Foto: © Sandra Blass-Naisar
HWK Trier | Juni 2023
Top: Jahrgangsbester Elektrotechnikermeister
Industrie trifft auf Handwerk: Nach dem Praktikum war für Björn Schröter klar: "Ich will Elektrotechniker werden!"
Foto: © Robert Lüdenbach
Gesellschaft | Juni 2023
Ohne Digitalisierung und künstlicher Intelligenz läuft künftig nichts mehr in der Meisterausbildung. Das ist das Fazit des Anwendertreffens, einer gemeinsamen Veranstaltung der Verlagsanstalt Handwerk und des itb.
Foto: © Robert Lüdenbach
Gesellschaft | Juni 2023
Ohne Digitalisierung und künstlicher Intelligenz läuft künftig nichts mehr in der Meisterausbildung. Das ist das Fazit des Anwendertreffens, einer gemeinsamen Veranstaltung der Verlagsanstalt Handwerk und des itb.
"Für beide Seiten ist es wichtig, jetzt das gegenseitige Kennenlernen nachzuholen oder noch weiter zu verstärken", sagt Torsten Withake. (Foto: © goodluz/123RF.com)
Vorlesen:
Die Agentur für Arbeit startet in NRW die landesweite Aktion "Praktikum Jetzt!". Vom 28. März bis zum 8. April können Schüler Praxiserfahrungen in den Betrieben sammeln.
Wegen der Corona-Pandemie waren Praktika in den vergangenen zwei Jahren nur sehr eingeschränkt möglich. Das soll sich nun ändern. Die Agentur für Arbeit in Nordrhein-Westfalen startet deswegen die landesweite Aktion "Praktikum Jetzt!". Die Schüler bekommen die Möglichkeit, betriebliche Praxiserfahrungen zu sammeln und für Ausbilder ist das eine zusätzliche Chance, ihren zukünftigen Nachwuchs persönlich kennenzulernen.
Mit der Suche nach passenden Praktikumsmöglichkeiten können Schüler sofort beginnen. Unterstützung erhalten die jungen Menschen auch in den Schulen sowie durch die Berufsberatungen in den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern, die bei der Auswahl und der Vermittlung passender Praktikumsstellen zudem beraten.
"In den vergangenen zwei Jahren ist viel Engagement für die berufliche Ausbildung aufgebracht worden, doch die Möglichkeiten für Praktika waren vielfach stark eingeschränkt", sagt Torsten Withake, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit. "Deshalb freue ich mich, dass wir mit dem Ausbildungskonsens NRW gemeinsam diese Praktikumswochen vor den Osterferien für Schülerinnen und Schüler und Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber möglich machen konnten."
Denn für beide Seiten sei es wichtig, jetzt das gegenseitige Kennenlernen nachzuholen oder noch weiter zu verstärken. "Praktika sind wichtige Türöffner beim Übergang von der Schule in den Beruf – eine Chance, die sich zu nutzen lohnt. Dann sind die Praktikantinnen und Praktikanten von heute vielleicht schon im Herbst der dringend benötigte Nachwuchs in der Fachkräfteausbildung."
Das könnte Sie auch interessieren:
Bildung
Betriebsführung
Politik
Quelle: Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben