Foto: © ekarin/123RF.com
HWK des Saarlandes | Oktober 2024
Gemeinsam Unternehmensnachfolge sichern
Viele Unternehmen im Saarland stehen in den nächsten Jahren vor einer Nachfolgeregelung. Jetzt an einer Umfrage der htw saar teilnehmen.
Auf TikTok, Instagram und Co., zeigen Anna, Bengt, Marcel, Jan, Anna, Florian und Michel ihren Arbeitsalltag im Handwerk und erklären authentisch, warum diese Karriereentscheidung für sie richtig war. (Foto: © Kreishandwerkerschaft Oldenburg)
Vorlesen:
Einstieg in die Ausbildung - Themen-Specials
August 2024
Sieben junge Leute sind nach dem Abi ins Handwerk gegangen – und sind die neuen Gesichter der Kampagne "Ab(i) ins Handwerk" der Kreishandwerkerschaft Oldenburg. Die will mit Vorurteilen abbauen und zeigen: "Im Handwerk sind alle Schulabschlüsse willkommen."
Inzwischen besucht fast die Hälfte aller deutschen Schülerinnen und Schüler den gymnasialen Schulzweig. Was nach Bildungsfortschritt klingt, stellt sich in der PISA-Studie leider anders dar und ist für das Handwerk zum Problem geworden: Der Nachwuchs bleibt nicht mehr nur wegen des demographischen Wandels, sondern immer häufiger auch aufgrund der mit diesem Abschluss verknüpften gesellschaftlichen Erwartungshaltung aus.
Die deutschlandweit einzigartige Kampagne "Ab(i) ins Handwerk" der Kreishandwerkerschaft Oldenburg und ihren angeschlossenen Innungen will genau dort ansetzen, um Klischees zu entkräften. Sie läuft auf TikTok, Instagram, YouTube und Facebook.
"Warum geht man denn mit Abitur ins Handwerk und nicht studieren?" – solche oder so ähnliche Vorwürfe haben sich Anna, Bengt, Marcel, Jan, Anna, Florian und Michel schon anhören müssen. Auch wenn Sie in ganz unterschiedlichen Berufen arbeiten, haben die sieben jungen Talente etwas gemeinsam: Sie alle ich haben sich dazu entschieden, mit einem (Fach-) Abitur eine handwerkliche Ausbildung zu absolvieren und sind nun Teil der Kampagne "Ab(i) ins Handwerk".
In kurzen Hochformatvideos auf TikTok, Instagram und Co., zeigen sie ihren Arbeitsalltag und erklären authentisch, warum diese Karriereentscheidung für sie richtig war. Eines wird dabei ganz schnell deutlich: Für die eigenen Interessen einzustehen und sich dabei auch gegen gesellschaftliche oder gar elterliche Vorurteile durchzusetzen, lohnt sich letzten Endes immer.
Für die meisten Teilnehmer/-innen von "Ab(i) ins Handwerk" war die handwerkliche Ausbildung nicht der erste eingeschlagene Weg. Hinter den Kurzvideos stecke daher auch ein ernstes Thema, so die Kreishandwerkerschaft: Kein anderer Schulabschluss sei so eng mit einer Erwartungshaltung verknüpft, wie das Abitur. Sich trotz gymnasialer Schullaufbahn erstmal für eine Ausbildung und gegen ein Studium zu entscheiden, sei – vor allem wenn es um Handwerk geht – oft verpönt.
"Nur weil die Quote derjenigen steigt, die das Gymnasium besuchen, heißt das nicht, dass wir auch mehr junge Menschen haben, für die ein theorielastiges Studium das Richtige ist. Ich bin der festen Überzeugung, dass es eine Menge junger Menschen gibt, denen unsere praxisorientierte Arbeits- und Denkweise besser liegen würde", erklärt der Oldenburger Kreishandwerksmeister Boris Jersch. "Wir möchten niemanden bekehren, aber wenn wir es mit diesem Projekt schaffen ein paar jungen Menschen zu ermutigen, ihre Interessen zu verfolgen und ihnen damit Umwege erspart bleiben, haben wir viel geschafft," ergänzt er.
Es sei zu einfach, Nachwuchssorgen im Handwerk allein darauf und auf den demographischen Wandel zu schieben. "Darf das Handwerk jungen Menschen Vorwürfe machen, weil sie den bestmöglichen Schulabschluss erlangen wollen? Ich denke nicht. Viel eher sollten wir daran arbeiten, Handwerksberufe auch für diese Zielgruppe attraktiver zu machen und mit Kommunikation Barrieren abbauen. Genau dort setzt Ab(i) ins Handwerk an und weicht Denkmuster auf," erklärt Ricus Dirks, Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit und digitale Medien bei der Kreishandwerkerschaft und verantwortlich für die Umsetzung des Projekts.
"Zu betonen ist, dass nach wie vor alle Schulabschlüsse willkommen sind. Wir können jeden gebrauchen, der großes Interesse und Motivation für handwerkliche Arbeit mitbringt," weiß Boris Jersch. Die Karrieremöglichkeiten im Handwerk seien unabhängig vom Bildungsabschluss ausgezeichnet.
Eine handwerkliche Ausbildung könne ein Sprungbrett in ganz verschiedene Richtungen sein. Viele Handwerksberufe seien durch die Digitalisierung und Energiewende außerdem sehr anspruchsvoll und komplex geworden. Als Beispiel nennt Jersch die Elektro- und Kfz-Berufe oder den Anlagenmechaniker SHK.
Außerdem würden Handwerksberufe machen glücklich machen. Laut einer Umfrage der IKK classic aus 2022 sagten fast 80 Prozent aller deutschen Handwerkerinnen und Handwerker, dass Sie glücklich mit ihrem Beruf sind. Zum Vergleich: Auf die gesamte arbeitende Bevölkerung bezogen, teilten nur 55,3 Prozent diese Ansicht.
Die Aktion kommt mit ihren glaubwürdigen Aussagen auf Social Media gut an. "Gescriptete Drehtage und vorbereitete Interviews waren für mich nie eine Option" erklärt Ricus Dirks, der das Projekt entwickelt und umgesetzt hat. "Ich habe allen in Frage kommenden Kandidatinnen und Kandidaten das Projekt erklärt und im Anschluss jeweils einen regulären Arbeitstag als Drehtag vereinbart. Alles was in den Videos passiert und gesagt wird, ist authentisch – niemandem wurde etwas in den Mund gelegt."
Die Beiträge wurden laut Dirks inzwischen über 35.000 mal angeschaut (Stand: 22. August 2024). "Eine zweite Staffel wird es sicherlich geben – es fehlen ja noch einige Berufe ergänzt der Mitarbeiter der Kreishandwerkerschaft Oldenburg.
Quelle: Kreishandwerkerschaft Oldenburg
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Kommentar schreiben