undicht.
Foto: © tadamichi/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Regierungsbildung: Reformen angehen und Mittelstand entlasten Nach der Zustimmung der CDU/CSU und der SPD zum Koalitionsvertrag fordert das Kraftfahrzeuggewerbe eine zügige Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland.
Foto: © Wilfried Meyer / HWK Düsseldorf Handwerkspolitik | April 2025 Goldenes Ehrenzeichen für Holger Schwannecke Die Handwerkskammer Düsseldorf zeichnete den ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke mit dem selten verliehenen Goldenen Ehrenzeichen aus. Das Ehrenzeichen ist die höchste Auszeichnung, die die Kammer vergibt.
Foto: © khunaspix/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Bauwirtschaft kann Umsatz weiter steigern Nach einem guten Start ins neue Jahr konnte die Bauwirtschaft ihren Umsatz im Februar im Vergleich zum Vorjahr weiter steigern. Laut ZDB ist es aber immer noch zu früh, von einer Trendwende zu sprechen.
Foto: © visivasnc /123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Maler- und Lackiererhandwerk unter Druck Die Stimmung im Maler- und Lackiererhandwerk ist gedrückt. Die Betriebe rechnen mit sinkenden Umsätzen. Kostensteigerungen und Auftragsrückgänge schlagen sich auf das Konjunkturklima nieder.
Foto: © saiarlawka/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Leasing: Abgerechnet wird zum Schluss, aber nicht immer wie geplant Viele Leasingverträge enden oft teurer als gedacht. Wie können sich Unternehmen vor bösen Überraschungen beim Fahrzeug-Leasing schützen? Was raten Experten?
Foto: © lzflzf/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Der Fahrzeugschein wird digital Am 28. April startet die Pilotphase des digitalen Fahrzeugscheins. Die neue i-Kfz-App können interessierte Bürgerinnen und Bürger ab sofort testen. Bald soll sie für alle gelten.
Foto: © Ford Elektroantriebe | April 2025 Alle Klassen elektrifiziert Mit dem E-Transit Courier sind nun alle vier leichte Nfz-Baureihen von Ford elektrifiziert. Wir sind den Stromer gefahren.
Foto: © Autostadt GmbH Panorama | April 2025 Wolfsburg: Sommerfestival 2025 in der Autostadt Das Sommerfestival der Autostadt in Wolfsburg bietet vom 4. Juli bis zum 17. August 2025 ein vielfältiges Programm für Klein und Groß. "Nippen. Wippen. Ausflippen." lautet das diesjährige Motto.
Foto: © Nikola Popovic / Verlagsanstalt Handwerk Panorama | April 2025 Handwerks Kochshow: Ofengeröstetes Gemüse mit Feta und Kräutern Wie gemeinsames Kochen den Blick für neue Perspektiven öffnet: Gastronom und TV-Koch Semi Hassine bereitet gemeinsam mit Andrea Peters von der IKK classic und Tischlermeister Olaf Korr ein leckeres Gericht zu.
Foto: Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker, Artwork: © Yoko Ono Panorama | April 2025 Yoko Ono in gleich zwei Ausstellungen in Berlin Berlin feiert Yoko Ono: Während der Gropius Bau bis Ende August 2025 die Überblicksausstellung "Yoko Ono: Music of the Mind" präsentiert, zeigt die Neue Nationalgalerie bis Mitte September "Yoko Ono: Dream Together".
Foto: © ismagilov/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker | April 2025 Jetzt bewerben: Gründerpreis "Pioniergeist 2025" Gründerinnen und Gründer aus Rheinland-Pfalz können sich bis zum 30. Juni 2025 für den Gründerpreis "Pioniergeist 2025" der ISB bewerben.
Foto: © HEEET Holding GmbH Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? | April 2025 Nachfolge im Handwerk: Aus zwei mach eins Mit "HEEET - Technik im Haus" haben zwei Handwerksbetriebe nicht nur eine neue Firma geschaffen – sondern leben auch ein Modell vor, wie der Generationswechsel im Handwerk gelingen kann.
Foto: © Jean-Marie Guyon/123RF.com Das aktuelle Baurecht | April 2025 Gewährleistung am Bau: Bedenken rechtzeitig anmelden! Wer nicht zügig Alarm schlägt, wenn der Erfolg der eigenen Arbeit von anderen Faktoren gefährdet wird, kann am Ende für fremde Fehler haften. Sogar, wenn er einwandfrei gearbeitet hat. Ein Experte erklärt, was zu tun ist.
Foto: © Lucian Milasan/123RF.com Kündigung: So geht’s richtig | April 2025 Hetze in sozialen Netzwerken rechtfertigt eine Abmahnung Wer Hass in sozialen Medien verbreitet, riskiert seinen Job. Eine fristlose Kündigung ohne vorherige Abmahnung ist laut Landesarbeitsgericht Düsseldorf aber nur in Ausnahmefällen zulässig.
Foto: © Jens Brüggemann/123RF.com Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | Dezember 2024 Azubis weiterbeschäftigen: So geht es richtig Was passiert mit dem Azubi nach der Abschlussprüfung? Das hängt einerseits davon ab, ob er bestanden hat. Und andererseits davon, ob der Chef ihn weiterbeschäftigen will. Ein Arbeitsrechtsexperte klärt auf.
Foto: © goodluz/123RF.com Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | November 2024 Ausbildung: Lücke zwischen Bewerbern und Stellen wird kleiner Ausbildungsbilanz: Die Lücke zwischen Bewerbern und offenen Stellen wird kleiner. Offene Ausbildungsplätze gibt es unter anderem noch in den Lebensmittel- und Metallberufen, aber auch in der Orthopädie- und Rehatechnik.
Foto: © NEW LIFE Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | September 2024 Gratis-Lehrportal für die Ausbildung der Dachgewerke Mit ihrem kostenlosen Angebot will die Initiative "New Life" die Ausbildung von Dachdeckern und Zimmerern unterstützen. Im Fokus steht der Einsatz nachhaltiger Recyclingprodukte aus Altreifen-Gummigranulat.
Foto: © goodluz /123RF.com Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | September 2024 Interesse an dualer Ausbildung steigt In Nordrhein-Westfalen steigt das Interesse junger Menschen an einer Berufsausbildung im dualen System. Die Arbeitsagenturen meldeten einen Zuwachs der Bewerber um 2,3 Prozent.
Foto: © Kreishandwerkerschaft Oldenburg Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | August 2024 Sieben Talente zeigen: Mit Abi ins Handwerk ist eine echte Option Sieben junge Leute sind nach dem Abi ins Handwerk gegangen – und sind die neuen Gesichter der Kampagne "Ab(i) ins Handwerk" der Kreishandwerkerschaft Oldenburg. Die will mit Vorurteilen abbauen und zeigen: "Im Handwerk sind alle Schulabschlüsse willkommen."
Foto: © Handwerkskammer Lübeck Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | August 2024 In einem Jahr vier Ausbildungsberufe ausprobieren Die Handwerkskammer Lübeck unterstützt Schulabgänger und Studienzweifler bei der Berufswahl. Im Rahmen des "Freiwilligen Handwerksjahres" arbeiten Jugendliche für drei Monate in einem Betrieb und lernen vier Berufe kennen.
Foto: © HwK Koblenz Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | August 2024 Das sind die zehn häufigsten Fragen zum Ausbildungsstart Zum neuen Ausbildungsjahr: Ausbildungsberater der Handwerkskammern über die zehn häufigsten Fragen der Betriebe zu Kosten, Berufsschule, Teilzeit u.v.m. – und was sie darauf antworten.
Foto: © Kreishandwerkerschaft MEHR Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | August 2024 Ausbildungsstart erfolgt – Einstieg noch möglich Der traditionelle Beginn einer Ausbildung ist am 1. August. Was viele Menschen aber nicht wissen: Auch nach diesem Zeitpunkt ist ein Ausbildungsstart im Handwerk noch möglich.
Foto: © ZVDH Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | Juli 2024 Aufstiegs-BAföG: Mehr Geld für Meisterausbildung Mehr Geld für angehende Meister oder Techniker: Mit einer Reform des Aufstiegs-BAföG sollen die Förderbeträge und der Darlehenserlass ab 2025 steigen. Der ZDH sieht trotzdem noch Förderlücken.
Foto: © delcreations/123RF.com Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | Juni 2024 BIBB startet Portal für berufliche Orientierung Mit dem neuen Portal "zynd" will das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Jugendliche und pädagogische Fachkräfte bei der Berufsorientierung unterstützen. Damit werde eine Lücke geschlossen, denn eine digitale, reflexive Begleitung am Übergang Schule-Beruf finde bisher kaum statt.
Foto: © kasto/123RF.com Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | Juni 2024 Sommer der Berufsausbildung: Berufsorientierung im Fokus Beim Auftakt zum Sommer der Berufsausbildung haben Handwerkspräsident Jörg Dittrich und Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger den Wert der beruflichen Bildung hervorgehoben. Im Mittelpunkt in diesem Jahr steht die Berufsorientierung.
Foto: © goodluz/123RF.com Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | Mai 2024 Start in den Sommer der Berufsausbildung Die Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung starten zusammen in den vierten Sommer der Berufsausbildung. Mit vielen Aktionen informieren sie über die berufliche Bildung und bringen Betriebe und Jugendliche zusammen.
Foto: © Aktion Modernes Handwerk (AMH) Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | April 2024 Next Level Handwerk liefert Inspiration für die Suche nach Azubis Lea Wirth und Marta Sproll stellen auf "Next Level Handwerk" alle zwei Wochen einen Handwerksbetrieb vor, der bei Instagram, TikTok oder YouTube besonders kreativ für eine Ausbildung im Handwerk wirbt.
Foto: © Wolf Bauunternehmung GmbH Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | Dezember 2023 Ausbildung von Förderschülern: "Würde es jederzeit wieder machen" Maurermeister Karsten Wolf bildet nicht nur einen Abiturienten und einen Jugendlichen mit mittlerer Reife aus, im Sommer hat auch ein ehemaliger Förderschüler die Gesellenprüfung bestanden. Eine starke Leistung.
Foto: © André Wirsig / HWK Dresden Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | August 2023 Start einer Ausbildung noch bis zum Herbst möglich Am 1. August hat das neue Ausbildungsjahr begonnen. Allen jungen Menschen, die ihre Berufswahl noch nicht getroffen haben, legt ZDH-Präsident Dittrich eine Ausbildung nahe, die eine Bildungskarriere im Handwerk eröffnet.
Foto: © goodluz/123RF.com Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | Juni 2023 Berufsausbildung mit konzertierter Anstrengung nachhaltig verbessern Angesichts der schleppenden Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt fordert der Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung (BvLB) verstärkte Maßnahmen von Politik und Kammern.
Foto: © goodluz/123RF.com Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | Juni 2023 Tipps für den Start ins neue Ausbildungsjahr im Handwerk Die betriebliche Integration der neuen Auszubildenden beginnt schon vor dem Ausbildungsstart. Eine Checkliste hilft Betrieben dabei. Wichtig ist auch die Frage nach dem Schulabschluss.
Foto: © Arne Schröder Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | Mai 2023 Ausbildung und Abitur miteinander kombinieren Viele Schüler stehen vor der Wahl: Ausbildung oder Abitur?! Dabei geht doch auch beides. In neun Bundesländern besteht die Möglichkeit, eine Lehre mit dem Erwerb der allgemeinen Hochschulreife zu verbinden.
Foto: © photoschmidt/123RF.com Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | Mai 2023 Neuer Ausbildungsberuf für die Caravan- und Reisemobiltechnik Die Caravan-Branche boomt, doch bislang fehlten speziell ausgebildete Spezialisten, die die Fahrzeuge herstellen, reparieren und warten können. Ab dem Sommer 2023 wird es einen maßgeschneiderten Ausbildungsberuf geben.
Foto: © Fachverband der Stuckateure für Ausbau und Fassade Baden-Württemberg (SAF) Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | Mai 2023 "Mission Stuckateur" soll Jugendliche für eine Ausbildung gewinnen Stuckateure sind mehr als einfache Bauhandwerker. Sie sanieren Gebäude, retten das Klima und erfüllen Wohnträume. Dies ist jedenfalls die zentrale Botschaft der Nachwuchskampagne "Mission Stuckateur".
Foto: © BMWK Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | Mai 2023 Bundeskanzler gibt Startschuss zum "Sommer der Berufsausbildung" In einer Videobotschaft hat Bundeskanzler Olaf Scholz den Auftakt zum "Sommer der Berufsausbildung" gegeben. Bis Ende September werden auf Social Media und Veranstaltungen die Vorteile der dualen Ausbildung angepriesen.
Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | Januar 2023 Als "Klimahandwerker" die Zukunft gestalten Die Energiewende mitgestalten: Mit der Kampagne #Klimahandwerk wollen das Wirtschaftsministerium und die Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz junge Leute für das Handwerk begeistern: Aktiver Klimaschutz über die Berufswahl.
Foto: © ra2studio/123RF.com Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | Januar 2023 Kostenlose Tipps für ein modernes Ausbildungsmarketing Ausbildungsbotschafter, Social Media oder die firmeneigene Website – neue Azubis lassen sich über verschiedene Wege gewinnen. Ein Dossier von "Jobstarter plus" zeigt, wie ein modernes Ausbildungsmarketing aussehen kann.
Foto: © goodluz/123RF.com Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | November 2022 Kolpingwerk und Handwerk fordern Stärkung der Berufsbildung ZDH und Kolpingwerk fordern eine Stärkung der beruflichen Bildung durch Berufsorientierung, Ausbildungsassistenz und Jugendwohnen.
Foto: © Schütze IHK/HWK Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | September 2022 Azubi-Kampagne soll Lust auf Ausbildung machen Die Auszubildenden Tisa, Talia, David und Chiara werben im ÖPNV und auf stabilezukunft.com für einen Ausbildungsberuf.
Foto: © DHB / Lars Otten Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | August 2022 "Nichts geht ohne das Handwerk" Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger war zu Gast am Bildungs- und Innovationscampus der Kammer Potsdam. Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer forderte mehr Engagement der Politik für die Berufsbildung.
Foto: © Handwerkskammer der Pfalz / Presse Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | Mai 2022 Handwerk live erleben: "Ein Bürojob wäre nichts für mich" Die Nacht des Handwerks der Handwerkskammer der Pfalz zeigte vor allem jungen Menschen, wie smart, digital und innovativ Handwerk heute ist. Rund 1.500 Besucher kamen ins Berufsbildungs- und Technologiezentrum in Kaiserslautern.
Foto: © ArGe Medien im ZVEH Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | Mai 2022 Start in den "Sommer der Berufsausbildung" Den ganzen Sommer gibt es Events und Veranstaltungen rund um die duale Ausbildung. #AusbildungStarten lautet der Hashtag der Kampagne, die sich an Schüler, Eltern und Betriebe richtet. Start ist am 13. Mai bei der Handwerkskammer Trier.
Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | März 2022 "Woche der Ausbildung" informiert über betriebliche Ausbildung Bis zum 18. März können sich junge Menschen und ihre Eltern von den Vorteilen einer Ausbildung überzeugen. Viele Angebote finden sich auf den lokalen Internetseiten der Arbeitsagenturen und Jugendberufsagenturen.
Foto: © goodluz/123RF.com Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | März 2022 Jetzt Praktikumsplätze klarmachen Die Agentur für Arbeit startet in NRW die landesweite Aktion "Praktikum Jetzt!". Vom 28. März bis zum 8. April können Schüler Praxiserfahrungen in den Betrieben sammeln.
Foto: © Kirsten Freund Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | Juli 2021 NRW: Individuelle Hilfe für Jugendliche ohne Ausbildung Für Jugendliche, die im Corona-Jahr noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, gibt es in NRW das neue Projekt "Kurs auf Ausbildung". Arbeitsminister Karl-Josef Laumann überreichte den Bewilligungsbescheid über 10,5 Millionen Euro an die LGH, die das Projekt koordiniert.
Foto: © Senad Karcic/123RF.com Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | Juni 2021 Ausbildung: "Eine noch nie dagewesene Herausforderung" Der Ausbildungsmarkt musste coronabedingt erhebliche Einbußen verkraften. Für BIBB-Präsident Esser ist Ausbilden das Gebot der Stunde. Über die Aktion "Sommer der Berufsbildung" sollen neue Bewerber gewonnen werden
Foto: © ZDH/Schuering Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | Juni 2021 Ausbildungsmarkt: Neue Formate testen "Das duale Ausbildungssystem in Deutschland ist trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie insgesamt robust. Das bestätigt jetzt auch der Berufsbildungsbericht der Bundesregierung", erklärt Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer.
Foto: © kebox/123RF.com Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | März 2021 Bundesprogramm: Ausbildungsprämien werden verdoppelt Das Bundeskabinett hat die Verlängerung und Verbesserung des Programms "Ausbildungsplätze sichern" beschlossen. Für das neue Ausbildungsjahr werden die Prämien deutlich erhöht.
Foto: © goodluz/123RF.com Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | Februar 2021 Corona: Ausbildungsprämie soll deutlich steigen Arbeitsminister Hubertus Heil will im kommenden Monat einen neuen Schutzschirm für Ausbildungsplätze vorstellen. Die Prämien für Betriebe sollen dabei deutlich höher ausfallen.
Foto: © Antonio Guillem/123RF.com Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | August 2020 ZDH bemängelt Antragsverfahren zur Ausbildungsprämie Das Antragsverfahren des Bundesprogramms "Ausbildungsplätze sichern" ist für den Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) zu "komplex und nur schwer nachvollziehbar".
Foto: © natulrich/123RF.com Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | März 2020 Ausbildung: Diese Kosten lassen sich absetzen Fachbücher, Miete, Fahrtkosten: Eine Ausbildung kann ganz schön ins Geld gehen. Lesen Sie, welche Ausgaben Azubis und Studenten als Werbungskosten oder Sonderausgaben geltend machen können.
Foto: © Ian Allenden/123RF.com Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | Januar 2020 Das verflixte erste Jahr der Berufsausbildung Viele Lehrverträge werden im ersten Lehrjahr gelöst. In ihrer Doktorarbeit hat Silke Lange nach den Gründen dafür geforscht und ein Konzept entwickelt, mit dem sich die Eingangsphase einer Ausbildung strukturieren lässt.
Foto: © goodluz/123RF.com Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | Januar 2020 Alles Wichtige zum neuen Berufsbildungsgesetz Der Bundesrat hat grünes Licht für die Modernisierung des Berufsbildungsgesetzes gegeben. Wir haben die wichtigsten Änderungen 2020 für Sie zusammengetragen.
Foto: © thoermer/123RF.com Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | Oktober 2019 Azubis in Splitterberufen: Jedes Land fördert anders Azubis in Splitterberufen werden in manchen Bundesländern massiv benachteiligt. Die Kosten für die Anreise zur weit entfernten Berufsschule sowie für die Unterbringung und Verpflegung werden auf sie abgewälzt. Das schadet der dualen Ausbildung.
Foto: © goodluz/123RF.com Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | September 2019 Die Probezeit bestmöglich nutzen Bis zu vier Monaten können Betrieb und Azubi testen, ob sie zueinander passen. Probleme tauchen immer dann auf, wenn es an der Kommunikation hapert. Zwei Ausbildungsberater geben Tipps.
Foto: © Joachim Busch Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | Mai 2017 Hilfreiches Assistenzsystem für die Ausbildung Nicht jedem Jugendlichen fällt der Einstieg ins Berufsleben leicht. Die Bundesagentur für Arbeit kann Betriebe und Lehrlinge organisatorisch unterstützen. Ein hilfreiches Instrument ist die Assistierte Ausbildung.
Foto: © Jörg Meier Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | April 2017 Azubis werben für eine Ausbildung "Berufsorientierung auf Augenhöhe" lautet die Devise der Ausbildungsbotschafter in NRW. Lehrlinge gehen in die Schulen und berichten den Jugendlichen aus erster Hand, was sie alles erleben.
Foto: © alekss/123RF.com Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | April 2017 Stein für Stein zum Lehrvertrag Einige junge Menschen tun sich schwer, eine Lehrstelle zu finden. Damit sie ihr handwerkliches Geschick beweisen und Ausbilder sie länger beobachten können, bietet sich eine Einstiegsqualifizierung an.
Foto: © goodluz/123RF.com Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | März 2017 Heute Praktikant, morgen Leistungsträger Jugendlichen einen Einblick in die Arbeitswelt zu geben, ist aufwändig. Damit der Schüler später auch zum Azubi wird, muss das Praktikum systematisch geplant werden.
Foto: © gregorydean/123RF.com Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | März 2017 Drei Tage – drei Berufsfelder Drei Ein-Tages-Praktika sollen Achtklässlern in Nordrhein-Westfalen bei der Berufswahl helfen. Diese Berufsfelderkundungen sind ein Baustein der Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss".
Foto: © Frank Homann Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | Juli 2016 Weg vom Stift, hin zum Stuckeisen Nach der Fachhochschulreife hatte Niklas Koop genug vom Schulalltag. Über das zwölfmonatige Freiwillige Soziale Jahr in der Denkmalpflege hat er seinen Traumberuf als Stuckateur gefunden.
Foto: © Fabian Schmidt/123RF.com Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | August 2014 Ausbildungsstart gut vorbereiten Mit der Ausbildung beginnt für Jugendliche ein neuer Lebensabschnitt. Die Ausbildungsexperten der Kammer geben Tipps, worauf die Betriebe beim Ausbildungsbeginn achten sollten.
Foto: © dotshoc/123RF.com Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | Juni 2014 So klappt der Start in die Lehre Was fällt Azubis zu Anfang schwer? Worauf legen Chefs wert und an wen können sich Lehrlinge wenden, wenn es Probleme mit Ausbilder oder mit den Kollegen gibt? Ein des Deutschen Handwerksblatts gibt Antworten darauf.
Foto: © Valeriy Lebedev/123RF.com Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | März 2013 Ausbildung - das geht auch in Teilzeit! Die Teilzeitausbildung führt in Deutschland eher ein Schattendasein. Bedauerlich für junge Eltern oder pflegende Angehörige, denen damit das berufliche Fortkommen erschwert wird.
Foto: © Anna Yakimova/123RF.com Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | März 2013 Spätstarter für die Erstausbildung gesucht Eine Ausbildung lohnt sich – auch noch mit 25 oder 35 Jahren. In den nächsten drei Jahren sollen 100.000 ungelernte junge Erwachsene die Chance auf eine betriebliche Lehrstelle bekommen.
Foto: © natulrich/123RF.com Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials | Mai 2009 Bares für die (Aus-)Bildung Geld vom Staat für die Ausbildung gibt es in vielen Fällen: Das reicht von den Zuschüssen für eine Einstiegsqualifizierung, über die ausbildungsbegleitenden Hilfen für Azubis bis zur Begabtenförderung. Wir haben einen kleinen Überblick der Programme von Bund und Ländern für Sie zusammengestellt.