Foto: © Saarland Attractive
HWK des Saarlandes | Juni 2023
Das Saarland für Fachkräfte attraktiver machen
Kleine und mittlere Unternehmen erhalten Unterstützung von der Agentur Saarland Attractive, um so Fachkräfte gewinnen zu können.
Foto: © Robert Lüdenbach
Gesellschaft | Juni 2023
Ohne Digitalisierung und künstliche Intelligenz läuft künftig nichts mehr in der Meisterausbildung. Das ist das Fazit des Anwendertreffens, einer gemeinsamen Veranstaltung der Verlagsanstalt Handwerk und des Instituts für Technik der Betriebsführung (itb).
Deutlich mehr Unternehmen, die von der Corona-Krise betroffen sind, sollen die Ausbildungsprämie nutzen und Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen. (Foto: © goodluz/123RF.com)
Vorlesen:
Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials
Februar 2021
Arbeitsminister Hubertus Heil will im kommenden Monat einen neuen Schutzschirm für Ausbildungsplätze vorstellen. Die Prämien für Betriebe sollen dabei deutlich höher ausfallen.
Unternehmen sollen auch in der Corona-Krise weiter ausbilden. Damit sie auch während der Pandemie ihre Bemühungen aufrechterhalten, soll die Ausbildungsprämie deutlich steigen. Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) kündigte an, im März einen neu gestalteten Schutzschirm mit höheren Prämien vorzustellen.
Ein Einruch der Zahl der Ausbildungsplätze wäre für alle fatal, sagte Heil dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. "Es wird eine erneute, noch mal deutlich großzügiger als bisher bemessene Ausbildungsprämie geben. Ich will, dass deutlich mehr Unternehmen, die von der Corona-Krise betroffen sind, diese Prämie in Zukunft nutzen und Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen können."
Das könnte Sie auch interessieren:
Politik
Bildung
Betriebsführung
Das Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" startet Anfang August 2020. Darin vorgesehen waren Ausbildungsprämien in Höhe von 2.000 beziehungsweise 3.000 Euro für Betriebe, die hr Ausbildungsniveau halten oder erhöhen, obwohl sie die Corona-Krise stark getroffen hat.
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben